Erstausstattung für die Wohnung: Antrag beim Jobcenter stellen – Den Antrag auf Kostenübernahme für die Erstausstattung der Wohnung stellen Sie bei Ihrem zuständigen Jobcenter, Dort erhalten Sie die benötigten Formulare oder erfahren, ob ein formloser schriftlicher Antrag genügt.
- Wichtig : Zu Ihrem Antrag auf Erstausstattung gehört auch eine Liste aller Möbel und Haushaltsgeräte, die Sie brauchen.
- Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihre Angaben ggf.
- Vom Jobcenter überprüft werden.
- Gut zu wissen : Die Erstausstattung für die Wohnung deckt keine Ersatzbeschaffungen ab, wenn ein wichtiges Möbelstück oder Haushaltsgerät kaputtgeht.
Unterstützung vom Jobcenter gibt es in solchen Fällen aber meist trotzdem – z.B. über den sogenannten Mehrbedarf,
Wie formuliere ich einen Antrag auf Erstausstattung?
Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit beantrage ich Beihilfe wegen einer Erstausstattung für die Wohnung gemäß § 24 SGB II. Ich bewohne derzeit die Wohnung. Leider kann ich den Betrag nicht aus meinem Vermögen oder aus anderen Rücklagen selber aufbringen.
Wer hat Anspruch auf Erstausstattung?
Ein Anspruch besteht nur, wenn tatsächlich die erste Wohnung bezogen wird. Das Jobcenter übernimmt für die Erstausstattung Möbel zur Aufbewahrung, Schlaf- und Sitzmöglichkeiten, technische Geräte sowie Hygieneartikel. Dazu gehören zum Beispiel: Küchengeräte wie Kühlschrank, Herd, Wasserkocher.
Wann steht mir eine Erstausstattung vom Jobcenter zu?
Wer darf die Erstausstattung in Anspruch nehmen? – Die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Erstausstattungs-Regelung haben nicht nur Bürgergeld-Empfänger, sondern auch Geringverdiener. Wer zwar kein Bürgergeld bezieht, aber die Ausgaben für eine Erstausstattung nicht aus seinem Einkommen oder Vermögen decken könnte, kann ebenfalls Anspruch auf eine Erstausstattung haben.
- Bei einem bloßen Umzug gewähren die Jobcenter in aller Regel keinen Bedarf für eine Erstausstattung, sondern nur bei der Neugründung eines Haushalts.
- Wer mindestens 25 Jahre alt ist und noch in der Wohnung der Eltern wohnt, hat grundsätzlich einen Anspruch auf eine eigene Wohnung und eine angemessene Erstausstattung.
Will ein unter 25-jähriger Leistungsempfänger bei seinen Eltern ausziehen, gewährt das Jobcenter nur dann die Kostenübernahme für Wohnung und Erstausstattung, wenn ihm das weitere Verbleiben in der elterlichen Wohnung durch Vorliegen besonderer Umstände nicht weiter zumutbar ist.
aus der Wohnung Ihrer Eltern ausziehen. vor dem Wohnungsbezug obdachlos waren. sich von Ihrem Partner getrennt haben und eine neue Wohnung beziehen müssen. aus einem Haft- oder Klinikaufenthalt in eine Wohnung ziehen. Ihr Mobiliar durch höhere Gewalt wie Brand, Hochwasser oder Diebstahl verloren haben. ein Kind bekommen. in einem Frauenhaus gewohnt haben und eine eigene Wohnung beziehen.
Einfach Antrag stellen Antrag zur Erstausstattung der Wohnung Mit unserem Antrag für die Übernahme der Erstausstattung für Ihre Wohnung können Sie die Beantragung ganz einfach selbst vornehmen. Dazu einfach entweder den Vordruck ausdrucken und handschriftlich ausfüllen oder ganz einfach unser Online-Formular nutzen.
Wie viel Geld bekomme ich für eine Erstausstattung?
Kurz und Knapp: Hartz IV Erstausstattung – Wie viel Geld bekommt man für die Erstausstattung vom Jobcenter? Die Höhe der Leistungen für die Erstausstattung richtet sich nach dem Bedarf des Leistungsempfängers, Im Regelfall lässt sich für einen Ein-Personen-Haushalt ein Betrag von 1.000 Euro einkalkulieren.
