Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet?

Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet
Der Kabelanschluss – Bewohner von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser können einfach mit dem Kabelanbieter einen Vertrag abschließen. Auch für Bewohner von Mehrfamilienhäusern ist das in der Regel kein Problem. Bei der Einführung von Internet im Kabelnetz ändert sich für den Fernsehzuschauer nichts.

Erst wenn ein Kunde einen Internet-Anschluss beauftragt, sind unter Umständen Umbauarbeiten erforderlich. Zum Beispiel muss die Antennendose in der Wohnung ausgetauscht werden, wenn sie noch keinen Data-Anschluss hat. Es handelt sich dabei um eine Antennen-Dose mit einer zusätzlichen Buchse, auf die ein F-Stecker mit Schraubbefestigung passt.

Der F-Stecker wird auch in der Satellitentechnik verwendet. Durch die Schraubverbindung wird ein versehentliches Abziehen oder Wackelkontakte verhindert. Die Buchsen für TV und Radio bleiben unverändert. In die neue Dose ist ein Bandpass integriert, der den Rückkanal vom Fernseh- und Radiosignal trennt.

  1. Neben den Antennen-Dose muss auch der Antennen-Verstärker im Haus ausgetauscht werden, sofern er den hohen Frequenzbereich nicht unterstützt.
  2. Den Austausch der Dose und des Verstärkers übernimmt ein Techniker der Kabelgesellschaft.
  3. Der Kunde bekommt ein spezielles Kabelmodem, das ihm sein Kabelnetzbetreiber bereitstellt.

Es wird über ein Koaxial-Kabel mit der Data-Buchse der Antennen-Dose verbunden. Das Modem steht dann in der Regel in der Nähe des Fernsehers. Von dort aus muss dann eine Verbindung zum Router oder zum Computer geschaffen werden.

Wie funktioniert Internet mit Kabel?

Der Internetempfang für Zuhause mittels Kabel funktioniert über ein Koaxialkabel. Hierbei wird die TV-Verkabelung genutzt. Beim Kabelinternet sind die höchsten Geschwindigkeiten erreichbar. Es sind Datenraten von bis zu 10 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload möglich.

Wie schließt man Kabelinternet an?

Verbinden Sie Ihr Gerät und den Kabel -Router mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel. An Ihrem Gerät muss LAN aktiviert sein. Tipp: Schalten Sie die automatische Konfigu- ration Ihrer Netzwerkverbindung ein. Stecken Sie das Anschlusskabel in den Anschluss DATA der Dose, das andere Ende in den Kabel -Router.

Was brauche ich für Kabel Deutschland?

Um zu Hause Kabelfernsehen zu empfangen, brauchst du drei simple Dinge: deinen Fernseher (plus ggf. Receiver), eine Antennensteckdose und ein Antennenkabel, auch Koaxialkabel genannt.

Wie funktioniert Kabel TV und Internet?

Kabelinternet funktioniert wie Kabelfernsehen über ein Koaxialkabel und wird somit über den TV-Anschluss empfangen. Es handelt sich hier um ein zweipoliges Kabel, das in der Regel für sichere Übertragungen sorgt. Damit sind gute Übertragungswerte von bis zu 400 mbit/s möglich, aber nicht die Norm.

Ist jeder Kabelanschluss internetfähig?

Ein Neuanschluss ans Netz lohnt nicht! – Auch wenn Kabel Internet im Vergleich zu DSL Vorzüge bei der Geschwindigkeit aufweist, ist die Beauftragung eines solchen Anschlusses nur dann sinnvoll, wenn die Anbindung an eines der Kabelnetze bereits gegeben ist.

Der Neuanschluss eines Hauses an das Netz eines Providers kann aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen mehrere tausend Euro kosten und muss vom jeweiligen Nutzer selbst bezahlt werden! Aber auch ohne Kabel Anschluss muss nicht auf Triple-Play – sprich TV, Telefon und Internet aus einer Hand – verzichtet werden.

Die Telekom und Vodafone haben von Preis und Umfang mit vergleichbare Internet-TV Produkte im Angebot (siehe ). Weiterhin wichtig für den Bezug von Kabel Internet ist der aktuelle Ausbaustatus des jeweiligen Kabelnetzes. Ursprünglich bestand das Kabelnetz in Deutschland aus simplen Koaxialkabeln, welche die Übertragung des analogen Fernseh-Signals in eine Richtung ermöglichten.

Für die Internet- und/oder Telefonnutzung ist jedoch ein Rückkanal notwendig, da sowohl Daten empfangen als auch verschickt werden. Daher betreiben die Kabel Internet Anbieter seit geraumer Zeit, neben der Erweiterung ihrer Netze, auch die umfassende Modernisierung bereits bestehender Infrastruktur. Hierfür werden im Kabelnetz neben dem Koaxialkabel auch leistungsfähigere Lichtwellenleiter eingesetzt, welche den schnellen Datentransfer ermöglichen.

Abschließend ist noch die alte Kabel-Dose gegen eine Multimedia-Dose auszutauschen. Dies erfolgt üblicherweise durch einen Kabel-Techniker und ohne Kostenaufwand für den Nutzer. Nur dort, wo eine solche Anschluss-Dose vorhanden ist, kann neben Kabel TV auch Kabel Internet bezogen werden. Falls keine Multimediadose vorhanden ist, kann ein Adapter die Kabeldose aufrüsten (Quelle: Kabel Deutschland) Die Verfügbarkeit aller wichtigen Internetprovider auf einmal prüfen, der DSL Check macht es möglich. Einfach Vorwahl, Rufnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort eingeben und loslegen: Direkt zum : Kabel Internet Verfügbarkeit

Wie zuverlässig ist Kabelinternet?

Internet über Kabel: Wie funktioniert’s? – Wer Internet über Kabel beziehen möchte, der benötigt zunächst einmal ein modernisiertes Kabelnetz. Ursprünglich wurden Kabelnetze nämlich nur in eine Senderichtung entwickelt, um Rundfunk- und Fernsehinhalte zu transportieren.

  • Für Telefon und Internet jedoch müssen Daten nicht nur empfangen, sondern auch versendet werden.
  • Dafür muss das Kabelnetz rückkanalfähig sein.
  • Darüber hinaus ist in der Wohnung eine Multimediadose mit drei Anschlüssen nötig – für TV, Radio und Datenkommunikation – sowie ein Kabelmodem, um eine Verbindung zwischen Kabelnetz und Computer herzustellen.
See also:  Wie Lange Waren Die Romer In Deutschland?

Gut zu wissen: Das Kabelinternet ist ein sogenanntes “shared medium”. Das bedeutet, dass sich mehrere Haushalte die Gesamtbandbreite teilen. Die Internet-Geschwindigkeit hängt demzufolge auch vom Surfverhalten der anderen Nutzer ab. Trotzdem gilt das Internet über Kabel als schnellste und stabilste Verbindung. Ist Internet über Kabel oder DSL besser? Unser Vergleich hilft bei der Entscheidung weiter. Worauf sollte die Wahl denn nun fallen: Kabelinternet oder DSL? Wir vergleichen beide Möglichkeiten hinsichtlich Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten.

Welche Steckdose für Kabel Internet?

Multimediadose anschließen: Medial in allen Räumen – Mit dem Ausbau des Kabelnetzes in Deutschland wird für zahlreiche Haushalte die Installation von Internet, Telefon und Fernsehen über ein Kabel immer interessanter. Zumal die preiswerten Angebote der Kabelnetzanbieter immer diese drei Komponenten beinhalten. Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet Multimediadose © kiono, stock.adobe.com Eine Multimediadose ist im Prinzip nichts anderes als eine Antennensteckdose, die allerdings über drei Kontakte verfügt:

  1. eine F-Buchse
  2. einen IEC-Anschluss
  3. und einen UKW-Ausgang.

Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet Anschluss-Buchsen einer Multimediadose Die F-Buchse ist für den Fernseher vorgesehen. An diese wird das TV-Gerät gekoppelt. Entweder direkt, um die Verbindung zu einer Satellitenanlage herzustellen und Satellitenfernsehen zu empfangen. Oder indirekt, um hier ein Modem des Netzanbieters anzuschließen und Kabelfernsehen zu empfangen.

Der UKW-Ausgang stellt den Rundfunkempfang sicher. Der sogenannte IEC-Adapter wird auch als Kabelanschluss bezeichnet. Dieser Kontakt wird verwendet, um hier das Kabelmodem des Netzanbieters für das Internet anzuschließen. Computer und Telefon werden anschließend mit dem Kabelmodem verbunden. Hier gibt es jedoch verschiedene Varianten.

WICHTIG Finger weg von der Multimediadose des Netzbetreibers! Denn die Multimediadose muss richtig kalibriert sein, weshalb technisches Know-How und entsprechende Messgeräte erforderlich sind. Bei einer unzureichenden Kalibrierung und Einstellung kann es zu Störungen im Kabelnetz kommen.

  1. Und die können nicht nur den eigenen Haushalt, sondern auch andere Nutzer in einem Haus betreffen.
  2. Einfach weitere Multimediadosen anschließen, ist in der Regel nicht möglich.
  3. Denn zusätzliche Multimediadosen können nur dann angeschlossen werden, wenn es sich bei der eingebauten Dose um eine so genannte „Durchgangsdose” handelt.

Bei den verwendeten „Stichdosen” ist es nicht möglich, mehrere Dosen anzuschließen. Aus den vorgenannten Gründen sollte die Installation der Kabel Multimediadose durch einen Fachmann erfolgen. In der Regel stellen die Kabelnetzanbieter entsprechendes Servicepersonal zur Verfügung.

Was kostet Internet über Kabelanschluss?

Die wichtigsten Fragen zusammengefasst – Was kostet ein Kabelanschluss? Wer sich einen Kabelanschluss wünscht, muss mit verschiedenen Kosten rechnen. Da wäre zunächst die Einrichtungsgebühr, die Ihr Wunschanbieter für die Freischaltung und Bereitstellung des Anschlusses berechnet. Meist liegt sie bei rund 50 Euro. Wann muss man für einen Kabelanschluss bezahlen? Mieter müssen die Kosten für einen vorhandenen Kabelanschluss zahlen, wenn diese in der individuellen Betriebskostenaufstellung zum Mietvertrag enthalten sind. Alternativ genügt auch ein Verweis auf § 2 Punkt 15 der Betriebskostenverordnung (BetrKV), Wer zahlt den Kabelanschluss: Mieter oder Vermieter? Wohnen Sie zur Miete und im Haus gibt es einen Kabelanschluss? Dann darf Ihr Vermieter die Gebühren für den Kabelanschluss auf die Nebenkosten umlegen, sofern im Mietvertrag oder der Nebenkostenvereinbarung eine entsprechende Regelung enthalten ist.

Und zwar unabhängig davon, ob Sie den Anschluss auch tatsächlich nutzen. Das ändert sich ab dem 01. Juli 2024, Ab dann greift die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG), die die Regierung 2021 beschlossen hat. Sie sorgt dafür, dass Mieter künftig frei entscheiden können, ob sie den vorhandenen Kabelanschluss des Vermieters nutzen möchten.

Oder doch lieber selbst einen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen.

  • Relevante Themen
  • Internet & Telefon
  • Anbieterwechsel

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Ist Kabelinternet Glasfaser?

Ist ein TV-Kabelanschluss genauso gut wie Glasfaser? – Außerdem muss man sagen, dass es in Deutschland ein glasfaserähnliches Netz gibt, an das weitere rund 17 Millionen Haushalte angeschlossen sind: über TV-Kabelanschlüsse. Ursprünglich war das Kabelnetz für den Fernseh- und Radioempfang vorgesehen, es ist aber über die Jahre für Telefon und Internet aufgerüstet worden.

  1. Das Kabelfernsehnetz liegt vor allem in Ballungsräumen, auf dem Land gibt es hingegen kaum TV-Kabelanschlüsse.
  2. Beim Kabel-Internet führt die Glasfaser bis zum Gebäude, innerhalb geht es mit sogenannten Koaxialkabeln weiter.
  3. Diese sind schneller als Kupferkabel, aber nicht so schnell wie Glasfaser.
  4. Ein solches Netz nennt man auch Hybrid Fiber Coax (HFC).

Es ermöglicht ein Internettempo von derzeit bis zu 1.000 Mbit/s – im Idealfall also genauso schnell wie reine Glasfaseranschlüsse. Allerdings nur im Download, also beim Surfen im Internet, Streamen von Videos oder Herunterladen von Dateien. Sollen größere Dateien verschickt werden – was vor allem für berufliche Anwendungen wichtig sein kann – ist auch das Upload-Tempo relevant.

See also:  Wie Gro Darf Ein Messer In Deutschland Sein?

Ist Kabel Deutschland kostenlos?

Die Free-TV Senderliste umfasst bei Kabel Deutschland satte 100 Programme, darunter 17 frei empfangbare HD Kanäle. Ganze 40 HD Sender gibt es mit einem HD-Paket (ab 3,99 € pro Monat). Wer aus einem noch größeren Angebot schöpfen möchte, kann zudem “Premium HD” oder das Programm von Sky aufbuchen.

  • Aktueller Hinweis: Die eigene Kabel Deutschland TV Senderliste sieht von einem auf den anderen Tag komplett anders aus? Das kann daran liegen, dass der Betreiber Vodafone seit August 2022 schrittweise Anpassungen in seinen Kabelnetzen vornimmt.
  • Mehr zur aktuell laufenden Vodafone Frequenzumstellung im Kabelnetz Über den “normalen” Kabelanschluss von Vodafone Kabel Deutschland kommen 100 Digital-Sender und 17 (meist öffentliche-rechtliche) HD Sender auf den Fernsehschirm.

Wer auch Privatsender wie RTL oder ProSieben in HD sehen möchte, braucht zur Freischaltung eine Vodafone Smartcard mit passendem Empfangsgerät. Beides ist am günstigsten über eines der HD-Pakete zu bekommen. Die Buchung von Kabel Deutschland Produkten erfolgt direkt bei Vodafone. Die HD Pakete von Vodafone im Netz von Kabel Deutschland bringen schon zu einem geringen Monatspreis ein reichhaltiges HD-Programm. Im TV-Paket “Basic TV Cable” sind für 3,99 Euro pro Monat zum Beispiel 58 HD Sender inklusive der privaten HD Kanäle enthalten.

Ein CI+ Modul kann zugekauft ofrt gemietet werden. Alternativ bringt das Paket “TV Cable” für 8,99 € die gleiche Senderpalette und einen HD Recorder. Richtig komfortabel wird es mit “Giga TV” für 14,99 €. Giga TV gibt es auch im Kombi-Paket mit Internet und Telefon. Das Ganze heißt dann “Red Internet & Phone Cable + Giga TV”.

Tipp: Details zur weiteren Ausstattung der Kombi-Pakete liefert die DSLWEB Seite zu Kabel Deutschland TV, Die reinen Fernseh-Angebote ohne Internet und Telefon stelen wir unter Kabel Deutschland TV Pakete vor.

Wann brauche ich einen Kabel Router?

Kabel-Router – Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet Nutzen Sie zu Hause einen DSL-Kabelanschluss, sind Sie nicht auf den Router des Providers angewiesen. Foto: COMPUTER BILD Erhalten Sie Ihren Internetanschluss über das Kabelnetz, so benötigen Sie einen Kabel-Router. Jedoch ist das Angebot von Kabel-Routern auf dem Markt recht eingeschränkt.

Was ist der Unterschied zwischen Kabel und Internet fernsehen?

Bei TV über DSL wird das TV-Signal über das Internet bzw. – wenn vorhanden – über eine Satellitenschüssel empfangen. Bei TV über Kabel wird das TV-Signal über den Coax-Kabelanschluss empfangen.

Wie kann ich den TV mit dem Internet verbinden?

Smart TV mit dem Internet per WLAN verbinden – Zuallererst: Ist die WLAN-Funktion Ihres Routers aktiviert? Und hat Ihr TV-Gerät die aktuellste Software-Version (bei neu gekauften Geräten ist das natürlich der Fall)?

Um Ihren Smart TV mit dem WLAN-Netz Ihres Routers zu verbinden, gehen Sie auf dem Fernsehgerät zu “Einstellungen” und suchen nach dem Menüpunkt „Netzwerke” oder “Internet”.Navigieren Sie dort zu „Kabellos oder WiFi” > „Mit Netzwerk verbinden” und wählen Sie eine Verbindungsart aus.Möchten Sie WPS nutzen, drücken Sie am Router bitte auf die WPS-Taste und warten Sie, bis der Router Ihren Fernseher gefunden hat, bevor Sie auf „Verbinden” tippen.Verfügt Ihr Router nicht über eine WPS -Taste, suchen Sie in der Liste der verfügbaren WLAN-Netze bitte nach dem WLAN Ihres Routers und wählen Sie dieses aus.Geben Sie nun noch den Netzwerkschlüssel Ihres WLANs ein (diesen finden Sie auf der Rückseite Ihres Routers)Tippen Sie anschließend auf “Verbinden”.

Hinweis: Je nach Modell und Hersteller Ihres Smart TV können sich die Menüpunkte natürlich ein wenig unterscheiden.

Wie kommt man mit dem TV ins Internet?

Fernseher mit dem Internet verbinden: die konkreten Schritte. – Wenn Sie sich entschieden haben, ob Sie auf LAN oder lieber WLAN setzen, befolgen Sie mit Ihrem Panasonic TV bitte folgende konkrete Schritte, um eine Internetverbindung zu aufzubauen:

Drücken Sie die Taste „MENU” auf der Fernbedienung Wählen Sie „Netzwerk” und danach „Netzwerkverbindung”Wählen Sie „Auto” und drücken Sie „OK” – Mit dieser Option überprüft der Fernseher den LAN-Anschluss. Ist das LAN-Kabel angeschlossen, wird die drahtgebundene LAN-Verbindung automatisch eingerichtet. Falls kein LAN-Kabel angeschlossen ist, startet das WLAN-MenuWählen Sie den gewünschten Zugangspunkt und drücken Sie „OK”Geben Sie den Verschlüsselungscode des Zugangspunktes ein und drücken Sie „BACK/RETURN” um zu speichernEs erfolgt die automatische EinrichtungWählen Sie „Netzwerk Status” um die Verbindung zu testen

Wie Funktioniert Kabel Deutschland Internet Damit Sie die Internetangebote ideal nutzen können, brauchen Sie natürlich das beste Bild: Der Professional OLED TV TX-65GZW2004 überzeugt Sie dafür mit einem maßgefertigten Master HDR OLED Professional Edition Panel und Hollywood-Tuning. Ebenfalls überzeugend: Die integrierten nach oben abstrahlenden Lautsprecher, die Ihnen raumfüllenden Dolby Atmos Sound liefern.

Für was brauche ich einen Kabelanschluss?

Kabelanschluss Was kann ein Kabelanschluss?

See also:  Wie Lange Braucht Ein Paket Von Deutschland In Die Schweiz?

TV- und Radio-Programm empfangen Internet mit Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s Telefonieren per Festnetz-Telefon

Was kostet ein Kabelanschluss?

Kabelgebühr meist in Nebenkosten enthalten günstige Konditionen durch Sammelverträge falls nicht enthalten: Buchen beim Kabelanbieter für ca.5 bis 10 Euro pro Monat

Viele Millionen Haushalte im gesamten Bundesgebiet verfügen über eine TV-Kabeldose mit Kabelanschluss. Der Kabelanschluss ermöglicht dabei Kabelfernsehen und Radio-Empfang, aber auch Internet mit sehr hohen Datenübertragungsraten. Zuständig ist immer der örtliche Kabelnetzbetreiber: Er schaltet das TV-Signal frei und stellt auf Wunsch auch das Kabel Internet bereit.

  • In vielen Fällen haben Mieter und Eigentümer schon automatisch Kabelempfang.
  • Sie zahlen die fällige Kabelgebühr bereits über die Nebenkosten.
  • Insbesondere in Mehrfamilienhäusern liegen oft Sammelverträge vor.
  • Besteht kein Sammelvertrag für den Kabelanschluss, können Haushalte einen eigenen abschließen.

Für den Kabelanschluss ist immer der örtliche Netzbetreiber zuständig. Das mit Abstand größte Kabelnetz besitzt Vodafone mit über 24 Millionen Haushalten. Auch Tele Columbus (PYUR) und EWE besitzen größere Netze. Hinzu kommen lokale Netze von kleineren Providern und Stadtwerken. Für Kabelfernsehen müssen Mieter und Eigentümer eine monatliche Kabelgebühr zahlen. Wird sie schon über die Nebenkosten beglichen, dann ist bereits freigeschaltet. Ist dies nicht der Fall, dann ist ein separater Vertrag notwendig, um die Sender freizuschalten.

  1. Derzeit zahlen viele Mieter die Gebühren für den Kabelanschluss automatisch per Nebenkostenabrechnung und sind dabei an den Vertrag zwischen Hausgemeinschaft und Kabelanbieter gebunden.
  2. Spätestens zum 30.06.2024 endet jedoch diese Pflicht zum Kabelanschluss (“Nebenkostenprivileg”).
  3. Dann darf jeder Haushalt frei entscheiden, ob Kabelfernsehen gewünscht ist oder nicht.

Die monatlichen Kosten für den Kabelanschluss hängen vom Anbieter, vom Netzgebiet und ggf. vom Sammelvertrag ab. Die Grundgebühr für den Kabelanschluss liegt meist bei 10 Euro pro Monat, kann aber im Einzelfall aufgrund von Sammelverträgen auch deutlich niedriger ausfallen.

