Wie viele Städte gibs in Deutschland? – Im Deutschen Städtetag haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 53 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen. Rund 200 Städte sind unmittelbare Mitglieder, darunter alle kreisfreien Städte und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen. Die anderen Städte gehören dem Deutschen Städtetag über seine Mitgliedsverbände mittelbar an.
Wie viele Städte haben?
Inhaltsverzeichnis –
1 Liste der Städte in Deutschland
1.1 A 1.2 B 1.3 C 1.4 D 1.5 E 1.6 F 1.7 G 1.8 H 1.9 I 1.10 J 1.11 K 1.12 L 1.13 M 1.14 N 1.15 O 1.16 P 1.17 Q 1.18 R 1.19 S 1.20 T 1.21 U 1.22 V 1.23 W 1.24 X 1.25 Z
2 Siehe auch 3 Weblinks
Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2055 Städte in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 1. Februar 2023). Es sind nur die (verwaltungsrechtlich selbstständigen) Gemeinden (Kommunen) aufgeführt, die das Stadtrecht besitzen. Auf die einzelnen Länder entfallen folgende Anzahlen:
Land | Anzahl Städte | Liste |
---|---|---|
Bayern (BY) | 317 | Liste der Städte und Gemeinden in Bayern |
Baden-Württemberg (BW) | 315 | Liste der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg |
Nordrhein-Westfalen (NW) | 272 | Liste der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen |
Hessen (HE) | 191 | Liste der Städte und Gemeinden in Hessen |
Sachsen (SN) | 169 | Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen |
Niedersachsen (NI) | 159 | Liste der Städte und Gemeinden in Niedersachsen |
Rheinland-Pfalz (RP) | 130 | Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz |
Thüringen (TH) | 117 | Liste der Städte in Thüringen |
Brandenburg (BB) | 113 | Liste der Städte in Brandenburg |
Sachsen-Anhalt (ST) | 104 | Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt |
Mecklenburg-Vorpommern (MV) | 84 | Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern |
Schleswig-Holstein (SH) | 63 | Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein |
Saarland (SL) | 17 | Liste der Städte im Saarland |
Bremen (HB) | 2 | |
Berlin (BE) | 1 | |
Hamburg (HH) | 1 |
Wie viele Städte über 200.000 Einwohner gibt es in Deutschland?
Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland, Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern.
Indes erfüllten z.B. um 1880 nur zehn heute im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegende Städte dieses Kriterium, was andeutet, dass es sich früher um einen deutlich exklusiveren „Titel” gehandelt hat. Eine Sonderstellung neben den Großstädten nehmen die deutschen Metropolregionen ein, bzw. die Regiopolen in einem regionalen Kontext.
Am 31. Dezember 2020 gab es in Deutschland 80 Großstädte, von denen 30 (entspricht 38 %) in Nordrhein-Westfalen liegen, 9 (11 %) in Baden-Württemberg, je 8 (10 %) in Bayern und Niedersachsen, 5 in Hessen, 4 in Rheinland-Pfalz und 3 in Sachsen, ansonsten je Bundesland nur 2 oder 1.
- Vier deutsche Großstädte sind Millionenstädte, weitere elf haben rund eine halbe Million Einwohner oder mehr.
- Die hohe Zahl an Halbmillionenstädten ist im Vergleich zu anderen einwohnerreichen Ländern der Europäischen Union auffällig.
- Die fünftgrößte Stadt hat etwa eine Dreiviertelmillion Einwohner, zehn Städte (Rang 6 bis 15) haben Einwohnerzahlen zwischen 635.000 und 495.000.
Mit deutlichem Abstand folgen die nächstkleineren Großstädte mit weniger als 370.000 Einwohnern. Rund die Hälfte der deutschen Großstädte haben weniger als 200.000 Einwohner. Die 15 Städte mit aktuell mehr als 495.000 Einwohnern waren bereits in jedem Jahr seit 1960 die 15 Städte mit mehr als 425.000 Einwohnern im jeweiligen Gebietsstand beziehungsweise 450.000 Einwohnern im heutigen Gebietsstand. In der Übersicht der „ehemaligen Großstädte” sind die Städte aufgeführt, die früher einmal mehr als 100.000 Einwohner hatten, darunter auch Städte, die inzwischen in benachbarte Großstädte eingegliedert wurden. Weitere Übersichten enthalten Großstädte, die vom 18.
Wie viele Städte gibt es in Russland?
Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit über 500.000 Einwohnern. Russland.
Russische Föderation | |
---|---|
Amtssprache | Russisch |
Hauptstadt | Moskau |
Staats- und Regierungsform | semipräsidentielle föderale Republik (de facto Autokratie mit despotischen Zügen) |
Wann wird ein Dorf zu einer Stadt?
Raumbeobachtung – Laufende Stadtbeobachtung – Raumabgrenzungen Der Stadt- und Gemeindetyp des BBSR ordnet die Einheitsgemeinden und Gemeindeverbände in die Kategorien Groß-, Mittel-, Kleinstädte und Landgemeinden. Der Stadt- und Gemeindetyp wurde erstmals im Jahr 2003 im Rahmen einer Untersuchung zum Stadtumbau entwickelt. Kriterien sind die Größe der Gemeinde (Bevölkerungszahl) und ihre zentralörtliche Funktion. Hat eine Gemeinde innerhalb eines Gemeindeverbandes oder die Einheitsgemeinde selbst mindestens 5.000 Einwohner oder mindestens grundzentrale Funktion, dann wird diese als “Stadt” bezeichnet.
Großstadt: Gemeinde eines Gemeindeverbandes oder Einheitsgemeinde mit mindestens 100.000 Einwohnern; diese Städte haben meist oberzentrale Funktion, mindestens jedoch mittelzentrale. Die Gruppe der Großstädte kann unterschieden werden in 15 große Großstädte mit mind.500.000 Einwohnern und kleinere Großstädte mit weniger als 500.000 Einwohnern. Mittelstadt: Gemeinde eines Gemeindeverbandes oder Einheitsgemeinde mit 20.000 bis unter 100.000 Einwohnern; überwiegend haben diese Städte mittelzentrale Funktion. Die Gruppe der Mittelstädte kann unterschieden werden in Große Mittelstadt mit mind.50.000 Einwohnern in der Gemeinde eines Gemeindeverbandes oder Einheitsgemeinde, Kleine Mittelstadt mit weniger als 50.000 Einwohnern. Kleinstadt: Gemeinde eines Gemeindeverbandes oder Einheitsgemeinde mit 5.000 bis unter 20.000 Einwohnern oder mindestens grundzentraler Funktion. Die Gruppe der Kleinstädte kann unterschieden werden in Größere Kleinstadt mit mind.10.000 Einwohnern in der Gemeinde eines Gemeindeverbandes oder Einheitsgemeinde, Kleine Kleinstadt mit weniger als 10.000 Einwohnern.
Der Stadt- und Gemeindetyp dient ausschließlich analytischen, vergleichenden Zwecken. Nicht alle Phänomene und Trends werden sich über den Stadt- und Gemeindetyp abbilden lassen. Für eine Annäherung an eine Ordnung der Gemeinden oder Erklärungssuche eignet sich der Stadt- und Gemeindetyp jedoch allemal. : Raumbeobachtung – Laufende Stadtbeobachtung – Raumabgrenzungen
Wie viele Gemeinde gibt es in Deutschland?
Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2019 nicht mehr aktuell zu sein : Zahlreiche Karten, Diagramme und Tabellen wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Der Datenstand ist je nach Abschnitt bunt gemischt und stammt von 2013, 2017 oder 2019. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen, Vertikale Staatsstruktur Deutschlands Die Gemeinde (oder Kommune ) ist im politischen System Deutschlands als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung, Städte sind (zumeist einwohnerstarke) Gemeinden mit Stadtrecht, Stand März 2023 gibt es 10.773 Gemeinden in Deutschland, davon 2.055 Städte,
Wann erreicht Berlin 4 Millionen Einwohner?
Starker Zuzug vor allem bis 2026 – Berlin soll laut Senat auf fast vier Millionen Einwohner bis 2040 wachsen – Audio: rbb 88.8 | 04.10.22 | Bartsch | Bild: dpa/Jens Kalaene Die Bevölkerung von Berlin wird in den kommenden Jahren anwachsen, von derzeit rund 3,67 Millionen Menschen auf etwa 3,96 Einwohner:innen im Jahr 2040. Diese Zahl nannte Berlins Bürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Linke) am Dienstag, nachdem der Senat über das Thema beraten hatte.
Allein für das laufende Jahr wird insbesondere wegen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine und der damit verbundenen Zuwanderung Schutzsuchender nach Berlin ein Anstieg der Einwohnerzahl um rund 65.000 erwartet. Laut dem Bericht, den die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vorgelegt hat, soll die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner in den Jahren bis 2040 kontinuierlich wachsen.
Für das Jahr 2025 geht die Prognose von rund 3,871 Millionen Menschen in Berlin aus, etwa 96.000 mehr als 2021. Im Jahr 2030 wird die Bevölkerungszahl den Berechnungen zufolge dann auf 3,909 Millionen steigen, das ist ein Plus von rund 134.000 Menschen im Vergleich zum Ausgangsjahr.
- imago images/Rothermel
Wo leben die meisten Menschen auf der Welt?
China ist im Jahr 2022 mit einer Gesamtbevölkerung von geschätzt rund 1,43 Milliarden Einwohner:innen das Land mit der größten Bevölkerung weltweit. Indien folgt auf der Liste der Länder mit der größten Einwohnerzahl auf dem zweiten Platz.