Briefporto und Postkarten-Porto in Deutschland 2023
Produkt | Preis in €* | Gewicht |
---|---|---|
Standard*** | 0,85 €Marke drucken * * * * | bis 20 g |
Kompakt | 1,00 €Marke drucken * * * * | bis 50 g |
Groß | 1,60 €Marke drucken * * * * | bis 500 g |
Maxi | 2,75 €Marke drucken **** | bis 1.000 g |
2 weitere Zeilen
Wie viel Cent auf Briefmarke?
Was kostet ein Standardbrief in Deutschland? Das Porto für Standardbriefe innerhalb Deutschlands kostet 85 Cent. Briefmarken dieser Wertstufe können in verschiedenen Ausführungen online oder in einer Postfiliale in Ihrer Nähe erworben werden. Briefmarken für Standardbriefe sind zudem als Internetmarken erhältlich.
Welche Briefe kosten 85 Cent?
Standardbrief kostet bald 85 Cent Ausgabejahr 2021 Erscheinungsdatum 10.12.2021 Die Bundesnetzagentur hat heute die neuen Briefporti der Deutschen Post AG ab 1. Januar 2022 vorläufig genehmigt. Die endgültige Genehmigung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr.
- Die wichtigste Änderung betrifft die nationalen Standardprodukte, die jeweils um 5 Cent angehoben werden.
- Der Standardbrief kostet somit ab Januar 0,85 Euro, der Kompaktbrief 1 Euro, der Großbrief 1,60 Euro sowie der Maxibrief 2,75 Euro.
- Das Entgelt der Postkarte erhöht sich von bisher 0,60 Euro auf 0,70 Euro.
In der Entgeltgenehmigung prüft die Bundesnetzagentur, ob der im Maßgrößenverfahren bereits festgelegte Preiserhöhungsspielraum von durchschnittlich 4,6% sowie die Nebenbedingungen durch die Deutsche Post AG bei der Festlegung der neuen Porti eingehalten wurde.
Wie die Deutsche Post AG den Preiserhöhungsspielraum verteilt, unterliegt ihrer unternehmerischen Entscheidung. Nach der Beiladung eines Interessenverbandes der Paketdienstleister kann vorerst keine endgültige Entscheidung ergehen. Diese kann erst erfolgen, wenn der Beigeladene in die Akten Einsicht genommen und Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen hat.
Nähere Informationen finden Sie unter:, : Standardbrief kostet bald 85 Cent
Was tun mit 70 Cent Briefmarken?
Porto für den Brief wird erhöht – ab wann gilt der neue Preis bei der Post? Das Porto für den normalen Brief in Deutschland wird im Sommer 2019 erhöht. Der Standardbrief der Post kostet dann 80 Cent statt bisher 70. Ab wann gilt die Portoerhöhung für Briefe? Das Briefporto der Deutschen Post wird teurer.
- Der normale Brief in Deutschland kostet dann bei der Deutschen Post 80 Cent.
- Bisher reichte eine Briefmarke für 70 Cent.
- Ab wann gilt die Portoerhöhung für Briefe 2019? Wie viele Blatt Papier dürfen in einen Standardbrief für 70 oder dann 80 Cent? Und darf ich die alten Briefmarken aufbrauchen? Die wichtigsten Fragen zum neuen Porto für Briefe in Deutschland 2019.
Der normale Brief wird bei der Deutschen Post künftig 80 Cent kosten. Bisher reichte es, einen Standardbrief mit einer Briefmarke für 70 Cent zu frankieren. Das neue Briefporto gilt ab 1. Juli 2019 in Deutschland. In der Regel geht man von drei Blatt Din A 4-Papier aus, die in einen normalen Brief für 70, bzw.
- Dann 80 Cent passen.
- Betrifft die Portoerhöhung nur Privatkunden oder auch Firmen? Die Entgeltanhebung betrifft zunächst nur Briefe von Verbrauchern, also Einzelsendungen.
- Deren Anteil an der Gesamtmenge liegt nur bei etwa 15 Prozent.
- Im vergangenen Jahr waren es grob gesagt 1,2 Milliarden solcher Sendungen von Verbrauchern.
Für große Firmenkunden bleibt 2019 alles beim Alten: Wohl erst ab Anfang 2020 wird es für sie teurer. Sie zahlen ohnehin nicht das normale Porto, sondern bekommen Rabatte. Was kostet eine Postkarte in Zukunft? Auch das Porto für die Postkarte wird in Deutschland 2019 teurer.
Ebenfallls ab 1. Juli sind dann für einen Karte 60 Cent fällig. Bisher sind es nur 45 Cent – ein Aufschlag um 33 Prozent. Kann ich alte Briefmarken weiter benutzen? Ja, die alten Briefmarken bleiben auch nach der Porto-Erhöhung gültig. sie müssen dann allerdings durch Zusatzmarken ergänzt werden, so dass die Portosumme letztlich stimmt.
