Wie Viele Nutzer Hat Facebook In Deutschland?

Wie Viele Nutzer Hat Facebook In Deutschland
Facebook Nutzerzahlen – Frühjahr 2023: Mit 24,5 Mio. Nutzer:innen wird Facebook als angeblich “totes Medium” immer noch unterschätzt.2022: Der blaue Riese hat rund 32 Mio. monatliche Nutzer:innen in Deutschland und 1,8 Milliarden Nutzer:innen weltweit.

Wie viele Menschen sind in Deutschland auf Facebook?

Facebook – Nutzer in Deutschland 2023 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $39 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl.

Der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. Statista. (18. Februar, 2019). Anzahl der Facebook-Nutzer in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen),

In Statista, Zugriff am 12. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ Statista. “Anzahl der Facebook-Nutzer in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen).” Chart.18.

Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 12. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ Statista. (2019). Anzahl der Facebook-Nutzer in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen),

Statista, Statista GmbH. Zugriff: 12. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ Statista. “Anzahl Der Facebook-nutzer In Deutschland In Den Jahren 2017 Und 2018 Sowie Eine Prognose Bis 2023 (In Millionen).” Statista, Statista GmbH, 18.

Feb.2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ Statista, Anzahl der Facebook-Nutzer in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ (letzter Besuch 12.

April 2023) Anzahl der Facebook-Nutzer in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 sowie eine Prognose bis 2023 (in Millionen), Statista, 18. Februar, 2019. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/550596/umfrage/anzahl-der-monatlich-aktiven-facebook-nutzer-in-deutschland/ : Facebook – Nutzer in Deutschland 2023

Wie alt sind Facebook-Nutzer in Deutschland?

Zusammenfassung: Facebook Statistik – Nachfolgend eine Zusammenfassung der Facebook Statistiken, die du im Jahr 2023 kennen solltest:

  1. 2,60 Milliarden monatlich aktive Nutzer nutzen Facebook. Die Plattform hat 1,73 Milliarden Nutzer, welche die Social-Networking-Seite täglich besuchen.
  2. Facebook ist die führende Social-Media-Plattform und erreicht 60,6 % aller Internetnutzer?
  3. Facebook erzielte im ersten Quartal 2020 einen Anzeigenumsatz von 17,44 Milliarden US-Dollar.
  4. Mehr als 80 Millionen kleine Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen Facebook Pages.
  5. Im Jahr 2019 nutzten 63% der Deutschen Facebook. Stärkste Altersgruppe in Deutschland 25 bis 34 Jahre.
  6. 65 Prozent der Facebook-Nutzer sind unter 35 Jahre alt.
  7. 96 Prozent der aktiven Facebook-Nutzer greifen über Mobilgeräte auf die Social-Media-Plattform zu.
  8. 58,5 Minuten ist die durchschnittliche Zeit, die Benutzer täglich auf Facebook verbringen.
  9. Für 59 Prozent der weltweit befragten Marketer ist Facebook für Marketingmaßnahmen in ihrem Unternehmen am wichtigsten.
  10. 78 Prozent der Verbraucher haben über Facebook Produkte entdeckt.

Wie Viele Nutzer Hat Facebook In Deutschland Wie Viele Nutzer Hat Facebook In Deutschland

Wie viele Twitter Nutzer gibt es in Deutschland?

Die Zahl der Nutzer ist stetig gewachsen – Nicht nur der Umsatz des Mikroblogging-Dienstes ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Auch die Zahl der monetarisierbaren täglichen Nutzer ist stetig gewachsen und lag im zweiten Quartal des Jahres 2022 bei rund 238 Millionen.

Ist Facebook noch aktuell?

Trotz Fake News und Datenschutzskandalen ist Facebook noch eine der am verbreitetsten Social-Media-Plattformen in Deutschland. Aber die Nutzerinnen und Nutzer werde immer älter und die aktive Nutzung insgesamt geht zurück. Mit seiner Angebotsvielfalt könnte das Netzwerk aber weiterhin für viele unverzichtbar bleiben.

Wer nutzt Facebook Deutschland?

