Die Gehaltserwartung und die bekanntesten deutschen Schauspieler*innen – Viele haben den Traum, einmal auf der großen Bühne zu stehen. Vorbilder sind dabei die Profis: Bekannte Schauspieler*innen wie ( u.a. bekannt aus “Troja” ), Jessica Schwarz ( u.a bekannt aus “Jesus liebt mich” ), (u.a.
- In ” Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief “) oder ( u.a.
- Bekannt aus “Keinohrhasen”) zeigen, wie steil es mit der Karriere hinaufgehen kann.
- Das Business sollte jedoch keinesfalls unterschätzt werden: Bis man ganz oben angekommen ist, fordert es eine Menge Durchhaltevermögen, Glück und Mut.
Das Gehalt eines Schauspielers ist nur selten regelmäßig : Es schwankt zwischen sehr hohen Gehältern sowie einem eher kläglichen Lohn. Grundsätzlich beginnst du am Theater laut dem für Schauspieler*innen mit einer Gage von mindestens 2000 Euro monatlich,
Für Film- und Fernsehproduktionen beträgt die Untergrenze der Gage (Stand: 30. April 2021) 850 Euro pro Drehtag, Was erst einmal viel klingt, ist in der Realität nicht zwangsläufig der Fall: Nicht jeder Tag ist auch ein Drehtag. Gagen von 100.000 Euro brutto jährlich, wovon viele träumen, sowie feste Engagements sind eher Ausnahmefälle.
Wie hart das Business wirklich ist, zeigt sich auch dadurch, dass nur etwa zwei Prozent der Schauspieler*innen auch wirklich von ihrem Gehalt leben können: Die meisten müssen sich auch noch mit Nebenjobs über Wasser halten. Dennoch solltest du dich nicht davon abhalten lassen, wenn das Schauspielern deine große Leidenschaft ist.
Was verdient ein Schauspieler pro Drehtag?
Die Gehaltserwartung und die bekanntesten deutschen Schauspieler*innen – Viele haben den Traum, einmal auf der großen Bühne zu stehen. Vorbilder sind dabei die Profis: Bekannte Schauspieler*innen wie ( u.a. bekannt aus “Troja” ), Jessica Schwarz ( u.a bekannt aus “Jesus liebt mich” ), (u.a.
- In ” Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief “) oder ( u.a.
- Bekannt aus “Keinohrhasen”) zeigen, wie steil es mit der Karriere hinaufgehen kann.
- Das Business sollte jedoch keinesfalls unterschätzt werden: Bis man ganz oben angekommen ist, fordert es eine Menge Durchhaltevermögen, Glück und Mut.
Das Gehalt eines Schauspielers ist nur selten regelmäßig : Es schwankt zwischen sehr hohen Gehältern sowie einem eher kläglichen Lohn. Grundsätzlich beginnst du am Theater laut dem für Schauspieler*innen mit einer Gage von mindestens 2000 Euro monatlich,
Für Film- und Fernsehproduktionen beträgt die Untergrenze der Gage (Stand: 30. April 2021) 850 Euro pro Drehtag, Was erst einmal viel klingt, ist in der Realität nicht zwangsläufig der Fall: Nicht jeder Tag ist auch ein Drehtag. Gagen von 100.000 Euro brutto jährlich, wovon viele träumen, sowie feste Engagements sind eher Ausnahmefälle.
Wie hart das Business wirklich ist, zeigt sich auch dadurch, dass nur etwa zwei Prozent der Schauspieler*innen auch wirklich von ihrem Gehalt leben können: Die meisten müssen sich auch noch mit Nebenjobs über Wasser halten. Dennoch solltest du dich nicht davon abhalten lassen, wenn das Schauspielern deine große Leidenschaft ist.
Was braucht man um ein Schauspieler zu werden?
Schauspielausbildung: Berufsbild & freie Stellen Heute steht die Generalprobe für das neue Theaterstück an. Für dich bedeutet das: volle Konzentration. Der heutige Tag gibt dir die Möglichkeit, das gesamte Stück mit deinen Schauspielkolleginnen durchzugehen. Und zwar so, als wäre dies gerade eine Aufführung vor Besuchern.
Patzer und Versprecher möchte heute keiner sehen. Deine Aufregung steigt. Aber sobald du die Bühne betrittst, spürst du kein Lampenfieber mehr. Auch wenn heute noch kleine Patzer auftreten, machst du dir keine Sorgen. Schließlich sorgt eine verpatze Generalprobe für eine gelungene Premiere. Berufsbild Schauspieler / Schauspielerin Als Schauspieler benutzt du deinen ganzen Körper, deine Stimme und Körpersprache, um verschiedenste Charaktere zu verkörpern.
Dafür eignest du dir im Selbststudium den Text an und machst dich mit der Rolle vertraut. Dich erwarten unterschiedliche Charaktere, die anders sind als dein eigener. In diversen Proben zusammen mit dem Regisseur und dem Ensemble feilst du an deiner Darstellung.
- Dabei achtet der Regisseur auf alles, damit deine Darbietung perfekt ist.