Was bekommt man als Erstausstattung bei Hartz 4? Im Rahmen der Erstausstattung werden eine Reihe an Möbeln und Haushaltsgegenständen übernommen, wie bspw.: Bett, Bettwäsche, Geschirr, Kühlschrank, Waschmaschine und weiteres. Fernseher oder Laptops zählen nicht zur Erstausstattung. Wie oft kann man die Erstausstattung beantragen? Die Erstausstattung kann immer nur einmal beantragt werden.
So wird die Erstausstattung bei Bezug einer Wohnung gewährt, wenn der Leistungsempfänger z.B. vorher bei seinen Eltern lebte und der Umzug in einen eigenen Hausstand durch das zuständige Jobcenter genehmigt wurde, nach einer mehr als 6-monatigen Haft oder nach vorangegangener Obdachlosigkeit.
Wie oft kann man die Erstausstattung beantragen?
Fragen & Antworten – Wie hoch ist die Erstausstattung beim Bürgergeld? Die Höhe der Leistungen für eine Erstausstattung richtet sich nach dem Bedarf des Bürgergeld-Empfängers. Eine einheitliche gesetzliche Regelung gibt es nicht. Wie viel bekommt man vom Jobcenter für Möbel? Grundsätzlich sind im Regelbedarf auch Kosten für Einrichtungsgegenstände berücksichtigt.
- Ein Anspruch auf Erstausstattung besteht in der Regel nur, wenn Möbel und andere Einrichtungsgegenstände zum ersten Mal angeschafft werden.
- Wie oft kann man beim Jobcenter Erstausstattung beantragen? Einmalige Leistungen erhalten Sie vom Jobcenter nur, wenn Sie diese beantragen.
- Den Zuschuss erhalten Sie nur, wenn dieser für eine Haushalts- bzw.
Lebensführung notwendig ist.
Wie lange dauert die Bearbeitung von Erstausstattung Jobcenter?
Bearbeitungszeiten
Antrag | Bearbeitungszeit (nach Vorlage aller relevanten Unterlagen) |
---|---|
Bildung und Teilhabe | 3 Wochen |
Darlehen | 3 Wochen |
Erstausstattung (z.B. Erstausstattung Wohnung, Schwangerschaft, Geburt) | 3 bis 4 Wochen aufgrund der Terminierung mit dem Außendienst |
Leistungen für Auszubildende | 4 bis 5 Wochen |
Was gehört alles zur Erstausstattung Jobcenter?
Dazu gehören ein Herd, Kochtöpfe und Bratpfannen, aber auch Teller, Besteck, Gläser und ein Kühlschrank zur sachgemäßen Lagerung von Lebensmitteln. Waschmaschine und Bügeleisen sind ebenfalls Bestandteile der Erstausstattung einer Wohnung.
Welche Möbel kann ich beim Jobcenter beantragen?
Möbelgeld bei Hartz IV: die Erstausstattung – Ziehen Sie in eine neue Wohnung und besitzen keine Möbel oder technischen Geräte, so haben Sie nach § 24 SGB II Anspruch auf eine angemessene Erstausstattung inklusive aller Haushaltsgeräte, die nötig sind.
Darunter kann beispielsweise ein Herd oder eine Waschmaschine fallen. Dieser Mehrbedarf, der für Möbel für Hartz-IV-Empfänger geleistet werden kann, wird zusätzlich zum Regelbedarf bezahlt und lässt diesen demzufolge unangetastet. Das durch Hartz-IV bereitgestellte Möbelgeld kann sowohl als Geldleistung als auch als Sachleistung erbracht werden.
Das Einrichtungsgeld neben dem Hartz-IV-Regelsatz wird als Pauschalbeitrag gezahlt. Diesem werden Berechnungen des Bedarfs aufgrund von Erfahrungen und realistischen Einschätzungen zugrunde gelegt.
Wie viel ist Erstausstattung 2023?