Im Jahr 2021/22 gaben 39 Prozent der 16- bis 19-jährigen Befragten an, das soziale Netzwerk Facebook zu nutzen. Im Jahr 2012 waren es noch 87 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe, die als Facebook-Nutzer galten.

See also:  Wie Viel Kostet Ein Standardbrief In Deutschland?

Wer nutzt Instagram in Deutschland?

Nutzerbasis wächst vor allem durch Senioren – Hierzulande konnte Instagram seine Nutzerbasis ausbauen. Insgesamt 49 Prozent der Internetnutzer ab 16 Jahren zählten im Jahr 2021/22 zu den Instagram-Nutzern – drei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Allerdings zeigt sich, dass der Nutzerzuwachs nicht auf Jugendliche zurückzuführen ist, sondern dass besonders Onliner ab 60 Jahren zum Wachstum beigetragen haben: Während der Anteil der Instagram-Nutzer unter den Senioren ab 60 Jahren um sechs Prozentpunkte stieg, schrumpfte der Nutzeranteil unter den 16- bis 19-Jährigen um zwölf Prozentpunkte.

Wie viele Mitglieder hat LinkedIn in Deutschland?

LinkedIn – Mitglieder in der DACH-Region 2023 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen $69 USD $39 USD / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl.

Der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. LinkedIn. (24. Januar, 2023). Anzahl der Mitglieder von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Monaten von Dezember 2009 bis Januar 2023 (in Millionen),

In Statista, Zugriff am 12. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ LinkedIn. “Anzahl der Mitglieder von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Monaten von Dezember 2009 bis Januar 2023 (in Millionen).” Chart.24.

  • Januar, 2023. Statista.
  • Zugegriffen am 12.
  • April 2023.
  • Https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ LinkedIn. (2023).
  • Anzahl der Mitglieder von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Monaten von Dezember 2009 bis Januar 2023 (in Millionen),

Statista, Statista GmbH. Zugriff: 12. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ LinkedIn. “Anzahl Der Mitglieder Von Linkedin In Deutschland, Österreich Und Der Schweiz In Ausgewählten Monaten Von Dezember 2009 Bis Januar 2023 (In Millionen).” Statista, Statista GmbH, 24.

Jan.2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ LinkedIn, Anzahl der Mitglieder von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Monaten von Dezember 2009 bis Januar 2023 (in Millionen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ (letzter Besuch 12.

April 2023) Anzahl der Mitglieder von LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ausgewählten Monaten von Dezember 2009 bis Januar 2023 (in Millionen), LinkedIn, 24. Januar, 2023. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/628657/umfrage/linkedin-mitglieder-in-der-dach-region/ : LinkedIn – Mitglieder in der DACH-Region 2023

Wie viele Nutzer hat Pinterest in Deutschland?

📌 In Deutschland nutzen über 16 Mio. Menschen Pinterest jeden Monat – Die Zahlen wurden nicht offiziell kommuniziert, sondern sind Reichweitenpotenziale aus dem Pinterest Anzeigenmanager. Hier wird ein Potenzielle Zielgruppengröße von über 16 Mio. Personen angegeben.

In welchem Land gibt es kein WhatsApp?

WhatsApp: In China ist der Messenger nach wie vor gesperrt Erstellt: 18.02.2020, 13:41 Uhr Von: Wie Viele Nutzer Hat Facebook In Deutschland Recep Tayyip Erdoğan, Präsident der Türkei, hat einst ebenfalls eine Sperre von WhatsApp einrichten lassen. © picture alliance/dpa/Burhan Ozbilici In China gibt es eine Sperre für WhatsApp und Facebook. Auch die Türkei und der Iran haben WhatsApp schon einmal blockiert.

Für WhatsApp gab es in einigen Ländern bereits eine SperreChina, die Türkei, der Iran und Brasilien haben den Zugang blockiertNur in einem Land ist der Messenger nach wie vor gesperrt

WhatsApp gehört zu Facebook und ist der beliebteste Messenger der Welt. Mittlerweile zählt die App zwei Milliarden Nutzer. Doch kann nicht in jedem Land genutzt werden, einige Staaten haben in der jüngeren Vergangenheit eine Sperre verhängt.

