Wie Stelle Ich Einen Antrag Auf Vorzeitige Restschuldbefreiung?

Wie Stelle Ich Einen Antrag Auf Vorzeitige Restschuldbefreiung
Antrag des Insolvenzschuldners – Keine automatische Verkürzung – Eine zusätzliche Voraussetzung ist, dass der Schuldner einen Antrag auf vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung beim Insolvenzgericht stellt. Die Verfahrensverkürzung tritt nicht automatisch ein, wenn die Zahlungen erfolgt sind.

Insolvenzschuldner müssen selbst einen Antrag auf vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung stellen. Der Antrag wird beim zuständigen Insolvenzgericht gestellt. Im Antrag muss der Insolvenzschuldner die Voraussetzungen für die vorzeitige Entscheidung glaubhaft machen. Dazu gehört vor allem der Umstand, dass die entsprechende Summe abgeführt wurde.

Bei einem Antrag auf Verkürzung der Insolvenz auf 3 Jahre, hat der Insolvenzschuldner auch Angaben über die Herkunft der Mittel zu geben, die über die Beträge hinausgehen, die durch die Abtretungserklärung hinausgehen. Gemeint sind damit Beträge, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden.

Wie schreibe ich einen Antrag auf Restschuldbefreiung?

b. Formulierungsbeispiel – Bitte beachten Sie: Die anzupassenden Teile sind im folgenden Beispiel kursiv gesetzt. Amtsgericht XYZ – Insolvenzgericht – XYZ-Platz 1 11111 Musterstadt Restschuldbefreiungsverfahren Hans Muster, Musterstraße 1, 11111 Musterstadt Ihr Zeichen: 321 IK 123/14 Hier: Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung gemäß § 300 Abs.1 Satz 2 Ziff.3 InsO Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stelle ich den Antrag auf vorzeitige Restschuldbefreiung nach Ablauf von 5 Jahren gemäß § 300 InsO.

Meine Insolvenz wurde mit Datum vom eröffnet, sodass nunmehr 5 Jahre seit der Eröffnung vergangen sind. Sollte das Gericht über den Antrag derzeit noch nicht entscheiden können, bezieht sich der Antrag auf den Zeitpunkt, in dem das Gericht erstmalig über diesen Antrag entscheiden kann. Die Erledigung der Kostenforderung zum Zeitpunkt des Ablaufs der 5 Jahre mache ich wie folgt glaubhaft: Sollte das Gericht weitere Informationen oder Unterlagen für erforderlich halten, bitte ich höflichst um eine entsprechende Mitteilung.

Insolvenzrecht (8) – Restschuldbefreiung

Unterschrift

See also:  Wie Lange Dauert Wbs Antrag Berlin?

Ist man nach der Restschuldbefreiung wieder kreditwürdig?

Wann bist Du wieder kreditwürdig? Nach der Wohlverhaltensperiode von drei Jahren folgt die Restschuldbefreiung. Du bist nun schuldenfrei. Allerdings wird diese Restschuldbefreiung noch sechs Monate bei der Schufa und drei Jahre lang bei anderen Auskunfteien gespeichert.

Was gefährdet die Restschuldbefreiung?

Schulden nach der Insolvenzeröffnung: Das Wichtigste in Kürze – Gilt die Restschuldbefreiung auch für neue Schulden, die nach der Insolvenzeröffnung entstehen? Nein. Die Restschuldbefreiung umfasst nur Schulden, die bereits vor der Insolvenzeröffnung entstanden sind.

  1. Der Schuldner haftet für neue Schulden vollumfänglich.
  2. Darf ein Schuldner während der Wohlverhaltensphase überhaupt neue Schulden machen? Der Schuldner darf neue Verbindlichkeiten im Rahmen einer angemessenen und bescheidenen Lebensführung eingehen.
  3. Allerdings gefährden neue Schulden dann die Restschuldbefreiung, wenn der Schuldner Geld verschwendet bzw.

unangemessene Verbindlichkeiten begründet und die Befriedigung der Insolvenzgläubiger gefährdet. Wann ist eine Neuverschuldung während der Privatinsolvenz strafbar? Geht jemand trotz seiner Insolvenz neue Schulden ein – wohl wissend, dass er diese nicht bezahlen kann – macht er sich wegen eines Eingehungsbetrugs strafbar. Wie Stelle Ich Einen Antrag Auf Vorzeitige Restschuldbefreiung Neue Schulden nach der Insolvenzeröffnung gefährden die vollständige Entschuldung des Betroffenen.

Wie hoch ist die Restschuldbefreiung?

6. Rest­schuld­befreiung – Drei Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entscheidet das Gericht über die Rest­schuld­befreiung ( § 300 Abs.1 InsO ). Für die Verfahren seit dem 1. Oktober 2020 gibt es keine Mindestquote mehr – vorher mussten Schuldner mindestens 35 Prozent der Schulden begleichen.

  1. Du musst auch nicht sämtliche Verfahrenskosten innerhalb der drei Jahre gezahlt haben.
  2. Hast Du Deine Verpflichtungen erfüllt und sprechen keine Gründe dagegen, wird Dich das Gericht von den restlichen Schulden befreien.
  3. Unterhalt, den der Schuldner pflichtwidrig nicht gezahlt hat, ist von der Rest­schuld­befreiung nicht erfasst ( § 302 InsO ).
See also:  Wie Antrag Auf KUferschutz Stellen Paypal?

Deine Unterhaltsschulden musst Du also trotz Rest­schuld­befreiung weiterzahlen. Gleiches gilt für hinterzogene Steuern, sofern eine rechtskräftige Verurteilung vorliegt. Hast Du ein zinsloses Darlehen von jemandem bekommen, um damit die Kosten des Insolvenzverfahrens zu bezahlen, bleibt dieses trotz Rest­schuld­befreiung weiter bestehen.