Was kostet ein Brief in Deutschland? –
Sendung | Maße | max. Gewicht | Preis |
Postkarte | L: 14-23,5 cm B: 9-12,5 cm | Flächengewicht 150-500 g/qm | 0,70 € |
Standardbrief | L: 14-23,5 cm B: 9-12,5 cm H: bis 0,5 cm | bis 20 g | 0,85 € |
Kompaktbrief | L: 10-23,5 cm B: 7-12,5 cm H: bis 1 cm | bis 50 g | 1,00 € |
Großbrief | L: 10-35,3 cm B: 7-25 cm H: bis 2 cm | bis 500 g | 1,60 € |
Maxibrief | L: 10-35,3 cm B: 7-25 cm H: bis 5 cm | bis 1.000 g | 2,75 € |
Für Briefe entstehen Kosten in Höhe von 85 Cent bis 2,75 Euro, je nachdem, wie groß und schwer die Sendung ist. Ein normaler Brief, auch Standardbrief genannt, braucht eine Briefmarke mit einem Wert von 85 Cent. Dies ist jedoch nur das Briefporto in Deutschland.
Die o.g. Preise liefern daher nur die Antwort auf die Frage, wie viel Porto für Sendungen fällig wird, die national, also innerhalb Deutschlands versendet werden. Für Briefe, die nicht national verschickt werden, sondern international, also ins Ausland gehen sollen, ➤ fallen andere Kosten an, Auch hier werden unterschiedliche Preise für einen Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief und Maxibrief verlangt.
Das Versenden der Postkarten und Briefe ist international teurer als national.
Was kostet heute ein normaler Brief?
Was kostet ein Brief und wie schwer darf ein Brief sein? – Die Kosten pro Sendung ist abhängig vom Format und Gewicht. Jedes Briefformat fasst eine festgelegte Anzahl von Blättern.
Postkarte : Die Postkarte dient der Überbringung kurzer Nachrichten und kann daher auch als Benachrichtigungskarte eingesetzt werden. Sie hat ein Maximalgewicht von bis zu 20 g und kostet bundesweit 0,58 € netto und international 0,83 € netto. Standardbrief : Ein Standardbrief umfasst bis zu 3 Blätter. Die Gewichtsvorgabe von 20 g beinhaltet hierbei auch das Kuvert und die Briefmarke. Der Standardbrief kostet bundesweit 0,71 € netto und international 1,10 € netto. Kompaktbrief: Der Kompaktbrief hat ein Maximalgewicht von 50 g und fasst bis zu 8 Blätter normalem Papier im DIN-A4 Format und 80 g/m². Für den Versand des Kompaktbriefs werden innerhalb Deutschlands 0,83 € netto berechnet, international 1,66 € netto. Großbrief : Mit einem Großbrief werden vor allem Dokumente, wie z.B. Verträge, Broschüren oder Zertifikate versendet. Der Großbrief fasst dabei bis zu 95 Blätter normales Papier im DIN-A4 Format und 80 g/m². Das maximale Gewicht des Inhalts, sowie des Umschlags, beträgt beim Großbrief 500 g. Bundesweit kostet der Großbrief 1,34 € netto und international 3,33 € netto. Der Großbrief erlaubt im Vergleich zu den anderen Formaten den Versand von rechteckigen oder quadratischen Umschlägen. Maxibrief: Der Maxibrief fasst nicht nur bis zu 190 Blätter aus normalem Papier im DIN-A4 Format und 80 g/m², sondern hat ein Maximalgewicht von bis zu 1.000 g. Damit ist er ideal für den Versand von Zeitschriften und Magazinen, Geschäftsberichten oder Abschlussarbeiten. Der Maxibrief kostet bundesweit 2,30 € netto und 6,27 € netto international. Maxibrief 2.000: Der Maxibrief 2.000 ist mit einem erlaubten Gewicht von bis zu 2.000 g das Schwergewicht unter den Briefformaten. Dieses Format wird aktuell ausschließlich in Berlin angeboten und kostet 3,91€ netto. Sonderformate: Als Sonderformate gelten jene Sendungen, die von den Normalmaßen und Formen handelsüblicher Briefumschläge, wie z.B. Herz- oder Rundform, abweichen. Auch Sendungen, die die angegebenen Produktmaße in Länge und/oder Breite (Postkarte bis Maxibrief) über- oder unterschreiten, werden als Sonderformate abgerechnet. Bei einer Höhenüberschreitung werden die Sendungen als Paket abgerechnet. Das Gewicht einer Sendung im Sonderformat beträgt bis zu 1.000 g. Der Versand kostet bundesweit 4,01 € netto.