Die Deutsche Post bietet solche Marken zu 5, 10, 15 und 20 Cent an. Ist die Porto-Erhöhung wirklich notwendig? Die Portoerhöhung hatte in den vergangenen Monaten ausgelöst, Paket-Wettbewerber der Deutschen Post DHL wie zum Beispiel DPD und Hermes waren dagegen Sturm gelaufen.
- Sie monieren, dass die Post durch die staatlich erlaubten, höheren Briefeinnahmen ihre Paketdienste quersubventionieren könne und dadurch der Wettbewerb in diesem Bereich verzerrt werde.
- Die Deutsche Post führt das Brief- und Paketgeschäft zusammen, sie veröffentlicht die einzelnen Einnahmen und Kosten nicht separat voneinander.
Dies liegt auch daran, dass Zusteller vor allem im ländlichen Raum sowohl Briefe als auch Pakete ausliefern.
Wann 1 € Briefmarke?
Briefmarke für Standardbrief – Als Standardbrief zählt eine Sendung, die in einen DIN lang oder C6/C5 Briefumschlag hineinpasst. Er misst also wie die Postkarte maximal 23,5 cm x 12,5 cm Unter einem Gewicht von 20 g und bis zu einer Dicke von 0,5 cm reicht eine 0,85 € Briefmarke zum Frankieren aus. Dies entspricht beispielsweise einer Sendung von drei gefalteten DIN A4-Seiten.
Kann ich 80 Cent Briefmarken auf einen Brief?
Seit der Portoerhöhung der Post zum 01.01.2022 müssen zu alten Briefmarken zusätzlich Ergänzungsmarken auf einen Brief geklebt werden. Aber wo liegt die Maximalanzahl an Briefmarken auf einem Briefumschlag? Trotz der Porto erhöhung für Briefe im Januar 2022 um 5 Cent kann man alte 80-Cent-Briefmarken noch verwenden, Auch viel ältere Briefmarken (ab 2002) mit einem Wert von 70 Cent oder weniger sind weiterhin gültig. Allerdings müssen diese dann um die fehlenden Cent-Beträge ergänzt werden.
Was mache ich mit 10 Cent Briefmarken?
Um alte Briefmarken aufzubrauchen, können Sie im Onlineshop der Deutschen Post Ergänzungsmarken im Wert zwischen 2 und 20 Cent kaufen: shop.deutschepost.de, Haben Sie noch alte Internetmarken? Diese dürfen Sie nicht mit klassischen Ergänzungsmarken kombinieren.
Wird Porto 2023 teurer?
Preisanpassungen bei der Deutschen Post zum 01.01.2023 – Zum 01.01.2023 wird die Deutsche Post Ihre Preise in den Bereichen Dialogpost, Postwurf Spezial, Postaktuell und Pressepost anheben. Damit reagiert das Unternehmen auf die derzeit angespannte weltwirtschaftliche Situation, wie etwa den starken Anstieg der Energiepreise und der Lohnkosten.
- Die Preisveränderungen im Bereich der Dialogpost stehen bereits fest und betragen zwischen 1 und 3 Cent pro Sendung.
- Um diesen Preiserhöhungen zu entgehen, lohnt es sich, einen Blick auf alternative Briefdienstleister zu werfen.
- Hier in Berlin empfehlen wir die Zusammenarbeit mit der PIN AG – Das Ziel der PIN AG ist es, der beste und kundenfreundlichste Briefdienstleister der Hauptstadt zu sein, und das bereits seit über 20 Jahren.
Auch hier können Sie mittlerweile als Geschäftskunde bundesweit Ihre Post zu einheitlichen Preisen für Standardsendungen, Einschreiben, Bücher- und Warensendungen versenden. Und Sie profitieren bei Standardprodukten weiterhin von einem erheblichen Preisvorteil gegenüber den Mitbewerbern von teilweise bis zu 17 %.
Was passiert wenn man zu viel frankiert?
Darf ich freiwillig zu viele Briefmarken aufkleben? – Ja, man darf mehr Porto auf einen Brief kleben, als nötig ist. Das überzahlte Porto wird aber nicht erstattet. Beispiel: Sie möchten einen Großbrief für 1,60 Euro verschicken. Dann müssen Sie nicht passgenau 1,60 Euro Porto aufkleben, sondern dürfen beispielsweise zwei Standardbrief-Briefmarken zu je 0,85 Euro aufkleben. Veröffentlicht am 21.11.2020 und zuletzt aktualisiert am 14.11.2022, | Autor: Steffen Persiel
Kann man 5 Cent Briefmarken kaufen?
