Deutschland verfügt über 676 Kraftwerke mit einer Leistung ab 20 MW Im Zuge ihrer Analysen zu den Auswirkungen des Kernkraft-Ausstiegs hat die Bundesnetzagentur erstmals eine detaillierte Liste der deutschen Kraftwerke erstellt. Derzeit umfasst die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur 676 Kraftwerksblöcke mit einer Nettoleistung von insgesamt ca.112 GW (Stand vom 13.
- Oktober 2011).
- Zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen veröffentlichte die Behörde nur die wesentlichen Kenndaten der einzelnen Kraftwerke wie Standort, Energieträger, Leistung und Spannungsebene (siehe untenstehende ).
- Zur weiteren Vervollständigung und zur Erhöhung der Validität der Kraftwerksliste werden die Erzeuger um Übermittlung von Änderungen und Ergänzungen gebeten, sofern Kraftwerke mit einer Mindestleistung von 20 MW betroffen sind.
Die Liste wird von der Bundesnetzagentur im zur Verfügung gestellt. Die Behörde will damit detaillierte Auswertungen ermöglichen, die zur Markttransparenz beitragen. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Versorgungssicherheit erhebt und veröffentlicht die Bundesnetzagentur ferner die wesentlichen Kenndaten von im Bau befindlichen Kraftwerken mit einer Nettoleistung von mindestens 5 MW sowie den erwarteten Rückbau solcher Kraftwerke bis 2014 (siehe ).
Wie viele Kraftwerke haben wir in Deutschland?
Wo stehen die meisten Kohlekraftwerke und wer betreibt sie? – Insgesamt gibt es in Deutschland rund 130 Kohlekraftwerke. Nordrhein-Westfalen ist mit Abstand das Bundesland mit den meisten Kraftwerken: Fast die Hälfte aller Werke befinden sich hier. Thüringen und Rheinland-Pfalz sind hingegen die einzigen Bundesländer, die kein Kohlekraftwerk in Betrieb haben.
Die häufigsten Betreiber in Deutschland sind Uniper, Steag, EnbW sowie RWE, RWE-Werke gibt es nur in Nordrhein-Westfalen, während die anderen großen Betreiber deutschlandweit Kraftwerke betreiben. Die meiste Energie aus Kohle produziert RWE. Das Kraftwerk in Grevenbroich hat eine Leistung von 4211 Megawatt und in Niederaußem 3406 Megawatt.
Zum Vergleich: Das größte EnbW-Werk hat eine Leistung von 1750 Megawatt. Bei Uniper und Steag sieht es ähnlich aus.
Wie viel Kraftwerksleistung hat Deutschland?
Installierte Leistung in Deutschland – Im Folgenden sind die in das deutsche Netz einspeisenden Kraftwerksleistungen aufgelistet, dazu gehören neben Offshore-WEA in der AWZ auch grenznahe in das deutsche Netz einspeisende Kraftwerksleistungen aus Luxemburg ( 1294 MW Vianden ), Österreich (2942 MW, Rodundwerk II M1 u.a.), Dänemark (50 MW PV) und der Schweiz (104 MW Rheinfelden ).11,6 GW der gelisteten 214,1 GW im Jahr 2019 stammen aus Kraftwerken außerhalb des Strommarktes,
2014 | 2019 | 2022 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Energieträger | GW | % | GW | % | GW | % | |
Steinkohle | 26,9 | 14,7 | 23,7 | 11,1 | 13,8 | 6,3 | |
Braunkohle | 20,9 | 11,4 | 21,2 | 9,9 | 16,7 | 7,7 | |
Mineralölprodukte (2014 Heizöl) | 3,7 | 2,0 | 4,3 | 2,0 | 2,9 | 1,3 | |
Erdgas (2014 Gase) | 22,5 | 12,3 | 29,4 | 13,7 | 27,4 | 12,6 | |
Kernenergie | 12,1 | 6,6 | 9,5 | 4,4 | 4,1 | 1,9 | |
Wasser | 14,4 | 7,8 | 14,6 | 6,8 | 14,7 | 6,7 | |
Wind (onshore) | 34,0 | 18,5 | 50,3 | 23,5 | 56,1 | 25,7 | |
Wind (offshore) | 0,6 | 0,3 | 5,4 | 2,5 | 7,8 | 3,6 | |
Solare Strahlungsenergie (2014 Photovoltaik) | 37,4 | 20,4 | 42,3 | 19,8 | 59,3 | 27,2 | |
Biomasse | 7,2 | 3,9 | 7,7 | 3,6 | 9,5 | 4,4 | |
Sonstige | erneuerbar | 3,9 | 2,1 | 1,3 | 0,6 | 3,1 | 1,4 |
nicht erneuerbar | 4,4 | 2,1 | 2,8 | 1,3 | |||
Insgesamt | 183,6 | 100 | 214,1 | 100 | 218,2 | 100 |
Dazu kommen noch Interkonnektoren zum Ausland, die bis zu 30 GW übertragen können.
Hat Uniper Kohlekraftwerk?
Zuletzt war Uniper durch die Lieferkürzungen Russlands stark unter Druck geraten. Der Konzern musste Gas teuer am Spotmarkt einkaufen, um seine Lieferverpflichtungen zu erfüllen. Laut Reuters bezifferte der Konzern die täglichen Verluste auf zeitweise über 100 Millionen Euro.
Jetzt übernimmt der Staat, um das Unternehmen vor der Pleite zu bewahren. Doch was bringt der gelähmte Energieversorger noch mit außer den momentan tiefroten Zahlen? Uniper betreibt unter anderem Wasser-, Gas-, Atom- und Kohlekraftwerke in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederladen und Ungarn.
In Russland handelt Uniper weltweit mit Energierohstoffen, wie Kohle, Öl und Gas.
Wie viele Gaskraftwerke braucht Deutschland?
Um Ampelpläne zu verwirklichen Studie: Viel mehr Gaskraftwerke benötigt – 06.12.2021, 08:01 Uhr Bei der Bundesnetzagentur sind demnach aktuell 2,3 Gigawatt Gaskraftwerkskapazitäten bis 2023 als geplanter Zubau gelistet. (Foto: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire) Auf dem Weg zu einem klimafreundlicheren Energiemix will die künftige Bundesregierung Gaskraftwerke bauen.
- Laut einer Studie erfordern die Ampelpläne einen Kraftakt: Alleine die bis 2030 neu benötigten Kraftwerke müssen demnach eine Leistung bringen, die theoretisch der von 23 AKWs entspricht.
- Die energiepolitischen Pläne der Ampel-Koalition erfordern einer Studie zufolge eine deutliche Ausweitung des Neubaus an Gaskraftwerken und Erneuerbarer Energie.
Wie das “Handelsblatt” berichtete, müssen laut Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI) an der Universität Köln bis 2030 Gaskraftwerke mit einer installierten Leistung von 23 Gigawatt (GW) neu gebaut werden. Das entspreche rechnerisch der Leistung von 23 Atomkraftwerken.
Bei der Bundesnetzagentur sind demnach aktuell 2,3 Gigawatt Gaskraftwerkskapazitäten bis 2023 als geplanter Zubau gelistet. Um die Ziele der künftigen Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag zu erreichen, müsste sich diese Kapazität laut EWI bis 2030 verzehnfachen. “Das ist ohne Frage ein Kraftakt”, sagte EWI-Forscher Max Gierkink dem Wirtschaftsmedium.
Außerdem sei ein Ausbau der Erneuerbaren Energien in einem Umfang erforderlich, wie es ihn noch nie gegeben hat. So sollen allein die Fotovoltaik-Kapazitäten von derzeit 54 GW bis 2030 auf 200 GW steigen. Das bedeute einen jährlichen Nettozubau von 14,6 GW bis 2030.
- Der bisherige Rekordwert stammt aus dem Jahr 2012.
- Damals wurden laut EWI 7,9 GW erreicht.
- Es muss allen klar sein: Die Erneuerbaren-Ziele des Koalitionsvertrages sind äußerst ambitioniert”, sagte auch die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae.
Laut Koalitionsvertrag sollen 2030 bereits 15 Millionen E-Autos über die deutschen Straßen rollen. Wenn dieses Ziel erreicht werden soll, müssten 2025 laut EWI etwa 17 von 20 neu zugelassenen Autos rein batterieelektrische Fahrzeuge sein. Quelle: ntv.de, mpe/AFP : Studie: Viel mehr Gaskraftwerke benötigt
Wer verbraucht am meisten Strom in Deutschland?
Energieverbrauch in der Industrie 2020 um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gesunken Interaktive Karte zeigt die Energieverwendung der Industrie auf Kreisebene WIESBADEN – Im Jahr 2020 hat die Industrie in Deutschland 3 747 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 1,9 % weniger als 2019.
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 % der Großteil davon energetisch eingesetzt, also zum Beispiel für die Strom- und Wärmeerzeugung.
- Die übrigen 12 % der Energieträger wurden nicht energetisch eingesetzt und dienten beispielsweise dazu, chemische Produkte, Düngemittel oder Kunststoffe herzustellen.
Wie in den vergangenen Jahren waren die wichtigsten Energieträger in der Industrie Erdgas (31 %), Strom (21 %), Mineralöle und Mineralölprodukte (16 %) sowie Kohle (16 %). Größter Energieverbraucher war im Jahr 2020 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 22 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %.
- Allerdings wurde in der Chemischen Industrie mehr als ein Drittel der Energieträger (35 %) als Ausgangsstoffe für chemische Produkte und damit nicht energetisch eingesetzt.
- Ausschließlich auf die energetische Verwendung bezogen hatte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 24 % den höchsten Anteil, gefolgt von der Chemischen Industrie mit 22 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %.
Energetische Nutzung seit 2011 im Maschinenbau gesunken, bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen gestiegen Der rein energetische Verbrauch in der Industrie war im Jahr 2020 um 8,5 % niedriger als 2011. Innerhalb der Branchen zeigt sich jedoch keine einheitliche Entwicklung: Während die energetische Nutzung in vielen Branchen abnahm, beispielsweise in der Kokerei und Mineralölverarbeitung (-12,7 %), in der Herstellung von Papier, Pappe (-12,0 %) sowie im Maschinenbau (-13,3 %), gab es bei der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen einen Anstieg um 15,0 %.
Stromerzeugung: Industrie produzierte 52,9 Milliarden Kilowattstunden Strom Im Jahr 2020 haben die Kraftwerke der Industrie 52,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Dies entspricht einem Anteil von 15,5 % an der von der amtlichen Statistik erfassten Bruttostromerzeugung von Kraftwerken in Deutschland (342 Milliarden Kilowattstunden).
Erhoben werden Angaben von Kraftwerken ab einer elektrischen Netto-Nennleistung von 1 Megawatt, ausgenommen sind allerdings Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Große regionale Unterschiede beim Energieverbrauch der Industrie Eine interaktive Karte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt den Energieverbrauch der Industrie auf Kreisebene.
Kreise mit den energieintensivsten Industriebetrieben 2020 waren Ludwigshafen am Rhein (210 Petajoule), der Rhein-Erft-Kreis (132 Petajoule), Saarlouis (85 Petajoule) und Saalekreis (80 Petajoule). An vielen großen Industriestandorten spielte Erdgas, das bundesweit der wichtigste Energieträger war, eine große Rolle.
So hatte der energieintensivste Kreis Ludwigshafen am Rhein einen hohen Erdgasanteil von rund 55 %, den höchsten Anteil an Erdgas hatte Wittenberg in Sachsen-Anhalt mit über 90 %. An anderen Orten fallen die erneuerbaren Energien stärker ins Gewicht: Den höchsten Verbrauch von erneuerbaren Energien hatte die Industrie im Kreis Stendal mit rund 15 Petajoule.
Die Karte steht als Vollbild unter folgendem Link zur Verfügung: Methodische Hinweise: Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten.
In 45 von 401 Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten wird in der Karte kein Tortendiagramm angezeigt, weil dort der Insgesamt-Wert des Energieverbrauchs der statistischen Geheimhaltung unterliegt. Dazu gehören auch große Industriestandorte wie zum Beispiel Duisburg, Oberhausen, Köln, Wolfsburg und Salzgitter.
Auch in den Tortendiagrammen gibt es Angaben, die aufgrund der statistischen Geheimhaltung nicht nachgewiesen werden. Die statistische Geheimhaltung soll sicherstellen, dass die Angaben einzelner Unternehmen, die Angaben zu der Statistik gemeldet haben, vertraulich behandelt werden und nicht identifizierbar sind.
Dies ist ein Grundprinzip der amtlichen Statistik in Deutschland, das in § 16 des Bundesstatistikgesetzes vorgegeben ist.
Jahr | Energieverwendung | Anteil des energetischen Verbrauchs in % | |
---|---|---|---|
Insgesamt | darunter: energetisch | ||
Petajoule | |||
2011 | 4 203 | 3 618 | 86,1 |
2012 | 4 129 | 3 448 | 83,5 |
2013 | 4 041 | 3 385 | 83,7 |
2014 | 4 043 | 3 369 | 83,3 |
2015 | 4 016 | 3 359 | 83,6 |
2016 | 4 071 | 3 522 | 86,5 |
2017 | 4 076 | 3 552 | 87,1 |
2018 | 3 981 | 3 441 | 86,4 |
2019 | 3 821 | 3 336 | 88,1 |
2020 | 3 747 | 3 311 | 88,4 |
table> Energieverwendung in der Industrie nach Energieträgern 2020
Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik. Lange Zeitreihen können über die Tabellen Energieverwendung der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe und in der Datenbank GENESIS-Online und in der abgerufen werden. : Energieverbrauch in der Industrie 2020 um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gesunken
Wo gibt es Kraftwerke in Deutschland?
Liste
KW-Name | Bruttoleistung in MW el | Standort |
---|---|---|
Heizkraftwerk Bautzen | 7 | Bautzen |
Kraftwerk Bergkamen | 780 | Bergkamen |
Heizkraftwerk Berlin-Adlershof | 13 | Berlin-Adlershof |
Heizkraftwerk Berlin-Buch | 13 | Berlin-Buch |
Was ist das älteste Kraftwerk der Welt?
Untersteller: Sicherheitsbedenken nicht ausgeräumt – „Ein Kernkraftwerk, das vor einem halben Jahrhundert gebaut wurde, kann nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Fünf Jahrzehnte Entwicklung sind auch mit technischen Nachrüstungen nicht wettzumachen.
Daraus entstehen zusätzliche atomare Risiken, wie sie das Öko-Institut erst 2017 in einem Gutachten beschrieben hat. Beznau entspricht meiner Auffassung nach wie vor nicht den an ein Kernkraftwerk zu stellenden Sicherheitsanforderungen”, so Untersteller. Würde die Anlage in Deutschland stehen, sagte Untersteller weiter, wäre sie schon nach dem Reaktorunglück von Fukushima 2011 abgeschaltet worden.
Beznau 1 ist das älteste Kernkraftwerk der Welt und stand wegen Sicherheitsbedenken aufgrund von zahlreichen Rissanzeigen seit 2015 still. Deshalb musste der Kraftwerksbetreiber unter anderem umfassende Materialprüfungen vornehmen, um die Festigkeit des Reaktordruckbehälters bei Störfällen nachzuweisen. © picture alliance / dpa | Patrick Seeger © picture alliance/dpa | Marijan Murat © Umweltministerium Baden-Württemberg © picture alliance / dpa | Wolfgang Kumm Umweltministerium/Bjoern Haenssler © picture alliance/dpa | Edith Geuppert © picture alliance/dpa | Jörg Sarbach © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte © Umwelttechnik & Foto: Frank Eppler © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Staatsministerium Baden-Württemberg Staatsministerium Baden-Württemberg © picture alliance/dpa | Marc Müller © picture alliance/dpa | Jörg Sarbach © picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Welches Kraftwerk hat den höchsten Wirkungsgrad?
Am 30. April 2018 ging das Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk (GuD) Haveli mit einem der weltweit höchsten Wirkungsgrade in Pakistan in Betrieb. Dabei setzt der Kraftwerksbetreiber erstmalig in Pakistan H-Klasse-Gasturbinen ein. Mit der Expertise von Lahmeyer-Ingenieuren während der Planungs-, Montage- und Inbetriebnahmephase nahm der Bauherr eine genaue Analyse des Potenzials der Turbinen vor und konnte so den Wirkungsgrad über das geforderte Niveau hinaus verbessern.
- Das Kraftwerk am Standort Haveli Bahadur Shah verfügt nun über einen Wirkungsgrad von 62,4 % – dies ist einer der höchsten jemals gemessenen Wirkungsgrade weltweit.
- Seit Februar 2015 arbeiten Lahmeyer und das Beratungsunternehmen National Engineering Services Pakistan (Pvt) Limited (NESPAK) bei der Entwicklung von Stromerzeugungskapazitäten in der dicht besiedelten Provinz Punjab eng zusammen.
Der Stromverbrauch dieser Region macht 68 % des gesamten nationalen Verbrauchs aus, 60 % der pakistanischen Industrie sind hier angesiedelt. Das jährliche Bedarfswachstum beläuft sich auf 6 bis 8 %. Die Stromunterversorgung in Punjab beträgt gegenwärtig 3.000 bis 5.000 MW.
Wie viel stromkraftwerke gibt es in Deutschland?
Links (intern) –
Neubau und Erweiterung von Kraftwerken ab 20 MW von 2001 bis 2007 Kraftwerkskapazitäten und Gesamteinspeisung der vier Konzerne 2007 bis 2009 () In Bau befindliche Kraftwerke (>20 MWel) nach elektrischer Leistung, Stand Januar 2009 () In Planung befindliche Kraftwerke (>20 MWel) nach voraussichtlicher Inbetriebnahme, Stand Januar 2009 () Liste der Kraftwerke in Deutschland mit einer elektrischen Brutto-Leistung ab 100 MW nach Kraftwerksnamen, März 2008 () Liste der Kraftwerke in Deutschland mit einer elektrischen Brutto-Leistung ab 100 MW nach Energieträgern und Betreibern, März 2008 () Liste der im April 2008 in Bau befindlichen und geplanten Kraftwerksneubauten ab 20 MW () Installierte Nennleistung, Anzahl und Größe von WKA in Deutschland von 1990 bis 2007 () Neubau und Erweiterung von Kraftwerken 2001 – 2007 nach Energieträgern () Neubau und Erweiterung von Kraftwerken ab 20 MW von 2001 bis 2007 ()
Lfd. Nr. | Unternehmen | Kraftwerksname | PLZ (Standort Kraftwerk) | Ort (Standort Kraftwerk) | Blockname | Aufnahme der kommerziellen Stromeinspeisung (Jahr) | Status des Kraftwerkes (in Betrieb / “Kaltreserve”) | Energieträger | Spezifizierung “Mehrere Energieträger” und “Sonstige Energieträger” | Kraft-Wärme-Kopplung i.S.d. ¤ 2 und 3 KWKG (Ja/Nein) | Netto- Engpassleistung (elektrisch) in MW | Netz- oder Umspannebene des Anschlusses in kV |
1 | Vattenfall Europe Generation AG | Ahrensfelde | 16356 | Ahrensfelde | GT A | 1990 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
2 | Vattenfall Europe Generation AG | Ahrensfelde | 16356 | Ahrensfelde | GT B | 1990 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
3 | Vattenfall Europe Generation AG | Ahrensfelde | 16356 | Ahrensfelde | GT C | 1990 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
4 | Vattenfall Europe Generation AG | Ahrensfelde | 16356 | Ahrensfelde | GT D | 1990 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
5 | Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG | Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern | 79774 | Albbruck | 1933 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 79,5 | 110 | ||
6 | Papierfabrik Albbruck GmbH | Papierfabrik Albbruck | 79774 | Albbruck | 2009 | in Betrieb | Steinkohle | Rinde, Klärschlamm | Ja | 28,0 | 110 | |
7 | Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH | Windpark Alsleben | 06425 | Alsleben | 2005 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 55,5 | 110 | ||
8 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT GT E (solo) | 1997 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 65,0 | 110 | |
9 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT GT A (solo) | 1971 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas/Mineralölprodukte | Nein | 50,0 | 110 |
10 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT GT B | 1973 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas/Mineralölprodukte | Nein | 57,0 | 110 |
11 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT GT C | 1975 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas/Mineralölprodukte | Nein | 81,0 | 110 |
12 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT HKW 2 (DT Solobetrieb) | 1997 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 304,0 | 380 | |
13 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Altbach/Deizisau | 73776 | Altbach | ALT HKW 1 | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 433,0 | 380 | |
14 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Amlach | A-9900 | Amlach | AM | 1989 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 60,0 | 110 | |
15 | Anklam | 17389 | Anklam | 1993 | in Betrieb | Mineralölprodukte | 11,3 | ² 110 | ||||
16 | Zellstoff Stendal GmbH | Zellstoff Stendal GmbH | 39596 | Arneburg | – | 2004 | in Betrieb | Biomasse | Nein | 92,3 | 30 | |
17 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Jettenbach 1 | 84544 | Aschau | 1924 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 0,4 | 20 | ||
18 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Jettenbach 2 | 84544 | Aschau | 2004 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 5,0 | 20 | ||
19 | Stadtwerke Augsburg Energie GmbH | Gasturbine | 86165 | Augsburg | GT | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 25,0 | 110 | |
20 | BARD Holding GmbH | BARD Offshore 1 | 26548 | AWZ | Cluster 10 | 2011 | in Betrieb | Windenergie (Offshore-Anlage) | Nein | 20,0 | 155 | |
21 | BARD Holding GmbH | BARD Offshore 1 | 26548 | AWZ | Cluster 12 | 2010 | in Betrieb | Windenergie (Offshore-Anlage) | Nein | 40,0 | 155 | |
22 | BARD Holding GmbH | BARD Offshore 1 | 26548 | AWZ | Cluster 11 | 2011 | in Betrieb | Windenergie (Offshore-Anlage) | Nein | 20,0 | 155 | |
23 | E.ON Wasserkraft GmbH | Egglfing | 94072 | Bad Füssing | Egglfing | 1944 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 40,4 | 110 | |
24 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Säckingen | 79713 | Bad Säckingen | Säckingen | 1959 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 73,6 | 110 | |
25 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Säckingen | 79713 | Bad Säckingen | SW Säckingen | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 360,0 | 220 | |
26 | Cargill Deutschland GmbH | KWK-Anlage Barby | 39249 | Barby | – | 1993 | in Betrieb | Erdgas | ja | 16,0 | 20 | |
27 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Bartelsdorf | 27383 | Bartelsdorf | Bartelsdorf | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 32,0 | 20 | |
28 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH | 17291 | Basedow | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 3,8 | 110 | |||
29 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH | 17291 | Basedow | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 18,1 | 110 | |||
30 | VW Kraftwerk GmbH | HKW Kassel | 34225 | Baunatal | 1961 | in Betrieb | Erdgas | ja | 11,9 | 110 | ||
31 | Donau Wasserkraft AG | Bergheim | 86673 | Bergheim | entfällt | 1970 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 23,7 | 20 | |
32 | RWE Innogy Cogen GmbH | BMKW Bergkamen | 59192 | Bergkamen | 2005 | in Betrieb | Biomasse | Nein | 20,0 | 30 | ||
33 | Steag GmbH | Bergkamen | 59192 | Bergkamen | BKA A | 1981 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 717,0 | 380 | |
34 | Berlin Sportforum | 10115 | Berlin | 1999 | in Betrieb | Erdgas | 1,0 | ² 110 | ||||
35 | Charit | 10115 | Berlin | 2005 | in Betrieb | Erdgas | 4,0 | ² 110 | ||||
36 | Papierfabrik Melitta | 10115 | Berlin | 1993 | in Betrieb | Erdgas | 4,0 | ² 110 | ||||
37 | Vattenfall Europe Wärme AG | Mitte | 10117 | Berlin | GuD Mitte | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 444,0 | 110 | |
38 | Vattenfall Europe Wärme AG | Klingenberg | 10317 | Berlin | Klingenberg | 1981 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle, Erdgas, Holz | Ja | 164,0 | 110 |
39 | Vattenfall Europe Wärme AG | Moabit | 10557 | Berlin | Moabit A | 1990 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 89,0 | 110 | |
40 | Vattenfall Europe Wärme AG | Charlottenburg | 10587 | Berlin | GT Charlottenburg | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 211,0 | 110 | |
41 | Vattenfall Europe Wärme AG | Lichterfelde | 12205 | Berlin | Lichterfelde 1 | 1972 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 144,0 | 110 | |
42 | Vattenfall Europe Wärme AG | Lichterfelde | 12205 | Berlin | Lichterfelde 3 | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 144,0 | 110 | |
43 | RWE Innogy Cogen GmbH | HHKW Berlin-Neukölln | 12355 | Berlin | 2005 | in Betrieb | Biomasse | Ja | 20,0 | 110 | ||
44 | Schöneweide | 12439 | Berlin | 2004 | in Betrieb | Erdgas | 9,0 | ² 110 | ||||
45 | Köpenick | 12555 | Berlin | 1994 | in Betrieb | Erdgas | 9,0 | ² 110 | ||||
46 | Buch Heizkraftwerk | 13125 | Berlin | 1974 | in Betrieb | Erdgas | 5,0 | 110 | ||||
47 | Vattenfall Europe Wärme AG | Reuter | 13629 | Berlin | Reuter C | 1969 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Holz | Ja | 124,0 | 110 |
48 | Vattenfall Europe Wärme AG | Reuter | 13629 | Berlin | Reuter M | 1998 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Dampf aus Müllverbrennungsanlage | Ja | 36,0 | 110 |
49 | Vattenfall Europe Wärme AG | Reuter West | 13629 | Berlin | Reuter West D | 1987 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 282,0 | 380 | |
50 | Vattenfall Europe Wärme AG | Reuter West | 13629 | Berlin | Reuter West E | 1988 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 282,0 | 380 | |
51 | Vattenfall Europe Wärme AG | Wilmersdorf | 14195 | Berlin | GT Wilmersdorf | 1977 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 276,0 | 110 | |
52 | Vattenfall Europe Wärme AG | Lichterfelde | 12205 | Berlin | Lichterfelde 2 | 1973 | Sonderfall | Erdgas | Ja | 144,0 | 110 | |
53 | Solvay Chemicals GmbH | Industriekraftwerk Bernburg (IKB) | 06406 | Bernburg | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 66,0 | 110 | ||
54 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH (UW Bertikow) | 17291 | Bertikow | in Betrieb | Biomasse | Nein | 20,0 | 220 | |||
55 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH (UW Bertikow) | 17291 | Bertikow | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 341,3 | 220 | |||
56 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Bexbach | 66450 | Bexbach | BEX | 1983 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 721,0 | 380 | |
57 | RWE Power AG | Biblis | 68643 | Biblis | A | 1974 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 1.167,0 | 380 | |
58 | RWE Power AG | Biblis | 68644 | Biblis | B | 1976 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 1.227,0 | 380 | |
59 | RWE Power AG | Biblis | 68645 | Biblis | B | 1976 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | 0,0 | 220 | ||
60 | MVA Bielefeld-Herford GmbH | MVA Bielefeld | 33609 | Bielefeld | Linien 1-3 | 1981 | in Betrieb | Abfall | einschließlich biologisch abbaubare Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie | Ja | 31,0 | 110 |
61 | Stadtwerke Bielefeld | Heizkraftwerk Schildescher Straße | 33611 | Bielefeld | Erdgas | 1977 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl L | Ja | 25,0 | 110 |
62 | Stadtwerke Bielefeld | Heizkraftwerk Schildescher Straße | 33611 | Bielefeld | Kohle | 1950 | in Betrieb | Steinkohle | Erdgas, Heizöl | Ja | 53,0 | 110 |
63 | Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH | Gasturbinenkraftwerk Bielefeld-Ummeln | 33649 | Bielefeld | GTU | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
64 | Stadtwerke Bielefeld | GuD-Kraftwerk Hillegossen | 33699 | Bielefeld | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 37,5 | 110 | ||
65 | envia THERM GmbH | GuD Bitterfeld | 06749 | Bitterfeld | 2000 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 106,0 | 110 | ||
66 | Bocholt | 46395 | Bocholt | 2000 | in Betrieb | Abfall | 20,0 | 110 | ||||
67 | RWE Power AG | Bochum | 44799 | Bochum | KBO | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 21,0 | 110 | |
68 | Stadtwerke Bochum GmbH | HKW Hiltrop | 44805 | Bochum | 1975 | in Betrieb | Erdgas | ja | 30,8 | 10 | ||
69 | Vattenfall Europe Generation AG | Lippendorf | 04007 | Böhlen | R | 2000 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 890,0 | 380 | |
70 | EnBW Kraftwerke AG | Braunkohlekraftwerk Lippendorf | 04564 | Böhlen | LIP S | 1999 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 875,0 | 380 | |
71 | Energie- und Wasserversorgung Bonnn/Rhein-Sieg GmbH | HKW Karlstraße | 53115 | Bonn | HKW Karlstraße | 1900 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Dampf aus MVA, L(HEL),Erdgas | Ja | 12,0 | 10 |
72 | Energie- und Wasserversorgung Bonnn/Rhein-Sieg GmbH | HKW Süd | 53129 | Bonn | HKW Süd | 1968 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | l (HEL),Erdgas | Ja | 14,0 | 10 |
73 | Vattenfall Europe Generation AG | Boxberg | 02943 | Boxberg | N | 1979 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 489,0 | 380 | |
74 | Vattenfall Europe Generation AG | Boxberg | 02944 | Boxberg | P | 1980 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 489,0 | 380 | |
75 | Vattenfall Europe Generation AG | Boxberg | 02945 | Boxberg | Q | 2000 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 858,0 | 380 | |
76 | Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH | Heizkraftwerk StWB | 14772 | Brandenburg | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 37,0 | 110 | ||
77 | E.ON Kraftwerke GmbH | Kirchmöser | 14774 | Brandenburg | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 160,0 | 110 | ||
78 | juwi Holding AG | Waldpolenz Energiepark FF 2 | 04821 | Brandis | 2008 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 8,0 | 110 | ||
79 | juwi Holding AG | Waldpolenz Energiepark FF 3 | 04821 | Brandis | 2008 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 8,0 | 110 | ||
80 | juwi Holding AG | Waldpolenz Energiepark FF 1 | 04821 | Brandis | 2007 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 24,1 | 110 | ||
81 | Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG | HKW Mitte | 38106 | Braunschweig | Block 12 | 1971 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl schwer | Ja | 20,0 | 110 |
82 | Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG | HKW Mitte | 38106 | Braunschweig | GuD | 2010 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl leicht | Ja | 46,0 | 110 |
83 | Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG | HKW Mitte | 38106 | Braunschweig | Block 1 | 1984 | in Betrieb | Steinkohle | Heizöl schwer | Ja | 43,4 | 110 |
84 | Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG | HKW Nord | 38112 | Braunschweig | GT | 1965 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl leicht | Ja | 25,0 | 110 |
85 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Hastedt | 28207 | Bremen | Block 14 | 1972 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 170,0 | 110 | |
86 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Hastedt | 28207 | Bremen | Block 15 | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 130,0 | 110 | |
87 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Hafen | 28237 | Bremen | MKK | 2009 | in Betrieb | Abfall | Nein | 33,0 | 6 | |
88 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Mittelsbüren | 28237 | Bremen | GT 3 | 1975 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 88,0 | 110 | |
89 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Mittelsbüren | 28237 | Bremen | Block 4 | 1974 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Gichtgas | Nein | 160,0 | 110 |
90 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Mittelsbüren | 28237 | Bremen | Block 3 | 1974 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Gichtgas | Nein | 110,0 | 110 |
91 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Hafen | 28237 | Bremen | Block 5 | 1968 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 145,0 | 110 | |
92 | swb Erzeugung GmbH & Co. KG | KW Hafen | 28237 | Bremen | Block 6 | 1979 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 315,0 | 110 | |
93 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Kraftwerk Farge | 28777 | Bremen | 1969 | in Betrieb | Steinkohle | Klärschlamm | 350,0 | 220 | ||
94 | E.ON Kernkraft GmbH | Brokdorf | 25576 | Brokdorf | KBR | 1986 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.410,0 | 380 | |
95 | Vattenfall Europe Generation AG | Brunsbüttel | 25541 | Brunsbüttel | GT A | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 63,5 | 380 | |
96 | Vattenfall Europe Generation AG | Brunsbüttel | 25541 | Brunsbüttel | GT B | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 63,5 | 380 | |
97 | Vattenfall Europe Generation AG | Brunsbüttel | 25541 | Brunsbüttel | GT C | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 63,5 | 380 | |
98 | Vattenfall Europe Generation AG | Brunsbüttel | 25541 | Brunsbüttel | GT D | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 63,5 | 380 | |
99 | Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH | Brunsbüttel | 25535 | Brunsbüttel | KKB | 1977 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 771,0 | 380 | |
100 | EnBW Windpark Buchholz GmbH | Windpark Buchholz | 29690 | Buchholz (Aller) | Buchholz | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 36,0 | 110 | |
101 | Wacker Chemie GmbH / E.ON Energy Projects | Burghausen | 84489 | Burghausen | 2001 | in Betrieb | Erdgas | 115,0 | 110 | |||
102 | Alzwerke GmbH | Stufe 4 (Holzfeld) | 84489 | Burghausen | 1922 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 45,0 | 10 | ||
103 | InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG | Industriepark Werk Gendorf | 84508 | Burgkirchen | 2002 | in Betrieb | Erdgas | 38,0 | 20 | |||
104 | eins – energie in sachsen GmbH & Co. KG | HKW Nord II | 09114 | Chemnitz | Block B/20 | 1988 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Rohbraunkohle, Ersatzbrennstoff, Erdgas | Ja | 50,0 | 110 |
105 | eins – energie in sachsen GmbH & Co. KG | HKW Nord II | 09114 | Chemnitz | Block A/10 | 1986 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl EL | Ja | 55,5 | 110 |
106 | eins – energie in sachsen GmbH & Co. KG | HKW Nord II | 09114 | Chemnitz | Block C | 1990 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Rohbraunkohle, Ersatzbrennstoff, Erdgas | Ja | 85,1 | 110 |
107 | HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH | HKW Cottbus | 03052 | Cottbus | 1 | 1999 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle, Erdgas, Heizöl | Ja | 74,0 | 110 |
108 | PNE WIND AG | Windpark Altenbruch II | 27478 | Cuxhaven-Altenbruch | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | 25,8 | 110 | |||
109 | EON Climate & Renewables Central Europe GmbH | Windpark Dargelütz | 19370 | Dargelütz | 2006 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | 22,0 | 20 | |||
110 | E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln | 45711 | Datteln | 1 | 1964 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 95,0 | 110 | |
111 | E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln | 45711 | Datteln | 2 | 1964 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 95,0 | 110 | |
112 | E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln | 45711 | Datteln | 3 | 1969 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 113,0 | 110 | |
113 | ENERTRAG Netz GmbH | Boreas Energie GmbH (UW Dauer) | 17292 | Dauer | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 48,0 | 110 | |||
114 | Kraftwerk Dessau GmbH | Dessau | 06842 | Dessau-Roßlau | 1995 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle, Erdgas, HEL | Ja | 51,0 | 20 | |
115 | MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH | KW Deuben | 06682 | Deuben | Industriekraftwerk | 1936 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 67,0 | 110 | |
116 | RWE Power AG | Dormagen | 41539 | Dormagen | GuD | 2000 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas / l | Ja | 585,0 | 110 |
117 | WP Dörpum | 25821 | Dörpum | 2001 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | 102,0 | 110 | ||||
118 | Dortmund HKW | 44135 | Dortmund | 2004 | in Betrieb | Erdgas | 12,0 | 110 | ||||
119 | E.ON Kraftwerke GmbH | Knepper | 44357 | Dortmund | C | 1971 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 345,0 | 220 | |
120 | Dresden-Nord | 01067 | Dresden | 1995 | in Betrieb | Erdgas | 9,0 | ² 110 | ||||
121 | DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH | GT-HKW Dresden-Nossener Brücke | 01159 | Dresden, Oederaner Str.21-25 | GT-HKW Dresden-Nossener Brücke | 1995 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas und HEL | Ja | 250,0 | 110 |
122 | BKW FMB Energie AG | Dubener Platte | 15926 | Duben | 2010 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 40,0 | 110 | ||
123 | Steag GmbH | HKW Walsum | 47179 | Duisburg | Block 7 | 1988 | “Kaltreserve” | Steinkohle | Nein | 110,0 | 220 | |
124 | Stadtwerke Duisburg AG | HKW I | 47053 | Duisburg | ZAWSF | 1985 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Kohle, Heizöl, Biomasse | Nein | 95,0 | 110 |
125 | Stadtwerke Duisburg AG | HKW II/B | 47053 | Duisburg | HKW II/B | 1965 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Kohle, Heizöl | Nein | 133,0 | 110 |
126 | Steag GmbH | HKW Walsum | 47179 | Duisburg | Block 9 | 1988 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 370,0 | 220 | |
127 | Stadtwerke Duisburg AG | HKW III/A | 47249 | Duisburg | HKW III/A | 2002 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl | Nein | 40,0 | 110 |
128 | Stadtwerke Duisburg AG | HKW III/B | 47249 | Duisburg | HKW III/B | 2005 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl | Nein | 239,0 | 110 |
129 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Ruhrort 2 | 47166 | Duisburg Ruhrort | Block 2 | 1955 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase | Nein | 60,0 | 110 |
130 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Ruhrort 3 | 47166 | Duisburg Ruhrort | Block 3 | 1963 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase | Nein | 90,0 | 110 |
131 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Ruhrort 4 | 47166 | Duisburg Ruhrort | Block 4 | 1968 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase | Nein | 165,0 | 110 |
132 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Lausward | 40221 | Düsseldorf | AGuD | 2000 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 100,0 | 110 | |
133 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Lausward | 40221 | Düsseldorf | E | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 423,5 | 110 | |
134 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Flingern | 40233 | Düsseldorf | GTKW | 1977 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 80,0 | 110 | |
135 | Stadtwerke Düsseldorf AG | Flingern | 40233 | Düsseldorf | Flingern1 | 2000 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Müll | Ja | 25,0 | 25 |
136 | E.ON Wasserkraft GmbH | Waldeck1/Bringhausen | 34549 | Edertal Hemfurth-Edersee | Waldeck1/Bringhausen | 1931 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 143,0 | 110 | |
137 | E.ON Wasserkraft GmbH | Waldeck 2 | 34549 | Edertal Hemfurth-Edersee | Waldeck 2 | 1974 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 480,0 | 380 | |
138 | E.ON Wasserkraft GmbH | Hemfurt | 34549 | Edertal Hemfurth-Edersee | Hemfurt | 1915 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | nein | 20,0 | 110 | |
139 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Eglisau | 79798 | Eglisau | Eglisau | 1913 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 34,0 | 20 | |
140 | Stora Enso Sachsen GmbH | Kombikraftwerk | 04838 | Eilenburg | 1993 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas / Papierschlämme | Ja | 42,2 | 110 | |
141 | Eisenach | 99817 | Eisenach | 1993 | in Betrieb | Erdgas | 9,0 | ² 110 | ||||
142 | EnBW Propower GmbH | EBS-Heizkraftwerk | 15890 | Eisenhüttenstadt | 2011 | in Betrieb | mehrere Energieträger | EBS/Abfall (aufbereiteter Haushalts- und Gewerbemüll), Klärschlamm, Rejekte, Steinkohle, Heizöl | Ja | 25,0 | 110 | |
143 | Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH | IKW VEO | 15890 | Eisenhüttenstadt | 1953 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Gichtgas, Konvertergas, Erdgas | Ja | 95,0 | 110 | |
144 | E.ON Kraftwerke GmbH | Huntorf | 26931 | Elsfleth | 1978 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 321,0 | 220 | ||
145 | Palm Power GmbH & Co. KG | HKW3 | 97483 | Eltmann | 2007 | in Betrieb | Erdgas | ja | 51,0 | 110 | ||
146 | Windpark Wybelsumer Polder GmbH u. Co. KG | Windpark Wybelsumer Polder | 26721 | Emden | 2000 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 30,0 | unbekannt | ||
147 | Stadtwerke Emden GmbH | Windpark SWE | 26723 | Emden | 1994 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 29,6 | 20 | ||
148 | Statkraft Markets GmbH | Emden Biomasse | 26725 | Emden | Block 5 | 2005 | in Betrieb | Biomasse | Ja | 20,0 | 110 | |
149 | Statkraft Markets GmbH | Emden | 26725 | Emden | Block 4 | 1972 | in Betrieb | Erdgas | nein | 430,0 | 220 | |
150 | E.ON Kernkraft GmbH | Grohnde | 31857 | Emmerthal | KWG | 1985 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.360,0 | 380 | |
151 | VSE Aktiengesellschaft, Kraftwerk Ensdorf | Kraftwerk Ensdorf | 66806 | Ensdorf | Block 3 | 1971 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle / Klärschlamm / Tiermehl / SBS | Nein | 283,0 | 220 |
152 | VSE Aktiengesellschaft, Kraftwerk Ensdorf | Kraftwerk Ensdorf | 66806 | Ensdorf | Block 1 | 1964 | in Betrieb | Steinkohle | Tiermehl, Klärschlamm | Ja | 106,0 | 110 |
153 | SWE Energie GmbH | HKW Iderhoffstraße | 99085 | Erfurt | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 12,0 | 10 | ||
154 | SWE Energie GmbH | HKW Erfurt-Ost | 99087 | Erfurt | 2000 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 80,0 | 110 | ||
155 | E.ON Wasserkraft GmbH | Ering | 94140 | Ering | Ering | 1942 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 36,5 | 110 | |
156 | Erlanger Stadtwerke AG | HKW Erlangen | 91052 | Erlangen | 1961 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Steinkohle, Erdöl | Ja | 21,1 | 20 | |
157 | Weo GmbH &. Co. KG | Windpark Esperstedt Obhausen | 06279 | Esperstedt | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 40,0 | 110 | ||
158 | E.ON Kernkraft GmbH | Isar 2 | 84051 | Essenbach | KKI 2 | 1988 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.410,0 | 380 | |
159 | E.ON Kernkraft GmbH | Isar 1 | 84051 | Essenbach | KKI 1 | 1979 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 878,0 | 380 | |
160 | WP Fehmarn | 23769 | Fehmarn | 2006 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | 120,0 | 110 | ||||
161 | Mark-E Aktiengesellschaft | Pumpspeicherwerk Rönkhausen | 57413 | Finnentrop | PSW | 1969 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 140,0 | 110 | |
162 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24944 | Flensburg | Block5 | 1974 | “Kaltreserve” | Mineralölprodukte | Ja | 20,0 | 60 | |
163 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24939 | Flensburg | Block11 | 1992 | in Betrieb | Steinkohle | EBS / Biomasse | Ja | 30,0 | 60 |
164 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24940 | Flensburg | Block10 | 1988 | in Betrieb | Steinkohle | EBS / Biomasse | Ja | 33,0 | 60 |
165 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24941 | Flensburg | Block9 | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | EBS / Biomasse | Ja | 33,0 | 60 |
166 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24942 | Flensburg | Block8 | 1982 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 20,0 | 60 | |
167 | Stadtwerke Flensburg GmbH | HKW Flensburg | 24943 | Flensburg | Block7 | 1978 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 26,0 | 60 | |
168 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH | 24983 | Flensburg Handewitt | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 26,1 | 110 | |||
169 | EnBW Kraftwerke AG | Rudolf-Fettweis-Werk | 76596 | Forbach | Forb/ Murgwerk | 1918 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 22,0 | 110 | |
170 | EnBW Kraftwerke AG | Rudolf-Fettweis-Werk | 76596 | Forbach | Pumpspeicherkraftwerk Schwarzenbachwerk | 1926 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 43,0 | 110 | |
171 | Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH | HKW-FFO | 15236 | Frankfurt (Oder) | Block1 | 1997 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohlenstaub, Erdgas | Ja | 45,0 | 20 |
172 | Mainova AG | MHKW Frankfurt | 60439 | Frankfurt am Main | T 7 | 2006 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Müll, Heizöl | Ja | 46,5 | 30 |
173 | Mainova AG | HKW Niederrad | 60528 | Frankfurt am Main | Block 1 | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 76,0 | 110 | |
174 | Mainova AG | HKW Niederrad | 60528 | Frankfurt am Main | Block 2 | 1973 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl | Ja | 60,0 | 110 |
175 | Mainova AG | HKW West | 60627 | Frankfurt am Main | Block 4 | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 99,0 | 110 | |
176 | Mainova AG | HKW West | 60627 | Frankfurt am Main | Block 2 | 1989 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Heizöl | Ja | 61,5 | 110 |
177 | Mainova AG | HKW West | 60627 | Frankfurt am Main | Block 3 | 1989 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Heizöl | Ja | 61,5 | 110 |
178 | RWE Power AG | Frechen / Wachtberg | 50226 | Frechen | Frechen / Wachtberg | 1959 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Klärschlamm | Ja | 118,0 | 110 |
179 | Rhodia Acetow GmbH | WVK GuD Anlage | 79108 | Freiburg | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 60,1 | 110 | ||
180 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | C | 1957 | “Kaltreserve” | Braunkohle | Nein | 129,0 | 110 | |
181 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | D | 1957 | “Kaltreserve” | Braunkohle | Nein | 130,0 | 110 | |
182 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | G | 1960 | “Kaltreserve” | Braunkohle | Nein | 124,0 | 220 | |
183 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | E | 1959 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 130,0 | 110 | |
184 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | F | 1960 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 132,0 | 110 | |
185 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | I | 1960 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 128,0 | 380 | |
186 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | K | 1962 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 136,0 | 380 | |
187 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | N | 1964 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 135,0 | 220 | |
188 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | M | 1962 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 138,0 | 220 | |
189 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | L | 1962 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 131,0 | 380 | |
190 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | O | 1964 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 133,0 | 110 / 220 | |
191 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | P | 1966 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Papierschlamm | Ja | 284,0 | 220 |
192 | RWE Power AG | Frimmersdorf | 41517 | Frimmersdorf | Q | 1970 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Papierschlamm | Nein | 278,0 | 110 / 220 |
193 | †berlandwerk Fulda Aktiengesellschaft | †WAG Kraftwerk Fulda | 36043 | Fulda | 1912 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 20,6 | 20 | ||
194 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Gambsheim | 77866 | Gambsheim | Gambsheim | 1974 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 96,0 | unbekannt | |
195 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Gars | 83536 | Gars | 1938 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 25,0 | 110 | ||
196 | Vattenfall Europe Generation AG | Geesthacht | 21502 | Geesthacht | PSS A | 1958 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
197 | Vattenfall Europe Generation AG | Geesthacht | 21502 | Geesthacht | PSS B | 1958 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
198 | Vattenfall Europe Generation AG | Geesthacht | 21502 | Geesthacht | PSS C | 1958 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
199 | Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH | Krümmel | 21502 | Geesthacht | KKK | 1984 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 1.346,0 | 380 | |
200 | E.ON Kraftwerke GmbH | Scholven | 45896 | Gelsenkirchen | C | 1969 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 345,0 | 220 | |
201 | E.ON Kraftwerke GmbH | Scholven | 45896 | Gelsenkirchen | B | 1968 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 345,0 | 380 | |
202 | E.ON Kraftwerke GmbH | Scholven | 45896 | Gelsenkirchen | D | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 345,0 | 220 | |
203 | E.ON Kraftwerke GmbH | Scholven | 45896 | Gelsenkirchen | E | 1971 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 345,0 | 220 | |
204 | E.ON Kraftwerke GmbH | Scholven | 45896 | Gelsenkirchen | F | 1979 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 676,0 | 380 | |
205 | E.ON Kraftwerke GmbH | FWK Buer | 45896 | Gelsenkirchen | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 70,0 | 35 | ||
206 | Donau Wasserkraft AG | Langenprozelten | 97737 | Gemünden | entfällt | 1974 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 164,0 | 110 | |
207 | Energieversorgung Gera GmbH | HKW Gera-Nord | 07546 | Gera | Block 1 | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 37,0 | 110 | |
208 | Energieversorgung Gera GmbH | HKW Gera-Nord | 07546 | Gera | Block 2 | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 37,0 | 110 | |
209 | Vattenfall Europe Generation AG | Goldisthal | 98746 | Goldisthal | PSS A | 2004 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 265,0 | 380 | |
210 | Vattenfall Europe Generation AG | Goldisthal | 98746 | Goldisthal | PSS B | 2003 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 265,0 | 380 | |
211 | Vattenfall Europe Generation AG | Goldisthal | 98746 | Goldisthal | PSS C | 2004 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 265,0 | 380 | |
212 | Vattenfall Europe Generation AG | Goldisthal | 98746 | Goldisthal | PSS D | 2004 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 265,0 | 380 | |
213 | E.ON Mitte Wärme GmbH | HKW Göttingen | 37075 | Göttingen | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl | Ja | 21,9 | 20 | |
214 | E.ON Kernkraft GmbH | Grafenrheinfeld | 97506 | Grafenrheinfeld | KKG | 1982 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.275,0 | 380 | |
215 | Fernwärme Greifswald GmbH | BHKW “Greifswalder Thermo-Insel” | 17489 | Greifswald | Gasmotor | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 0,6 | 20 | |
216 | Fernwärme Greifswald GmbH | BHKW “Siemensallee” | 17489 | Greifswald | Gasmotor | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 1,1 | 20 | |
217 | Fernwärme Greifswald GmbH | BHKW “Altstadt” | 17489 | Greifswald | Gasmotor | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 4,5 | 20 | |
218 | Fernwärme Greifswald GmbH | HKW “Helmshäger Berg” | 17489 | Greifswald | Gasturbine | 1996 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, l als Ersatz | Ja | 13,8 | 20 |
219 | KGW – Kraftwerk Grenzach-Wyhlen GmbH | Kraftwerk Grenzach-Wyhlen | 79639 | Grenzach-Wyhlen | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Nein | Ja | 34,0 | 110 | |
220 | Energiedienst AG | KW Wyhlen | 79639 | Grenzach-Wyhlen | KW Wyhlen | 1912 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 37,9 | 20 | |
221 | Donaukraftwerk Jochenstein AG | Jochenstein | 94107 | Griesbach | entfällt | 1955 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 66,0 | 20 | |
222 | E.ON Wasserkraft GmbH | Jochenstein | 94107 | Griesbach | Jochenstein | 1955 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 66,0 | 220 | |
223 | Sermuth | 04668 | Großbothen Sermuth | 1995 | in Betrieb | Erdgas | 16,0 | ² 110 | ||||
224 | envia THERM GmbH | Spitzenlastkraft- werk Großkayna | 06242 | Großkayna | 1994 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 120,0 | 110 | ||
225 | E.ON Kraftwerke GmbH | Staudinger | 63538 | Großkrotzenburg | 4 | 1977 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 622,0 | 380 | |
226 | E.ON Kraftwerke GmbH | Staudinger | 63538 | Großkrotzenburg | 1 | 1965 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 249,0 | 220 | |
227 | E.ON Kraftwerke GmbH | Staudinger | 63538 | Großkrotzenburg | 3 | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 293,0 | 380 | |
228 | E.ON Kraftwerke GmbH | Staudinger | 63538 | Großkrotzenburg | 5 | 1992 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 510,0 | 380 | |
229 | E.ON Kraftwerke GmbH | Ingolstadt | 85098 | Großmehring | 3 | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 386,0 | 220 | |
230 | E.ON Kraftwerke GmbH | Ingolstadt | 85098 | Großmehring | 4 | 1974 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 386,0 | 220 | |
231 | E.ON Energy from Waste Großräschen GmbH | EEW Großräschen | 01983 | Großräschen | 2008 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall, biol. abbaubarer Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie | Nein | 22,0 | 110 | |
232 | RWE Power AG | Gundremmingen | 89355 | Gundremmingen | B | 1984 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.284,0 | 380 | |
233 | RWE Power AG | Gundremmingen | 89356 | Gundremmingen | C | 1984 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.288,0 | 380 | |
234 | Güstrow | 18273 | Güstrow | 1993 | in Betrieb | Mineralölprodukte | 17,0 | ² 110 | ||||
235 | Mohn Media Energy GmbH | Energiezentrum Mohn Media | 33334 | Gütersloh | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 22,2 | 10 | ||
236 | juwi Holding AG | Windpark Hartenfelser Kopf | 56244 | Hachenburg | 2006 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 24,0 | 110 | ||
237 | Mark-E Aktiengesellschaft | Biomasse-Verstromungs-Anlage | 58099 | Hagen | BVA | 2004 | in Betrieb | Biomasse | Nein | 20,0 | 110 | |
238 | Mark-E Aktiengesellschaft | Heizkraftwerk Hagen-Kabel | 58099 | Hagen | H4/5 | 1980 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl | Ja | 230,0 | 110 |
239 | Heizkraftwerk Halle Trotha GmbH | GuD Anlage HKW Dieselstraße | 06118 | Halle | Block A | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 47,0 | 110 | |
240 | Heizkraftwerk Halle Trotha GmbH | GuD Anlage HKW Dieselstraße | 06118 | Halle | Block B | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 47,0 | 110 | |
241 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Hamborn 3 | 47166 | Hamborn | Block 3 | 1958 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase, Erdgas | Nein | 60,0 | 110 |
242 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Hamborn 4 | 47166 | Hamborn | Block 4 | 1976 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase, Erdgas | Nein | 100,0 | 110 |
243 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Duisburg Hamborn 5 | 47166 | Hamborn | Block 5 | 2003 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelgase, Erdgas | Nein | 225,0 | 110 |
244 | Vattenfall Europe New Energy GmbH | MVR Müllverwertung Rugenberger Damm | 21129 | Hamburg | 1999 | in Betrieb | Abfall | Ja | 24,0 | 25 | ||
245 | Vattenfall Europe Wärme AG | GuD Tiefstack | 22113 | Hamburg | GuD Tiefstack | 2007 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 127,0 | 110 | |
246 | Vattenfall Europe Wärme AG | Tiefstack | 22113 | Hamburg | Tiefstack | 1993 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 194,0 | 110 | |
247 | lmühle Hamburg AG | 22880 | Hamburg | 1992 | in Betrieb | Erdgas | 11,0 | ² 110 | ||||
248 | Vattenfall Europe Wärme AG | Wedel | 22880 | Hamburg | Wedel 2 | 1962 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 123,0 | 110 | |
249 | Vattenfall Europe Wärme AG | Wedel | 22880 | Hamburg | Wedel 1 | 1961 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 137,0 | 110 | |
250 | Enertec Hameln GmbH | Enertec Hameln | 31789 | Hameln | Linien 1,3,4 | 1912 | in Betrieb | Abfall | einschließlich biologisch abbaubarer Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie. | Ja | 14,7 | 110 |
251 | Enertec Hameln GmbH | Enertec Hameln | 31789 | Hameln | Block 7 | 2002 | in Betrieb | Biomasse | Ja | 16,8 | 30 | |
252 | Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG | Trianel Gaskraftwerk | 59071 | Hamm | Block 10 | 2007 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 422,5 | 380 | |
253 | Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG | Trianel Gaskraftwerk | 59071 | Hamm | Block 20 | 2007 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 422,5 | 380 | |
254 | Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG | Trianel Gaskraftwerk | 59071 | Hamm | Solaranlage | 2010 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 0,0 | 380 | |
255 | RWE Power AG | Westfalen | 59071 | Hamm-Uentrop | A | 1963 | “Kaltreserve” | Steinkohle | Nein | 152,0 | 110 | |
256 | RWE Power AG | Westfalen | 59071 | Hamm-Uentrop | B | 1963 | “Kaltreserve” | Steinkohle | Nein | 152,0 | 110 | |
257 | RWE Power AG | Westfalen | 59071 | Hamm-Uentrop | C | 1969 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle / Tiermehl / SBS | Nein | 265,0 | 110 |
258 | Stadtwerke Hannover AG | GKL | 30169 | Hannover | GuD | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 90,0 | 110 | |
259 | Stadtwerke Hannover AG | KWH | 30419 | Hannover | Block B | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 87,0 | 110 | |
260 | Stadtwerke Hannover AG | GKH | 30419 | Hannover | Block 1 | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 115,0 | 110 | |
261 | Stadtwerke Hannover AG | GKH | 30419 | Hannover | Block 2 | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 115,0 | 110 | |
262 | EEW Hannover GmbH | EEW Hannover | 30659 | Hannover | Linie 1 bzw.2 | 2005 | in Betrieb | Abfall | einschließlich biologisch abbaubare Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie | Nein | 22,5 | 110 |
263 | E.ON Wasserkraft GmbH | Happurg | 91230 | Happurg | Happurg | 1958 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 160,0 | 110 | |
264 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Häusern | 79837 | Häusern | Häusern | 1931 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 110 | |
265 | Peissenberger Kraftwerksgesellschaft mbH | Gasturbinen Hausham | 83734 | Hausham | GT 1 | 1982 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,2 | 110 | |
266 | Peissenberger Kraftwerksgesellschaft mbH | Gasturbinen Hausham | 83734 | Hausham | GT 2 | 1982 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,2 | 110 | |
267 | Peissenberger Kraftwerksgesellschaft mbH | Gasturbinen Hausham | 83734 | Hausham | GT 3 | 1982 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,2 | 110 | |
268 | Peissenberger Kraftwerksgesellschaft mbH | Gasturbinen Hausham | 83734 | Hausham | GT 4 | 1982 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,2 | 110 | |
269 | RheinEnergie AG | Windfarm Heckelberg-Breydin | 16259 | Heckelberg-Brunow und Breydin | Heckelberg-Breydin | 2004 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 27,0 | 110 | |
270 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Heilbronn | 74076 | Heilbronn | HLB 5 | 1965 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 110,0 | 110 | |
271 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Heilbronn | 74076 | Heilbronn | HLB 6 | 1966 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 110,0 | 110 | |
272 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Heilbronn | 74076 | Heilbronn | HLB 7 | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 778,0 | 380 | |
273 | E.ON Energy from Waste Helmstedt GmbH | TRV Buschhaus | 38350 | Helmstedt | Linie 1-3 | 1998 | in Betrieb | Abfall | Einschließlich biologisch abbaubare Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie | Nein | 37,5 | 110 |
274 | E.ON Kraftwerke GmbH | Buschhaus | 38350 | Helmstedt | D | 1985 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 352,0 | 380 | |
275 | Mark-E Aktiengesellschaft | Cuno Heizkraftwerk Herdecke | 58313 | Herdecke | H6 | 2007 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 417,0 | 110 | |
276 | RWE Power AG | Koepchenwerk | 58313 | Herdecke | Koepchenwerk | 1989 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 153,0 | 220 | |
277 | K+S Aktiengesellschaft | Wintershall | 36266 | Heringen | 1962 | in Betrieb | Erdgas | Dampf von extern aus Abfall | Ja | 52,7 | 110 | |
278 | Hermsdorf | 39326 | Hermsdorf | 1993 | in Betrieb | Erdgas | 5,0 | ² 110 | ||||
279 | Steag GmbH | HKW Herne | 44653 | Herne | Block 2 | 1963 | “Kaltreserve” | Steinkohle | Nein | 138,0 | 220 | |
280 | E.ON Kraftwerke GmbH | Shamrock | 44652 | Herne | 1957 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 132,0 | 110 | ||
281 | Steag GmbH | HKW Herne | 44653 | Herne | Block 3 | 1966 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 280,0 | 220 | |
282 | Steag GmbH | HKW Herne | 44653 | Herne | Block 4 | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 440,0 | 220 | |
283 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 1 | 1998 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 1,5 | 15 | |
284 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 4 | 2002 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 1,8 | 15 | |
285 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 2 | 2001 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 2,4 | 15 | |
286 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 3 | 2001 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 7,2 | 15 | |
287 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 5 | 2007 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 2,0 | 30 | |
288 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 6 | 2004 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 3,6 | 30 | |
289 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Krusemark | 39596 | Hohenberg | Krusemark 7 | 2004 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 3,6 | 30 | |
290 | Stadtwerke Hannover AG | KWM | 31249 | Hohenhameln OT Mehrum | Block 3 | 1979 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 690,0 | 220 | |
291 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 1 | 07338 | Hohenwarte | PSS A | 1959 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 30,0 | 110 | |
292 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 1 | 07338 | Hohenwarte | PSS B | 1959 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 30,0 | 110 | |
293 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS A | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
294 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS B | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
295 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS C | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
296 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS D | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
297 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS E | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
298 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS F | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
299 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS G | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
300 | Vattenfall Europe Generation AG | Hohenwarte 2 | 07338 | Hohenwarte | PSS H | 1966 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 220 | |
301 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Schmarloh | 29393 | Hohne | Schmarloh 4 | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 4,0 | 20 | |
302 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Schmarloh | 29393 | Hohne | Schmarloh 4 | 2010 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 4,0 | 20 | |
303 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Schmarloh | 29393 | Hohne | Schmarloh 6 | 2010 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 4,0 | 20 | |
304 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Schmarloh | 29393 | Hohne | Schmarloh 1 | 2007 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 8,0 | 20 | |
305 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Schmarloh | 29393 | Hohne | Schmarloh 1 | 2008 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 8,0 | 20 | |
306 | RWE Power AG | Huckingen | 47259 | Huckingen | A | 1975 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erd-/Gicht-/ Hochofengas | Ja | 290,0 | 220 |
307 | RWE Power AG | Huckingen | 47259 | Huckingen | B | 1976 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erd-/Gicht-/ Hochofengas | Ja | 303,0 | 220 |
308 | RWE Power AG | Goldenberg | 50354 | Hürth | E | 1992 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 66,0 | 110 | |
309 | RWE Power AG | Goldenberg | 50354 | Hürth | F | 1993 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 85,0 | 110 | |
310 | RWE Power AG | Berrenrath | 50354 | Hürth | Berrenrath | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Altholz / SBS | Ja | 52,0 | 110 | |