See also:  Wie Viele Nutzer Hat Tiktok In Deutschland?

Wie viele Menschen gibt es auf Facebook?

Quartal 2022. Die Anzahl der monatlich aktiven Facebook-Nutzer ist im vierten Quartal 2022 erneut gestiegen und belief sich auf 2,96 Milliarden. Im Vorjahresquartal wurden noch 2,91 Milliarden Nutzer gezählt.

Ist Facebook noch zeitgemäß?

Trotz Fake News und Datenschutzskandalen ist Facebook noch eine der am verbreitetsten Social-Media-Plattformen in Deutschland. Aber die Nutzerinnen und Nutzer werde immer älter und die aktive Nutzung insgesamt geht zurück. Mit seiner Angebotsvielfalt könnte das Netzwerk aber weiterhin für viele unverzichtbar bleiben.

Welche Altersgruppe ist bei Facebook?

Facebook ist „alt”! – So ziemlich „jeder” ab 14 Jahren ist auf Facebook unterwegs.32 Mio. aktive Nutzer hat Facebook in Deutschland (Juni 2019). Facebook ist damit nach wie vor das soziale Netzwerk mit den meisten Nutzern. Laut den Social-Media-Trends 2018 von Bitkom nutzen fast 70 Prozent der Deutschen Facebook (78 % der 14-29 jährigen, 69 % der 30-49jährigen, 59 % der 50-64jährigen und 44 % der über 65jährigen).

  • Es gibt es erste Anzeichen, dass der Facebook-Boom seine Spitze erreicht haben könnte.
  • Eine aktuelle Studie, der von Faktenkontor im Juni 2019 veröffentlichte Social Media-Atlas 2018/2019 zeigt, dass Facebook zuletzt in fast allen Altersgruppen Nutzer verloren hat.
  • Insbesondere die Generation Z (zwischen 1997 und 2012 geboren) verlässt zunehmend Facebook.

Immer mehr junge Nutzer löschen oder deaktivieren ihren Facebook-Account. Sie präferieren mittlerweile andere soziale Medien. Die Generation Z bevorzugt soziale Medien mit kurzweiligen, unterhaltsamen Inhalten, wie Instagram, Snapchat oder TikTok. Bei den älteren Zielgruppen, insbesondere den Silver Surfern (Nutzern ab 50 Jahren) wächst Facebook noch.

  1. Laut dem Social Media-Atlas 2018/2019 erzielt Facebook sogar nur noch in der Zielgruppe der 50-59jährigen Zuwächse.
  2. Selbst bei der Zielgruppe 60+ sind die Nutzerzahlen rückläufig.
  3. Zur Abbildung „Anteil der Onliner der jeweiligen Altersgruppe, die Facebook nutzen” aus dem Social Media-Atlas 2018/2019 von Faktenkontor geht’s hier,

Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Sportvereine?

Facebook ist nach wie vor das soziale Netzwerk mit den meisten Nutzern. Insbesondere für Sportvereine mit einer altersübergreifenden, breiten Zielgruppenansprache (z.B. Mehrspartenvereine) führt daher an Facebook kein Weg vorbei, wenn man Präsenz in einem sozialen Netzwerk zeigen willFacebook ist nach wie vor eine ideale Plattform, um altersübergreifend die Vereinszielgruppen über wichtige Neuigkeiten im Verein aktuell zu informieren bzw. den Austausch mit Vereinsmitgliedern und Fans des Vereins zu suchen und zu pflegenJunge Leute begeistern sich vor allem für Videos. Diese suchen und finden sie insbesondere auf Instagram, Snapchat, YouTube und TikTok. Gut gemachte Videos, die unterhalten und erlebbar machen, was sich für junge Menschen im Verein tut, sollte der Verein trotzdem auf seiner Facebook-Präsenz platzieren. Hat der Verein ausschließlich Zielgruppen bis 29 Jahren im Fokus, kann er auf Facebook verzichten und sich stattdessen auf Instagram konzentrieren. Als weiterer Baustein kommt aktuelle Snapchat in Frage. Als erster Verein aus der englischen Premier League hat der FC Liverpool im Mai 2019 einen Account bei TikTok ins Leben gerufen u.a. mit der Begründung “we see a lot of potential to reach a new and younger audience with interesting, engaging video content.” Bleibt abzuwarten, wann breitensportlich ausgerichtete Sportvereine TikTok für sich entdecken.