Wie viel ist Erstausstattung 2023? – Wichtig: Miete und Heizkosten – Miet- und Heizkosten werden nicht vom Bürgergeld-Regelsatz gedeckt. Das Jobcenter erstattet diese in der Regel separat. Grundsätzlich werden sechs Regelbedarfsstufen unterschieden. Ihre Lebensumstände bestimmen dabei, welcher Stufe Sie zuzuordnen sind und wie hoch Ihr Regelsatz ausfällt:
Regelbedarfsstufe | Regelsatz 2023 |
---|---|
Regelbedarfsstufe 1 | 502 EUR |
Regelbedarfsstufe 2 | 451 EUR |
Regelbedarfsstufe 3 | 402 EUR |
Regelbedarfsstufe 4 | 420 EUR |
Regelbedarfsstufe 5 | 348 EUR |
Regelbedarfsstufe 6 | 318 EUR |
Regelbedarfsstufe 1: Der volle Regelsatz liegt 2023 bei 502 EUR. Sind Sie alleinstehend und/oder alleinerziehend und führen einen eigenen Haushalt, haben Sie in der Regel Anspruch auf den höchsten Bedarfssatz. Regelbedarfsstufe 2: Leben Sie zusammen mit einem bzw. einer weiteren Leistungsbezieher bzw. -bezieherin in einer Bedarfsgemeinschaft, stehen Ihnen 451 EUR zu.
Wird die Erstausstattung kontrolliert?
Erstausstattung der Wohnung – Tipps für den Antrag beim Jobcenter Autor: Christoph Wiemer Position: Inhaber Für leistungsberechtigte Hartz 4-Empfänger gibt es die sogenannte Erstausstattung Wohnung. Das bedeutet, dass sie bei Vorliegen der Voraussetzungen das Geld für bestimmte Einrichtungsgegenstände vom Jobcenter erhalten.
Bei dieser Leistung handelt es sich um eine bedarfsbezogen und nicht zeitlich zu interpretierende Antragsleistung. Die rechtliche Grundlage bildet § 24 Abs.3 SGB II (Zweites Buch, Sozialgesetzbuch). Was gibt es beim Antrag zu beachten, wer bekommt die Wohnungserstausstattung und was beinhaltet sie? Die Erstausstattung einer Wohnung kann nicht nur von Hartz-4-Empfängern beantragt werden.
Normalerweise nicht antragsberechtigt ist, wer einen normalen Umzug durchführt. Eine Voraussetzung für die Gewährung ist, dass es sich um die handelt. Prinzipiell haben also vor allem Anträge für die Erstausstattung Aussicht auf Erfolg, wenn sie von Personen gestellt werden, die:
$ aus der elterlichen Wohnung ausziehen müssen $ dem Bezug der neuen Wohnung obdachlos waren $ aus dem Ausland zugezogen sind und eine Wohnung benötigen $ nach der Trennung eine neue Wohnung benötigen $ nach Beendigung einer Haft oder eines Reha- oder Klinikaufenthaltes eine Wohnung brauchen $ ihre bisherige Einrichtung aufgrund höherer Gewalt verloren haben (z.B. Brand, Diebstahl, Hochwasser) $ nach dem Aufenthalt in einem Frauenhaus eine neue Wohnung benötigen $ aufgrund einer Geburt ein Kinderzimmer einrichten müssen
Wichtiger Hinweis: Als wichtige Voraussetzung gilt zudem, dass die neu zu beziehende Wohnung nicht möbliert ist. Es dürfen im Mietvertrag also keine überlassenen Einrichtungsgegenstände aufgelistet sein. Das Jobcenter kann dem Antragsteller entweder Geld- oder Sachleistungen zukommen lassen.
- Als Sachleistungen gibt es meist Gutscheine für Möbelhäuser.
- Um keine Wettbewerbsverzerrung zu betreiben, gelten diese Gutscheine in der Regel für jedes Möbelhaus.
- Auf Nachfrage gibt das Jobcenter aber Informationen zu möglichen Kauforten heraus.
- Was allerdings nicht gestattet ist, ist das Splitting der Gutscheine, also der Einkauf bei unterschiedlichen Möbelhändlern.
Erhält man vom Jobcenter einen Pauschalbetrag überwiesen, sind elektronische Geräte in vielen Fällen nicht in diesem Betrag enthalten. Die für sie anfallenden Kosten werden bei Bedarf einzeln hinzugerechnet und separat überwiesen. Diese Leistung erhalten nicht nur arbeitslose Hartz 4-Empfänger.
Es gibt auch die Erstausstattung einer Wohnung für Berufstätige. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen können also unter bestimmten Bedingungen ebenfalls einen Antrag auf die Erstausstattung einer Wohnung stellen. Das gilt vor allem für Geringverdiener, also Personen, die eine solche Ausstattung nicht aus ihrem Einkommen oder Vermögen bezahlen können.
Sie haben die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag zu stellen. Der Gesetzgeber hat detailliert aufgeschlüsselt, welche Beträge es für welche Wohnungsgegenstände gibt. Wie viel Geld für die Wohnungserstausstattung der zuständige Träger der Kommune überweist, hängt nicht zuletzt davon ab, in welchem Bundesland der Antragsteller lebt.
Leider existiert keine bundeseinheitliche Regelung und es gibt auch keine gesetzlichen Vorgaben. Der trifft lediglich Aussagen zur Antragsberechtigung. Sowohl die gewährten Leistungen selbst, als auch die Höhe der Erstausstattung Wohnung können, je nach Wohnort unterschiedlich ausfallen. In der Regel wird aber für einen 1-Personen-Haushalt ein Betrag von etwa 1.000 Euro gewährt und das Jobcenter übernimmt die Kosten für die Erstausstattung der Wohnung bis zu dieser Höhe.
Zunächst einmal gibt es für den Antrag auf Erstausstattung der Wohnung keine festgelegten Fristen. Man kann diese Leistung also auch noch Jahre nach dem Erstbezug einer Wohnung beantragen. Einen solchen Antrag stellt man beim zuständigen Jobcenter. Über die Mitarbeitenden dort erhält man das notwendige Antragsformular.
Das ausgefüllte Formular reicht man zusammen mit einer Liste aller Wohngegenstände, die man benötigt beim Jobcenter ein. Wurde der Antrag auf Erstausstattung der Wohnung bewilligt und man hat einen Pauschalbetrag erhalten, sollte man alle Kaufbelege zum Zwecke der Nachweisbarkeit der Ausgaben aufbewahren.
Das Jobcenter kontrolliert diese hin und wieder. Mit den Rechnungen und belegen kann man jederzeit beweisen, wie viel jeder Teil der Wohnungserstausstattung gekostet hat. Die Bearbeitungszeit für einen Antrag auf Wohnungserstausstattung dauert von der Antragstellung bis zur Bewilligung in der Regel zwischen drei und vier Wochen.
Allerdings kann die Wartezeit variieren, je nach der Auslastung des zuständigen Jobcenters und der Anzahl der gestellten Anträge. Aufgrund der augenblicklichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können sich Außendiensttermine verzögern, was ebenfalls zu einer längeren Wartezeit führen kann. Die Gewährung von Geld für Erstausstattung vom Jobcenter ist Ländersache, weshalb es keine einheitliche Regelung gibt, was genau zur Wohnungserstausstattung gehört.
In den meisten werden folgende Bereiche untergliedert:
$ Schlaf- und Sitzmöglichkeiten (Bett mit Lattenrost, Matratze und Bettwäsche, Tisch mit Stühlen, Sofa oder Sessel) $ Aufbewahrungsmöglichkeiten (Schrank oder Kommode, Regale, Badezimmerschrank) $ Technische Geräte (Kühlschrank, Herd, Küchengeräte, Lampen) $ Hygieneartikel (Waschmaschine, Staubsauger oder Besen, Mülleimer, Wäschespinne, Handtücher)
Wer einen Antrag zur Erstausstattung einer Wohnung stellt, der muss dazu wissen, dass es Dinge gibt, deren Anschaffung das Jobcenter nicht bezuschusst bzw. voll übernimmt. Zur Erstausstattung der Wohnung gehören beispielsweise nicht:
$ Renovierungskosten vor dem Bezug $ Bodenbeläge (ist Sache des Vermieters) $ TV-Gerät (ist zur Führung eines Haushaltes nicht notwendig) $ Computer & Laptop (alternative Multi-Media-Quellen, z.B. Bibliotheken mit PC’s) $ Spielkonsolen sowie weitere Multimediageräte $ Vorhandenes Mobiliar (z.B. aus dem Jugendzimmer der elterlichen Wohnung)
Was ebenfalls nicht zur Erstausstattung einer Wohnung zählt, sind Gegenstände, die als Ersatz für defekte oder durch Verschleiß unbrauchbar sind, beschafft werden sollen. Diese Dinge müssen vom Regelbedarf erworben werden. Beim Jobcenter gibt es übrigens ausführliche Listen, in denen der jeweils bewilligungsfähige Betrag aufgelistet ist.
Eine Orientierung an diesen Preisklassen ist sinnvoll, da man so mit der gewährten Summe einigermaßen gut zurechtkommt. Diese Listen befinden sich fast immer als Anhang an den Gutscheinen, die das Jobcenter als Sachleistung für die Erstausstattung Wohnung gewährt. Grundsätzlich gilt, dass es keinen Anspruch auf eine neuwertige Erstausstattung der Wohnung gibt.
