Kfz-Kennzeichen-Liste: Alle Kennzeichen in Deutschland 15.07.2013 — Kfz-Kennzeichen-Suche: Hier finden Sie die Kfz-Kennzeichen-Liste mit allen Autokennzeichen in Deutschland. Alphabetisch sortiert: Welches Nummernschild für welchen Landkreis steht. Woher kommt eigentlich ein Autofahrer, dessen Fahrzeug ein “DON”, “GAP” oder “OHA” auf dem Nummernschild trägt? In Deutschland steht der erste Buchstabe beziehungsweise die erste Buchstabengruppe auf dem für den Verwaltungsbezirk, in dem das Fahrzeug zugelassen wurde.
Ein bis maximal drei Buchstaben können es sein. Unsere drei Beispiele oben etwa stehen für Donau-Ries, Garmisch-Partenkirchen und Osterode am Harz. Rund 800 verschiedene Regionalkürzel – der Fachbegriff lautet Unterscheidungszeichen – werden derzeit in Deutschland für verwendet. Und es werden laufend mehr: Seit November 2012 können auch alte Regionalkürzel, die in der Vergangenheit nach Kreisgebietsreformen weggefallen sind, wieder neu vergeben werden.
Voraussetzung ist, dass die Wiedereinführung der alten Kürzel von den zuständigen Ländern beim beantragt wird, und dieses dem Antrag zustimmt. Im Überblick: Alles zum Thema Etwa 250 alte Regionalkürzel wurden seit 2012 bereits wieder freigegeben (Stand Juli 2013).
- Gleichzeitig gibt es im aktuellen Bestand der Unterscheidungszeichen aber auch eine Anzahl von Kürzeln, die aufgrund von Gebietsreformen auslaufen werden, wenn von den Ländern keine Wiedereinführung beantragt wird.
- Nummernschilder mit solchen auslaufenden Unterscheidungszeichen dürfen so lange weitergeführt werden, bis das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt wird – die Kürzel können jedoch nicht mehr neu zugeteilt werden.
Sie suchen nach der Bedeutung eines bestimmten Kennzeichen-Kürzels? In unserer Kennzeichen-Übersicht finden Sie alle in Deutschland verwendeten Regionalkürzel alphabetisch sortiert (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt; Stand: Juli 2013). : Kfz-Kennzeichen-Liste: Alle Kennzeichen in Deutschland
Welche Kennzeichen gibt es am meisten?
Was sind die wichtigsten Sonderkennzeichen in Deutschland? – Neben den klassischen Kennzeichen mit schwarzen Lettern auf weißem Grund existiert hierzulande eine ganze Reihe an Sonderformen, Diese reichen vom Saisonkennzeichen über das Wechselkennzeichen bis hin zum Diplomatenkennzeichen.
Standard Eurokennzeichen: Das am häufigsten auf deutschen Straßen gesehene Autokennzeichen, Charakteristisch ist der blaue EU-Streifen auf der linken Seite sowie die schwarzen Schriftzeichen auf weißem Untergrund. E-Kennzeichen: In Deutschland werden jedes Jahr mehr Fahrzeuge mit Elektromotoren verkauft. Zu den Autos, die ein spezielles Kennzeichen mit einem „E” am Ende bekommen, zählen:
Rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (Plug-in-)Hybridfahrzeuge, die von außen aufgeladen werden können Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb
H-Kennzeichen: Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind und zu weiten Teilen im Originalzustand fahren, bekommen ein H-Kennzeichen. Das H befindet sich rechts am Nummernschild und bedeutet „historisch.” Wichtig für alle Oldtimerfahrer: Wer ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen fährt, profitiert von einer günstigeren Pauschalbesteuerung und gesonderten Versicherungskonditionen. Wechselkennzeichen: Besitzen Personen mehr als ein Fahrzeug, können sie diese mit einem Wechselkennzeichen ausstatten. Voraussetzung dafür: Beide Autos gehören der gleichen Fahrzeugklasse an und das verwendete Wechselkennzeichen kann an beiden montiert werden. Rote Kennzeichen: Sie sind statt der üblichen Schwarzen in rote Ziffern gepresst und mit einer roten Umrandung versehen. Zudem gibt es bei der Erkennungsnummer anders bei normalen Kennzeichen keine Buchstaben, die wiederum lediglich für das Regionalkürzel verwendet werden. Je nach Erkennungsnummer haben rote Kennzeichen verschiedene Bedeutungen :
Beginnt mit „05″: Das Kennzeichen dient lediglich der Überwachung und Zuordnung während einer Prüfungs-, Überführungs- oder Probefahrt. Beginnt mit „06″: Kommen bei Fahrzeugen von Kfz-Herstellern, -Teileherstellern, -Werkstätten oder -Händlern zum Einsatz. Beginnt mit „07″: Wechselkennzeichen für Oldtimer, das an mehreren Fahrzeugen verwendet werden darf. Anders als normale Wechselkennzeichen funktioniert dieses auch ohne die Nummer auf der rechten Seite.
Grüne Kennzeichen: Sie sind aufgebaut wie alle Standard Eurokennzeichen, jedoch sind Ziffern und Umrandung in Grün gehalten. Wer ein grünes Nummernschild besitzt, fährt ein steuerbefreites Fahrzeug, Dazu zählen:
Schaustellerfahrzeuge Fahrzeuge von Hilfsorganisationen Landwirtschaftliche Fahrzeuge Anhänger mit speziellem Einsatzzweck (z.B. für Boote, Hunde, Pferde usw.)
Saisonkennzeichen: Sie sind häufig an Cabriolets, Wohnmobilen sowie Motorrädern zu sehen. Was fällt auf? All diese Fahrzeuge werden meist nicht das ganze Jahr über genutzt, Deshalb werden sie mit einem Saisonkennzeichen ausgestattet, das auf der rechten Seite anzeigt, in welchen Kalendermonaten das Fahrzeug genutzt werden darf. Diplomatenkennzeichen: Beginnt ein Kennzeichen mit der Ziffer „0″, so ist das Fahrzeug auf das diplomatische Corps zugelassen. Dazu zählen Botschafter und deren Personal, Konsulate, aber auch der Bundeskanzler sowie der Bundespräsident. Der zweite Block zeigt per Ländercode das Herkunftsland an, während der dritte Block den Rang des Fahrzeughalters angibt.
Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind und zu weiten Teilen im Originalzustand fahren, bekommen ein historisches Kennzeichen.
Wie teuer ist eine 4 stellige Autonummer?
25’000 Franken für «BE 69» – Als er sich auf dem Amt nach dem weiteren Vorgehen erkundigt, staunt er nicht schlecht: «Die Übertragung des Kontrollschilds sollte 25’000 Franken kosten. Das steht in keinem Verhältnis. Der normale Übertrag von einem 4-stelligen Schild kostet 200 Franken.» Das Gesetz erlaubt dem Kanton bei der Zuteilung einer Wunschnummer eine Sonderabgabe zu erheben.
Wie viel kostet ZH 1 Nummernschild?
Auktionen mit Autonummern bringen viel Geld. Nach einem Umdenken von Sicherheitsdirektor Mario Fehr (SP) werden jetzt wohl auch die tiefsten ZH-Nummern versteigert. – Publiziert: 24.01.2018, 11:24 Aktualisiert: 25.01.2018, 09:11 «SG 1» ist bereits versteigert worden – bald kommt auch «ZH 1» an die Reihe. Strassenverkehrsamt St. Gallen Vom Nummernschild «ZH 1» an seinem Wagen hat wohl schon mancher Zürcher Autofan geträumt. Nun könnte dieser Traum wahr werden – falls das nötige Kleingeld vorhanden ist.
«ZH 1» und andere tiefstellige ZH-Nummern dürften deutlich mehr als 100 000 Franken kosten. Zum Vergleich: «SG 1» und «TI 10» gingen für 135’000 Franken weg, «VS 1» brachte im letzten März gar 160’100 Franken ein. Die teuerste Zürcher Nummer war die tiefste, die bisher erhältlich war: Für «ZH 1000» blätterte ein Mercedes-Fahrer 1998 131’000 Franken hin.
Sicherheitsdirektor Mario Fehr (SP) «prüft» nun, Nummern mit ein- bis dreistelligen Ziffern versteigern zu lassen, wie er gegenüber Redaktion Tamedia sagt. «ZH 1» gehört dazu. Portionenweise soll eine dreistellige Anzahl von Nummern zwischen «ZH 1» und «ZH 999» auf den Markt kommen.
Wie teuer ist das Kennzeichen ZH 1?
Top 10 der vierstelligen Nummern
Platz | Nummer | Preis |
---|---|---|
1 | ZH 1000 | SFr.131’000 |
2 | ZH 1313 | SFr.75’100 |
3 | ZH 1007 | SFr.73’100 |
4 | ZH 8888 | SFr.55’000 |
Warum ist die 28 verboten?
Landesweite Verbote – Auf Länderebene gibt es viele und unterschiedliche Verbote. Hier ein Überblick über gesetzeswidrigen alleinstehende Kürzel und Ziffern:
NS – Nationalsozialismus : Dieses Kürzel ist nur im Saarland und Sachsen-Anhalt erlaubt,88 : Auch sehr bekannt ist die Zahl 88, die für den achten Buchstaben im Alphabet steht – folglich bedeutet 88 “Heil Hitler”: Dieses Kennzeichen ist in Sachsen-Anhalt verboten, SD – Reichssicherheitsdienst : Dieses Kürzel ist in Hessen und Rheinland-Pfalz verboten,18 : ähnlich zur 88 steht auch die 18 für die Initialen von Adolf Hitler: Die Zahl ist in Rheinland-Pfalz verboten,
Manche Bundesländer wie Bayern genehmigen auch keine versteckten Nazibotschaften, die sich aus einer Kombination ergeben. Auch hier ein Überblick:
Niedersachsen: Das Bundesland Niedersachsen verbietet seit April dieses Jahres Kennzeichen-Kombinationen wie “AH-18”, “HH-88” und “HH-1933”, Bayern: Das Bundesland geht noch etwas weiter und erlaubt neben den verbotenen Kombis aus Niedersachsen auch die Zahl 28 in Verbindung mit “AH” oder “HH” nicht. Die Zahl 28 steht für die verbotene Organisation “Blood & Honour”. Brandenburg: Die Brandenburger müssen mit den meisten Verboten rechnen, was Kennzeichen anbelangt.14, 18, 28, 88, 188, 8888 und 8818 sind nicht genehmigt, Die Zahl 14 ist ein Symbol für den amerikanischen Neonazi-Führer David Lane. Dessen Parole besteht im Englischen aus 14 Wörtern. Hamburg: Die Hansestadt Hamburg selber hat keine konkreten Dekrete. Laut einer Sprecherin des Landesbetriebs Verkehr sind alle “Kennzeichen in Bezug auf den Nationalsozialismus oder rassistisches oder fremdenfeindliches Gedankengut” verboten. Fernab von nationalsozialistischen Anagrammen ist hier “IS” verboten, das für den Islamischen Staat steht.
Was bedeutet ZZ im Kennzeichen?
Das Kennzeichen ZZ steht für ZeitZ. Das Nummernschild ZZ ist eins von insgesamt 52 Kennzeichen in Sachsen-Anhalt.
Was ist das Kennzeichen Bad?
Nummernschild-ABZOCKE an deutschen Zulassungsstellen 😡😤🤬 Lass Dich nicht abziehen!
Das Kennzeichen BAD steht für BADen-Baden. Das Nummernschild BAD ist eins von insgesamt 59 Kennzeichen in Baden-Württemberg.
Wie kommt man an seltene Kennzeichen?
Die erste Hürde ist die Zulassungsstelle – Was es deutlich erschwert, über dieses Thema greifbare Daten zu sammeln, ist der Fakt, dass viel von der Willkür der Mitarbeiter der Zulassungsstelle ausgeht. Während kurze Kennzeichen generell nicht verboten sind, weigert sich die Zulassungsstelle häufig, diese auszuhändigen.
In diversen Foren und Diskussionen im Internet wird auch häufig geschildert, dass Landkreise generell die Herausgabe von kurzen Kennzeichen verweigern – widersprüchlich dazu berichten die Autoren jedoch davon, schon mehrere Fahrzeuge mit kurzen Kennzeichen in ihrem Landkreis gesehen zu haben. Daher kann man davon ausgehen, dass bei der Vergabe von kurzen Kennzeichen Vitamin B eine wichtige Rolle spielen kann.
Andere Autohalter berichten davon, einfach mal gefragt zu haben und sofort Glück gehabt zu haben. Dennoch gibt es einige Taktiken, die man beim Wunsch nach einem kurzen Kennzeichen für sich nutzen kann. Einer der häufigsten Gründe für die erfolgreiche Genehmigung eines kurzen Kennzeichens sind neben Beziehungen zu Mitarbeitern der Zulassungsstelle die Bauart des Fahrzeuges.
- Für den deutschen Markt produzierte Fahrzeuge haben eine entsprechend Große Aussparung für die Eurokennzeichen in voller Größe, welche auch gerne “Kuchenblech” genannt werden.
- Daher ist eine der besten Chancen ein kurzes Kennzeichen zu erhalten der Erwerb eines aus den Vereinigten Staaten von Amerika imporiertes Fahrzeug.
Aufgrund der in den USA verwendeten kleinen Kennzeichen ist die Aussparung in der Karosserie des Fahrzeuges entsprechend klein, ein 520mm x 110mm passt hier nicht rein. Nun muss der Fahrzeughalter mehrere Dinge nachweisen: