Anreise auf die Malediven – Flugzeit und Transfer Allein für den atemberaubenden Ausblick aus den schmalen Fenstern des Flugzeugs lohnt sich die Flugzeit auf die Malediven, die bei einer Direktverbindung ab Deutschland nur etwa neun bis zehn Stunden beträgt.
- Das kristallklare Wasser des Indischen Ozeans glitzert mit den Sonnenstrahlen um die Wette, und kurz vor dem Landeanflug haben Sie aus der Luft einen ersten fantastischen Ausblick auf die Inselkette, ihre endlosen Sandstrände und das satte Grün der einzigartigen Vegetation.
- Alles Wissenswerte rund um Anreise, Flughafen, Verkehrsmittel sowie Zeitverschiebung und Uhrzeit auf den Malediven hat MEIERS WELTREISEN für Sie hier zusammengestellt.
Von Deutschland aus starten täglich zahlreiche Flugverbindungen zu den Inseln im Indischen Ozean. Direktflüge dauern rund neun Stunden. Wenn Sie von Österreich aus starten, können Sie zirka eine Stunde einsparen. Mit einem Jetlag ist aber in der Regel nicht zu rechnen, denn die Uhrzeit der Malediven ist der mitteleuropäischen Zeit im Sommer um nur etwa vier Stunden voraus.
Was kosten 14 Tage Urlaub auf den Malediven?
Was kostet ist ein Malediven Urlaub? – Der Preis eurer Malediven Reise richtet sich nach eurer Verpflegung und danach, wie lange ihr bleiben möchtet. Durchschnittlich kostet eine 14-tägige Reise im 4 Sterne Hotel mit All Inclusive und Transfer ca.1800€ pro Person.
Wann wird es dunkel auf den Malediven?
Malé: Malé statt Malle: Neun Gründe für einen Malediven-Urlaub 9. Februar 2016 um 08:55 Uhr Kitsch pur: Sonnenuntergänge auf den Malediven wie hier im „Anantara Veli” sind einfach traumhaft. Foto: Anantara Veli/dpa Malé Zugegeben: Es gibt interessantere Urlaubsziele, die mehr Kultur, Sehenswürdigkeiten und Abwechslung bieten. Bei der Reisemesse ITB in Berlin sind die Malediven in diesem Jahr Partnerland. Aus diesem Anlass neun – ganz subjektive – Gründe für einen Maledivenurlaub: Vom Pool ins Meer: Ohne einen Infinity-Pool – wie hier im „Four Seasons Landaa Giraavaru” geht auf den Malediven kaum mehr etwas.
- Foto: Four Seasons Landaa Giraavaru 1.
- Die Anreise : Bis zum internationalen Flughafen von Malé ist noch alles so, wie man es von einem Langstreckenflug kennt.
- Doch wo dann normalerweise der Shuttlebus für die Fahrt zum Hotel wartet, gibt es auf den Malediven zwei besondere Wege, zur Hotelinsel zu gelangen.
Bis zu neun Meter Spannweite erreichen die Mantarochen. Für die Schnorchler sind sie völlig ungefährlich. Foto: Four Seasons Landaa Giraavaru Anreise: Direktflüge auf die Malediven gab es ab Deutschland lange Zeit nur von Condor. Die Airline fliegt im Winter dreimal pro Woche ab Frankfurt, im Sommer einmal nach Malé.
Seit Dezember bedient auch Lufthansa die Strecke zweimal pro Woche. Alternative ist ein Umsteigeflug mit einem der Golf-Carrier wie Emirates. Unterkunft: Rund 100 Inseln auf den Malediven werden touristisch genutzt – sprich sie sind Hotels. Meist gibt es auf einer Insel nur ein Resort. Viele Hotels zählen zu den besten der Welt und sind dementsprechend extrem teuer.
Günstigere Alternativen sind die Gästehäuser auf den Einheimischen-Inseln. Diese sind deutlich billiger, bieten aber natürlich auch deutlich weniger Annehmlichkeiten. Zeitverschiebung: Im Winter beträgt der Zeitunterschied vier Stunden, im Sommer drei.
- In manchen Resorts beträgt der Unterschied fünf (im Winter) beziehungsweise vier Stunden (im Sommer).
- Währung: Bezahlt wird auf den Malediven mit Maledivischen Rufiyaa.
- Doch mit der Währung werden die wenigsten Urlauber in Kontakt kommen.
- Auf den Hotelinseln sind im Grunde alle Preise in US-Dollar angegeben.
Am Ende der Reise erhält man dann eine Rechnung, die über die Kreditkarte abgerechnet wird. Rufiyaa braucht man allerhöchstens, wenn man einen Besuch in der Hauptstadt Malé plant. Informationen: Tourismusbüro der Malediven, c/o Kaus Media Services, Sophienstraße 6, 30159 Hannover (Tel.: 0511/89989022, E-Mail:, ).
Liegt die Unterkunft weiter von der Hauptinsel Malé entfernt, ist meist das Wasserflugzeug das ideale Transportmittel. Die gut 40 Maschinen von Trans Maldivian Airways mit ihren maximal 15 Sitzplätzen erreichen so ziemlich jeden Fleck der Inselgruppe. Ohrstöpsel sind zu empfehlen, sogar ein Bordmagazin gibt es.
Für dieses hat angesichts des paradiesischen Ausblicks aber kaum jemand Augen. Eine Insel nach der anderen zieht unten vorbei, aus der Luft sieht das aus wie ein Flickenteppich in den schillerndsten Türkistönen. Ungewöhnliche Anreise: Am Flughafen von Male stehen Wasserflugzeuge für die Urlauber bereit.
- Foto: Michael Zehender/dpa Die Landebahn ist natürlich das Meer, die „Flughafenterminals” bilden jeweils ein paar zusammengebundene Holzpaletten.
- Der Pilot entlädt das Gepäck, und plötzlich steht man mit seinem Koffer mitten im Meer auf einer schwankenden Holzinsel.
- Willkommen im Baa-Atoll” steht auf einem Holzschild.
Seehöhe: 0 Meter. Bevölkerung: glücklich. Bessere Voraussetzungen für einen Urlaub kann es ja eigentlich nicht geben. Pure Entspannung: Wellness wird in den Malediven-Resorts groß geschrieben. Foto: Four Seasons Landaa Giraavaru Wer unter Rückenproblemen leidet, sollte wahrscheinlich die zweite Variante – das Speedboat – eher meiden.
- Das gilt zumindest, wenn es windig ist und Wellen den Indischen Ozean aufpeitschen.
- Der Besatzung macht das natürlich nichts aus, mit voller Geschwindigkeit heizt sie durch das Wasser.
- Immer wieder kracht das Boot gegen die Wellen.
- Für den Fall, dass jemand seekrank wird, liegen schon Spucktüten bereit, von denen auch ab und zu Gebrauch gemacht wird.2.
Schnorcheln mit Mantarochen : Die Malediven sind ein Paradies für Taucher und Schnorchler, das ist weithin bekannt. Ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht jedoch das Hotel „Four Seasons Landaa Giraavaru” im Baa-Atoll. „Manta on Call” heißt das Angebot.
- Sobald ein Team von Biologen Mantarochen entdeckt, werden die Hotelgäste auf einem speziellen Telefon alarmiert, das sie den ganzen Tag in einer Plastikhülle mit sich herumtragen.
- Mit dem Boot geht es dann hinaus zu der Stelle, wo die Biologen die Tiere gesichtet haben.
- Alle Augen richten sich aufs Wasser.
Haben wir Glück, oder sind die Rochen schon weitergezogen? Nach ein paar Minuten kommt der Bootsführer: Pech gehabt. Zweiter Versuch an einer anderen Stelle. Diesmal springt der Guide ins Wasser, kurze Zeit später gibt er ein Zeichen: „Ja, ich hab einen gesehen”.
An Bord des Bootes wird es hektisch: Schnell ziehen alle ihre Schnorchel und Flossen an. Kaum ist die Gruppe im Wasser, taucht der Manta auf. Rund zwei Meter unter den Schnorchlern schwebt er majestätisch durchs Wasser. Offenbar hat er keine Angst vor den gut zwei Dutzend Schwimmflossen, immer näher traut er sich heran.
Weitere Mantas tauchen auf, am Ende sind es fünf oder sechs.45 Minuten ist die Gruppe im Wasser, kaum jemand will zurück ins Boot. Nur die Sonne, die immer heftiger auf den Rücken brennt, drängt schließlich zur Rückfahrt.3. Eine geschenkte Stunde : Normalerweise beträgt der Zeitunterschied zwischen Deutschland und den Malediven im Sommer drei Stunden.
- Doch so ganz genau nimmt das auf den Malediven niemand: Die einzelnen Resorts können nämlich frei entscheiden, ob sie eine andere Uhrzeit nutzen möchten.
- Viele machen davon Gebrauch.
- Das „Four Seasons” etwa hat die Uhren eine Stunde zurückgedreht.
- Normalerweise wird es um 6 Uhr morgens hell und um 18 Uhr dunkel”, erklärt Hoteldirektor Frank Wesselhoefft.
„Um 6 Uhr ist aber noch fast niemand wach, und 18 Uhr ist relativ früh.” Auch im „Anantara Dhigu” hatte man früher eine Stunde Zeitunterschied zu Malé. Doch das wurde wieder abgeschafft, als der Hotelbesitzer eines Tages aufgrund der unterschiedlichen Uhrzeiten seinen Flug in Malé verpasste.4.
- Regen : Normalerweise dauert die Regenzeit auf den Malediven bis Ende September, doch auch im Oktober kann es ab und zu noch regnen.
- Aber eigentlich macht das gar nichts aus.
- Es ist extrem entspannend, unter dem Dach auf der Veranda vor seiner Villa zu sitzen und zu hören, wie der Regen auf das Dach plätschert.
Draußen sitzen kann man ohnehin immer, warm genug ist es zu jeder Jahreszeit. Negativer Nebeneffekt: Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch. Kuriosum am Rande: Nachts beschlagen die Fenster der Villa von außen, weil die Innenräume klimatisiert und dementsprechend deutlich kühler sind.5.
- Einmal um die Insel laufen : Das ist nicht sonderlich anstrengend und dauert nicht besonders lang.
- Aber trotzdem gibt es kaum etwas Schöneres, als einmal um die ganze Insel zu spazieren.
- Los geht es meist direkt vor der Haustür, selten sind es mehr als zehn Meter bis zum Strand.
- Die Schuhe kann man für den Spaziergang ohnehin zu Hause lassen.
Ein bisschen piekst der Korallensand zwar, aber spätestens wenn das Wasser die Füße umspült, ist das vergessen. Am schönsten ist das natürlich in Kombination mit dem.6. Sonnenuntergang : Es klingt zwar kitschig, aber ein Sonnenuntergang auf den Malediven ist einfach traumhaft.
- Da die Malediven ziemlich nah am Äquator liegen, versinkt die Sonne meist gegen 18 Uhr und zaubert dazu eine ganze Farbpalette an Rot- und Orangetönen an den Himmel.
- Dazu im Meer sitzen, leichtes Wellenrauschen – was braucht es mehr? Eine Hängematte mitten im Meer zum Beispiel! Kein Problem: Im „Anantara Dhigu” finden Urlauber auch das.7.
Purer Luxus : Mittlerweile gibt es auf den Malediven zwar auch einfache Gästehäuser und Drei-Sterne-Hotels, aber das Land ist und bleibt vor allem eine Luxusdestination. Die Nacht kostet manchmal locker 1800 Euro. Dafür bekommt man die stylische Beachvilla mit einem Badezimmer, das doppelt so groß ist wie in vielen anderen Hotels das ganze Zimmer.
Und natürlich wird dem Gast hier jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Ein kurzer Knopfdruck, schon steht der elektrische Golfcaddy vor der Haustür und bringt einen ins Restaurant. An der Badewanne liegt natürlich ein Spezialbuch, das mit wasserdichten Seiten ausgestattet ist, Schnorchelausrüstung ist sowieso inklusive, auch bei der kürzesten Bootsfahrt werden eiskalte Erfrischungstücher und Getränke gereicht.8.
Wellness : Folgendermaßen kann ein Tag voller Entspannung aussehen: 8 Uhr Yoga-Session direkt in einem Pavillon am Meer.11 Uhr Gespräch mit dem Ayurveda-Arzt, der zu ergründen versucht, welche Energien in einem stecken und dann zum Beispiel maßgeschneidert das Massageöl aussucht.14 Uhr: anderthalb Stunden lang durchkneten lassen mit dem individuell gemixten Massageöl, dazu der aus einer Musikspeisekarte ausgesuchte Hintergrundsound.16 Uhr Meditation am Strand.
Tiefenentspannter geht es kaum.9. Familien mit Kindern : Natürlich dauert der Flug nach Malé deutlich länger als nach Malle, und viele Hotels sind deutlich teurer. Dennoch sind die Malediven auch für Kinder ein Erlebnis – wenngleich sie pittoreske Sonnenuntergänge oder Wellness-Behandlungen wohl weniger interessieren.
Aber wo sonst können die Kleinen so einfach und toll schnorcheln? Nur ein paar Schritte ins Wasser, und schon befindet man sich mitten in einem Fischschwarm. Um Clownfische zu sehen, muss man hier nicht ins Aquarium oder ins Kino in „Findet Nemo”. Auf mehreren Inseln gibt es mittlerweile auch Kids Clubs, mitunter wohnen und essen Kinder kostenlos, einige Inseln haben auch einen Arzt.
Ist das Essen auf den Malediven teuer?
NEBENKOSTEN MALEDIVEN: All inclusive am Ende oft günstig. Bildunterschrift Foto: pixabay.com Vergleichen Sie vor der Buchung die Preise für Halbpension, Vollpension und all inclusive. Happig sind meist die Getränkepreise. In der Mittelklasse kostet auf den Malediven ein Liter Wasser US$ 4–5, im Luxusresort auch gern US$ 10 und mehr.
Ins Geld gehen Softdrinks (ab US$ 4), Bier (US$ 8–12), Wein (Glas ab US$ 12, Flasche ab US$ 50) und Cocktails (ab US$ 10). Wer mittags essen geht, zahlt für einen Salat oder eine Pizza US$ 15–20, mal weniger, mal mehr. Fisch und Meeresfrüchte stehen für US$ 40–60 auf der Karte. Halbpensionsgäste kommen so pro Tag schnell auf US$ 80–100! Überprüfen Sie daher vor der Buchung sorgfältig, was im Preis inkludiert ist.
Teuer sind Aktivitäten wie Segeln (US$ 60–100/Std.) und Tauchen (Tauchgang inkl. Ausrüstung US$ 75–120 plus Bootstransfer US$ 18–27). Spa-Behandlungen sind echter Luxus auf den Malediven (pro Anwendung US$ 115–215/Std.). Ein halbtägiger Schnorchelausflug kostet ab US$ 55, Tagestouren auf andere Inseln US$ 75–120.
Wie teuer ist es auf den Malediven zu leben?
Lebenshaltungskosten auf den Malediven
Wonach suchen Sie? Lebenshaltungskosten auf den Malediven Kriminalität auf den Malediven Klima auf den Malediven Gesundheitsversorgung auf den Malediven Umweltverschmutzung auf den Malediven Immobilienpreise auf den Malediven Lebensqualität auf den Malediven Verkehr auf den Malediven |
table>
Sie leben auf den Malediven?
Gaststätten | Preisspektrum | |
---|---|---|
Mahlzeit in preiswertem Restaurant | 85,00 Rf | 65,00 – 150,00 |
Drei Gänge für zwei Personen in Mittelklasse-Restaurant | 500,00 Rf | 300,00 – 1.432,72 |
Menü bei McDonald‘s (oder vergleichbares Kombi-Menü) | 160,00 Rf | 115,00 – 230,40 |
Heimisches Bier (0,5 Liter, gezapft) | 47,50 Rf | 35,00 – 122,88 |
Importiertes Bier (0,33-Liter-Flasche) | 92,16 Rf | 65,00 – 150,00 |
Cappuccino (normal) | 40,83 Rf | 25,00 – 61,44 |
Coke/Pepsi (0,33-Liter-Flasche) | 17,82 Rf | 12,28 – 46,08 |
Wasser (0,33-Liter-Flasche) | 5,17 Rf | 5,00 – 7,00 |
Lebensmittel | ||
Milch (gewöhnliche), 1 Liter | 26,19 Rf | 23,00 – 33,47 |
Frisches Weißbrot (500 g) | 23,36 Rf | 15,00 – 50,21 |
Reis (weiß), (1 kg) | 14,92 Rf | 5,00 – 30,00 |
Eier (mittelgroß), (12 Stück) | 23,45 Rf | 18,00 – 24,00 |
Heimischer Käse (1 kg) | 140,38 Rf | 45,00 – 260,00 |
Hähnchenfilets (1kg) | 60,50 Rf | 25,00 – 80,00 |
Rinderkeule (1 kg) (oder vergleichbares rotes Fleisch) | 112,88 Rf | 65,00 – 200,00 |
Äpfel (1 kg) | 46,11 Rf | 25,00 – 70,00 |
Bananen (1 kg) | 52,22 Rf | 30,00 – 75,00 |
Orangen (1 kg) | 47,50 Rf | 18,00 – 90,00 |
Tomaten (1 kg) | 47,22 Rf | 20,00 – 65,00 |
Kartoffeln (1 kg) | 16,78 Rf | 15,00 – 30,00 |
Zwiebeln (1 kg) | 17,11 Rf | 12,00 – 20,00 |
Kopfsalat (1 Stück) | 91,67 Rf | 30,00 – 130,00 |
Wasser (1,5-Liter-Flasche) | 7,29 Rf | 6,00 – 10,00 |
Wein (1 Flasche, mittelpreisig) | 150,00 Rf | 75,00 – 500,00 |
Heimisches Bier (0,5 Liter-Flasche) | 30,00 Rf | 20,00 – 40,00 |
Importiertes Bier (0,33-Liter-Flasche) | 190,96 Rf | 20,00 – 250,00 |
Zigaretten 20 Pack (Marlboro) | 100,00 Rf | 95,00 – 120,00 |
Fortbewegung | ||
Einfache Fahrt im ÖPNV | 10,00 Rf | 10,00 – 25,00 |
Monatskarte (regulärer Preis) | 330,00 Rf | 300,00 – 350,00 |
Taxi Grundtarif (Normaler Tarif) | 25,00 Rf | 25,00 – 30,00 |
1 Kilometer im Taxi (Normaler Tarif) | 25,00 Rf | 25,00 – 60,00 |
Wartegebühren fürs Taxi (Normaler Tarif) | 100,00 Rf | 75,00 – 200,00 |
Benzin (1 Liter) | 14,22 Rf | 10,00 – 16,55 |
Volkswagen Golf Trendline, 1.4, 90 kW (oder vergleichbarer Neuwagen) | 600.000,00 Rf | 600.000,00 – 600.000,00 |
Toyota Corolla Limousine Comfort, 1.6, 97 kW (oder vergleichbarer Neuwagen) | 433.333,33 Rf | 400.000,00 – 500.000,00 |
Nebenkosten und Kommunikation (pro Monat) | ||
Nebenkosten (Strom, Heizung, Klimaanlage, Wasser, Müll) für eine Wohnung mit 85 m² | 2.413,28 Rf | 1.806,25 – 3.200,00 |
1 Prepaid-Handyminute ohne Vertrag oder Sonderangebote | 0,98 Rf | 0,50 – 1,00 |
Internet (Kabel-/ADSL-Flatrate mit 60 Mbit/s oder mehr) | 1.401,25 Rf | 700,00 – 2.100,00 |
Sport und Freizeit | ||
Mitgliedsbeitrag fürs Fitnessstudio (monatlich) | 1.100,00 Rf | 700,00 – 1.800,00 |
Miete für Tennisplatz (1 Stunde am Wochenende) | 700,00 Rf | 500,00 – 800,00 |
Kinokarte, Hollywood-Produktion oder vergleichbar | 122,50 Rf | 100,00 – 200,00 |
Schulen und Kindergärten | ||
Private Kindertagesstätte oder Vorschule mit Ganztagsbetreuung pro Monat und Kind | 2.383,33 Rf | 1.650,00 – 3.000,00 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 44.000,00 Rf | 30.000,00 – 60.000,00 |
Kleidung | ||
1 Jeans (Levis 501 oder vergleichbar) | 595,33 Rf | 300,00 – 1.500,00 |
1 Sommerkleid aus einer Modekette (z.B. Zara, H&M usw.) | 591,25 Rf | 300,00 – 800,00 |
1 Paar Nike-Turnschuhe (mittleres Preissegment) | 1.400,00 Rf | 560,00 – 2.000,00 |
1 Paar Leder-Business-Schuhe für Männer | 1.195,00 Rf | 450,00 – 1.500,00 |
Monatliche Mieten | ||
Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtkern | 13.617,95 Rf | 12.000,00 – 15.000,00 |
Zwei-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtkerns | 9.555,56 Rf | 8.000,00 – 12.000,00 |
Vier-Zimmer-Wohnung im Stadtkern | 27.214,29 Rf | 25.000,00 – 30.000,00 |
Vier-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtkerns | 21.545,45 Rf | 17.000,00 – 28.000,00 |
Kaufpreise für Wohnungen | ||
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung im Stadtkern | 40.659,77 Rf | 32.291,73 – 53.819,55 |
Preis pro Quadratmeter einer Wohnung außerhalb des Stadtkerns | 27.916,69 Rf | 20.000,00 – 49.000,00 |
Gehälter und Finanzierung | ||
Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen | 13.291,67 Rf | |
Jährliche feste Hypothekenzinsen für 20 Jahre in % | 13,86 | 11,00 – 18,00 |
Anzahl der Einträge in den vergangenen 12 Monaten: 679 Anzahl verschiedener Mitwirkender in den vergangenen 12 Monaten: 81 Letzte Aktualisierung: März 2023 Mehr Infos: Lebenshaltungskosten | | | | | | | Diese Seite wurde aus dem Englischen übersetzt. : Lebenshaltungskosten auf den Malediven