Das Geld für die wird zwar gewährt, die beschafften Gegenstände müssen aber nicht neu sein. Schon aufgrund der nicht sehr hohen Summe kann es ratsam sein, im Secondhand-Handel zu schauen oder die Suche auf Online-Plattformen wie eBay zu konzentrieren um die benötigten Wohnungsgegenständen zu finden.
Man kann mit Planung und Rechnen eine, Das gilt vor allem für die größeren und meist kostenintensiven Einrichtungsgegenstände wie das Bett, einen Kleiderschrank oder die Waschmaschine. Zwar das das Jobcenter nicht zum Kauf von gebrauchten Gegenständen auffordern, die zur Verfügung gestellte Leistungshöhe macht dies aber sinnvoll.
Handtücher oder Bettwäsche hingegen sind aus hygienischen Gründen neu zu kaufen. : Erstausstattung der Wohnung – Tipps für den Antrag beim Jobcenter
Wann beginnt man mit der Erstausstattung?
Erstausstattung Baby – das benötigt Ihr Neugeborenes Wenn die Geburt Ihres Babys bevorsteht, werden Sie sich wahrscheinlich über seine Erstausstattung Gedanken machen. Schließlich benötigen Sie verschiedene Utensilien, um Ihr Kleines ab dem Zeitpunkt der Geburt optimal versorgen zu können. Erfahren Sie mehr darüber welche Erstausstattung Sie für Ihr Baby brauchen, wann Sie diese kaufen sollten und was es dabei zu beachten gibt.
Die meisten Eltern wissen zu diesem Zeitpunkt bereits konkret, ob sie ein kleines Mädchen oder einen kleinen Jungen erwarten. Sofern das gewünscht ist, können Sie Bekleidung, Einrichtung und weitere Utensilien entsprechend darauf ausrichten. Um die 30. SSW herum sollten Sie noch gut zu Fuß sein. Eventuell haben Sie sogar Resturlaub, der sich für Besorgungen hervorragend anbietet. Teilweise kann es auch sein, dass bestimmte Dinge, wie zum Beispiel ein Kinderwagen, eine Lieferzeit von bis zu drei Monaten haben.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle vor allem eines raten: Machen Sie sich nicht verrückt! Zweifelsohne ist die bevorstehende Geburt eines der wichtigsten Ereignisse in Ihrem Leben. Und Sie möchten auch, dass es Ihrem Kleinen gut geht. Dennoch können Sie es ruhig angehen beim Kauf der Erstausstattung.
Das Neugeborene benötigt natürlich entsprechende Bekleidung,, Es gibt jedoch auch Utensilien – wie beispielsweise das Babyphone oder die – die Sie auch nach der Geburt noch in Ruhe besorgen oder sich als Geschenk zur Geburt wünschen können. In Bezug auf die Bekleidung sollten Sie unterscheiden zwischen „Sommerbabys” und „Winterbabys”.
Dies bedeutet, dass Babys, die im Winter geboren werden, natürlich dickere Bekleidung benötigen als Säuglinge, die im Sommer zur Welt kommen. Wenn Ihr Kind im Frühjahr oder im Herbst geboren wird, empfiehlt es sich, sowohl einige dickere als auch einige dünnere Kleidungsstücke zu kaufen.
Wie viel kostet ein Baby?
Laut unseren Preiserhebungen müssen Eltern im ersten Lebensjahr ihres Kindes im Durchschnitt ca.2.850 € aufwenden. Je nachdem, ob Sie sich für eine neue oder gebrauchte Grundausstattung, für Wegwerf- oder Stoffwindeln, fürs Stillen oder Flaschenmilchnahrung entscheiden, schwankt der Wert nach oben oder unten.
Wie viel Erstausstattung bekommt man vom Jobcenter 2023?
Wie hoch ist die Erstausstattung bei Hartz 4? – Fragen & Antworten – Wie viel Geld bekomme ich für eine Erstausstattung? Wie viel Geld Sie für eine Erstausstattung vom Jobcenter erhalten hängt von Ihrem Bedarf ab. Im Regelfall kann durchschnittlich von etwa 1.000 EUR bei einem Ein-Personen-Haushalt ausgegangen werden.
- Verlässlich Aussagen lassen sich allerdings nicht treffen.