Nassklebende Briefmarken zu je 5 ct im 10er-Bogen, zur Ergänzung verschiedener Freimachungsstufen. Größe der Einzelmarke: 21, 5 x 30,13 mm. Diese Briefmarke gehört zur Dauerserie ‘Blumen’.
Sind die 62 Cent Briefmarken noch gültig?
Acht-Cent-Marken zum Ausgleich – Wer noch jede Menge 62-Cent-Marken zuhause hat, muss nun aber nicht in Panik verfallen. Die Post verkauft in ihren Filialen und online Acht-Cent-Marken, die man als Ergänzung auf den Brief kleben kann. Zudem kann man in den bundesweit 2700 Briefmarkenautomaten einzelne Marken zu jedem gewünschten Portowert ausdrucken.
Welche Briefe brauchen keine Briefmarke?
Porto bezahlen – wann braucht man das nicht? – Einige Unternehmen oder Behörden senden noch nach wie vor Briefe, bei welchen um Rückantwort gebeten wird – auf solchen Briefen steht in der oberen rechten Ecke „Bitte ausreichend frankieren” oder „Bitte freimachen”.
Was tun wenn man keine Briefmarke hat?
#PORTO – die neue Art Briefe zu frankieren – Keine Briefmarke zur Hand? Frankieren Sie Ihre Briefe und Postkarten jetzt einfach mit App und Stift: Den Porto-Code schreiben Sie auf den Umschlag und das Porto bezahlen Sie bequem bargeldlos. Ab damit in den nächsten Briefkasten, fertig!
Was kommt nach 85 Cent Briefmarke?
Wie groß darf eine Postkarte sein? – Postkarten dürfen 14 bis 23,5 cm lang und neun bis 12,5 cm breit sein. Ihr Flächengewicht gibt die Post mit 150 bis 500 Gramm pro Quadratmeter an. Das Porto für eine Postkarte beträgt derzeit 70 Cent. 85-Cent-Briefmarke: Seit dem 1. Januar 2022 beträgt das Porto für Inlandsbriefe 85 Cent. Alte Marken bleiben gültig, es muss aber zusätzlich frankiert werden. (Quelle: Marijan Murat/dpa-bilder)
Welche Briefmarke muss auf einen Brief?
Briefporto und Postkarten-Porto in Deutschland 2023
Produkt | Preis in €* | Gewicht |
---|---|---|
Postkarte*** | 0,70 €Marke drucken * * * * | Flächengewicht 150 – 500 g/qm |
Standard*** | 0,85 €Marke drucken * * * * | bis 20 g |
Kompakt | 1,00 €Marke drucken * * * * | bis 50 g |
Groß | 1,60 €Marke drucken * * * * | bis 500 g |
Kann ich 80 Cent Briefmarken umtauschen?
Deutsche Post gibt Antwort, die Kundin nicht gefallen dürfte – „Briefmarken sind keine Ware im handelsrechtlichen Sinne und können deshalb auch nicht wie Ware umgetauscht werden. Da es sich um Wertmarken, nicht um Produktmarken handelt, sind diese auch nicht verfallen oder unbrauchbar.
Post- und Paketdienstleister sowie Anbieter internationaler Express-, Speditions-, E-Commerce- und Supply-Chain-Management-LeistungenVon 1998 bis 2002 schrittweiser Erwerb von DHL durch Deutsche Post AGKonzern mit rund 550.000 Mitarbeiter in 220 Ländern66,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020
————————— Doch das passt der Kundin ganz und gar nicht. Denn sie schreibe keine Briefe ins Ausland und selbst wenn sie im Inland Maxibriefe verschicken würde, dann komme sie dennoch nicht auf den 550 Euro Wert. „Das ist doch mal ein echt tolles Geschäftsmodell! Marken für viel Geld verkaufen und sie dann ungültig machen.
Kann man Briefmarken mit DM noch verwenden?
Sind DM-Briefmarken noch gültig? – Briefmarken mit DM-Wert sind ungültig. Briefmarken mit doppeltem Wertaufdruck in DM und Euro sind unbegrenzt gültig. Außerdem muss “Deutschland” auf der Briefmarke stehen. Briefmarken, die ausschließlich eine Wertangabe in DM haben, oder bei denen das Wort “Deutschland” fehlt, sind nicht mehr gültig.
Sind Briefmarken von 2017 noch gültig?
1969 – 2002: uneingeschränkte Gültigkeit – Fussball WM 74 Alle Briefmarken der Deutschen Bundespost, die nach dem 1. Januar 1969 ausgegebenen wurden, sind seither unbeschränkt frankaturgültig. Es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr.