Wie Schreibe Ich Einen Antrag Auf KostenBernahme Krankenkasse Aok?

Wie Schreibe Ich Einen Antrag Auf KostenBernahme Krankenkasse Aok?
Formulare & Anträge | AOK – Die Gesundheitskasse Ihre AOK stellt Ihnen wichtige Formulare für den täglichen Einsatz im Unternehmen zur Verfügung. Ob Sie Entgeltbescheinigung erstellen, eine Erstattung beantragen möchten oder weitere Formulare suchen: Sie können die gewünschte Formulare bequem am PC ausfüllen und ausdrucken, die Anträge unterschreiben und per Fax oder Post unterschrieben Ihrer AOK vor Ort zusenden.

Wie lautet die E-Mail Adresse der AOK Niedersachsen?

Verantwortlich für den Inhalt : AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. Dr. Jürgen Peter Vorstandsvorsitzender Jan Seeger Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sandra Kuwatsch Mitglied des Vorstandes Hildesheimer Straße 273 30519 Hannover Telefon: 0511 8701-0 Telefax: 0511 8701-15989 E-Mail: [email protected] Der direkte Weg für Ihre E-Mail: Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen und allgemeinen Fragen an die AOK Niedersachsen? Dann klicken Sie bitte hier oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected],

Zuständige Aufsichtsbehörde: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Hannah-Arendt-Platz 2 30159 Hannover Information nach § 36 VSBG: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Bildrechte: Die Bildrechte liegen bei der AOK.

Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit schriftlicher vorheriger Zustimmung gestattet. Gemäß §13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären.

  • Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
  • Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar.
  • Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Weiter zur Bildnachweis-Seite

Wie lautet die E-Mail Adresse der AOK Rheinland Hamburg?

AOK Rheinland/Hamburg Website und E-Mail-Adresse – Auch per E-Mail kannst du dein Anliegen an AOK Rheinland/Hamburg senden. Die E-Mail-Adresse lautet [email protected]. Teilweise kannst du auch deine Kündigung per E-Mail versenden – schaue dafür vor einer Kündigung noch einmal in deinen Vertragsunterlagen nach, ob AOK Rheinland/Hamburg eine Kündigung per E-Mail akzeptiert.

Wie oft zahlt AOK Niedersachsen Zahnreinigung?

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR): Infos | AOK, Professionelle Zahnreinigung Eine Leistung bei mehreren AOKs Dies ist eine Leistung der folgenden AOKs:

AOK Bremen/BremerhavenAOK NiedersachsenAOK NordWestAOK PLUSAOK Rheinland/Hamburg

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) kann den Zahnfleischschwund bei Parodontitis aufhalten oder verlangsamen. Zusätzlich lassen sich Verfärbungen auf den Zähnen entfernen, die zum Beispiel durch Tee, Kaffee oder durchs Rauchen entstehen.

Die PZR unterstützt die Zahnpflege, ersetzt sie aber nicht. Zahnstein gilt als wesentliche Ursache für eine chronische Zahnfleischentzündung, auch als Parodontitis oder Parodontose bekannt. Als Zahnstein bezeichnet man verhärtete Zahnbeläge. Zahnstein lässt sich auch durch regelmäßiges Zähneputzen nicht immer vermeiden.

Die AOK übernimmt daher im Rahmen der zahnärztlichen Vorsorgeleistungen grundsätzlich einmal im Jahr die Zahnsteinentfernung. Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen. Bei dem Personenkreis können harte Zahnbeläge einmal im Kalenderhalbjahr entfernt werden.

Die meisten Zahnarztpraxen bieten über die Zahnsteinentfernung hinaus eine professionelle Zahnreinigung (PZR) an, die Sie als Eigenvorsorge wahrnehmen können. Neben dem Zahnstein werden bei der PZR auch weiche Beläge entfernt und die Zähne poliert. Dazu kommen spezielle Handgeräte und Instrumente zum Einsatz, die zum Beispiel mit Ultraschall oder Pulverstrahl arbeiten.

Die professionelle Zahnreinigung wird vom Zahnarzt oder entsprechend ausgebildetem Praxispersonal durchgeführt. Die Behandlung besteht in der Regel aus:

Untersuchung der Mundhygienesituation und Feststellung des Bedarfs Entfernung der weichen und harten Zahnbeläge Reinigung der Zahnzwischenräume Politur der gereinigten Flächen mit einer fluoridhaltigen Paste Auftragen eines fluoridhaltigen Gels oder Lackes Beratung zur individuellen Mundhygiene

Mit Hilfe der professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Zahnflächen entfernt. In Kombination mit der täglichen Zahnpflege, einschließlich der Reinigung der Zahnzwischenräume, kann die PZR Karies deutlich reduzieren und einer Parodontitis vorbeugen.

Sie kann zudem das Aussehen der Zähne verbessern, indem Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin entfernt werden. Die professionelle Zahnreinigung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Doch in vielen Regionen beteiligt sich die AOK unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten oder bietet ein Bonusprogramm an.

Die Kosten für die PZR werden Ihnen vom Zahnarzt individuell nach Aufwand, insbesondere der Dauer der Behandlung, nach der privaten Gebührenordnung GOZ berechnet. Zwar gehört die professionelle Zahnreinigung nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung, dennoch belohnt die AOK Baden-Württemberg diese Eigeninitiative zur Zahngesundheit für Erwachsene ab 15 Jahren mit 500 Prämienpunkten jährlich im Prämienprogramm ProFit.

Was zahlt die AOK Niedersachsen?

Osteopathie für Kinder – Die AOK Niedersachsen erstattet Kosten für osteopathische Behandlungen im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.

Wo ist der Sitz von der AOK Niedersachsen?

Hildesheimer Straße 273 30519 Hannover, Niedersachsen Deutschland Karte anschauen Telefon: +49 511 8701-0 Fax: +49 511 8701-15989 E-Mail: nds.aok.de Als AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen ( AOK Niedersachsen) bezeichnet sich die Allgemeine Ortskrankenkasse für das Land Niedersachsen.

  1. Sie ist eine Krankenkasse und Pflegekasse.
  2. Ihr Hauptsitz ist in Hannover.
  3. Die Ortskrankenkassen wurden im Jahr 1884 unmittelbar nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 durch den Reichskanzler Otto von Bismarck gegründet.
  4. Hauptsitz der Krankenkasse ist seit 2003 das Direktionsgebäude an der Hildesheimer Straße in Hannover-Döhren.

Anfang 2009 bezog die größte niedersächsische Regionaleinheit der AOK einen Neubau an der Hans-Böckler-Allee im hannoveraner Stadtteil Bult.2008 ist sie Gründungsmitglied der ÜdaV (Überwachung der abrechnenden Vertragspartner) als Organisation zusammen mit mehreren Betriebs- und Innungskassen, die Knappschaft und die Landwirtschaftliche Krankenkasse gegen Abrechnungsbetrug.

Wie lautet die E Mail Adresse der AOK Sachsen Anhalt?

Verantwortlich für den Inhalt: AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse Ralf Dralle Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt Anschrift: Lüneburger Straße 4 39106 Magdeburg Telefon: 0800 2265726 Der direkte Weg für Ihre E-Mail:

Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen und allgemeinen Fragen an die AOK Sachsen-Anhalt? Kontaktformular Technische Probleme auf der Webseite (Passwort vergessen, Fehler etc.)? Hilfe Allgemeiner Kontakt: [email protected]

Rechtsform: Die AOK Sachsen-Anhalt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zuständige Aufsichtsbehörde: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE258393558 Information nach § 36 VSBG Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG oder bei der AOK. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Urheber unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen Verbreitung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wo ist der Sitz der AOK Rheinland Hamburg?

Kasernenstraße 61 40213 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland Karte anschauen Telefon: +49 211 8791-0 Fax: +49 211 8791-1125 E-Mail: [email protected] Internet: www.aok.de Die AOK Rheinland Hamburg – Die Gesundheitskasse mit Sitz in Düsseldorf ist eine Kranken- und Pflegekasse für das Rheinland (Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln des Landes Nordrhein-Westfalen) und Hamburg.

Wie heißt die AOK in NRW?

Die Gesundheitskasse.

Ist Zahnreinigung 1 Mal im Jahr kostenlos?

Was ist Kassenleistung für Erwachsene? – Wer als Erwachsene:r gesetzlich krankenversichert ist, kann einmal pro Halbjahr kostenlos zur Kontrolluntersuchung gehen. Einmal pro Jahr ist die Zahnsteinentfernung Kassenleistung. Alle zwei Jahre können Sie den Parodontalen Screening-Index (PSI), eine Früherkennungsuntersuchung auf Parodontose, erstellen lassen.

  1. Auf diese drei Leistungen haben Sie einen gesetzlichen Anspruch.
  2. Die Kontrolluntersuchung hat das Ziel, Krankheiten früh festzustellen und bei Bedarf weitere Behandlungen einzuleiten.
  3. Zahnärzt:innen untersuchen alle Zähne der Reihe nach.
  4. In einem Zahnschema wird festgehalten, welche Zähne fehlen, welche gefüllt, überkront oder ersetzt sind.

Zudem achten Zahnärzt:innen auf die Mundschleimhaut, auf Zahnfleischtaschen, Verfärbungen, Zahnstein und auch auf Veränderungen an der Zunge. Es ist ratsam, diese Vorsorgeuntersuchungen in das Bonusheft eintragen zu lassen, um bei einer später ggf. erforderlichen Versorgung mit Zahnersatz einen höheren Festzuschuss der Krankenkasse zu erhalten.

  • Die Entfernung von Zahnstein ist sinnvoll, weil Beläge das Zahnfleisch reizen und zu Entzündungen führen.
  • Aus einer Zahnfleischentzündung (Gingivitits) kann sich eine Entzündung des Zahnhalteapparates entwickeln (Parodontitis).
  • Beim Parodontalen Screening-Index ist seit messen Zahnärzt:innen mit einer kleinen Spezialsonde punktuell im Ober- und Unterkiefer die Zahnfleischtaschen.

Mit diesem Verfahren können se grob abschätzeng, ob eine behandlungsbedürftige Parodontitis vorliegt.

Welche Krankenkasse zahlt am meisten für Zahnreinigung?

Übersicht der Krankenkassen, die eine PZR übernehmen – Zieht man die Krankenkassen ab, die ohne Einschränkungen einen Zuschuss zur PZR gewähren, bleiben noch 41 übrig. Unter den bundesweit geöffneten Krankenkassen gewährt die Innovationskasse IKK den höchsten Zuschuss von maximal 100 Euro pro Jahr. Die Heimat Krankenkasse und die BKK VerbundPlus folgen mit maximal 80 Euro pro Jahr.

Wie bekomme ich Zahnreinigung erstattet?

Warum zahlen die Kassen die professionelle Zahnreinigung nicht ganz? – Die professionelle Zahnreinigung gehört nicht zu den gesetzlichen Regelleistungen der Krankenkassen. Um Kassenleistung zu werden, müssten die Zahnärzte oder die Krankenkassen einen Antrag beim obersten Beschlussgremium, dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), stellen.

  • Dann würden der Nutzen und die Wirtschaftlichkeit überprüft.
  • Die Krankenkassen können aber Leistungen freiwillig übernehmen (sogenannte Satzungsleistungen).
  • Viele tun dies auch aus Gründen der Versichertenbindung oder Kundenwerbung.
  • Nur Leistungen, die bereits überprüft und explizit als Kassenleistung ausgeschlossen wurden, dürfen Krankenkassen nicht freiwillig bezahlen.

Gesetzliche Kassenleistung für Erwachsene ist eine Kontrolluntersuchung zweimal pro Jahr und eine Zahnsteinentfernung einmal pro Jahr, sowie alle zwei Jahre die Parodontitis-Früherkennung.

Wie gut ist die AOK Niedersachsen?

Die beste Krankenkasse für mich finden – einfach 2 Krankenkassen auswählen und sofort die Leistungen vergleichen Schritt 1 Wählen Sie ihr Bundesland: Schritt 2 Krankenkasse: Schritt 3 vergleichen mit: Stand der Daten: 02.08.2023 Die AOK Niedersachsen ist eine in Niedersachsen geöffnete Krankenkasse.

Der Hauptsitz befindet sich in Hannover. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen wurden bereits 1884 gegründet, ein Jahr nach dem die gesetzliche Krankenversicherung eingeführt wurde. Sie zählen somit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland. Sie betreut 2.287.800 Mitglieder und 3.027.490 Versicherte an rund 120 Standorten.

Über die klassischen Leistungen hinaus, bietet sie viele Vorteile, wie zum Beispiel die 80-prozentige Kostenerstattung bei der professionellen Zahnreinigung, bei Reiseschutzimpfungen, oder homöopathischen Arzneimitteln. Erweiterte Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt sorgen auch bei werdenden Eltern für Sicherheit.

  1. Die AOK Niedersachsen erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,50%, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 16,10 %,
  2. Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK Niedersachsen die Testnote 1,3,
  3. Die Techniker Krankenkasse ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg.

Sie wurde 1884 als „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker” gegründet und war lange Zeit nur für Angehörige technischer Berufe wählbar. Die Öffnung der Kasse für alle Berufsgruppen erfolgte schließlich im Jahr 1996. Zum 01.01.2009 fusionierte die Techniker Krankenkasse mit der IKK-Direkt.

Die Techniker Krankenkasse betreut 8.556.049 Mitglieder und 11.120.582 Versicherte und ist damit die größte deutsche Krankenkasse. In bundesweit rund 250 Geschäftsstellen erhalten die Versicherten kompetente und persönliche Beratung. Darüber hinaus bietet die Kasse ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen, die über den gesetzlichen vorgeschriebenen Rahmen hinausgehen, z.B.

Kostenbeteiligung an Gesundheitskursen und alternativen Behandlungsmethoden. Die Techniker Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,20 %, der gesamte Krankenkassenbeitrag liegt somit bei 15,80 %. Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die Techniker Krankenkasse die Testnote 1,0. AOK Niedersachsen Der Beitragssatz der AOK Niedersachsen beträgt im Jahr 2023 16,1% (14,6%+1,5%). Techniker Krankenkasse Der Beitragssatz der TK beträgt im Jahr 2023 unverändert 15,8% (14,6%+1,2%). Damit ist sie eine von den fünf günstigsten bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Service : ˇ Anzahl Geschäftsstellen AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen hat über 100 Standorte in Niedersachsen. Techniker Krankenkasse Die TK verfügt über ein dichtes Geschäftsstellennetz. Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit. Kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle und Krankenkassen-App AOK Niedersachsen „Meine AOK” ist ein besonderer Online-Service der AOK Niedersachsen. Viele Angebote und Funktionen lassen sich über „Meine AOK” einfach und sicher nutzen. Bequem und rund um die Uhr – im Internet über das Onlineportal (meine.aok.de) oder unterwegs über die „Meine AOK”-App. Techniker Krankenkasse Die TK hat eine Online-Filiale „Meine TK”, die auch über die TK-App erreicht werden kann. In der TK-App können Dokumente, u.a. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Rechnungen zur Kostenerstattung hochgeladen werden. Auch Bonuspunkte können mit die App einfach gesammelt werden – z.B.

  • Mit der TK-Fit-Challenge.
  • TK-Safe, die digitale Patientenakte, ist hier ebenfalls inkludiert.
  • Für den direkten Kontakt zum TK-Ärztezentrum oder für die TK-OnlineSprechstunde steht die separate App TK-Doc zur Verfügung.
  • Weitere Apps: TK-PflegeKompakt als Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige, TK-BabyZeit für Schwangere, TK-Husteblume für Allergiker, und weitere.
See also:  Wie Stelle Ich Einen Antrag Beim Familiengericht?

Hotline / telefonische Erreichbarkeit AOK Niedersachsen 24-Stunden-Erreichbarkeit: Die AOK Niedersachsen bietet ein kostenfreies Servicetelefon an: 0800 0265637. Techniker Krankenkasse 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85. Ärztehotline AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen bietet mit AOK-Clarimedis kostenfrei medizinische Informationen am Telefon: 0800 1265265. An 365 Tagen im Jahr steht AOK-Versicherten ein Team von Medizinexperten zur Verfügung, darunter Ärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenschwestern und Pharmakologen. Techniker Krankenkasse Das TK-ÄrzteZentrum bietet TK-Versicherten 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit. Unter der Telefon-Nummer 040 – 85 50 60 60 60 oder online erhalten Sie kompetente Antworten von einem Team aus praktizierenden Fachärztinnen und Fachärzten. spezielle Hotline AOK Niedersachsen Am AOK-Baby-Telefon informieren erfahrene Ärzte und Fachkräfte Eltern über Kinderkrankheiten und klären offene Fragen nach einem Arztbesuch: 0800 1265265 (kostenfrei). Techniker Krankenkasse Alle Hotlines stehen für unsere TK-Versicherten kostenlos zur Verfügung: TK FamilienTelefon: 040 85 50 60 60 50 (Montag bis Sonntag 0 bis 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr) TK ReiseTelefon: 040 46 06 61 91 20 (Montag bis Sonntag 0 bis 24 Uhr an 365 Tagen im Jahr) TK HebammenTelefon: 040 46 06 61 91 70 (Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr) TK CoronavirusTelefon 040-46 06 – 61 91 60 (Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr) Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen bietet kompetente persönliche Beratung in allen Fragen rund um Gesundheit, Krankheit und Sozialversicherung in allen AOK-Servicezentren oder auch auf Wunsch zu Hause. Techniker Krankenkasse Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 200 Beratungsstellen und über 4.000 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessierten zur Seite. Bei speziellen Themen haben Versicherte die Möglichkeit, sich an persönliche Ansprechpartner:innen zu wenden: 1.

TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service “TK-Begleiter” einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.2. Im Rahmen der TK-Pflegeversicherung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden, der auf Wunsch auch zu Hause berät.

eigener Facharzt-Terminservice (Vermittlung von Arztterminen) AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Der TK-TerminService vermittelt kostenfrei Facharzttermine – Montags bis Freitags von 7 bis 22 Uhr telefonisch oder online über einen Login in “Meine TK”. Telefonisch können Sie diesen Service auch nutzen, wenn Sie einen Termin beim Physiotherapeutinnen, Krankengymnasten, Masseurinnen, Ergotherapeuten, Logopädinnen oder Podologen wünschen und Ihnen bereits eine entsprechende Verordnung vorliegt. AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen hat landesweit ein spezialisiertes Service-Team eingerichtet, welches Versicherte kostenlos dabei unterstützt, Behandlungsfehler zu klären und sie über Wege zur Durchsetzung möglicher Schadensersatzansprüche informiert. Kontakt zum Service-Team Behandlungsfehler per E-Mail oder kostenfrei per Telefon: 0800 2656517. Techniker Krankenkasse Telefonisch unter 040 – 46 06 61 21 40, TK-Wegweiser Behandlungsfehler auf tk.de (Suchnummer 2008198), TK-Broschüre und Beratungsblätter, Kostenübernahme der TK für ein medizinisches Gutachten. Beschwerdestelle AOK Niedersachsen Läuft es nicht so mit der AOK Niedersachsen, wie man es sich vorstellt, können Versicherte das kostenfreie Servicetelefon nutzen: 0800 0265637, sich per E-Mail: [email protected] oder über das Kontaktformular auf aok.de > Suchbegriff: Lob & Kritik melden. Techniker Krankenkasse Die Beschwerdestelle der TK ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.tk.de oder direkt per Mail an [email protected] Kinder : ˇ Allergie Bettwäsche AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen übernimmt nach ärztlicher Verordnung und entsprechender Indikation die Kosten zu festgelegten Höchstsätzen für antiallergene Bettausstattungen. Dies können im Einzelfall Matratzenbezüge, Bettdeckenbezüge und Kopfkissenbezüge in verschiedenen Größen sein. Techniker Krankenkasse Wenn Sie an einer Hausstaubmilbenallergie leiden, zahlt die TK die Ausstattung von Matratze, Oberbett und Kopfkissen mit speziellen Zwischenbezügen. Krankenpflege / Haushaltshilfe : ˇ zusätzliche häusliche Krankenpflege AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Zusätzlich zur Behandlungspflege erhalten Versicherte als häusliche Krankenpflege auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, wenn diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind. Der Anspruch besteht ohne zeitliche Begrenzung. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt) AOK Niedersachsen Versicherte der AOK Niedersachsen erhalten im Gegensatz zur gesetzlichen Regelung auch Haushaltshilfe, wenn ein Kind im Haushalt lebt, das noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet hat. Wenn Versicherte sich nicht in stationärer Behandlung befinden, leistet die AOK Niedersachsen auch bei akuter Krankheit, wenn nach einer ärztlichen Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist – und zwar bis zu 52 Wochen oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines Versicherten. Techniker Krankenkasse Ohne zeitliche Begrenzung gibt es Haushaltshilfe für Versicherte mit einem Kind unter 14 Jahren oder einem Kind mit Behinderung, das auf Hilfe angewiesen ist. erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder) AOK Niedersachsen Wenn Versicherte sich nicht in stationärer Behandlung befinden, leistet die AOK auch bei akuter Krankheit, wenn nach einer ärztlichen Bescheinigung die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist – und zwar bis zu 52 Wochen oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines Versicherten. Techniker Krankenkasse Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen. Naturheilverfahren : ˇ Osteopathie AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen erstattet Kosten für osteopathische Behandlungen im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen. Techniker Krankenkasse Die TK erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max.3 Sitzungen zu je 40 Euro begrenzt. Behandlungen mit Homöopathie AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen trägt im Rahmen eines Gesundheitskontos die Kosten für die homöopathische Erstanamnese und die homöopathische Folgebehandlung, wenn diese von Vertragsärzten mit der Zusatzqualifikation Homöopathie erbracht werden und nicht bereits Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung sind (Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen). Techniker Krankenkasse Volle Kostenübernahme per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr, danach erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen in voller Höhe. anthroposophische Therapien AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Für bestimmte Diagnosen im Rahmen eines Versorgungsvertrags in Essen gibt es anthroposophische Behandlungen. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Für bestimmte Diagnosen im Rahmen von Versorgungsverträgen in Essen gibt es TCM. weitere Naturheilverfahren AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Für bestimmte Diagnosen im Rahmen von Versorgungsverträgen in Berlin und Essen, z.B. Ayurveda, Feldenkrais, Lichttherapie, Reflexzonenmassage, Shiatsu u.a. Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen übernimmt die Kosten für bestimmte apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Anthroposophie und der Phytotherapie. Voraussetzung ist, dass das Medikament von einem Vertragsarzt auf einem Privatrezept verordnet wird. Techniker Krankenkasse Volle Kostenerstattung gibt es für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Versicherten im Kalenderjahr. Zahnvorsorge : ˇ professionelle Zahnreinigung AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos zweimal jährlich die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen. Techniker Krankenkasse Die Techniker bezuschusst die professionelle Zahnreinigung (PZR) mit 40 Euro pro Versichertem pro Kalenderjahr. Voraussetzungen sind, dass Versicherte mindestens 18 Jahre alt sind und die Zahnreinigung in einer zahnärztlichen Praxis durchgeführt wurde. höherwertiger Zahnersatz (über Regelversorgung) AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Vergünstigten Zahnersatz erhalten TK-Versicherte im Rahmen von Versorgungsverträgen mit 5 Zahnkliniken in Polen und Ungarn. weitere Zusatzleistungen für Zahngesundheit AOK Niedersachsen Zur Absicherung einer hochwertigen Versorgung mit Zahnersatz können Versicherte der AOK Niedersachsen auf 2teZahnarztMeinung.de kostenlos und unverbindlich einen zweiten Kostenvoranschlag einholen. Techniker Krankenkasse Beratung zum Zahnersatz, Prüfung des Heil- und Kostenplans für Zahnersatz, Kieferorthopädie in Bayern: Verwendung höherwertiger Materialien. Sehhilfen : ˇ Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Optoelektronik) AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat, kann sich die Rechnungen für Sehhilfen bis zur doppelten Höhe der Barprämie erstatten lassen. Vorsorge : ˇ Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab 18 Jahre AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen erstattet Versicherten unter 35 Jahren alle 2 Jahre die Kosten für das Hautkrebs-Screening. Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen. Techniker Krankenkasse Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren und in einigen Bundesländern sogar schon früher (Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ab 0 Jahren, Hamburg, Westfalen-Lippe und Sachsen ab 15 Jahren, Hessen und Niedersachsen ab 18 Jahren), in einigen Ländern auch mit Auflichtmikroskopie (Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein). AOK Niedersachsen Die AOK erstattet Versicherten alle 2 Jahre die Kosten für eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung über ein Gesundheitskonto: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen. Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung ist von zugelassenen Vertragsärzten mit der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin” durchzuführen. Techniker Krankenkasse Die TK bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung alle 2 Jahre mit maximal 120 Euro bzw. mit 80% des Rechnungsbetrags. Magen- und Darmkrebsvorsorge AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Ab 35 Jahren übernimmt die TK alle 2 Jahren einen immunologischer Stuhltest im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung, Brustkrebsvorsorge AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Brustultraschall, Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren bei familiärer Belastung. Bei erhöhtem Risiko Teilnahme an intensiviertem Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm: Genetische Beratung und Ermittlung des persönlichen Erkrankungsrisikos bezüglich Brust- und Eierstockkrebs, bei Bedarf auch mittels Genanalyse in spezialisierten Uni-Kliniken bundesweit. AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen übernimmt für Versicherte, die am AOK-Hausarztmodell teilnehmen, 45 Jahre oder 60 Jahre und älter sind, einen zusätzlichen Check-Up 45 und Check-Up 60Plus. Techniker Krankenkasse Ergänzend zum gesetzlichen, einmaligen Gesundheits-Check-up zwischen 18 und 34 Jahre, erstattet die TK bei Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie) alle 3 Jahre weitere Check-up-Untersuchungen. Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren AOK Niedersachsen Bei einer aus medizinischen Gründen erforderlichen ambulanten Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort (§ 23 Abs.2 SGB V) zahlt die AOK Niedersachsen zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von 13 Euro täglich. Techniker Krankenkasse Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige ambulante Vorsorgemaßnahmen in anerkannten Kurorten. Dazu gehört die vertragskurärztliche Behandlung sowie die notwendigen Kurmittel. Darüber hinaus leistet sie einen Zuschuss in Höhe von 100 Euro zu den übrigen Kosten bei Vorsorgekuren, zum Beispiel für Kurtaxe, Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten. AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen beteiligt sich uns an den Kosten für Reise-Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden. Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen. Techniker Krankenkasse Volle Kostenübernahme gibt es für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe. Grippeschutzimpfung für alle Versicherten AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen erstattet auch Versicherten, die nicht zu den in der Schutzimpfungsrichtlinie genannten Risikogruppen gehören, die Kosten für eine Grippeschutzimpfung: Impfstoff in voller Höhe und die ärztliche Behandlung bis zum 2,3fachen GOÄ-Satz. Techniker Krankenkasse Volle Kostenübernahme für alle Versicherten Spezielle Leistungen : ˇ Online-Fitness-Kurse AOK Niedersachsen Mit Cyberfitness können Versicherte auf der gleichnamigen Onlineplattform zertifizierte digitale Gesundheitskurse bequem von zu Hause aus nutzen. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Kurse ist neben einer gültigen AOK-Versicherung der Anspruch auf noch mindestens eine Präventionsmaßnahme nach §20 SGB V im laufenden Kalenderjahr. Techniker Krankenkasse Die Techniker übernimmt pro Jahr 2 zertifizierte Online Fitness-Kurse zu 100% (maximal 100 Euro pro Kurs). Darüber hinaus bietet der TK-GesundheitsCoach auf tk.de ein den persönlichen Bedürfnissen angepasstes Training über 12 Wochen. Prävention : ˇ Gesundheitsreisen AOK Niedersachsen Mit AOK – Fit und Gesund können Versicherte in ausgewählten Ferienhotels entspannen und für ihre Gesundheit aktiv werden. Dafür arbeitet die AOK Niedersachsen mit verschiedenen Hotels zusammen. Versichert erhalten von der AOK einen Gesundheitsgutschein für „AOK – Fit und Gesund”. Techniker Krankenkasse Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars “Plegen und sich pflegen lassen”, die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten eigene Präventionskurse AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen bietet ihren Versicherten kostenlos qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse, die von ausgewählten Präventionspartnern vor Ort durchgeführt werden. Versicherte benötigen für die Teilnahme einen AOK-Gesundheitsgutschein. Der Präventionspartner rechnet den Kurs direkt mit der AOK ab. Einzige Voraussetzung: Versicherte nehmen an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teil. Techniker Krankenkasse Die TK bietet zwei eigene Gesundheitskurse gegen die Volkskrankheit „Rücken” in Präsenz an. Die beiden Kurse „Rücken basic – Das Allround-Krafttraining” sowie „Rücken plus – Gesundes Krafttraining mit Geräten” werden TK-Versicherten zu 100% rückerstattet.

Darüber hinaus bietet die TK über den TK-GesundheitsCoach auch kostenfreie Online-Gesundheitsangebote wie beispielsweise Fitness-, Ernährungs-, Antistress- oder Raucher-Coachings sowie weitere umfangreiche zusätzliche Features wie Video- oder Audioanleitungen, Rezepte und Tests. Zusätzlich können auch Nicht-TK-Versicherte verschiedene kostenlose und öffentlich zugängliche Online-Kurse nutzen, zum Beispiel Meditation und Achtsamkeit, die Mentalstrategie „WOOP” sowie Leben mit Krebs.

Präventionskurse von Fremdanbietern AOK Niedersachsen Bei Präventionskurse von anderen Anbietern erstattet die AOK Niedersachsen 85 Prozent der Kursgebühr, maximal 150 Euro pro Jahr. Pro Kalenderjahr fördert die AOK bis zu 2 Gesundheitskurse. Techniker Krankenkasse Bei Fremdkursen werden p.a.80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw.150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Pro Jahr sind 2 Kurse möglich. Gesundheitskonto AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen bietet ihren Versicherten ein sogenanntes „Gesundheitskonto”. Versicherte bekommen die Rechnungen für die dort beschriebenen Leistungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen erstattet. Techniker Krankenkasse Bonusmodelle : ˇ Bonus für selbst Versicherte AOK Niedersachsen Mit dem Bonusprogramm AOK Aktiv-Bonus – auch digital als App – belohnt die AOK Niedersachsen gesundheitsbewusstes Verhalten. Für jede Aktivität wie die Teilnahme an (zahn-)ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen, an Gesundheitsaktionen, aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Fitnessstudio erhalten Versicherte Bonuspunkte. Jeder Punkt ist dabei einen Euro wert. Techniker Krankenkasse Teilnehmer am TK-Bonusprogramm erhalten beim Nachweis einer bonifizierbaren Gesundheitsmaßnahme (z.B. Gesundheitskurse, Früherkennungs- oder Vorsorgeuntersuchungen) 1000 Punkte pro Maßnahme, die direkt ab der ersten Maßnahme ausgezahlt werden können. Wird die direkte Auszahlung gewählt, ist jede Maßnahme zehn Euro wert.

See also:  Reha Antrag Wie Lange Bis Zur Genehmigung?

Mit der TK-Gesundheitsdividende verdoppelt die TK diesen, das heißt, die Teilnehmenden erhalten 20 Euro pro Maßnahme. Schwangere, die die Teilnahme an allen vorgesehenen Schwangerschaftsvorsorgen nachweisen können, erhalten pro Schwangerschaft 5.000 Bonuspunkte (entspricht 50 Euro Barprämie oder 100 Euro Gesundheitsdividende).

Die TK-Gesundheitsdividende kann für viele Ausgaben rund um Ihre Gesundheit eingesetzt werden, zum Beispiel für den Mitgliedschaftsbeitrag für das Fitness-Studio, Fitnesstracker, Sportschuhe oder für privat bezahlte Arztrechnungen, die über das Leistungsspektrum der TK hinausgehen. AOK Niedersachsen Beim AOK-Wahltarif Selbstbehalt erhalten Versicherte je nach Einkommen einen Bonus von bis zu 500 Euro im Jahr, wenn sie ein Jahr lang bestimmte ärztliche Leistungen nicht oder wenig nutzen. Der auszuzahlende Bonus verringert sich nur, wenn sie im Laufe des Jahres Rezepte für Medikamente oder Heilmittel zulasten der AOK einlösen oder ins Krankenhaus müssen. Techniker Krankenkasse Die TK bietet mehrere Selbstbehalt-Tarife an mit Prämienhöhen von 90 bis 300 Euro. Der Selbstbehalt liegt bei 120 bis 400 Euro. Tarif 300Plus: Selbstbehalt max.400 Euro, Prämie bis zu 300 Euro, max. Risiko 100 Euro. Wahltarif Beitragsrückerstattung AOK Niedersachsen Ohne Risiko eine Prämie von bis zu 150 Euro pro Jahr sichern. Mit dem AOK-Wahltarif YoungProfit, bleiben Sie ein Jahr bei der AOK versichert. Für jedes Jahr, indem Sie keine weiteren Leistungen außer Leistungen zur Gesundheitsvorsorge in Anspruch nehmen, belohnen wir Sie mit einer Prämie. Techniker Krankenkasse Mit dem TK-Wahltarif PrämieXtra erhalten TK-Mitglieder eine Geldprämie, wenn sie ein Jahr lang nur bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie beträgt 1/12 der Beiträge zur Krankenversicherung im Kalenderjahr während der Teilnahme. Kombination von Selbstbehalt und Rückerstattung möglich AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Die Kombination von TK-Selbstbehalttarifen und Wahltarifen zur Beitragsrückerstattung ist möglich. DMP, Hausarztmodell : ˇ Hausarztprogramm AOK Niedersachsen Mit dem AOK-Hausarztmodell bietet die AOK Niedersachsen ihren Versicherten eine optimale Versorgung. Bei diesem Modell ist der Hausarzt erster Ansprechpartner und steuert die weiteren Schritte wie die Behandlung bei Fachärzten oder im Krankenhaus. Am Hausarztmodell teilnehmen können alle Versicherten der AOK Niedersachsen ab dem 16. Techniker Krankenkasse Im TK-Hausarzttarif übernimmt der Hausarzt eine Lotsenfunktion. Er koordiniert die Behandlung, und bindet bei Bedarf Fachärzte mit. So können zum Beispiel belastende Doppeluntersuchungen vermieden werden. DMP Programme AOK Niedersachsen Die AOK Niedersachsen bietet Versicherten mit bestimmten chronischen Krankheiten spezielle Behandlungsprogramme mit dem Namen AOK-Curaplan an. Die Programme auch als Disease-Management-Programme oder kurz DMP bezeichnet, basieren auf gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden für folgende gesundheitliche Einschränkungen angeboten: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Asthma (Kinder und Erwachsene), COPD (chronisch-obstruktive Lungenkrankheit), Koronare Herzkrankheit und Brustkrebs. Techniker Krankenkasse Die TK bietet betroffenen Versicherten das DMP-Versorgungsprogramm „TK-Plus” an. Nachhaltigkeit : ˇ Nachhaltigkeit AOK Niedersachsen Techniker Krankenkasse Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Dazu gehören ressourcenschonende Prozesse sowie ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.

  1. Beispiele sind Regenwassernutzung, zunehmend papierlose Büros, rabattierte ÖPNV-Tickets, Job-Räder, die Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten oder die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen wie „Weltverbesserer”.
  2. Wir engagieren uns für gesellschaftlich relevante Themen – zum Beispiel für mehr Achtsamkeit oder gegen Mobbing – und nutzen die Digitalisierung, um nachhaltige, kundenorientierte Beratungs-, Informations- und Versorgungsangebote zu entwickeln, die unseren Versicherten, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vermeidbaren Stress und Wege sowie der Umwelt Emissionen ersparen.

Aktuelle Projekte sind der Ausbau der Telemedizin, die elektronische Krankmeldung (e-AU), das e-Rezept sowie der kluge Einsatz künstlicher Intelligenz. Leitlinien im Handeln sind dabei u.a. der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Selbstverpflichtungen wie „Fair Company” oder die „Charta der Vielfalt” sowie externe Audits wie „Great Place to Work”.

Wird Osteopathie von der AOK Niedersachsen bezahlt?

