Behalten Sie Ihren Antrag im Blick. Mit der Statusabfrage können Sie den Bearbeitungsstand Ihres Antrags verfolgen. Geben Sie nachfolgend einfach Ihre Vorgangsnummer und Ihre Postleitzahl ein und schon wird Ihnen der aktuelle Bearbeitungsstand Ihres Antrags angezeigt. Zur Zeit können nur Anträge aus dem Förderprogramm Elektromobilität abgefragt werden.
Wie lange dauert die Vorgangsnummer der BAFA?
Nach 23 Stunden ist die Vorgangsnummer gekommen.
Wie hoch ist der einfache Umweltbonus ab 2023?
Wie hoch sind die Fördersätze? – Ab 1. Januar 2023 beträgt der Bundesanteil beim Umweltbonus 4.500 Euro bis zu einem Netto-Listenpreis des Basismodells von 40.000 Euro und 3.000 Euro bei einem Netto-Listenpreis über 40.000 Euro bis 65.000 Euro. Ab 1. Januar 2024 sinkt der Bundesanteil auf 3.000 Euro und der Förderdeckel von 65.000 Euro auf 45.000 Euro Netto-Listenpreis des Basismodells.
Ist der Umweltbonus brutto oder netto?
Umweltbonus: Umfang und Verfahren – Der Umweltbonus ist eine Prämie, um den Absatz neuer und junger gebrauchter Elektrofahrzeuge zu fördern. Der Bund und die Hersteller teilen sich diese Prämie hälftig. Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Art des elektrischen Antriebs. Rein batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) und Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEV) erhalten eine höhere Förderung als Plug in Hybride (PHEV). Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick (Stand 04.06.2020). Der Anteil des Bundes wird als einmaliger Zuschuss „brutto für netto” gezahlt.D.h. es ist egal, ob Sie als Endkunde vom Bruttoverkaufspreis (mit Umsatzsteuer) oder als Unternehmer vom Nettoverkaufspreis (ohne USt.) ausgehen => die E-Auto Prämie, bzw. der Zuschuss des Bundes bleibt immer gleich hoch. Die Hersteller wiederum gewähren ihren Anteil netto zuzüglich Umsatzsteuer. Das heißt für private Kunden, dass durch diese E-Auto Prämie der (Brutto-)Kaufpreis insgesamt um bis zu € 9.480,- (neue MWSt 16%) bzw. € 9.570 (alte MWSt 19%) sinkt. Das Leasing eines Elektroautos erhält im Prinzip die gleiche Förderung, allerdings nur, wenn eine Leasingsonderzahlung in Höhe des Bundesanteils am Umweltbonus geleistet wird. Der Bundesanteil wird immer nur bis zur Höhe der Leasingsonderzahlung gewährt. Wer keine Leasingsonderzahlung vereinbart, erhält auch keinen Bundesanteil zur Umweltprämie. Nur bei gewerblichem Leasing ist es zulässig, den Bundesanteil an der Umweltprämie als Leasingsonderzahlung an den Leasinggeber abzutreten. Privatpersonen müssen die Leasingsonderzahlung vorschießen. Die BAFA-Prämie wurde bis zum 31.12.2025 verlängert. Der Bund stellt 2,09 Mrd. € zur Verfügung. Das reicht für ca.700.000 BEVs mit Netto-Listenneupreis bis 40.000 Euro. Die BAFA-Prämie kann innerhalb eines Jahres nach Zulassung beantragt werden. Daher zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle die Förderung durch den Umweltbonus, wie sie für Erstzulassungen zwischen dem 19.02.2020 und dem 03.06.2020 gilt: Mit der neuen BAFA-Regelung seit Februar 2020 hat sich das Antragsverfahren etwas vereinfacht. Der Hersteller zieht seinen Anteil an der E-Auto Prämie direkt bei der Bestellung bzw. Erstellung der Rechnung ab und weist das als eigenen Posten aus. Erst nach dem Kauf und nach der Zulassung des E-Autos auf Sie als Halter stellen Sie den Antrag online bei der BAFA. Senden Sie den Kaufvertrag bzw. Leasingvertrag (inkl. Leasing-Kalkulation) sowie eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II als Anlagen mit. Von dort erhalten Sie einen Bewilligungsbescheid und die BAFA überweist den Bundesanteil an der E-Auto Prämie, d.h. am Umweltbonus, direkt auf Ihr Konto. Nur bei gewerblichem Leasing ist es erlaubt, den Bundesanteil an der BAFA-Prämie an den Leasinggeber abzutreten, wenn auch der Bundesanteil in die Leasing-Sonderzahlung fließt. Die Antragstellung erledigt meist Ihr Autohändler für Sie; sprechen Sie ihn darauf an Die Bedingungen für Ihre E-Auto Prämie
das Elektroauto muss ein Neuwagen sein es muss in der BAFA-Liste aufgeführt sein; diese enthält aktuell über 320 E-Fahrzeuge (Stand Ende April 2020) der BAFA-Listenpreis des E-Autos muss unter € 40.000 bzw. € 65.000 liegen Sie müssen mindestens 6 Monate Halter*in des E-Autos bleiben neu : Auch junge Gebrauchtwagen können die BAFA-Prämie erhalten (max.1 Jahr alt, max.15.000 km, noch nicht (in Europa!) gefördert)
Auf der Rechnung des Autohauses bzw. der Leasinggesellschaft muss der Basis-Listenpreis aufgeführt sein. Dieser Preis ist der niedrigste Netto-Listenpreis des Basismodells zum Zeitpunkt der Markteinführung in Deutschland. Sonderausstattungen und/oder Extras sowie die Mehrwertsteuer werden nicht berücksichtigt.