- Dazu gehören Gestik, Mimik und deine Ausdrucksweise.
- Auch die Bewegungen passt du auf den Charakter an.
- Denn ein älterer Mensch bewegt sich anders als ein Kind.
- Ein Bühnenstück am Theater entwickelt sich ausgehend von einzelnen Szenen.
Bei Film und Fernsehen zeichnet sich die Arbeit durch die nicht chronologische Aufzeichnung der Szenen aus. Neben deinem Einsatz auf der Bühne und vor den Kameras erwartet dich in diesem Beruf nicht selten die Synchronisation. Du synchronisierst beispielsweise fremdsprachige Film- und Fernsehproduktionen.
Auch das Einsprechen von Hörspielen übernimmst du. Des Weiteren kannst du deine Fähigkeiten im Schauspielunterricht weitergeben. Dein Berufsalltag als Schauspieler hängt von deinem Arbeitsort ab. Bist du ein Darsteller in einer Daily-Soap, startest du deinen Tag mit dem Lernen der Texte. Diesen lernst du, wann immer es geht.
In der Maske, auf dem Weg zu Drehorten oder wenn du gerade nicht vor der Kamera stehst. Text und Make-Up sitzen? Jetzt heißt es Action und die Kameraklappe fällt. Jetzt stehst du vor der Kamera und der Text sollte sitzen. Im Gegensatz zum Theater kannst du dir bei diesen Aufzeichnungen kleinere Fehler erlauben.
- Ein neuer Take ist nicht so schlimm, auf der Bühne kannst du die Szene aber nicht neu beginnen.
- Heute drehst du hauptsächlich an einem Drehort.
- Spielst du am Ende des Drehtags deine heutigen Szenen in aufgenommener Reihenfolge ab, ergibt das keinen Sinn.
- Bei Film und Fernsehen ist eine chronologische Aufzeichnung selten.
Die chronologische Aufzeichnung bedeutet für die Teilnehmer der Produktion nämlich mehr Aufwand, beispielsweise durch die Fahrt zu den verschiedenen Orten. Aber für dich als Profi ist das kein Problem, denn du kannst auch von Szene zu Szene springen. Schauspieler vor der Kamera Dreh für Fernsehen und Film Schauspieler lernen ihre Texte Arbeit an verschiedenen Drehorten Synchronisationsarbeiten im Studio Schauspieler vor der Kamera Dreh für Fernsehen und Film Schauspieler lernen ihre Texte Arbeit an verschiedenen Drehorten Synchronisationsarbeiten im Studio Als Schauspieler findest du eine Beschäftigung bei Film, Fernsehen und Hörfunk. Auch beim Sprechtheater, bei Musicals und an Schauspielschulen kannst du deine Fähigkeiten einsetzen.
Du magst es lieber klein? Dann kannst du deine Künste auf Kleinkunstbühnen darbieten. Ausbildung zum Schauspieler / zur Schauspielerin An Berufsfachschulen oder privaten Schauspielschulen kannst du dich als Schauspielerin ausbilden lassen. Aufbau, Ablauf und Lehrpläne können sich dabei stark unterscheiden, abhängig von Bundesland und Fachschule.
Eine fundierte Ausbildung beinhaltet in der Regel Unterricht in den folgenden Bereichen:
Atem, Stimme und Sprechen, Körper und Bewegung sowie Spiel und Darstellung.
Daneben stehen auch Fächer wie Theater- und Literaturgeschichte, Dramaturgie oder Drehbuchanalyse auf dem Stundenplan. Am Ende deiner Schauspielausbildung legst du eine ab. Sie unterscheidet sich ebenfalls je nach Bundesland und Schule, besteht aber meist aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem du einstudierte Rollen und Szenen vorführst.
An manchen Schulen gehören die Aufführung eines Theaterstücks oder sogar ein Vorsprechen zur Abschlussprüfung. Bestehst du sie, erhältst du die Bühnenreife. Du möchtest deine schauspielerischen Fähigkeiten noch weiter ausbauen und deine Kenntnisse vertiefen? Mit der (Fach-)Hochschulreife hast du die Möglichkeit, ein Schauspielstudium an einer staatlichen oder privaten Hochschule zu beginnen.
Mehr Informationen zu Inhalten und Ablauf der Schauspielausbildung findest du in den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen der Bundesländer bzw. in den internen Richtlinien der privaten Schulen. keine Ausbildungsvergütung In deiner zum Schauspieler erhältst du beispielsweise eine Stimmausbildung und Sprechtraining.
Du lernst, wie du dich optimal auf einzelne Szenen vorbereitest und worauf du achten musst. Dabei steht die Theorie im Vordergrund. Dein Wissen auf dem Unterricht kannst du dann in kleinen Stücken während der Ausbildung anwenden. Das AZUBIYO-Ausbildungslexikon zeigt dir, welche Themen und Inhalte dich u.a.
erwarten:
I wie Improvisation : Sie ist ein wichtiger Teil der schauspielerischen Grundausbildung. Es geht darum, spontan und aus dem Stegreif zu agieren. R wie Rollenstudium : In diesem Fach lernst du, wie eine Szene unter Berücksichtigung dramaturgischer und emotionaler Faktoren entwickelt wird. Dabei werden der Charakter, die Stimme und Sprache deiner Rolle im Detail herausgearbeitet. S wie Stimmbildung : Die Stimme ist ein wichtiges Instrument für den Schauspieler. Wie man sie pflegt, trainiert und effektiv nutzt, lernst du in diesem Ausbildungsfach.