- Was gehört alles zu einer Erstausstattung Wohnung? Eine Erstausstattung kann je nach Bedarf Küchengeräte wir Kühlschrank, Herd, Wasserkocher umfassen sowie Küchenutensilien, bspw.
- Töpfe, Pfannen und Geschirr.
- Ebenso können Möbel wie Kleiderschrank, Sofa, Tisch und Stühle angeschafft werden.
Wann kommt das Geld für die Erstausstattung? Der Auszahlungszeitpunkt ist nicht fest vorgegeben. Stellen Sie Ihren Antrag sobald Sie wissen, was Sie benötigen, damit Sie frühzeitig Möbel beschaffen können. Wer bekommt Erstausstattung für Wohnung? Eine Erstausstattung für die Wohnung bekommen Sie dann, wenn Sie keine eigenen Möbel haben, beispielsweise, weil Sie zum ersten Mal von zu Hause ausziehen.
Kann man beim Jobcenter Bekleidungsgeld beantragen?
Darlehen für Bekleidungskauf beim Jobcenter – Liegen keine außergewöhnlichen Lebensumstände vor, die einen Neukauf von Bekleidung rechtfertigen, ist es möglich, ein Darlehen zum Bekleidungskauf beim Jobcenter zu beantragen. Die Bewilligung steht im Ermessen des Jobcenters, s. § 24 Abs.1 SGB II,
Wie viel zahlt Jobcenter für Kühlschrank?
Kühlschrank muss als Haushaltsgerät beim Bürgergeld angespart werden – Im Regelsatz des Bürgergeldes ist eine Summe für die Reparatur und für den Kauf von Haushaltsgroßgeräten enthalten, und zwar in Form einer Sparrate. Das bedeutet, dass Bürgergeld-Bezieher einen Teil des Regelsatzes sparen müssen, um für den Fall, dass ein Kühlschrank oder ein anderes Haushaltsgerät kaputt geht, sich ein Ersatzgerät beschaffen oder die Reparatur bezahlen können.
Es besteht also kein Anspruch auf Sonderbedarf für die Anschaffung eines neuen Kühlschranks gegenüber dem Jobcenter. Das bedeutet konkret: Das Jobcenter muss keine Extra-Zahlung für die Reparatur eines defekten oder für die Anschaffung eines neuen Kühlschranks bereitstellen. Der Betrag, der im sogenannten Eckregelsatz des Bürgergeldes für die Reparatur von Haushaltsgegenständen oder Neukauf von Haushaltsgegenständen – wie eines Kühlschranks – enthalten ist, beträgt 30,57 Euro im Monat.
Hier die Übersicht:
Wie viel Geld für Möbel bei Hartz 4?
Wenn Sie neue Bekleidung oder Haushaltsgegenstände, wie Möbel oder Elektrogeräte, benötigen, haben Sie in bestimmten Situationen Anspruch auf sogenannte Einmalzahlungen. Dieses Geld wird allerdings nur in besonderen Ausnahmesituationen gezahlt. Denn grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass ausreichend Hausrat und Bekleidung in dem jeweiligen Haushalt vorhanden sind.
Wenn Sie Ihre Möbel oder andere Haushaltsgegenstände durch einen Wohnungsbrand verloren haben. Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Wenn Sie als junger Heranwachsender aus der Wohnung Ihrer Eltern ziehen, Ihre Eltern Sie nicht unterstützen können und der Auszug seitens des Jobcenters als notwendig erachtet wurde. Wenn Sie obdachlos oder nicht sesshaft waren und das erste Mal eine Wohnung beziehen. Wenn Sie nach langer Haftzeit aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) entlassen wurden. Wenn Sie ein Kind bekommen haben oder das erste Mal ein Kind bei Ihnen zu Hause aufnehmen, das kein Pflegekind ist. Wenn das Kinderbett zu klein geworden ist; Umstieg auf ein normal großes Bett
Trifft eine der oben genannten Situationen auf Sie zu, hängt die Höhe der einmaligen Beihilfe für Ihre Haushaltsgegenstände von der Anzahl der Personen ab, die bei Ihnen zu Hause leben.
Sie wohnen alleine | 1.170 € |
Sie wohnen mit einer weiteren Person | 1.414 € |
Sie wohnen mit zwei weiteren Personen | 1.810 € |
Sie wohnen mit drei weiteren Personen | 2.018 € |
Sie wohnen mit vier weiteren Personen | 2.414 € |
Sie wohnen mit fünf weiteren Personen | 2.623 € |
Bei der Geburt eines Kindes oder wenn Sie ein Kind bei sich zu Hause aufnehmen, haben Sie Anspruch auf eine einmalige Beilhilfe von 215 Euro für die benötigten Haushaltsgegenstände. Diese 215 Euro können um weitere 110 Euro erhöht werden, wenn Sie keinen Kinderwagen besitzen und einen neuen benötigen.
Wenn Sie Ihre Bekleidung durch einen Wohnungsbrand verloren haben. Wenn Sie nach einer längeren Haftzeit aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) entlassen wurden. Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Wenn sich aufgrund einer Krankheit Ihr Gewicht verändert und Sie deutlich größere oder kleinere Kleidung benötigen.
Trifft eine der oben genannten Situationen zu, hängt die Höhe der einmaligen Beihilfe für die Bekleidung vom Alter der Person ab:
Personen vom 1. bis 6. Lebensjahr | 290 € |
Personen vom 7. bis 15. Lebensjahr | 350 € |
Personen ab dem 16. Lebensjahr | 425 € |
Einmalige Beihilfen für Bekleidung bei einer Schwangerschaft Wenn Sie ein Baby erwarten, stehen wir Ihnen ebenfalls mit einmaligen Beihilfen für die notwendige Bekleidung zur Seite:
Ab der 15. Schwangerschaftswoche | 160 € |
Vor der 15. Schwangerschaftswoche, wenn Sie Zwillinge oder mehrere Kinder erwarten | 160 € |
Für Ihr neugeborenes Baby | 120 € |
Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, um für Sie die vollständige Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Unterbindung, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung DSGVO. Datenschutzerklärung DSGVO
Welche Möbel kann ich beim Jobcenter beantragen?
Möbelgeld bei Hartz IV: die Erstausstattung – Ziehen Sie in eine neue Wohnung und besitzen keine Möbel oder technischen Geräte, so haben Sie nach § 24 SGB II Anspruch auf eine angemessene Erstausstattung inklusive aller Haushaltsgeräte, die nötig sind.
- Darunter kann beispielsweise ein Herd oder eine Waschmaschine fallen.
- Dieser Mehrbedarf, der für Möbel für Hartz-IV-Empfänger geleistet werden kann, wird zusätzlich zum Regelbedarf bezahlt und lässt diesen demzufolge unangetastet.
- Das durch Hartz-IV bereitgestellte Möbelgeld kann sowohl als Geldleistung als auch als Sachleistung erbracht werden.
Das Einrichtungsgeld neben dem Hartz-IV-Regelsatz wird als Pauschalbeitrag gezahlt. Diesem werden Berechnungen des Bedarfs aufgrund von Erfahrungen und realistischen Einschätzungen zugrunde gelegt.
Wie lange dauert die Bearbeitung von Erstausstattung Jobcenter?
Bearbeitungszeiten
Antrag | Bearbeitungszeit (nach Vorlage aller relevanten Unterlagen) |
---|---|
Bildung und Teilhabe | 3 Wochen |
Darlehen | 3 Wochen |
Erstausstattung (z.B. Erstausstattung Wohnung, Schwangerschaft, Geburt) | 3 bis 4 Wochen aufgrund der Terminierung mit dem Außendienst |
Leistungen für Auszubildende | 4 bis 5 Wochen |
Wie beantrage ich Erstausstattung fürs Baby beim Jobcenter?
Baby-Erstausstattung beantragen: Das Wichtigste in Kürze – Die Baby-Erstausstattung steht Hartz 4- und SozialhilfeempfängerInnen sowie einkommensschwachen Familien zu. Es gibt keine einheitliche Einkommensgrenze. Die Höhe des Erstausstattungsgeldes ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wende dich an das Jobcenter, das Sozialamt oder eine Schwangerschaftsberatungsstelle, um dich individuell beraten zu lassen. Du kannst die Erstlingsausstattung online beantragen. Entweder du verwendest ein Muster oder du reichst ein formloses Schreiben mit einer Liste an Dingen ein, die du für dein Baby brauchst. Werbung Während sich die meisten werdenden Eltern voller Vorfreude auf das Einkaufen von Wickeltisch, Kinderwagen und Co. stürzen, fragen sich andere, wie sie all das bezahlen sollen. Glücklicherweise gibt es Hilfsangebote, damit sich auch jene mit wenig Geld eine schöne Baby-Erstausstattung leisten können.