Preisliste für Vertragskunden
Was passiert wenn man zu wenig Porto aufgeklebt?
Werden Sendungen nicht oder unzureichend frankiert, gehen sie zur Ergänzung der Frankierung an den Absender zurück. Stehen dem betriebliche Gründe entgegen, werden die Sendungen an den Empfänger weitergeleitet, bei dem wir dann das fehlende Porto sowie ein Einziehungsentgelt (zusammen sog.
Welcher Brief kostet 1 60 €?
Was kostet der Versand eines Grobriefes in Deutschland? – Das Porto fr Grobriefe innerhalb Deutschlands kostet 1,60 €. In unserem Online Shop finden Sie eine breite Palette an Briefmarken mit abwechslungsreichen Motiven. Besonders praktisch fr Vielversender sind auch unsere Markenboxen oder -rollen, die Sie sich bequem ins Bro liefern lassen knnen.
Kann man einen Brief ohne Briefmarke versenden?
Die Post hat Briefmarken vor zwei Jahren obsolet gemacht. Jeder kann sich das Porto einfach auf den Brief schreiben. Briefmarkensammlern gefällt das nicht. Der Briefmarkensammler Franz-Josef Pütz betrachtet stolz seine neue Sammlung. Doreen Bierdel Am 1. Dezember 2020 endete in Deutschland die Ära der Briefmarke. Niemand braucht seitdem noch eine Marke, um einen Brief zu versenden. Doch das wissen die allerwenigsten. Doch das stimmt nicht. Wer einen Brief frankieren will, benötigt heute nur noch einen Internetzugang und einen Stift. Online kauft der Absender sich die sogenannte mobile Briefmarke. Mit dem Stift schreibt er einen Zahlencode auf den Umschlag. So kann der Brief in den Briefkasten.
Was passiert wenn man einen Brief ohne Absender verschickt?
Heutzutage ist es schon eher selten, dass man einen Brief verschickt, weil wir die meiste Kommunikation durch Smartphones und E-Mail durchführen. So kann es manchmal auch passieren, dass wir beim Absenden die Briefmarke vergessen und einen Brief ohne verschicken. Was passiert danach?
Der Brief wird an den Absender zurückgeschickt, falls seine Adresse auf dem Brief steht und er wird aufgefordert, das fehlende Porto zu bezahlen, Wenn die Post einen unfrankierten Brief ohne Absenderadresse erhält, wird der Brief an den Empfänger weitergeleitet, jedoch muss dieser ein sog. Nachentgelt zum Brief (eine Strafgebühr) bezahlen. Weigert sich der Empfänger dazu, gelangt der Brief ins Servicezentrum für Briefermittlung.
Was darf nicht in einen Brief?
Wer Bargeld bis zu 100 Euro und kleinere Wertgegenstände mit DHL verschicken möchte, muss das mit dem sogenannten Einschreiben Wert tun. Der Dienstleister erklärt online, was es damit auf sich hat: “In einem gewöhnlichen Brief dürfen Sie keine wertvollen Gegenstände wie Schmuck und Edelmetalle oder Bargeld verschicken.
- Nur mit Einschreiben Wert können Sie wertvolle Inhalte der Valorenklasse II (z.B.
- Schmuck, Edelsteine, Münzen, Tickets oder wichtige Dokumente) oder Bargeld verschicken.
- Im Falle einer Beschädigung oder eines (Teil-)Verlustes der Sendung haftet die Deutsche Post für wertvolle Gegenstände bis max.500 € pro Brief oder bei Bargeld bis 100 € pro Brief.” Zusätzlich zum Haftungsanspruch profitiert der Kunde laut der Deutschen Post von einem ausgestellten Einlieferungsbeleg in der Filiale, einer schriftlichen Empfangsbestätigung des Empfängers sowie der Sendungsverfolgung bis zum Empfänger.
Ab Juli: DHL-Boten klingeln nicht mehr! Das passiert mit den Paketen Einschreiben Wert kommt bei den Kunden gemischt an. Auf Facebook häuft sich Kritik an der Versendemöglichkeit. Vor allem, weil man das Einschreiben Wert lediglich in einer Filiale der Deutschen Post wählen kann.