311 | RWE Power AG | Ibbenbüren | 49479 | Ibbenbüren | B | 1985 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle / Klärschlamm / Tiermehl | Ja | 788,0 | 220 |
312 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Iffezheim | 76473 | Iffezheim | Iffezheim M1-M4 | 1978 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 108,0 | 110 | |
313 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Imst | A-6491 | Imsterberg | IM | 1956 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 89,0 | 110 | |
314 | Infraserv GmbH & Co.Höchst KG | Heizkraftwerk Block B | 65926 | Industriepark Höchst | Block B | 1989 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Erdgas, Heizöl EL | Ja | 66,0 | 220 |
315 | Infraserv GmbH & Co.Höchst KG | Heizkraftwerk Block A | 65926 | Industriepark Höchst | Block A | 2003 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Restgase | Ja | 86,0 | 220 |
316 | Infraserv GmbH & Co.Höchst KG | ADS-Anlage | 65926 | Industriepark Höchst | 2011 | noch nicht in Betrieb | Erdgas | 98,0 | unbekannt | |||
317 | E.ON Thüringer Energie AG | HKW Jena | 07745 | Jena | HKW Jena | 1972 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 192,0 | 110 | |
318 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Jenbach | A-6200 | Jenbach | AW | 1926 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | Nein | 79,0 | 110 | |
319 | Technische Werke Kaiserslautern | HKW Karcherstr. | 67665 | Kaiserslautern | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Steinkohle, HEL | ja | 20,0 | 20 | ||
320 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinhafen-Dampfkraftwerk | 76189 | Karlsruhe | RDK 4S | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 353,0 | 220 | |
321 | Stadtwerke Karlsruhe GmbH | HKW West | 76189 | Karlsruhe | T 3 | 1984 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 37,0 | 110 | |
322 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinhafen-Dampfkraftwerk | 76189 | Karlsruhe | RDK 7 | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 505,0 | 380 | |
323 | Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG | MiRO | 76187 | Karlsruhe | Kesselhaus Werk 1 | 1995 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 45,0 | 110 | |
324 | Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG | MiRO | 76187 | Karlsruhe | Kesselhaus Werk 2 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 25,0 | 110 | ||
325 | RWE Power AG | Karnap | 45329 | Karnap | B | 1987 | in Betrieb | Abfall | Ja | 38,0 | 110 | |
326 | Stora Enso Maxau GmbH | Stora Enso Maxau | 76187 | Karsruhe-Maxau | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Biomasse, Steinkohle, Abfall, Erdgas | Ja | 81,0 | 110 | ||
327 | Kasseler Fernwärme GmbH | Kombi-HKW | 34134 | Kassel, Dennhäuser Str.122 | GT1+HDE+DT | 1986 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 21,4 | 60 | |
328 | Kasseler Fernwärme GmbH | Kombi-HKW | 34134 | Kassel, Dennhäuser Str.122 | GT2 | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 27,6 | 60 | |
329 | Kasseler Fernwärme GmbH | FKK (Fernwärmekraftwerk Kassel) | 34134 | Kassel, Dennhäuser Str.122 | 1989 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle, Braunkohle Briketts, Hartbraunkohle, Petrolkoks, Ballastkohle, Gas (Anfahrbrennstoff) | Ja | 33,5 | 110 | |
330 | Kasseler Fernwärme GmbH | HKW Mittelfeld | 34117 | Kassel, Henschelplatz 1 | 1989 | in Betrieb | Biomasse | Ja | 8,5 | 10 | ||
331 | E.ON Kraftwerke GmbH | Kiel | 24149 | Kiel | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 323,0 | 220 | ||
332 | Stadtwerke Kiel AG / SWKiel Erzeugung GmbH | HKW Humboldtstr. | 24116 | Kiel, Goethestr.14 | 1901 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl EL | Ja | 21,0 | 30 | |
333 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Kirchbichl | A-6322 | Kirchbichl | KI | 1941 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 23,1 | 110 | |
334 | E.ON Wasserkraft GmbH | Braunau-Simbach | 84375 | Kirchdorf | Braunau-Simbach | 1953 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 50,0 | 110 | |
335 | E.ON Westfalen Weser Energie-Service GmbH | KW Kirchlengern | 32278 | Kirchlengern | GuD | 1981 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl EL | Nein | 201,5 | 110 |
336 | juwi Holding AG | Windpark Kisselbach | 67304 | Kisselbach | 2007 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 22,4 | 110 | ||
337 | E.ON Wasserkraft GmbH | Walchensee | 82431 | Kochel am See | Walchensee | 1924 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | nein | 121,0 | 110 | |
338 | RheinEnergie AG | HKW Südstadt | 50677 | Köln | GuD | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 35,0 | 110 | |
339 | RheinEnergie AG | HKW Niehl 2 | 50735 | Köln | GuD | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 413,0 | 110 | |
340 | RheinEnergie AG | HKW Merkenich | 50769 | Köln | Block 6 | 2010 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 75,3 | 110 | |
341 | RheinEnergie AG | HKW Merkenich | 50769 | Köln | GuD | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 108,0 | 110 | |
342 | Steag GmbH | Raffineriekraftwerk Köln Godorf | 50997 | Köln | 1988 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 80,0 | 110 | ||
343 | Statkraft Markets GmbH | Knapsack | 50354 | Köln-Hürth | Block 1 | 2007 | in Betrieb | Erdgas | nein | 788,0 | 380 | |
344 | Cargill Deutschland GmbH | KWK-Anlage Krefeld | 47809 | Krefeld | – | 2004 | in Betrieb | Erdgas | ja | 32,0 | 20 | |
345 | Currenta Gmbh & Co. KG | Krefeld-Uerdingen N 230 | 47829 | Krefeld | Krefeld-Uerdingen N 230 | 1971 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Steinkohle | 116 | ||
346 | Statkraft Markets GmbH | Erzhausen | 37547 | Kreiensen | Pumpspeicher Kraftwerk Erzhausen | 1964 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 220,0 | 220 | |
347 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Kühtai | A-6183 | Kühtai | Kühtai | 1981 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 289,0 | 220 | |
348 | Statkraft Markets GmbH | Landesbergen Biomasse | 31268 | Landesbergen | Block 5 | 2003 | in Betrieb | Biomasse | Nein | 20,0 | 60 | |
349 | Statkraft Markets GmbH | Landesbergen | 31268 | Landesbergen | Block 4 | 1972 | in Betrieb | Erdgas | nein | 487,0 | 380 | |
350 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Langkampfen | A-6336 | Langkampfen | LK | 1998 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 31,5 | 110 | |
351 | Energiedienst Holding AG | KW Laufenburg | CH-5080 | Laufenburg | KW Laufenburg | 1914 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 52,2 | 110 | |
352 | Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG | Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern Wehrkraftwerk | 79761 | Leibstadt (Schweiz) | 2009 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 24,0 | 110 | ||
353 | RWE Innogy GmbH | Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern Wehrkraftwerk | 79761 | Leibstadt (Schweiz) | 2009 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 24,0 | 110 | ||
354 | Stadtwerke Leipzig GmbH | Heizkraftwerk Leipzig-Nord | 04105 | Leipzig | 1996 | in Betrieb | Erdgas | alternativ leichtes Heizöl | Ja | 167,0 | 110 | |
355 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38268 | Lengede | Barbecke | 2002 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 10,8 | 20 | |
356 | MVV Energie AG | TREA Leuna | 06237 | Leuna | Linie 1 | 2005 | in Betrieb | Abfall | nein | 16,3 | 30 | |
357 | MVV Energie AG | TREA Leuna | 06237 | Leuna | Linie 2 | 2007 | in Betrieb | Abfall | nein | 16,3 | 30 | |
358 | envia THERM GmbH | GuD Leuna | 06237 | Leuna | 1998 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 52,0 | 110 | ||
359 | ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH | ILK-GuD | 06237 | Leuna | GT1 | 1994 | in Betrieb | Erdgas | ja | 35,0 | 110 | |
360 | ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH | ILK-GuD | 06237 | Leuna | GT2 | 1994 | in Betrieb | Erdgas | ja | 35,0 | 110 | |
361 | ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH | ILK-GuD | 06237 | Leuna | GT3 | 1994 | in Betrieb | Erdgas | ja | 37,0 | 110 | |
362 | TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH | Raffinerie-Kraftwerk Leuna | 06237 | Leuna | 1997 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Ja | 0,0 | 110 | ||
363 | ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH | ILK-GuD | 06237 | Leuna | DT1 | 1994 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Dampf | Ja | 8,7 | 30 |
364 | ILE InfraLeuna Energiegesellschaft mbH | ILK-GuD | 06237 | Leuna | KT1 | 2010 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Dampf | nein | 20,0 | 30 |
365 | AVEA MHKW Leverkusen GmbH & Co. KG | AVEA MHKW Leverkusen GmbH & Co. KG | 51373 | Leverkusen | 1986 | in Betrieb | Biomasse | Hausmüll, diverse Abfallschlüsselnummern | Ja | 9,5 | 10 | |
366 | Currenta Gmbh & Co. KG | Leverkusen G15/G22 | 51368 | Leverkusen | Leverkusen G15/G22 | 1962/1991 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Steinkohle | 108 | ||
367 | RWE Power AG | Emsland | 49811 | Lingen | C1 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 112,0 | 110 | |
368 | RWE Power AG | Emsland | 49811 | Lingen | B1 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 112,0 | 110 | |
369 | RWE Power AG | Emsland | 49811 | Lingen | B2 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | 355,0 | 220 | ||
370 | RWE Power AG | Emsland | 49811 | Lingen | C2 | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 355,0 | 220 | |
371 | RWE Power AG | Emsland | 49811 | Lingen | D | 2010 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 876,0 | 380 | |
372 | E.ON Kernkraft GmbH | Emsland | 49811 | Lingen | KKE | 1988 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.329,0 | 380 | |
373 | ENERTRAG Netz GmbH | Umspannwerk Louisfelde GbR c/o JWP Jade Windpark GmbH & Co. | 17335 | Louisfelde | in Betrieb | Biomasse | Nein | 0,6 | 110 | |||
374 | ENERTRAG Netz GmbH | Umspannwerk Louisfelde GbR c/o JWP Jade Windpark GmbH & Co. | 17335 | Louisfelde | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 64,6 | 110 | |||
375 | BASF SE | Kraftwerk Mitte | 67056 | Ludwigshafen | GUD A800, GT 11, GT 12, DT 10 | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 491,0 | unbekannt | |
376 | BASF SE | Kraftwerk Süd | 67056 | Ludwigshafen | GUD C 200, GT1, GT2, DT1 | 1997 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 390,0 | Werksnetz | |
377 | BASF SE | Kraftwerk Nord | 67056 | Ludwigshafen | S 300, VT1, VT2, NT7 | 1964 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Hel, Ersatzbrennstoffe gasförmig + flüssig | Ja | 123,0 | Werksnetz |
378 | Steag GmbH | KW Lünen | 44356 | Lünen | Block 6 | 1959 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 149,0 | 110 | |
379 | Steag GmbH | KW Lünen | 44356 | Lünen | Block 7 | 1988 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 324,0 | 220 | |
380 | Steag New Energies GmbH | BMK Lünen | 44536 | Lünen | 2006 | in Betrieb | Biomasse | Nein | 20,0 | 10 | ||
381 | Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH | MHKW Rothensee | 39126 | Magdeburg | 1 | 2005 | in Betrieb | Abfall | einschließlich biologisch abbaubare Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie | ja | 29,2 | 30 |
382 | Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH | MHKW Rothensee | 39126 | Magdeburg | 2 | 2006 | in Betrieb | Abfall | einschließlich biologisch abbaubare Anteile in Abfällen aus Haushalten und Industrie | ja | 29,2 | 30 |
383 | Magdeburg | 39104 | Magedeburg | 1994 | in Betrieb | Erdgas | 5,0 | ² 110 | ||||
384 | Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG | Kraftwerk Mainz | 55120 | Mainz | KW3 | 2001 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 398,0 | 110 | |
385 | Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG | Kraftwerk Mainz | 55120 | Mainz | KW2 | 1977 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 335,0 | 110 | |
386 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 1a | 2001 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 1,2 | 20 | |
387 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 1b | 2001 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 1,8 | 20 | |
388 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 2a | 2004 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 3,6 | 20 | |
389 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 2b | 2005 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 3,6 | 20 | |
390 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 1b | 2002 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 9,0 | 20 | |
391 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Malterhausen | 14913 | Malterhausen | Malterhausen 1a | 2002 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 9,6 | 20 | |
392 | MVV Energie AG | HKW Mannheim | 68169 | Mannheim | Turbine 2 | 1966 | “Kaltreserve” | Mehrere Energieträger | Abfall, Erdgas | nein | 2,8 | 20 |
393 | MVV Energie AG | HKW Mannheim | 68169 | Mannheim | Turbine D | 1977 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall, Erdgas | Ja | 5,6 | 20 |
394 | MVV Energie AG | HKW Mannheim | 68169 | Mannheim | Turbine 3 | 2005 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall, Erdgas | nein | 8,7 | 20 |
395 | MVV Energie AG | HKW Mannheim | 68169 | Mannheim | Turbine 60 | 2009 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall, Erdgas | ja | 22,1 | 20 |
396 | Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM | 68199 | Mannheim | Block 3 | 1966 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 202,5 | 220 und 110 | |
397 | Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM | 68199 | Mannheim | Block 4 | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 202,5 | 220 und 110 | |
398 | Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM | 68199 | Mannheim | Block 6 | 2005 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 255,0 | 220 und 110 | |
399 | Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM | 68199 | Mannheim | Block 7 | 1983 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 425,0 | 220 und 110 | |
400 | Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM | 68199 | Mannheim | Block 8 | 1993 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 435,0 | 220 und 110 | |
401 | EnBW Kraftwerke AG | Dampfkraftwerk Marbach am Neckar | 71672 | Marbach | Marbach II GT | 1971 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 77,4 | 110 | |
402 | EnBW Kraftwerke AG | Dampfkraftwerk Marbach am Neckar | 71672 | Marbach | Marbach III GT (solo) | 1975 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 85,0 | 110 | |
403 | EnBW Kraftwerke AG | Dampfkraftwerk Marbach am Neckar | 71672 | Marbach | MAR III DT | 1975 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 262,0 | 220 | |
404 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS A | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
405 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS B | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
406 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS C | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
407 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS D | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
408 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS E | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
409 | Vattenfall Europe Generation AG | Markersbach | 08352 | Markersbach | PSS F | 1980 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 160,0 | 380 | |
410 | Infracor GmbH | Kraftwerk III | 45772 | Marl | Block 311 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Gasförmige Einsatzstoffe | Ja | 70,0 | 110 |
411 | Infracor GmbH | Kraftwerk III | 45772 | Marl | Block 312 | 1974 | in Betrieb | Erdgas | – | Ja | 78,0 | 110 |
412 | Infracor GmbH | Kraftwerk I | 45772 | Marl | Block 4 | 1971 | in Betrieb | Steinkohle | Feste u. flüssige Abfälle, Gasförmige Einsatzstoffe, Erdgas | Ja | 54,0 | 110 |
413 | Infracor GmbH | Kraftwerk II | 45772 | Marl | Block 3 | 1966 | in Betrieb | Steinkohle | Erdgas, feste Abfälle | Ja | 55,0 | 110 |
414 | Infracor GmbH | Kraftwerk I | 45772 | Marl | Block 5 | 1983 | in Betrieb | Steinkohle | Feste u. flüssige Abfälle, Gasförmige Einsatzstoffe, Heizöl | Ja | 65,0 | 110 |
415 | EnBW Kraftwerke AG | Pumpspeicherkraftwerk Glems | 72555 | Metzingen-Glems | Pumpspeicherkraftwerk Glems | 1964 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 90,0 | 110 | |
416 | juwi Holding AG | Windpark Morbach | 54497 | Morbach | 2003 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 28,0 | 110 | ||
417 | E.ON Thüringer Energie AG | Grabe | 99974 | Mühlhausen Grabe | GTKW | 2004 | in Betrieb | Erdgas | 9 | ² 110 | ||
418 | MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH | KW Mumsdorf | 04610 | Mumsdorf | Industriekraftwerk | 1968 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 60,0 | 110 | |
419 | SWM Services GmbH | HKW Freimann | 80807 | München, Frankfurter Ring 181 | 1 | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 80,0 | 110 | |
420 | SWM Services GmbH | HKW Freimann | 80807 | München, Frankfurter Ring 182 | 2 | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 80,0 | 110 | |
421 | SWM Services GmbH | HKW Süd | 81371 | München, Schäftlarnstr.15 | 1 | 1980 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 275,5 | 110 | |
422 | SWM Services GmbH | HKW Süd | 81371 | München, Schäftlarnstr.16 | 2 | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 382,9 | 110 | |
423 | Stadtwerke Münster GmbH | Heizkraftwerk Hafen | 48155 | Münster | Heizkraftwerk Hafen | 1977 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Mineralölprodukte | Ja | 104,0 | 10 |
424 | Mainova AG | Windpark Havelland | 14641 | Nauen | Markee III | 2007 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 23,0 | 380 | |
425 | Mainova AG | Windpark Havelland | 14641 | Nauen | Berge-Lietzow-Nauen | 2005 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 36,0 | 380 | |
426 | EnBW Kraftwerke AG | Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim II | 74382 | Neckarwestheim | GKN II | 1989 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.310,0 | 380 | |
427 | EnBW Kraftwerke AG | Gemeinschaftskernkraftwerk Neckarwestheim I | 74382 | Neckarwestheim | GKN I | 1976 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 785,0 | 380 | |
428 | Neubrandenburger Stadtwerke GmbH | GuD-HKW Neubrandenburg | 17034 | Neubrandenburg | 1997 | in Betrieb | Erdgas | HEL | Ja | 72,0 | unbekannt | |
429 | Donau Wasserkraft AG | Bittenbrunn | 86633 | Neuburg a.d. Donau | entfällt | 1969 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 20,2 | 20 | |
430 | SWN Stadtwerke Neumünster GmbH | HKW-Bismarckstraße | 24534 | Neumünster | HKW | 1982 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Abfall | ja | 73,1 | 20 |
431 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Aubach | 84524 | Neuötting | 1952 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 0,4 | 20 | ||
432 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Neuötting | 84524 | Neuötting | 1951 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 26,1 | 110 | ||
433 | RWE Power AG | Neurath | 41517 | Neurath | A | 1972 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 277,0 | 220 | |
434 | RWE Power AG | Neurath | 41517 | Neurath | B | 1972 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 288,0 | 380 | |
435 | RWE Power AG | Neurath | 41517 | Neurath | C | 1973 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 292,0 | 380 | |
436 | RWE Power AG | Neurath | 41517 | Neurath | D | 1975 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 607,0 | 380 | |
437 | RWE Power AG | Neurath | 41517 | Neurath | E | 1976 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 601,0 | 380 | |
438 | Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH | Cogeneration | 93328 | Neustadt | in Betrieb | Erdgas | Ja | 24,5 | 110 | |||
439 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | D | 1968 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 297,0 | 220 | |
440 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | F | 1971 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 299,0 | 220 | |
441 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | H | 1974 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 648,0 | 380 | |
442 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | G | 1974 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 653,0 | 380 | |
443 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | K | 2003 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 944,0 | 380 | |
444 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | B | 1963 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 125,0 | 220 / 110 | |
445 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | A | 1963 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 125,0 | 220 / 110 | |
446 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | C | 1965 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 294,0 | 220 / 110 | |
447 | RWE Power AG | Niederaußem | 50129 | Niederaußem | E | 1970 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 295,0 | 220 / 110 | |
448 | RWE Power AG | Fortuna Nord | 50129 | Niederaußem | Fortuna Nord | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 54,0 | 110 | ||
449 | RWE Innogy GmbH | Lehmen | 56332 | Niederfell | 1962 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 20,0 | 20 | ||
450 | juwi Holding AG | Windpark Niederkirchen | 67000 | Niederkirchen | 2006 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 20,0 | 110 | ||
451 | Vattenfall Europe Generation AG | Niederwartha | 01462 | Niederwartha | PSS C | 1957 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 20,0 | 110 | |
452 | Vattenfall Europe Generation AG | Niederwartha | 01462 | Niederwartha | PSS D | 1957 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 20,0 | 110 | |
453 | Freiberg | 09577 | Niederwiesa | 1996 | in Betrieb | Erdgas | 10,0 | ² 110 | ||||
454 | Vattenfall Europe Windkraft GmbH | alpha ventus | 26506 | Nordsee | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Offshore-Anlage) | Nein | 60,0 | 110 | ||
455 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT E | 1989 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 36,5 | 110 | |
456 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT F | 1989 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 36,5 | 110 | |
457 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT G | 1989 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 36,5 | 110 | |
458 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT H | 1989 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 36,5 | 110 | |
459 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT A | 1987 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
460 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT B | 1987 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
461 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT C | 1987 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
462 | Vattenfall Europe Generation AG | Thyrow | 15806 | Nunsdorf | GT D | 1987 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 37,5 | 110 | |
463 | N-ERGIE Aktiengesellschaft | HKW Sandreuth | 90441 | Nürnberg | GuD 1 | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 75,0 | 110 | |
464 | N-ERGIE Aktiengesellschaft | HKW Sandreuth | 90441 | Nürnberg | GuD 2 | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 75,0 | 110 | |
465 | N-ERGIE Aktiengesellschaft | HKW Sandreuth | 90441 | Nürnberg | sonstige | 1992 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall (Fremddampfbezug), Gas, l | Ja | 25,0 | 110 |
466 | E.ON Kraftwerke GmbH | Franken 1 | 90449 | Nürnberg | 1 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 383,0 | 110 | |
467 | E.ON Kraftwerke GmbH | Franken 1 | 90449 | Nürnberg | 2 | 1976 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 440,0 | 110 | |
468 | E.ON Wasserkraft GmbH | Nußdorf | 83131 | Nußdorf | Nußdorf | 1992 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 36,6 | 110 | |
469 | E.ON Wasserkraft GmbH | Oberaudorf-Ebbs | 83080 | Oberaudorf | Oberaudorf-Ebbs | 1992 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 30,0 | 110 | |
470 | Energieversorgung Oberhausen AG | HKW I | 46045 | Oberhausen | 1958 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl leicht | Ja | 23,1 | 10 | |
471 | Oberhausen Lirich | 46049 | Oberhausen | 1972 | in Betrieb | Abfall | 55,0 | 110 | ||||
472 | Oberhausen Lirich | 46049 | Oberhausen | 2006 | in Betrieb | Abfall | 17,0 | 110 | ||||
473 | Energieversorgung Oberhausen AG | HKW II | 46145 | Oberhausen | 1973 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl leicht | Ja | 24,5 | 10 | |
474 | Kraftwerk Obernburg GmbH | Obernburg | 63784 | Obernburg | 1995 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 64,0 | 20 | ||
475 | Energieversorgung Offenbach AG | Heizkraftwerk Offenbach | 63067 | Offenbach | 1990 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Zufeuerung Biomasse | Ja | 46,0 | 110 | |
476 | E.ON Kraftwerke GmbH | Itzehoe | 25588 | Oldendorf | 1972 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 88,0 | 110 | ||
477 | E.ON Kraftwerke GmbH | Audorf | 24783 | Osterrönfeld | 1973 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 87,0 | 110 | ||
478 | EnBW Baltic 1 GmbH & Co. KG | Windpark Baltic 1 | 18182 | Ostsee | Baltic 1 | 2011 | in Betrieb | Windenergie (Offshore-Anlage) | Nein | 48,3 | 150 | |
479 | EnBW Kraftwerke AG | Kopswerk I | A-6794 | Partenen | Masch.1 bis 3 | 1968 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 247,0 | 220 | |
480 | EnBW Kraftwerke AG | Kopswerk II | A-6794 | Partenen | Masch.1 bis 3 | 2008 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 525,0 | 220 | |
481 | EnBW Kraftwerke AG | Obervermuntwerk | A-6794 | Partenen | Masch.1 u.2 | 1968 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | nein | 29,0 | 220 | |
482 | EnBW Kraftwerke AG | Vermuntwerk | A-6794 | Partenen | Masch.1 bis 5 | 1930 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | nein | 156,0 | 220 | |
483 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Windfeld Verwaltungsgesellschaft mbH | 17309 | Pasewalk | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 29,1 | 20 | |||
484 | E.ON Wasserkraft GmbH | Kachlet | 94034 | Passau | Kachlet | 1927 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 53,7 | 110 | |
485 | Rhein-Main-Donau AG | Kachlet | 94034 | Passau | entfällt | 1927 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 53,7 | 20 | |
486 | E.ON Wasserkraft GmbH | Passau-Ingling | 94036 | Passau | Passau-Ingling | 1965 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 43,2 | 110 | |
487 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | A | 1981 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
488 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | B | 1982 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
489 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | C | 1984 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
490 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | D | 1985 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
491 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | E | 1987 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
492 | Vattenfall Europe Generation AG | Jänschwalde | 03185 | Peitz | F | 1989 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 490,0 | 380 | |
493 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Perach | 84567 | Perach | 1977 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 19,4 | 110 | ||
494 | E.ON Kraftwerke GmbH | Heyden | 32469 | Petershagen | 4 | 1987 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 875,0 | 380 | |
495 | E.ON Wasserkraft GmbH | Geisling | 93102 | Pfatter | Geisling | 1985 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 25,0 | 20 | |
496 | Rhein-Main-Donau AG | Geisling | 93102 | Pfatter | entfällt | 1985 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 25,0 | 20 | |
497 | Heizkraftwerk Pforzheim GmbH | Heizkraftwerk | 75175 | Pforzheim | Biomasse | 2004 | in Betrieb | Biomasse | Erdgas, Klärgas | Nein | 12,3 | 110 |
498 | Heizkraftwerk Pforzheim GmbH | Heizkraftwerk | 75175 | Pforzheim | Gaskesselanlage | 1969 | in Betrieb | Erdgas | Mineralölprodukte | Ja | 11,3 | 110 |
499 | Heizkraftwerk Pforzheim GmbH | Heizkraftwerk | 75175 | Pforzheim | Kombiblock/GuD | 1980 | in Betrieb | Erdgas | Mineralölprodukte | Ja | 41,2 | 110 |
500 | Heizkraftwerk Pforzheim GmbH | Heizkraftwerk | 75175 | Pforzheim | Wirbelschichtblock | 1990 | in Betrieb | Steinkohle | Abfall (Ersatzbrennstoffe), Klärgas | Ja | 26,9 | 110 |
501 | EnBW Kraftwerke AG | Kernkraftwerk Philippsburg 2 | 76661 | Philippsburg | KKP 2 | 1985 | in Betrieb | Kernenergie | Nein | 1.402,0 | 380 | |
502 | EnBW Kraftwerke AG | Kernkraftwerk Philippsburg 1 | 76661 | Philippsburg | KKP 1 | 1980 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 890,0 | 380 | |
503 | K+S Aktiengesellschaft | Hattorf | 36269 | Phillippsthal | 1962 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 35,0 | 110 | ||
504 | Kraftwerk Plattling GmbH | Kraftwerk Plattling GmbH | 94447 | Plattling | 2010 | in Betrieb | Erdgas | Nein | Ja | 56,0 | 110 | |
505 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Putlitz | 16949 | Porep | Putlitz | 2004 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 62,0 | 33 | |
506 | E.ON Kraftwerke GmbH | Ummeln | 32457 | Porta Westfalica | GT | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
507 | Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH | Kraftwerk Veltheim | 32457 | Porta Westfalica | 4 GT | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl El (100 %) | Nein | 65,0 | 110 |
508 | Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH | Kraftwerk Veltheim | 32457 | Porta Westfalica | 4 DT | 1975 | in Betrieb | Erdgas | Heizöl EL (50 %) | Nein | 335,0 | 220 |
509 | Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH | Kraftwerk Veltheim | 32457 | Porta Westfalica | 2 | 1965 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 93,0 | 110 | |
510 | Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH | Kraftwerk Veltheim | 32457 | Porta Westfalica | 3 | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 303,0 | 220 | |
511 | Energie und Wasser Potsdam GmbH | HKW Potsdam-Süd | 14478 | Potsdam | Gesamtanlage | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 78,4 | 110 | |
512 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Kaunertal | A-6522 | Prutz | KtW | 1964 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | Nein | 392,0 | 220 | |
513 | Steag Power Saar GmbH | Weiher | 66287 | Quierschied | Weiher III | 1976 | in Betrieb | Steinkohle | ja | 655,6 | 220 | |
514 | ENERTRAG Netz GmbH | Umspannwerk Raguhn GmbH | 06779 | Raguhn-Jeßnitz | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 52,9 | 110 | |||
515 | HEAG Südhessische Energie AG | Windpark Havelland | 14776 | Raum Brandenburg | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 163,0 | unbekannt | ||
516 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Reckingen | 79790 | Reckingen | Reckingen | 1938 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 38,0 | 110 | |
517 | FairEnergie GmbH | BHKW Hauffstrasse | 72762 | Reutlingen | nein | 2011 | in Betrieb | Erdgas | ja | 9,9 | 10 | |
518 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Rheinau | 79798 | Rheinau | Rheinau | 1952 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 36,0 | unbekannt | |
519 | Solvay Chemicals GmbH | Industriekraftwerk Solvay Rheinberg (KWK Anlage) | 47495 | Rheinberg | 1955 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Erdgas | Nein | 82,0 | 110 | |
520 | Energiedienst AG | KW Rheinfelden | 79618 | Rheinfelden | KW Rheinfelden | 2010 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 93,4 | 110 | |
521 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Rosenheim | 83101 | Rohrdorf | 1960 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 35,1 | 110 | ||
522 | Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | Gasmotore | 83022 | Rosenheim | Gasmotor 4 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 9,5 | 20 | |
523 | Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | Gasmotore | 83022 | Rosenheim | Gasmotore 1-3 | 2004 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 9,8 | 20 | |
524 | Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | MHKW | 83022 | Rosenheim | Turbine 1a/b,2 | 1988 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Abfall, Erdgas, HEL | ja | 9,0 | 20 |
525 | Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | Gasmotore | 83026 | Rosenheim | Gasmotor 5 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 4,4 | 20 | |
526 | Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | Wasserkraft-werk | 83026 | Rosenheim | Wasserkraftwerk Oberwöhr | 1900 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 1,2 | 20 | |
527 | E.ON Wasserkraft GmbH | Roßhaupten | 87672 | Roßhaupten | Roßhaupten | 1954 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | nein | 45,5 | 110 | |
528 | Stadtwerke Rostock AG | GuD Marienehe | 18069 | Rostock | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 108,0 | 110 | ||
529 | EnBW Kraftwerke AG | KNG Kraftwerk Rostock | 18147 | Rostock | Rostock | 1994 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 508,0 | 380 | |
530 | Stadtwerke München GmbH | Gehrlicher GmbH & Co. Solarpark Rothenburg KG | 02929 | Rothenburg | – | 2009 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 20,4 | 20 | |
531 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Feldkirchen | 83543 | Rott | 1970 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 38,2 | 110 | ||
532 | Vattenfall Europe New Energy GmbH | IKW Rüdersdorf | 15562 | Rüdersdorf bei Berlin | 2009 | in Betrieb | Abfall | Nein | 30,0 | 110 | ||
533 | Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH | HKW Schwarza | 07407 | Rudolstadt | 1936 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 20,8 | 20 | ||
534 | Konsortium Energieversorgung Opel oHG der RWE Innogy Cogen GmbH und der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG | GuD-Heizkraftwerk M120 Rüsselsheim | 65429 | Rüsselsheim | GuD-Anlage | 1999 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 35,0 | 110 | |
535 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Ryburg-Schwörstadt | 79739 | Ryburg-Schwörstadt | Ryburg-Schwörstadt | 1931 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 120,0 | 110 | |
536 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Heizkraftwerk Römerbrücke | 66121 | Saarbrücken | 1967 / 2011 | in Betrieb | Erdgas | Steinkohle, Heizöl extra leicht | Ja | 124,0 | 110 | |
537 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38228 | Salzgitter | Lesse 3 | 2007 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 2,0 | 20 | |
538 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38228 | Salzgitter | Lesse 4a | 2009 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 6,9 | 20 | |
539 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38228 | Salzgitter | Lesse 2 | 2003 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 7,2 | 20 | |
540 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38228 | Salzgitter | Lesse 4b | 2010 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 10,0 | 20 | |
541 | RWE Innogy Windpower Hannover GmbH | Barbecke/Lesse | 38228 | Salzgitter | Lesse 1 | 2002 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 18,0 | 20 | |
542 | Salzgitter Flachstahl GmbH | Kraftwerk SZ AB | 38239 | Salzgitter | AB | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelprodukte der Stahlerzeugung | Ja | 94,5 | Werksnetz | |
543 | Salzgitter Flachstahl GmbH | Kraftwerk SZ Bl1 | 38239 | Salzgitter | Block 1 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelprodukte der Stahlerzeugung | Ja | 97,0 | Werksnetz | |
544 | Salzgitter Flachstahl GmbH | Kraftwerk SZ Bl2 | 38239 | Salzgitter | Block 2 | in Betrieb | Sonstige Energieträger | Kuppelprodukte der Stahlerzeugung | Ja | 97,0 | Werksnetz | |
545 | EnBW Kraftwerke AG | Rheinkraftwerk Schaffhausen | 79798 | Schaffhausen | Schaffhausen | 1960 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 25,4 | unbekannt | |
546 | E.ON Kraftwerke GmbH | Schkopau | 06258 | Schkopau | A | 1996 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 450,0 | 380 | |
547 | E.ON Kraftwerke GmbH | Schkopau | 06258 | Schkopau | B | 1996 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 450,0 | 380 | |
548 | RWE Innogy GmbH | Detzem | 54340 | Schleich | 1962 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 24,0 | 110 | ||
549 | Vattenfall Europe Generation AG | Bleiloch | 07907 | Schleiz | PSS A | 1932 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
550 | Vattenfall Europe Generation AG | Bleiloch | 07907 | Schleiz | PSS B | 1932 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
551 | Schönerlinde | 16352 | Schönerlinde | 2005 | in Betrieb | Erdgas | 0,5 | ² 110 | ||||
552 | Windpark Schönewalde | 04916 | Schönewalde | 2005 | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | 182,0 | 380 | ||||
553 | BASF Schwarzheide GmbH | GuD-Schwarzheide | 01978 | Schwarzheide | GUD-Anlage | 1994 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 40,0 | 110 | |
554 | PCK Raffinerie GmbH | IKS PCK Schwedt | 16303 | Schwedt | 1998 | in Betrieb | Mineralölprodukte | HSC-R, Visbreaker, CLO, LCO, Raffineriegas | Ja | 186,5 | 110 | |
555 | GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH | Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt | 97424 | Schweinfurt | 1994 | in Betrieb | Steinkohle | 126,0 | 110 | |||
556 | Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG | HKW Lankow | 19057 | Schwerin | 1994 | in Betrieb | Erdgas | HEL | Ja | 23,0 | 20 | |
557 | Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG | HKW Süd | 19061 | Schwerin | 1994 | in Betrieb | Erdgas | HEL | Ja | 52,0 | 110 | |
558 | TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | KW Silz | A-6424 | Silz | Silz | 1981 | in Betrieb | Speicherwasser (ohne Pumpspeicher) | Nein | 500,0 | 220 | |
559 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Teufelsbruck | 83564 | Soyen | 1938 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 25,0 | 110 | ||
560 | Alpiq Spreetal GmbH | GuD Anlage Spreetal | 02979 | Spreetal | GuD | 2009 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 50,0 | 110 | |
561 | Vattenfall Europe Generation AG | Schwarze Pumpe | 03130 | Spremberg | A | 1997 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 767,0 | 380 | |
562 | Vattenfall Europe Generation AG | Schwarze Pumpe | 03131 | Spremberg | B | 1998 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 767,0 | 380 | |
563 | E.ON Wasserkraft GmbH | Schärding-Neuhaus | A-4782 | St. Florian am Inn | Schärding-Neuhaus | 1963 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 48,0 | 220 | |
564 | Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH | Dow Stade | 21683 | Stade | Kraftwärme-kopplungsanlage | 1972 | in Betrieb | Erdgas | Wasserstoff | Ja | 193,0 | 220 |
565 | E.ON Kernkraft GmbH | Unterweser | 26935 | Stadland | KKU | 1979 | stillgelegt gemäß AtG | Kernenergie | Nein | 1.345,0 | 380 | |
566 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Stammham | 84533 | Stammham | 1955 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 23,2 | 110 | ||
567 | KWG Kraftwerksgesellschaft mbH | GuD-IKW | 39418 | Staßfurt | GuD-IKW | 1996 | in Betrieb | Erdgas | A-Gas, H-Gas | Ja | 96,0 | 110 |
568 | E.ON Wasserkraft GmbH | Straubing | 94315 | Straubing | Straubing | 1994 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 21,5 | 20 | |
569 | Rhein-Main-Donau AG | Straubing | 94315 | Straubing | entfällt | 1994 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 21,5 | 20 | |
570 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg | 70186 | Stuttgart | GAI GT 13 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
571 | EnBW Kraftwerke AG | Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg | 70186 | Stuttgart | GAI DT 14 neu | 2009 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Erdgas, Mineralölprodukte | Ja | 22,6 | 110 |
572 | EnBW Kraftwerke AG | Restmüll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster | 70376 | Stuttgart | M†N DT12 | 1982 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Abfall | Ja | 45,0 | 110 |
573 | EnBW Kraftwerke AG | Restmüll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster | 70376 | Stuttgart | M†N DT15 | 1984 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Abfall | Ja | 45,0 | 110 |
574 | EnBW Kraftwerke AG | Restmüll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster | 70376 | Stuttgart | M†N GT16 | 1974 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,3 | 110 | |
575 | EnBW Kraftwerke AG | Restmüll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster | 70376 | Stuttgart | M†N GT17 | 1974 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,3 | 110 | |
576 | EnBW Kraftwerke AG | Restmüll-Heizkraftwerk Stuttgart-Münster | 70376 | Stuttgart | M†N GT18 | 1974 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 23,3 | 110 | |
577 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Pumpspeicherkraftwerk Tanzmühle | 92723 | Tännesberg | 1959 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 28,0 | 110 | ||
578 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Töging | 84513 | Töging | 1924 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 85,3 | 110 | ||
579 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Pumpspeicherkraftwerk Reisach | 92555 | Trausnitz | 1955 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 99,0 | 110 | ||
580 | EnBW Kraftwerke AG | Lünerseewerk | A-6774 | Tschagguns | Masch.1 bis 5 | 1957 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 241,9 | 220 | |
581 | Stadtwerke Tübingen GmbH | Rappenberghalde | 72070 | Tübingen | – | 1930 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 0,8 | 20 | |
582 | Stadtwerke Tübingen GmbH | Eisenhut 2 | 72072 | Tübingen | – | 1995 | in Betrieb | Erdgas | ja | 3,1 | 20 | |
583 | Stadtwerke Tübingen GmbH | GKT | 72074 | Tübingen | – | 1996 | in Betrieb | Erdgas | ja | 4,4 | 20 | |
584 | Stadtwerke Tübingen GmbH | Brückenstraße | 72074 | Tübingen | – | 1911 | in Betrieb | Laufwasser | nein | 0,5 | unbekannt | |
585 | Stadtwerke Tübingen GmbH | Obere Viehweide | 72076 | Tübingen | – | 2000 | in Betrieb | Erdgas | ja | 12,7 | 20 | |
586 | juwi Holding AG | Turnow-Preilack FF Infrastruktur | 03185 | Turnow-Preilack | 2009 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 52,8 | 110 | ||
587 | juwi Holding AG | Tutow Solarpark 1 FF | 17129 | Tutow | 2009 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 6,8 | 110 | ||
588 | juwi Holding AG | Tutow Solarpark 2 FF Infrastruktur | 17129 | Tutow | 2010 | in Betrieb | Solare Strahlungsenergie | Nein | 25,5 | 110 | ||
589 | SWM Services GmbH | HKW Nord | 85774 | Unterföhring, Münchnerstr.22 | 3 | 1984 | in Betrieb | Abfall | Ja | 22,0 | 110 | |
590 | SWM Services GmbH | HKW Nord | 85774 | Unterföhring, Münchnerstr.22 | 2 | 1991 | in Betrieb | Steinkohle | Ja | 333,0 | 380 | |
591 | ENERTRAG Netz GmbH | ENERTRAG Netz GmbH (UW Osterwedding) | 39171 | UW Osterweddingen 110kV | ENERTRAG Windfeld Sonnenberg III GmbH & Co. KG | in Betrieb | Windenergie (Onshore-Anlage) | Nein | 75,2 | 110 | ||
592 | Stadtwerke München GmbH | Leitzachwerk 1 | 83620 | Vagen, Leitzachwerkstr.50 | 1 | 1983 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 49,0 | 110 | |
593 | Stadtwerke München GmbH | Leitzachwerk 2 | 83620 | Vagen, Leitzachwerkstr.51 | 2 | 1960 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 49,8 | 110 | |
594 | EnBW Kraftwerke AG | Rodundwerk I | A-6773 | Vandans | Masch.1 bis 4 | 1943 | in Betrieb | Pumpspeicher | nein | 198,0 | 220 | |
595 | EnBW Kraftwerke AG | Rodundwerk II | A-6773 | Vandans | Masch.1 | 1976 | Sonderfall | Pumpspeicher | nein | 276,0 | 220 | |
596 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 6 | 1964 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
597 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 7 | 1964 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
598 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 8 | 1963 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
599 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 9 | 1964 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
600 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 1 | 1962 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
601 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 2 | 1962 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
602 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 3 | 1963 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
603 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 4 | 1963 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
604 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 5 | 1963 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 100,0 | 220 | |
605 | Societe Electrique de l’Our | PSW Vianden | L-9401 | Vianden | Maschine 10 | 1975 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 196,0 | 220 | |
606 | Steag GmbH | KW West | 46562 | Voerde | Block 2 | 1971 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 318,0 | 220 | |
607 | Steag GmbH | KW West | 46562 | Voerde | Block 1 | 1970 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 322,0 | 220 | |
608 | Steag GmbH | Voerde | 46562 | Voerde | Block A | 1982 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 695,0 | 380 | |
609 | Steag GmbH | Voerde | 46562 | Voerde | Block B | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 695,0 | 380 | |
610 | E.ON Kraftwerke GmbH | Irsching | 85088 | Vohburg | 3 | 1974 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 415,0 | 380 | |
611 | E.ON Kraftwerke GmbH | Gemeinschaftskraftwerk Irsching | 85088 | Vohburg | 5 | 2010 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 846,0 | 380 | |
612 | E.ON Kraftwerke GmbH | Gemeinschaftskraftwerk Irsching | 85088 | Vohburg | 4 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 530,0 | 380 | |
613 | Donau Wasserkraft AG | Vohburg | 85088 | Vohburg | entfällt | 1992 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 23,3 | 20 | |
614 | E.ON Kraftwerke GmbH | Irsching | 85089 | Vohburg | 4 | 2011 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 545,0 | 380 | |
615 | Steag New Energies GmbH | HKW Fenne (Gasmotorenanlage) | 66333 | Völklingen-Fenne | 2003 | in Betrieb | Grubengas | 42,0 | 10 | |||
616 | Steag Power Saar GmbH | Modellkraftwerk | 66333 | Völklingen-Fenne | MKV | 1982 | in Betrieb | Steinkohle | ja | 179,0 | 110 | |
617 | Steag Power Saar GmbH | Heizkraftwerk | 66333 | Völklingen-Fenne | HKV | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | ja | 211,0 | 110 | |
618 | MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH | KW Wählitz | 06679 | Wählitz | Industriekraftwerk | 1994 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 31,0 | 110 | |
619 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Waldshut | 79761 | Waldshut | Waldshut | 1951 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 150,0 | 110 | |
620 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Walheim | 74399 | Walheim | WAL GT D | 1981 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 135,0 | 110 | |
621 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Walheim | 74399 | Walheim | WAL 1 | 1964 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 103,0 | 110 | |
622 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Walheim | 74399 | Walheim | WAL 2 | 1967 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 153,0 | 110 | |
623 | A†W GmbH | SKW Gasturbine | 87448 | Waltenhofen / Veits | SKW Gasturbine | 1988 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Gasanschluss stillgelegt | Nein | 24,0 | 110 |
624 | Stadtwerke München GmbH | Uppenborn 1 | 85368 | Wang, Werkstr.25 | 1 | 1930 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 25,0 | 110 | |
625 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Triebwerk Wass. | 83512 | Wasserburg | 2009 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 5,0 | 110 | ||
626 | VERBUND-Innkraftwerke GmbH | Wasserburg | 83512 | Wasserburg | 1938 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 24,1 | 110 | ||
627 | Vattenfall Europe Generation AG | Wedel | 22880 | Wedel / Holstein | GT A | 1972 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 50,5 | 110 | |
628 | Vattenfall Europe Generation AG | Wedel | 22880 | Wedel / Holstein | GT B | 1972 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 50,5 | 110 | |
629 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Wehr | 79664 | Wehr | Wehr | 1975 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 910,0 | 380 | |
630 | RWE Power AG | MVA Weisweiler | 52249 | Weisweiler | MVA | 1996 | in Betrieb | Abfall | Ja | 24,0 | 110 | |
631 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | C | 1955 | in Betrieb | Braunkohle | Ja | 123,0 | 380 | |
632 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | D | 1959 | in Betrieb | Braunkohle | Nein | 135,0 | 380 | |
633 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | G_VGT | 2006 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 274,0 | 110 | |
634 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | H_VGT | 2006 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 274,0 | 110 | |
635 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | E | 1965 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Klärschlamm | Nein | 312,0 | 110 |
636 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | F | 1967 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Klärschlamm | Nein | 304,0 | 380 |
637 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | G | 1974 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Erdgas / Papierschlamm | Ja | 590,0 | 380 |
638 | RWE Power AG | Weisweiler | 52249 | Weisweiler | H | 1975 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle / Erdgas / Papierschlamm | Ja | 590,0 | 380 |
639 | Vattenfall Europe Generation AG | Wendefurth | 38889 | Wendefurth | PSS A | 1967 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
640 | Vattenfall Europe Generation AG | Wendefurth | 38889 | Wendefurth | PSS B | 1968 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 40,0 | 110 | |
641 | Mark-E Aktiengesellschaft | Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen | 58791 | Werdohl | E3 | 1971 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Heizöl | Nein | 186,0 | 110 |
642 | Mark-E Aktiengesellschaft | Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen | 58791 | Werdohl | E 1/2 | 1975 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Erdgas, Heizöl | Nein | 206,0 | 220 |
643 | Mark-E Aktiengesellschaft | Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen | 58791 | Werdohl | E4 | 1982 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle, Heizöl, Tiermehl | Nein | 310,0 | 220 |
644 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | F1 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
645 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | G1 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
646 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | H1 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
647 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | I1 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 55,0 | 110 | |
648 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | I2 | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 355,0 | 220 | |
649 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | F2 | in Betrieb | Erdgas | 355,0 | 220 | |||
650 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | G2 | in Betrieb | Erdgas | 355,0 | 220 | |||
651 | RWE Power AG | Gersteinwerk | 59368 | Werne | K | 1984 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle / Gas | Nein | 712,0 | 380 |
652 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wi-Biebrich | 65203 | Wiesbaden | Block 2 | 2006 | in Betrieb | Biomasse | Holz | Ja | 6,7 | 10 |
653 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wi-Biebrich | 65203 | Wiesbaden | Block 1 | 2006 | in Betrieb | Erdgas | Klärgas | Ja | 23,3 | 10 |
654 | E.ON Kraftwerke GmbH | Wilhelmshaven | 26386 | Wilhelmshaven, Zum Kraftwerk | GT | 1973 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 56,0 | 110 | |
655 | E.ON Kraftwerke GmbH | Wilhelmshaven | 26386 | Wilhelmshaven, Zum Kraftwerk | 1 | 1976 | in Betrieb | Steinkohle | Nein | 757,0 | 220 | |
656 | RWE Innogy GmbH | Wintrich | 54487 | Wintrich | 1965 | in Betrieb | Laufwasser | Nein | 20,0 | 20 | ||
657 | EnBW Kraftwerke AG | Kraftwerk Witznau | 79777 | Witznau | Witznau | 1943 | in Betrieb | Pumpspeicher | Nein | 220,0 | 110 | |
658 | envia THERM GmbH | Spitzenlastkraft- werk Wolfen | 06766 | Wolfen | 1997 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 40,0 | 110 | ||
659 | VW Kraftwerk GmbH | HKW Nord | 38440 | Wolfsburg | 1941 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Steinkohle / Erdgas | ja | 111,0 | 110 | |
660 | VW Kraftwerk GmbH | HKW West | 38440 | Wolfsburg | 1985 | in Betrieb | Steinkohle | ja | 281,0 | 110 | ||
661 | Palm Power GmbH & Co. KG | HKW2 | 76744 | Wörth | 2007 | in Betrieb | Erdgas | ja | 51,0 | 20 | ||
662 | WSW Energie und Wasser AG | HKW Elberfeld | 42117 | Wuppertal | 1989 | in Betrieb | Steinkohle | 78,0 | 110 | |||
663 | WSW Energie und Wasser AG | HKW-Barmen | 42275 | Wuppertal | 2005 | in Betrieb | Erdgas | 70,0 | 110 | |||
664 | WSW Energie und Wasser AG | HKW-Barmen | 42275 | Wuppertal | 2008 | in Betrieb | Mineralölprodukte | 60,0 | 110 | |||
665 | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | 97080 | Würzburg | TSIII | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 23,0 | 20 | |
666 | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | 97080 | Würzburg | TSII | 2009 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 25,0 | 20 | |
667 | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | 97080 | Würzburg | GTII | 2009 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 29,5 | 110 | |
668 | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | Heizkraftwerk Würzburg GmbH | 97080 | Würzburg | GTI | 2005 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 44,5 | 110 | |
669 | K+S Aktiengesellschaft | Zielitz | 39326 | Zielitz | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Nein | 23,3 | 110 | ||
670 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Kraftwerk Zolling | 85406 | Zolling | BMHKW | 2003 | in Betrieb | Biomasse | Ja | 20,0 | 110 | |
671 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Kraftwerk Zolling | 85406 | Zolling | GT1 & GT 2 | 1976 | in Betrieb | Mineralölprodukte | Nein | 46,0 | 110 | |
672 | GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Kraftwerk Zolling | 85406 | Zolling | Block 5 | 1986 | in Betrieb | Steinkohle | Klärschlamm | Ja | 449,0 | 220 |
673 | Smurfit Kappa Zülpich Papier | Gaskraftwerk | 53909 | Zülpich | GT1 | 1995 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 4,2 | 20 | |
674 | Smurfit Kappa Zülpich Papier | Gaskraftwerk | 53909 | Zülpich | GT2 | 1995 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 4,2 | 20 | |
675 | Smurfit Kappa Zülpich Papier | Gaskraftwerk | 53909 | Zülpich | GT3 | 1996 | in Betrieb | Erdgas | Ja | 4,2 | 20 | |
676 | Smurfit Kappa Zülpich Papier | Kohlekraftwerk | 53909 | Zülpich | K06 | 2011 | in Betrieb | Mehrere Energieträger | Braunkohle, Rejekt, Biogas | Ja | 15,0 | 20 |
Summe | 111.860 |
Unternehmen | Kraftwerksname | Ort (Standort Kraftwerk) | Energieträger | Geplante Netto-Nennleistung der Investition in MW | Voraussichtliche Aufnahme der kommerziellen Elektrizitäts-einspeisung |
RWE Power AG | BoA 2&3 | Grevenbroich | Braunkohle | 1.050,0 | 2011 |
Infraserv GmbH & Co.Höchst KG | ADS-Anlage | Industriepark Höchst | Erdgas | 98,0 | 2011 |
Stadtwerke Kiel AG / SWKiel Erzeugung GmbH | HKW Humbolststr. | Kiel | Mehrere Energieträger | 10,7 | 2011 |
RWE Power AG | BoA 2&3 | Grevenbroich | Braunkohle | 1.050,0 | 2012 |
Trianel GmbH | Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co.KG | Lünen | Steinkohle | 750,0 | 2012 |
Vattenfall Europe Generation AG | Boxberg Block R | Boxberg | Braunkohle | 640,0 | 2012 |
RWE Power AG | Vianden M11 | Vianden | Pumpspeicher | 195,0 | 2012 |
Stadtwerke Hannover AG | Gemeinschaftskraftwerk †Linden | Hannover | Erdgas | 130,0 | 2012 |
HEAG Südhessische Energie AG | Gasturbine Darmstadt | Darmstadt | Erdgas | 92,2 | 2012 |
VW Kraftwerk GmbH | GuD Kassel | Baunatal | Erdgas | 70,0 | 2012 |
EVH GmbH | HKW Trotha GmbH | Halle-Trotha | Erdgas | 58,0 | 2012 |
E.ON Energy Projects GmbH | Kraftwerk Hattorf | Philippsthal | Erdgas | 31,0 | 2012 |
Aluminium Oxid Stade GmbH | KWK AOS GmbH | Stade-Bützfleth | Erdgas | 30,0 | 2012 |
MVV Energie AG | HKW Mannheim | Mannheim | Abfall | 7,4 | 2012 |
Vattenfall Europe Generation AG | Moorburg | Hamburg | Steinkohle | 1.520,0 | 2013 |
EnBW Kraftwerke AG | Rheinhafendampfkraftwerk Bl.8 | Karlsruhe | Steinkohle | 874,0 | 2013 |
RWE Power AG | Westfalen D | Hamm | Steinkohle | 765,0 | 2013 |
RWE Power AG | Westfalen E | Hamm | Steinkohle | 765,0 | 2013 |
Evonik Steag GmbH | Walsum 10 | Duisburg | Steinkohle | 725,0 | 2013 |
swb Erzeugung GmbH & Co. KG | GuD Mittelsbüren | Auf den Delben 35, Br †emen | Erdgas | 445,0 | 2013 |
Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH | HKW Nord | Bonn | Mehrere Energieträger | 70,0 | 2013 |
Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH | IKW VEO | Eisenhüttenstadt | Mehrere Energieträger | 56,0 | 2013 |
swb Entsorgung GmbH | MHKW | Bremen | Abfall | 26,0 | 2013 |
E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln 4 | Datteln | Steinkohle | 1.055,0 | 2014 |
Grosskraftwerk Mannheim AG | GKM 9 | Mannheim | Steinkohle | 845,0 | 2014 |
GDF SUEZ Energie Deutschland AG | Kohle 1 | Wilhelmshaven | Steinkohle | 731,0 | 2014 |
Summe “in Bau 4.Quartal 2011-31.12.2014” | 12.089 | ||||
Unternehmen | Kraftwerksname | Ort (Standort Kraftwerk) | Energieträger | Geplante/erfolgte endgültige Aufgabe von Netto-Engpassleistung in MW | Voraussichtlicher Zeitpunkt der endgültigen Aufgabe (Jahr) |
RWE Power AG | nicht näher angegeben | Braunkohle | 980,0 | 2011 | |
Salzgitter Flachstahl GmbH | Kraftwerk SZ AB | Salzgitter † | Sonstige Energieträger | 72,0 | 2011 |
Infracor GmbH | Kondesationsturbine KT 6 | Marl | Mehrere Energieträger | 16,9 | 2011 |
RWE Power AG | nicht näher angegeben | Braunkohle | 980,0 | 2012 | |
E.ON Kraftwerke GmbH | Staudinger 3 | Großkrotzenburg | Steinkohle | 293,0 | 2012 |
Stadtwerke Duisburg AG | HKW II/B | Duisburg | Steinkohle | 133,0 | 2012 |
E.ON Kraftwerke GmbH | Shamrock Kessel 1-4 | Herne | Steinkohle | 132,0 | 2012 |
E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln 3 | Datteln | Steinkohle | 113,0 | 2012 |
swb Erzeugung GmbH & Co. KG | Block 3 | Bremen Mittelsbüren | Mehrere Energieträger | 110,0 | 2012 |
E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln 1 | Datteln | Steinkohle | 95,0 | 2012 |
E.ON Kraftwerke GmbH | Datteln 2 | Datteln | Steinkohle | 95,0 | 2012 |
MVV Energie AG | HKW Mannheim | Mannheim | Abfall | 33,4 | 2012 |
RWE Power AG | nicht näher angegeben | Steinkohle | 213,5 | 2013 | |
MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH | KW Mumsdorf | Mumsdorf | Braunkohle | 60,0 | 2013 |
Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH | IKW VEO | Eisenhüttenstadt | Mehrere Energieträger | 50,0 | 2013 |
RWE Power AG | nicht näher angegeben | Steinkohle | 213,5 | 2014 | |
EnBW Kraftwerke AG | Gemeinschaftskraftwerk Mannheim Block 3 | Mannheim | Steinkohle | 203,0 | 2014 |
EnBW Kraftwerke AG | Gemeinschaftskraftwerk Mannheim Block 4 | Mannheim | Steinkohle | 203,0 | 2014 |
Summe “Rückbau 4.Quartal 2011-31.12.2014” | 3.996 |
Deutschland verfügt über 676 Kraftwerke mit einer Leistung ab 20 MW
Wie viele solarthermische Kraftwerke gibt es in Deutschland?
Kommerzielle Anlagen – Solarthermisches Kraftwerk in Jülich 1985 ging in den USA das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk in Kramer Junction in Kalifornien in Betrieb. Weitere Anlagen stehen in den Staaten Nevada, Kalifornien, Arizona und Florida. Auch in Europa wird Solarthermie genutzt: Seit 2007 speist in Andalusien das Solarkraftwerk Planta Solar Strom ins spanische Stromnetz ein.
Wie viele Wasserkraftwerke gibt es in Deutschland?
Wasserkraft Wasserkraft in Zahlen Strom aus Wasserkraft ist eine CO 2 -freie und eine kontinuierliche zur Verfügung stehende Erneuerbare Energie. Wasserkraft wird dezentral erzeugt und trägt zu einer stabilen regionalen Stromversorgung bei. Allein im Jahr 2019 hat Wasserkraft in Deutschland den Ausstoß von 15 Millionen Tonnen CO2 erspart. Darüber hinaus ist die großtechnische und kostengrünstige Speicherung elektrischer Energie derzeit nur mit Pumpspeicherkraftwerken möglich. Rund 7.300 Wasserkraftanlagen gibt es zurzeit in Deutschland. Diese verfügen zusammen über eine installierte Leistung von etwa 5.600 Megawatt (MW). Dabei erbringen 6.900 Anlagen (94%) eine installierte Leistung von unter 1 MW und gelten dementsprechend als Kleinwasserkraftanlagen. Der durch Kleinwasserkraft beigetragene Anteil an der Stromproduktion beträgt allerdings nur etwa 14%. Das Gros von 17,5 TWh/a wird von Anlagen mit einem Leistungsvermögen von über 1 MW erzeugt. Am gesamtdeutschen Bruttostromverbraucht hatte die Wasserkraft 2019 einen Anteil von 3,5%. Betrachtet man lediglich die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien so lag ihr Anteil hier bei 8,31%. Insgesamt 7.100 der 7.300 Wasserkraftanlagen erhalten eine Vergütung nach dem EEG. Aus dieser Gruppe verfügen wiederum 5.300 Anlagen über eine installierte Leistung von <100 kW. Die EEG-Vergütung entfällt demnach hauptsächlich auf Kleinwasserkraftanlagen. Augrund von unbeständigen Niederschlagsmengen unterlag die Stromproduktion aus Wasserkraft in den letzten Jahren starken Schwankungen und entsprach einer Jahresarbeit zwischen 20 000 Gigawattstunden (GWh) und 29 000 GWh.2018 lag die Produktion bei etwa 20.000 GWh, mit denen knapp 5,7 Millionen Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3500 kWh/Jahr versorgt werden können. Auf Bundesebene gibt es insgesamt 31 Pumpspeicherwerke, mittels derer elektrische Energie in Form von Lageenergie in einem Stausee gespeichert werden kann. Von diesen sind aktuell 28 in Betrieb. Alle Antworten einblenden Alle Antworten ausblenden
Für den Erfahrungsbericht Wasserkraft wurden 232 Datenbögen mit Kostenangaben ausgewertet werden. Für Anlagen zwischen 100 kW und 100 MW werden Gesamtkosten für den Neubau von etwa 8.718 €/kW angesetzt. Dabei wird angenommen, dass bei einem Neubau ein bereits hoher ökologischer Standard eingehalten wird. Die Betriebskosten von Wasserkraftanlagen setzen sich zusammen aus Kosten für Instandhaltung, Versicherungen, Verwaltung und Pacht sowie Personalkosten. Es wird geschätzt, dass ohne Personalkosten die jährlichen Betriebskosten etwa 3,5 – 5% der Investitionskosten umfassen. Rund 7.300 Wasserkraftanlagen gibt es zurzeit in Deutschland. Deren installierte Leistung beträgt insgesamt etwa 5.500 Megawatt (MW) und die geleistete Jahresarbeit entspricht ca.20 TWh/a. Insgesamt 6.900 Anlagen (94%) verfügen über eine installierte Leistung von unter 1 MW und gelten dementsprechend als Kleinwasserkraftanlagen. Der durch Kleinwasserkraft erbrachte Anteil an der Stromproduktion beträgt etwa 14%. Das Gros von 17,5 TWh/a wird von Anlagen mit einem Leistungsvermögen von über 1 MW erzeugt. Darüber hinaus gibt es in Deutschland 31 Pumpspeicherwerke, von denen aktuell 28 in Betrieb sind. Insgesamt 7.100 Anlagen der 7.300 Wasserkraftanlagen erhalten eine EEG-Vergütung. Aus dieser Gruppe verfügen wiederum 5.300 Anlagen über eine installierte Leistung von <100 kW. Die EEG-Vergütung entfällt demnach hauptsächlich auf Kleinwasserkraftanlagen. Die Stromproduktion aus Wasserkraft schwankte in den letzten Jahren je nach den Niederschlagsmengen zwischen 19 Terawattstunden (TWh) und 29 TWh. Damit können zwischen 800 000 und 1,2 Millionen Haushalte mit Strom versorgt werden.
Im Jahr 2015 hat Wasserkraft in Deutschland den Ausstoß von 14,5 Millionen Tonnen CO2 erspart. (Stand 09/18)
Aufgrund der geographischen Unterschiede ist die Verteilung von Wasserkraftanlagen in Deutschland sehr unterschiedlich.80 Prozent der installierten Leistung findet man in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern.
Bundesland | Anzahl der Kraftwerke |
---|---|
Bayern | 3.493 |
Baden-Württemberg | 1.576 |
Hessen | 499 |
Nordrhein-Westfalen | 416 |
Sachsen | 334 |
Niedersachsen | 247 |
Rheinland-Pfalz | 202 |
Thüringen | 205 |
Sachsen-Anhalt | 58 |
Saarland | 26 |
Mecklenburg-Vorpommern | 26 |
Schleswig-Holstein | 23 |
Hamburg | 1 |
Bremen | 1 |
Berlin |
Eine gute Übersicht über die Wasserkraft und die anderen Erneuerbaren Energien in den einzelnen Bundesländern bietet www.foederal-erneuerbar.de. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung aktualisieren alle Angaben dieser Seite in regelmäßigen Abständen. Die Stromproduktion aus Wasserkraft kann bei entsprechenden Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2030 auf 31 Terawattstunden (TWh) gesteigert werden. Dabei entfallen je ein Drittel auf Modernisierungsmaßnahmen, Reaktivierung von Anlagen und den Neubau. So gibt es aufgrund des hohen Anlagenalters von bis zu hundert Jahren ein großes Modernisierungspotenzial. Bis zu einem Drittel mehr Leistung erbringt eine modernisierte Anlage.
: Wasserkraft Wasserkraft in Zahlen
Wem gehören die Atomkraftwerke in Deutschland?
Wem gehören die Atomkraftwerke? – Haupteigentümer ist jeweils einer der vier großen deutschen Stromkonzerne: E.ON, RWE, EnBW oder Vattenfall. Einige AKW – wie etwa Gundremmingen – werden auch von zwei Konzernen gemeinsam betrieben.