Hier zeigen wir dir, welche persönlichen Stärken und Schulfächer dir bei der Schauspielausbildung nützlich sind und welche Arbeitsbedingungen dich erwarten:
Gestalterische Fähigkeiten Sorgfalt & Genauigkeit Selbstorganisation
Umfeld: In der Natur / Im Freien Sonn- und Feiertagsarbeit Mehrwöchige Dienstreisen
Für die Schauspielausbildung wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Die Berufsfachschulen und privaten Schauspielschulen geben jedoch zusätzlich eigene Auswahlkriterien heraus. Musik und Tanz gehören zum Schauspielen. Eine gute Note in Musik macht deshalb Eindruck.
- Auch über Sprachgefühl, eine deutliche Aussprache und Grammatik solltest du verfügen, worauf deine gute Note in Deutsch hinweist.
- Gute Englisch-Kenntnisse sind für die Kommunikation mit fremdsprachigen Kollegen und Regisseuren notwendig.
- Durch deine Mimik, Ausdrucksweise und Bewegungen stellst du einen Charakter authentisch dar.
Dafür sind ausgeprägte gestalterische Fähigkeiten nötig. Besondere Sorgfalt & Genauigkeit ist z.B. beim Einstudieren deiner Texte gefragt. Eine weitere wichtige Stärke ist die Selbstorganisation, sodass du dich eigenständig auf Rollen vorbereiten kannst.
- Das typische Arbeitsumfeld einer Schauspielerin gibt es nicht.
- Am Theater finden Leseproben in Besprechungsräumen statt, andere Proben auf der Bühne.
- Bei Film und Fernsehen drehst du häufig in Studios, aber auch im Freien.
- Für Sprechertätigkeiten begibst du dich ins Aufnahmestudio und Unterricht gibst du in den Räumen der jeweiligen Schule.
Gleiches gilt für die Arbeitszeiten, Am Theater wird meist unter der Woche tagsüber geprobt. An den Wochenenden und abends finden die Vorführungen statt. Für Film- und Fernsehproduktionen wird prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit unabhängig von Wochentagen gedreht.
- Mit Sonn- und Feiertagsarbeit musst du als Schauspieler rechnen.
- Auch längere Aufenthalte weg von zu Hause sind keine Ausnahme.
- Zu den besonderen Arbeitsbedingungen gehört in diesem Job die körperliche, aber auch mögliche psychische Belastung bei der Darstellung schwieriger Charaktere und emotional belastender Situationen.
Hier musst du die Balance zwischen der Identifizierung mit und einer inneren Distanz zu deiner Rolle finden. Mit Kritik solltest du gut umgehen können. Durchhaltevermögen brauchst du, um dich gegen die starke Konkurrenz in der Branche durchzusetzen.
Deine Selbstvermarktung nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Da es sich um eine handelt, erhältst du in der Ausbildung zum Schauspieler bzw. zur Schauspielerin in der Regel keine, Bei vielen Schulen handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung, d.h. du zahlst eine Gebühr (z.B. Prüfungsgebühr, Aufnahmegebühr) oder sogar regelmäßiges Schulgeld.
Waffen made in Germany: Wer jetzt am Krieg verdient I Kontext
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur, Ein kreativer, abwechslungsreicher Beruf war schon immer mein Traum.2019 habe ich mein Hobby dann zu meinem Beruf gemacht und meine Ausbildung zur Mediengestalterin für Bild und Ton bei der Märkischen Medienhaus Service GmbH begonnen.
- Schon beim Vorstellungsgespräch hat mich die Vielfalt der Arbeit beeindruckt.
- Von Imagefilmen, Liveveranstal.
- Bisher konnte ich vieles in der Theorie wie auch in der Praxis lernen.
- Mit den abwechslungsreichen Themen wird es auch fast nie langweilig und mit den vielen Projekten gibt es immer etwas zu schaffen.
Durch die Internetrecherche und einen der vielen Infotage kam ich schnell zum Entschluss, dass die Ausbildung das Richtige für mich ist. Von den D. „Bisher gesammelte Erfahrungen sind Kamera und Tontechnik, Bildgestaltung, Lichtgestaltung, Schnitt, Grundlagen Animation und Organisation.
du gerne in andere Rollen schlüpfst du kein Problem mit dem Auswendiglernen von Texten hast du dich schnell in verschiedene Situationen einfindest
Du bist eher weniger geeignet, wenn
du nicht wandlungsfähig bist du feste Arbeitszeiten bevorzugst du introvertiert bist
Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → ! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓ Weiterbildung & Zukunftsaussichten Bei unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:
Anpassungsfortbildung, Aufstiegsfortbildung & Studium.
Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um beispielsweise neue Entwicklungen in Bereichen wie Theater, Schauspiel, Film, Funk, Fernsehen oder Rhetorik kennenzulernen. Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen. Hierfür kannst du ein Studium im Bereich Schauspiel oder Musiktheater, Musical anschließen. Weitere passende sind:
Figurentheater Regie Theaterpädagogik Theaterwissenschaft
Jeden Tag mit dem Flugzeug fliegen oder zu jedem Drehort mit dem Auto fahren? Als Schauspieler musst du gelegentlich reisen. Dabei kannst du deinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem du nachhaltig reist. Du kannst beispielsweise deine Termine an einem Ort besser planen und dadurch unnötige Wege vermeiden.
Wer ist der teuerste Schauspieler der Welt?
‘The Rock’ auf der Überholspur: Mit einem Jahreseinkommen in Höhe von rund 87,5 Millionen US-Dollar ist Dwayne Johnson der bestbezahlte Schauspieler weltweit.
Wer ist die teuerste Schauspielerin der Welt?
‘Modern Family’ an der Spitze: Mit einem Jahreseinkommen in Höhe von 43 Millionen US-Dollar ist Sofia Vergara die bestbezahlte Schauspielerin weltweit.
Was kostet es Schauspieler zu werden?
Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und somit BAföG-gefördert. Die monatlichen Kosten der Vollzeitausbildung betragen 535,- € (1. +2. Ausbildungsjahr), 565,-€ (3.
Wie lange dauert eine Ausbildung als Schauspieler?
Schauspieler/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert höchstens 4 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Darüber hinaus gibt es Ausbildungen, die nach internen Regelungen der Bildungsanbieter durchgeführt werden.
Was verdient man bei RTL Schauspieler?
Köln 50667 RTLZWEI Kann man als Serien-Darsteller reich werden? Wir verraten, wie viel die Stars von “Berlin – Tag und Nacht” und “Köln 50667” durch ihre Rollen verdienen. Tagtäglich flimmern auf RTLZWEI die beiden Daily-Soaps “Berlin – Tag und Nacht” und “Köln 50667” über die Bildschirme.
“Berlin – Tag und Nacht” läuft nun schon bald seit 10 Jahren im TV. Der Kölner Ableger kam dann zwei Jahre später dazu. Und einige der Schauspieler sind sogar schon seit Beginn dabei. Aber wie viel verdienen die Darsteller eigentlich? Und wovon hängt deren Gehalt ab? Wenn es um die Vergütung geht, wird bei RTLZWEI zwischen Haupt- und Nebendarstellern unterschieden.
Zu den Hauptdarstellern zählen zum Beispiel Laura Maack (34) bei “Berlin – Tag und Nacht” oder Sophie Imelmann (24) bei “Köln 50667”. Die beiden und alle anderen Hauptdarsteller haben, wie die meisten “normalen” Angestellten auch, eine 40-Stunden-Woche.
Laut “Bild”-Informationen wird diese mit circa 4000 bis 6000 Euro brutto im Monat vergütet. Der genaue Betrag ist abhängig vom Bekanntheitsgrad der Schauspieler und von der Dauer, wie lange sie schon bei der Sendung dabei sind. Seit Folge eins spielt Lutz Schweigel (49) bei “Berlin – Tag und Nacht” den Boxtrainer Joe Möller – und macht damit ordentlich Kohle! Laut “Bild” verdienen die bekanntesten Darsteller, die schon mehrere Jahre dabei sind, bis zu 10.000 Euro.
Zumindest, wenn sie gut im Verhandeln sind. TV-Job als Karriere-Sprungbrett Deutlich magerer sieht es da hingegen bei den Nebendarstellern aus. Sie erhalten für rund 30 Stunden Arbeit pro Woche nur 2500 Euro. Nicht unbedingt ein mega-Verdienst für einen TV-Star.
Doch eine Sache macht den Job noch zusätzlich attraktiv: Der Sender stellt seinen Darstellern, zusätzlich zu den Gehältern, noch Wohnungen. Ein ziemlich großer Vorteil auf den umkämpften und teuren Wohnungsmärkten in Berlin und Köln. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass mit der Rolle in einer der Soaps auch der Bekanntheitsgrad der Schauspieler steigt.
Somit eröffnet sich auch noch die Möglichkeit als Influencer zu arbeiten und den TV-Job als Sprungbrett zu nutzen.
Wie viel verdient man bei Köln 50667?