  • Bei Vodafone gibt es den einfachen Kabelanschluss unter dem Namen Start für rund 10 Euro pro Monat.
  • PYUR berechnet 10 Euro bei Buchung mit HDTV oder Internet.
  • Liegt kein Kabel-Hausanschluss vor, können Eigentümer und Bauherren einen Kabelanschluss für das Ein- oder Mehrfamilienhaus beauftragen.
  • Abelbetreiber wie Vodafone schließen das Gebäude dann zum Festpreis ans Kabel-Glasfasernetz an.

Die Technologie erlaubt anschließend den Empfang von Kabelfernsehen und Radio sowie die Nutzung von Highspeed-Internet mit stabiler Verbindung und äußerst hohen Datenraten. Derzeit erlauben etwa Vodafone und PYUR Datenraten von bis zu 1000 Mbit/s. Vodafone berechnet für einen neuen Hausanschluss einen Standardpreis von 999 €, in Neubaugebieten ist dieser reduziert auf 599 €.

  • Immobilienbesitzer bzw.
  • Bauherren können bei Vodafone eine entsprechende Anfrage stellen und eine persönliche Beratung anfordern.
  • Fernsehen über den Kabelanschluss punktet mit einer sehr einfachen Handhabung.
  • In der Regel brauchen Anwohner nur ihren Fernseher per Koaxial-Kabel mit der Kabeldose verbinden.

Ein Ende wird auf der Rückseite des Fernsehers eingesteckt, das andere Ende kommt in die Kabeldose. Die richtige Buchse ist meist mit “TV” gekennzeichnet. Die andere dient dem Radioempfang. In der Regel ist an der Kabeldose bereits ein dritter Anschluss für Internet vorhanden.

  1. Diese Handhabung gilt, wenn der eigene Fernseher einen eingebauten DVB-C Empfänger besitzt.
  2. Moderne TV-Geräte und auch schon viele ältere Modelle sind damit ausgestattet.
  3. Ist alles angeschlossen, genügt ein Sendersuchlauf, um die Fernsehprogramme auf den Bildschirm zu bringen.
  4. Weitere Installationsschritte sind nicht notwendig.

Sollte der Fernseher kein integrierten Kabel-Empfänger haben, schafft ein separater DVB-C-Receiver Abhilfe. Geeignete Modelle sind bereits zu sehr günstigen Preisen im Einzelhandel oder direkt beim Kabelanbieter zu bekommen. Mitunter vergeben die Kabelanbieter das Gerät auch kostenfrei – etwa zu einem neuen Kabel TV Vertrag bzw.

TV-Kabeldose im Haushaltgültiger Kabelanschluss VertragFernseher mit DVB-C-Empfänger (meist eingebaut)oder DVB-C-ReceiverKoaxialkabel für die Verbindung zu TV-Dose

Für Kabelfernsehen brauchen Nutzer einen Fernseher mit DVB-C-Empfänger oder einen separaten DVB-C-Receiver. Zudem ist ein aktiver Kabelanschluss notwendig. In Mehrfamilienhäuser ist er meist schon freigeschaltet. Sonst ist ein Kabel-TV-Vertrag erforderlich.

  1. Alle Free-TV Programme in SD sowie öffentlich-rechtliche HD-Sender sind inklusive.
  2. Zusätzliche Sender, z.B.
  3. Private HD-Sender, können zugebucht werden.
  4. Die Kabeldose im Haushalt dient nicht nur dem TV- und Radio-Empfang.
  5. Sie ermöglicht auch Internet mit sehr hohen Geschwindigkeiten und Festnetz-Telefonie.

Die Kabel Internet Angebote überzeugen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Internet über DSL, bekommen Kunden beim örtlichen Kabelanbieter oft mehr Leistung fürs gleiche Geld oder sogar einen deutlich besseren Preis. Und: Für Kabel Internet ist kein aktiver TV-Kabelanschluss notwendig.

Welches Kabel benötige ich für ein Kabelmodem?

Unser Praxistipp: Störungsfreie Verbindungen – Um störungsfreie Verbindungen zwischen Multimediadose und Kabelrouter zu gewährleisten, empfehlen wir fertig konfektionierte Koaxialkabel mit F-Stecker/-Buchse. Es handelt sich hierbei um die gleichen Kabel, die auch für den Satellitenempfang benutzt werden.