See also:  Wie Viel Kostet Ein Liter Wasser In Deutschland?

Wie viele Menschen in Deutschland nutzen Social-Media?

Mehr als 50 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien | Presseinformation | Bitkom e.V.

Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen wüsste sonst oft nicht, was in der Welt geschieht Gerade junge Menschen nutzen Social Media zur politischen Teilhabe Nutzerinnen und Nutzer von sozialen Netzwerken nehmen weniger Fake News wahr als früher

Berlin, 07. Februar 2023 – Internetnutzung heißt mittlerweile auch Social-Media-Nutzung.89 Prozent der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren waren in den vergangenen 12 Monaten in sozialen Netzwerken unterwegs – das entspricht rund 54 Millionen Menschen.57 Prozent haben aktiv Beiträge gepostet, Inhalte hochgeladen oder Kommentare geschrieben, 32 Prozent haben die Plattformen ausschließlich passiv genutzt, z.B.

Beiträge gelesen, Bilder oder Videos angeschaut, ohne jedoch eigene Inhalte zu veröffentlichen. Die meisten bewegen sich regelmäßig auf den Plattformen: Für mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer gehören soziale Netzwerke zum Alltag. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.032 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die anlässlich des diesjährigen Safer Internet Days vorgestellt wird.

Demnach gibt es unter den Altersgruppen teils beträchtliche Unterschiede. So dienen die Plattformen jungen Internetnutzerinnen und -nutzern unter 30 stärker als anderen Altersgruppen auch dazu, sich über aktuelle Ereignisse und Politik zu informieren sowie aktiv am politischen Diskurs zu beteiligen: Für 78 Prozent der unter 30-Jährigen ermöglichen soziale Netzwerke den schnellsten Zugang zum aktuellen Weltgeschehen – bei den über 30-Jährigen sind es 59 Prozent.43 Prozent der Generation U30 sagen: Soziale Netzwerke haben Einfluss auf meine politische Meinung – unter den Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzern über 30 sind es nur 20 Prozent.

Und ein Drittel (32 Prozent) der U30-Generation stimmt der Aussage zu, durch soziale Netzwerke die Politik beeinflussen zu können (Ü30: 16 Prozent). Im Schnitt haben die Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland 4 verschiedene soziale Netzwerke in den vergangenen 12 Monaten besucht. Die Jüngeren zwischen 16- und 29 Jahren nutzen im Schnitt sogar 7 verschiedene Social-Media-Plattformen.

Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der unter 30-Jährigen stimmt der Aussage zu, dass sie ohne soziale Netzwerke oft nicht wüssten, was in der Welt geschieht. „Soziale Netzwerke sind ein wesentlicher Bestandteil der Online-Welt, wie wir sie heute kennen.

  1. In sozialen Netzwerken begegnet uns eine große Vielfalt an Themen, Personen, Meinungen, Nachrichten.
  2. Plattformen bringen verschiedenste Menschen und ihre Interessen überall auf der Welt zusammen”, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr.
  3. Bernhard Rohleder.
  4. Zugleich spielen soziale Netzwerke eine wichtige Rolle in unserer meinungspluralistischen Gesellschaft und sind mitunter der direkte Draht von Bürgerinnen und Bürgern zu Abgeordneten, politischen Parteien, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Zeitgeschehen.” Zum Beispiel eine Petition mitzeichnen und teilen, für ein politisches Anliegen in der eigenen Stadt oder Gemeinde trommeln, Haltung zu bestimmten Fragen demonstrieren, sich organisieren: Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzer haben die Erfahrung gemacht, dass soziale Netzwerke die Teilhabe an demokratischen Prozessen ermöglichen – bei der Generation U30 ist es sogar die Hälfte (47 Prozent).

Zwei Drittel (69 Prozent) sagen, dass sie durch die Plattformen auf Meinungen zu bestimmten Themen aufmerksam werden, die sie sonst nicht wahrgenommen hätten.