BTN & “Köln 50667”: Zwischen 2.500 Euro und 10.000 Euro pro Monat – Doch gleichbedeutend mit immensem Reichtum ist ein Engagement bei “Berlin – Tag und Nacht” und “Köln 50667” nicht zwangsläufig. “Wer mit einer kleineren Rolle einsteigt und nicht schon aus anderen Serien bekannt ist, bekommt um die 2.500 Euro brutto im Monat. Diese Summe steigt dann je nach Bekanntheit und Erfahrung bis in den fünfstelligen Bereich”, zitiert “Bild” einen ehemaligen BTN-Darsteller. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von ⚡️ 𝐒𝐎𝐏𝐇𝐈𝐄 𝐈𝐌𝐄𝐋𝐌𝐀𝐍𝐍 ⚡️ (@sophieimelmann) “> Zustimmen & weiterlesen Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung, Nebendarsteller:innen, die etwa 30 Stunden die Woche arbeiten, sollen laut Zeitungsbericht circa 2.500 Euro brutto monatlich verdienen. In diese Kategorie fallen etwa Rollen wie Ingo Niermann bei “Köln 50667” (Frank Kubiak). Hauptdarsteller:innen wie Laura Maack (Paula) oder Sophie Imelmann (Leonie) sollen etwa 4.000 bis 6.000 Euro brutto überwiesen werden. Schauspieler:innen, die seit vielen Jahren dabei sind und ein gutes Verhandlungsgeschick an den Tag legen, sollen sogar 10.000 Euro Gage im Monat erhalten. Hierzu zählt zum Beispiel Lutz Schweigel, der BTN seit der ersten Folge als Joe treu ist. Auch interessant:
Köln 50667: Marc zieht den Schlussstrich Berlin – Tag und Nacht | Nathalie Bleicher-Woth verrät erste Details zur Schwangerschaft Jetzt sichern: Die Deals des Tages bei Amazon!*
BTN- und “Köln 50667”-Stars verdienen auch als Influencer dazu On top kommt laut “Bild” noch, dass die Produktionsfirma filmpool Wohnungen stellt. Und Einnahmen via Social Media. Viele Fanlieblinge sind inzwischen nebenberuflich Influencer – und nehmen durch Werbung nicht gerade wenig ein.
Kann man auch ohne Ausbildung Schauspielerin werden?
warning Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland – in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen. Ryan Gosling, Emma Stone oder Robert Pattinson – Der Beruf Schauspieler ist der Traum vieler junger Menschen. Da der Werdegang zum Schauspieler gesetzlich nicht einheitlich geregelt ist, gibt es mehrere Wege, um Schauspieler zu werden.
Prinzipiell darfst Du Dich auch ohne Ausbildung Schauspieler nennen, denn die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Damit sich Deine Einstiegs- und Karrierechancen erhöhen, bietet es sich an, eine Schauspielschule zu besuchen oder ein Studium an einer Hochschule zu absolvieren. Um dort eine Zulassung zu erhalten, benötigst Du großes Talent und eine Portion Glück, da die Plätze oftmals sehr begrenzt sind.
Nach der erworbenen Bühnenreife bist Du bereit, Dich nach geeigneten Rollen umzuschauen. In der Regel sprichst Du bei einer Schauspielagentur vor, die Dich künftig bei der Suche und Auswahl der richtigen Rollen unterstützt. Die Arbeitstage eines Schauspielers verlaufen ganz unterschiedlich – je nachdem, an welchem Projekt Du derzeit arbeitest.
Wirkst Du in einem Film mit, stehen möglicherweise Tag- und Nachtdrehs an. Ein typischer Drehtag könnte folgendermaßen aussehen: 06:30 Uhr Der Wecker klingelt. Du machst Dich fertig für den heutigen Drehtag. Da Du nicht in der Nähe Deines Heimatortes drehst, bist Du in einem Hotel untergebracht.07:30 Uhr Du wirst von einem Fahrer der Produktion am Hotel abgeholt und zum Set gebracht.
Im Auto wirfst Du noch einmal kurz einen Blick auf den Drehplan für den heutigen Tag.08:00 Uhr Da Du zum Hauptcast gehörst, hast Du einen eigenen Wohnwagen, auch Trailer genannt, in den Du Dich in den Drehpausen zurückziehen kannst. Hier verstaust Du schnell Deine persönlichen Sachen und gehst dann direkt in die Maske.08:45 Uhr Fertig geschminkt schaust Du bei den Kollegen in der Kostümabteilung vorbei.
Diese haben Dir Dein Outfit für die nächste Szene bereits rausgehängt und helfen Dir beim Ankleiden. Anschließend hast Du noch etwa 10 Minuten Zeit, Dir Deinen Text anzusehen und beim Catering ein schnelles Frühstück zu Dir zu nehmen.09:15 Uhr Drehbeginn! Heute stehen insgesamt zwei lange Szenen auf dem Drehplan.
In beiden bist Du zu sehen. Da nicht immer alles glatt läuft und der Regisseur die Szene aus mehreren Perspektiven festhalten möchte, dreht das Team mehrere Takes.15:00 Uhr Du gehst gemeinsam mit Deinen Kollegen etwas verspätet in die Mittagspause.15:45 Uhr Die Crew macht sich langsam wieder startklar, um die nächste Szene abzudrehen.
Da diese an einem etwas anderen Ort spielt, sind kurze Umbauarbeiten notwendig. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Dir Deinen Text erneut durchzulesen.21:00 Uhr Drehende. Für heute hast Du es geschafft! Nachdem Du Dich abgeschminkt hast und wieder in Deine eigenen Klamotten geschlüpft bist, bringt Dich ein Fahrer zurück zum Hotel.