Wie lange dauert ein iSFP?
Genehmigungs- und Prüfungsdauer bei iSFP-Energieberatungen – Während iSFPs in akzeptablen zwei Wochen genehmigt wurden, betrug die durchschnittliche Prüfungsdauer in den letzten drei Monaten bei stark steigender Tendenz 111 Tage. Auch hier mahnt der GIH-Vorsitzende zu schnellerer Bearbeitung: „Wir freuen uns, dass die Nachfrage mit über 10.000 ganzheitlichen iSFP-Beratungen pro Monat die Erwartungen aller übererfüllt.
- Nun muss das BAFA aber schleunigst seine Prozesse verbessern, Personal aufbauen und die eingereichten iSFPs rasch prüfen.” Es könne nicht sein, dass Energieberater*innen vier Monate nach Abgabe ihrer Unterlagen immer noch auf Förderauszahlungen warten und in wirtschaftliche Not kommen.
- Leppig fordert daher, dass Förderungen künftig über die Kunden abgewickelt werden, sodass sich bei Energieberater*innen kein Zahlungsverzug aufsummieren kann.
Wie eine Umfrage des Fachmagazins bestätigt, entstehen fast der Hälfte der befragten Energieberater*innen allein durch iSFP-Beratungen Außenstände von über 15.000 Euro. Bei einem Fünftel der Beraterbüros summieren sich diese ausstehenden Zahlungen derzeit gar auf über 45.000 Euro.
Was ist ein Nullbescheid von BAFA?
Für die Beantragung eines sogenannten „Nullbescheids” gibt es kein gesondertes Formular. Vielmehr kann man einen „Nullbescheid” mit dem Antrag auf Ausfuhr-/Verbringungsgenehmigung beantragen. Bitte tragen Sie in diesem Fall im Feld 16 (Ausfuhrlisten-Nummer) das Wort „Null” ein.
- Ergibt sich bei der Überprüfung des Antrags, dass für das Vorhaben tatsächlich keine Genehmigungspflicht besteht, erteilt das BAFA einen sogenannten „Nullbescheid”.
- Der Nullbescheid trifft nur eine Aussage über das konkret beantragte Ausfuhrvorhaben und ist nicht übertragbar.
- Anträge auf Ausfuhr-/Verbringungsgenehmigung bzw.
Nullbescheide können mittels des vom BAFA zur Verfügung gestellten ELAN-K2 Ausfuhr-Systems online gestellt werden.
Wie lange dauert eine Ausfuhrgenehmigung?
Wie lange dauert die Bearbeitung? – Für einen Antrag nach der Verordnung (EG) Nummer 116/2009 oder nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 Kulturgutschutzgesetz beträgt die Bearbeitungsdauer bis 10 Werktage nach Einreichung der vollständigen Antragsunterlagen. Abgesehen von der oben genannten Entscheidungsfrist für bestimmte Genehmigungen ist die Bearbeitungsdauer abhängig von der Vollständigkeit der eingereichten Antragsunterlagen und der Komplexität des Antrags.
Wie bekomme ich den umweltbonus?
So können Sie den Umweltbonus für Elektroautos beantragen – Auf dem Weg in die Klimaneutralität fördert der deutsche Staat den Kauf von Elektroautos und Plug-In-Hybriden, Bis zu 9.000 Euro können Sie auf diese Weise beim kauf eines E-Autos sparen. Allerdings müssen Sie einen Teil der Prämie selbst beantragen.
- Die Prämie kann für Neuwagen, junge Gebrauchte und für Leasingfahrzeuge beantrag werden. Der Herstelleranteil wird durch den Händler getragen. Hierfür müssen Sie nicht selbst aktiv werden. Den staatlichen Zuschuss müssen Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, selbst beantragen.
- Eine Antragstellung ist nur für bereits zugelassene Fahrzeuge möglich. Sie können die staatliche Prämie also nicht vor der Auslieferung beantragen, Anträge für noch nicht zugelassene Fahrzeuge werden abgelehnt. Eine erneute Antragstellung ist dann in aller Regel ausgeschlossen.
- Den Antrag können Sie direkt online beim BAFA ausfüllen. Die Zulassungsbescheinigung sowie der Kauf- beziehungsweise Leasingvertrag müssen ebenfalls eingereicht werden.
- Außerdem erhalten Sie eine E-Mail mit der Erklärung der wahrheitsgemäßen Angaben, die Sie unterschreiben müssen. Die Unterlagen können eingescannt und im Uploadportal vom BAFA hochgeladen werden.
- Bei Gebrauchtwagen ist zusätzlich ein Nachweis über den Listenpreis des Neufahrzeugs notwendig. Außerdem müssen Sie durch einen Sachverständigen einen Nachweis erbringen, dass der Gebrauchtwagen weniger als 15.000 Kilometer Fahrleistung erbracht hat.