Insbesondere, wenn Du noch recht unerfahren bist und am Anfang Deiner Karriere stehst, gehören Vorsprechen zu Deinem Alltag. Entweder siehst Du Dich allein nach möglichen Rollen um oder Du bist bereits in einer Schauspielagentur registriert. Diese vermittelt Dich an Produktionsfirmen, die eine passende Filmfigur für Dich im Angebot haben.
- Wenn Dein Typ gefragt ist, erhältst Du von der Agentur eine Einladung zum Casting.
- Hier gibst Du nicht nur Deine persönlichen Daten an, sondern erzählst vor der Kamera etwas zu Deiner Person.
- Außerdem spielst Du meist eine Szene vor – allein oder mit einem Partner.
- Dabei kann es vorkommen, dass Du den Text vorab bekommst oder improvisieren musst.
Mit ein bisschen Glück erhältst Du anschließend die Rolle. Hast Du eine Zusage erhalten, besprichst Du vorab mit dem Regisseur, wie sich dieser Deinen Filmcharakter vorstellt, damit Du ihn Dir besser aneignen kannst. Darüber hinaus gibt es auch Leseproben mit den anderen Darstellern.
Außerdem versuchst Du unter Umständen, Erfahrungen in einem authentischen Umfeld zu sammeln, um Dir die Figur auf diese Weise nach und nach zu erarbeiten. Wenn Du einen Chefarzt verkörperst, verbringst Du einige Tage in einem Krankenhaus und begleitest einen Arzt. Auf diese Weise erlebst Du die Aufgaben sowie die Verantwortung hautnah und verschmilzt somit zunehmend mit dem Filmcharakter.
Enthält der Film beispielsweise Tanz- oder Kampfszenen, übst Du diese vorab mit einem entsprechenden Trainer ein. Mithilfe des Drehbuches lernst Du außerdem Deinen Text, um am ersten Drehtag bestmöglich vorbereitet zu sein. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnt der Dreh.
- Hier gilt es, die eigene Filmfigur zum Leben zu erwecken und seine Fähigkeiten abzurufen.
- Du spielst nach und nach alle Szenen, in denen Dein Charakter zu sehen ist.
- Verläuft die Zeitspanne der Geschichte über mehrere Tage, Wochen oder Jahre, wechseln meist auch die Maske und die Kostüme.
- Wie viele Drehtage anstehen, hängt maßgeblich von der Größe des Filmprojektes ab.
Dabei können die Dreharbeiten lediglich ein paar Tage oder sogar mehrere Wochen andauern und im Studio oder an Original-Schauplätzen erfolgen. Die Arbeitstage selbst sind oft sehr lang und auch am Wochenende hast Du nicht prinzipiell frei. Neben dem Dreh selbst stehen Fototermine für das Filmplakat oder für Requisiten beispielsweise gemeinsame Familienfotos an.
Mit diesen bestückt die Ausstattung das Set wie das Wohnzimmer der Filmwohnung. Bei einer Filmproduktion kommt es vor, dass die Tontechnik den Ton nicht optimal einfangen kann – beispielsweise bei einem Außendreh. Dann bittet Dich die Produktion, die jeweiligen Szenen im Aufnahmestudio nachzusynchronisieren.
Das bedeutet, Du sprichst den Text für Deine eigene Figur im Film ein. Handelt es sich um einen Kinofilm, den Du gedreht hast, gehört es mitunter auch zu Deiner Aufgabe, diesen mit zu bewerben. Du begleitest Deine Kollegen auf die Premiere und gibst Interviews für TV-Sender, Zeitungen oder Online-Magazine.
Auf diese Weise promotest Du nicht nur den Film, sondern auch Dich selbst als Schauspieler. Denn wer sympathisch erscheint oder sogar zu einem Zuschauerliebling avanciert, den buchen Produktionen gern wieder. Entscheidest Du Dich dazu, Schauspieler zu werden, stellst Du Dich einer großen Herausforderung.
Als Schauspieler bist Du in der Regel freiberuflich tätig und musst Dich stets um neue Projekte bemühen. Du hast aber auch die Möglichkeit, als ein festes Ensemble-Mitglied in einem Theater zu arbeiten. Eine Festanstellung zu finden, ist meist schwierig.
Hinzu kommt, dass viele Produktionsfirmen die Kosten für die einzelnen Projekte minimieren und die Gagen somit schrumpfen. Bessere Berufsaussichten hast Du, wenn Du eine Ausbildung an einer staatlichen Einrichtung erfolgreich absolviert hast. Denn diese verfügen oft über gute Kontakte in die Branche. Darüber hinaus helfen Dir besondere Fähigkeiten wie Fremdsprachen oder Dialekte, die Dich für bestimmte Rollen prädestinieren.
Doch auch dann solltest Du Dich aufgrund der Vielzahl an Bewerbern auf arbeitsfreie Phasen einstellen.
- 7/10
- 9/10
- 8/10
- 10/10
- 9/10
Als Schauspieler beim Film wirkst Du sowohl in Fernseh- als auch in Kinofilmproduktionen mit und verkörperst jeweils andere Charaktere. Dabei arbeitest Du in der Regel projektweise und immer mit verschiedenen Kollegen zusammen. Nachdem Du Dich auf Deine Filmfigur vorbereitet und Deinen Text gelernt hast, drehst Du einen Film gemeinsam mit Deinem Team an mehreren Tagen und Wochen ab.
- Hier ist eine Menge an Belastbarkeit und Konzentration gefordert.
- Denn Du solltest nicht nur mit der Technik rund um einen Filmdreh vertraut sein, sondern auch mit der Art und Weise des Drehs.
- So kann es vorkommen, dass ein Film nicht chronologisch entsteht und Du Dich stets in andere Situationen hineinversetzen musst.
Der Vorteil beim Film: Du darfst auch mal Fehler machen, denn eine Szene lässt sich wiederholen. Allzu oft darfst Du es Dir trotzdem nicht leisten, da ein Film aus finanziellen Gründen meist in einer bestimmten Zeit abgedreht sein muss. Entscheidest Du Dich für eine Karriere als Theaterschauspieler, arbeitest Du – wie der Name schon sagt – in einem Theater- oder Schauspielhaus.
Meist erhältst Du Verträge, die auf eine Spielzeit befristet sind. Manchmal erlangst Du auch eine feste Anstellung in einem Theater-Ensemble. Bevor das Stück Premiere feiern kann, ist eine intensive Probenzeit notwendig. Denn im Gegensatz zum Filmschauspieler trittst Du im Theater live vor Publikum auf.
Du musst also hochkonzentriert sein und Dein Können jederzeit abrufen können. Ob Du überzeugt hast oder beim Publikum durchgefallen bist, siehst Du am Applaus oder den möglichen Buh-Rufen im Anschluss an die Vorstellung. Du erhältst also unmittelbar eine Rückmeldung Deiner Leistung.
Das ist einerseits positiv, andererseits darfst Du Dir bei Deinem Auftritt auch keine Fehler erlauben. Als Schauspieler im Theater ist es darüber hinaus üblich, dass Du gleichzeitig mehrere Rollen für verschiedene Stücke beherrschst. Als Synchronsprecher stehen Deine Stimme und Sprechweise im Vordergrund.
Hier leihst Du beispielsweise Trickfilmfiguren und Protagonisten eines Videospiels Deine Stimme oder synchronisierst internationale Schauspieler. Bei diesem Job arbeitest Du hauptsächlich in einem Aufnahmestudio. Hier sprichst Du meist in mehreren Tagen die verschiedenen Takes für den Darsteller ein, dem Du Deine Stimme gibst.
- Karrieremöglichkeiten beim Film, Theater oder Fernsehen
- Ein sehr kreativer Beruf
- Internationale Jobmöglichkeiten
- .der bekannte deutsche Schauspieler Jürgen Vogel von Schauspielschulen immer wieder eine Absage erhielt? Durch seinen Ehrgeiz und sein Engagement kann er bis dato jedoch auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Dies ist in der Filmbranche aber eher die Ausnahme.
- .Katharine Hepburn bis heute die Schauspielerin mit den meisten Oscar-Auszeichnungen ist? Sie hat während ihrer Karriere vier Oscars erhalten und keinen davon persönlich entgegengenommen.
Emma Watson Der Britin gelang bereits mit 11 Jahren mit der Rolle der Hermine Granger in den Harry-Potter-Filmen der Durchbruch als Schauspielerin. Seitdem ist Emma Watson regelmäßig auf der Leinwand zu bestaunen – beispielsweise als Belle in “Die Schöne und das Biest”, gemeinsam mit dem deutschen Schauspieler Daniel Brühl in der Verfilmung “Colonia Dignidad” oder in dem Science-Fiction-Thriller “The Circle”.
- Bild: © Joella Marano / CC BY-SA 2.0 (via Wikimedia Commons)) Elyas M’Barek Berühmt geworden durch die Serie “Türkisch für Anfänger” gehört Elyas M’Barek mittlerweile zu den absoluten Publikumslieblingen in Deutschland.
- Und dies nicht zuletzt durch die Darstellung des Lehrers Zeki Müller in “Fack ju Göhte”, der sich bei seinen Schülern mit ganz speziellen Methoden Gehör verschafft.
(Bild: © Manfred Werner / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)) Melissa McCarthy Wer kennt sie nicht? Die leidenschaftliche Köchin Sookie St. James aus der US-Erfolgsserie “Gilmore Girls”. Angefangen im Bereich Stand-Up-Comedy wurde Melissa McCarthy mit eben jener Rolle bekannt.
Nach Ende der Serie startete sie im Filmbusiness aber erst richtig durch – mit Erfolg. Für ihre Rolle im Film “Brautalarm” nominierte sie die Jury sogar für den Oscar als Beste Nebendarstellerin. (Bild: © Mingle MediaTV / CC BY-SA 2.0 (via Wikimedia Commons)) Benedict Cumberbatch Als Sohn zweier Schauspieler ist dem gebürtigen Londoner der Beruf geradezu in die Wiege gelegt.
Große Bekanntheit erlangte Benedict Cumberbatch vor allem durch die Fernsehserie “Sherlock” als Detektiv Sherlock Holmes. Neben TV-Verfilmungen zeigt er seine Schauspielkunst auch in zahlreichen Theater- und Kinofilmproduktionen wie “Star Trek Into Darkness” oder “Doctor Strange”.
- Du kannst kreativ sein und in andere Charaktere schlüpfen.
- Du kannst sowohl vor als auch hinter der Kamera arbeiten.
- Der Beruf Schauspieler bietet viel Abwechslung.
- Du bist teilweise sehr viel unterwegs.
- Deine Arbeitstage und -wochen sind unter Umständen sehr lang.
- Nicht alle Schauspieler können von ihrem Beruf leben.
warning Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland – in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen. Die Höhe Deines Einstiegsgehalts hängt maßgeblich davon ab, welche Art von Schauspieler Du werden möchtest. Tendenziell verdienst Du bei großen Filmproduktionen mehr als an kleinen Theaterhäusern.
In der Regel erhältst Du Deine Bezahlung pro Drehtag, bei Serien auch pro Folge oder pro Staffel. Durchschnittlich kannst Du bei Deinem ersten Engagement mit rund 1.600 €¹ bis 2.500 €¹ brutto im Monat rechnen. Da Du häufig nur so lange arbeitest, bis das jeweilige Projekt abgeschlossen ist, solltest Du von Deinem Gehalt auch Rücklagen bilden.
So kommst Du besser über die Runden, wenn die nächste Beschäftigung mal auf sich warten lässt.
- Schauspieler 1.600 €¹
- Musicaldarsteller 1.600 €¹
Ein Vergleich der alten und neuen Bundesländer Deutschlands zeigt, dass Schauspieler in den alten Bundesländern mehr verdienen – jedoch nur geringfügig. Während Du dort 3.000 €¹ bis 3.680 €¹ brutto pro Monat erhältst, liegt Dein Lohn im Osten der Republik zwischen 2.590 €¹ und 3.190 €¹ monatlich. Infoprofil Schauspiel HfS – Hochschule für Schauspielkunst Berlin (Berlin) Diplom Schauspiel Theaterakademie August Everding, Hochschule für Musik und Theater München (München) Bachelor of Arts Schauspiel ADK Baden-Württemberg (Ludwigsburg) Bachelor of Arts Schauspiel Hochschule für Musik und Theater Leipzig (Leipzig) Master of Arts Schauspiel Hochschule Macromedia, Cours Florent (3 Standorte) Bachelor of Arts Infoprofil performArt Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter) Bachelor of Arts Infoprofil Schauspiel Folkwang Uni (2 Standorte) Artist Diploma Schauspiel Universität der Künste Berlin Akademiebrief
Wer ist der bestbezahlte Schauspieler?
‘The Rock’ auf der Überholspur: Mit einem Jahreseinkommen in Höhe von rund 87,5 Millionen US-Dollar ist Dwayne Johnson der bestbezahlte Schauspieler weltweit.
Wie viel verdienen berühmte Schauspielerin Deutschland?
Die Gehaltserwartung und die bekanntesten deutschen Schauspieler*innen – Viele haben den Traum, einmal auf der großen Bühne zu stehen. Vorbilder sind dabei die Profis: Bekannte Schauspieler*innen wie ( u.a. bekannt aus “Troja” ), Jessica Schwarz ( u.a bekannt aus “Jesus liebt mich” ), (u.a.
- In ” Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief “) oder ( u.a.
- Bekannt aus “Keinohrhasen”) zeigen, wie steil es mit der Karriere hinaufgehen kann.
- Das Business sollte jedoch keinesfalls unterschätzt werden: Bis man ganz oben angekommen ist, fordert es eine Menge Durchhaltevermögen, Glück und Mut.
Das Gehalt eines Schauspielers ist nur selten regelmäßig : Es schwankt zwischen sehr hohen Gehältern sowie einem eher kläglichen Lohn. Grundsätzlich beginnst du am Theater laut dem für Schauspieler*innen mit einer Gage von mindestens 2000 Euro monatlich,
- Für Film- und Fernsehproduktionen beträgt die Untergrenze der Gage (Stand: 30.
- April 2021) 850 Euro pro Drehtag,
- Was erst einmal viel klingt, ist in der Realität nicht zwangsläufig der Fall: Nicht jeder Tag ist auch ein Drehtag.
- Gagen von 100.000 Euro brutto jährlich, wovon viele träumen, sowie feste Engagements sind eher Ausnahmefälle.
Wie hart das Business wirklich ist, zeigt sich auch dadurch, dass nur etwa zwei Prozent der Schauspieler*innen auch wirklich von ihrem Gehalt leben können: Die meisten müssen sich auch noch mit Nebenjobs über Wasser halten. Dennoch solltest du dich nicht davon abhalten lassen, wenn das Schauspielern deine große Leidenschaft ist.