Voraussetzung: – “Die AOK Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten für Ihre Osteopathie, wenn die Behandlung qualitätsgesichert von einem Leistungserbringer durchgeführt wird, der – eine osteopathische Ausbildung absolviert hat und Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen ist – eine osteopathische Ausbildung erfolgreich absolviert hat, die zum Beitritt in einen Verband der Osteopathen berechtigt Hinweis: Einige Berufsverbände nehmen Osteopathen bereits als Mitglied auf, wenn sie sich noch in der Ausbildung befinden.

Welche AOK Niedersachsen ist für mich zuständig?

AOK Oldenburg – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Niedersachsen. Nutzen Sie den schriftlichen Kontakt zu Ihrer AOK. Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.

Wie kann ich die AOK Niedersachsen telefonisch erreichen?

telefonische Erreichbarkeit – Hotlines der gesetzlichen Krankenkassen im Krankenkassentest | tel. Erreichbarkeit Egal ob es um einen aktuellen Versicherungsnachweis, einen Reha-Antrag oder die Kostenerstattung für einen Gesundheits-Kurs geht: In vielen alltäglichen Situationen ist ein Telefonat mit einem Kundenberater der Krankenkasse wichtig und hilfreich. Auch außerhalb der Geschäftszeiten ist die AOK Baden-Württemberg über die Hotlinenummer 0800- 265 29 65 telefonisch erreichbar. Die AOK Bayern ist 24 Stunden an 7 Tage in der Woche unter der Telefonnummer 089 22844050 erreichbar. Die AOK Bremen/Bremerhaven ist 24 Stunden, 365 Tage im Jahr unter der Telefonnummer 0421 1761 0 erreichbar. Die AOK Hessen ist 24 Stunden an 365 Tagen über die 0800 00 00 255 kostenfrei zu erreichen. 24-Stunden-Erreichbarkeit: Die AOK Niedersachsen bietet ein kostenfreies Servicetelefon an: 0800 0265637. 24 Std. rund um die Uhr / 365 Tage im Jahr ist die 0800-265 0800 kostenfrei aus dem deutschen Fest- Mobilfunknetz erreichbar. 7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die AOK NordWest unter 0800 265-5000 erreichbar. 7 Tage pro Woche 24 Stunden täglich ist die kostenfreie Servicehotline der AOK PLUS (0800 1059000) erreichbar. 7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar. 24-Stunden Erreichbarkeit über das Servicetelefon der AOK Rheinland/Hamburg: 0211 819-50000 Die AOK Sachsen-Anhalt ist unter der kostenfreien Service-Hotline (0800 226 5726) 7 Tage pro Woche rund um die Uhr (24h) erreichbar.

Die Hotline der BAHN-BKK 0800 22 46 255 ist täglich 8 – 20 Uhr (auch am Wochenende) erreichbar. Die BARMER bietet Ihnen 24 Stunden täglich und an sieben Tagen in der Woche eine schnelle, persönliche und kompetente telefonische Beratung zu allen Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz. Die kostenfreie Telefonnummer für all Ihre Anliegen: 0800 333 10 10 Die Hotline der BIG ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden am Tag unter 0800 54565456 erreichbar.

Die kostenlose Servicehotline ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter 0800 0255255 für die Kunden erreichbar. Die BKK Herkules bieten den Versicherten einen kundennahen Service mit direkte Durchwahlen an, kein Call-Center, keine Warteschleifen! Das Service-Telefon 0800 2551255 ist auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten erreichbar.

  • Die Hotline ist 7 Tage pro Woche 24 Std.
  • Täglich unter 0571 93409-0 erreichbar.
  • Die Rufnummer 0800 2552965 ist 24 Stunden am Tag erreichbar.
  • 24 Std./7 Tage die Woche ist die 0800-165 66 16 erreichbar.
  • Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).
  • Die BKK WERRA-MEISSNER ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 05651 7451-0 und kostenfrei unter der Nummer 0800 2559377 erreichbar.

Mo.-Fr.8-17 Uhr ist die BKK unter 0800 56 61 800 erreichbar. Darüber hinaus erreichen Sie unter dieser Nummer das 24h-Gesundheitstelefon der BKK W&F. Einfache Fragen werden auch hier direkt abschließend beantwortet. Für alle anderen Anfragen gilt eine werktägliche Rückrufgarantie innerhalb von 24 Stunden.

  1. 24 Std. ist die Hotline 05724 971-0 erreichbar. 24 Std.
  2. Pro Tag, 7 Tage pro Woche unter der Rufnummer 0711 81131002 erreichbar.
  3. 24 Std an 365 Tagen ist die Hotline 040/ 325325555 der DAK-Gesundheit erreichbar. 24 Std.
  4. Täglich ist die 0511 911 10 911 erreichbar.
  5. Mo-Fr 7.00 bis 20.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr ist die Heimat Krankenkasse unter der 0800-1060100 erreichbar.
See also:  Wie Lange Dauert Antrag Auf Neuerteilung Der Fahrerlaubnis?

Das HEK-Team Direkt ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche unter der Servicenummer 0800 0213213 kostenfrei erreichbar. Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar. Unsere Servicenummer 0385 6373-830 ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar.

  1. 24 Stunden / 7 Tage in der Woche erreicht man die IKK Brandenburg und Berlin unter 0800-88 33 244 (gebührenfrei).
  2. Die kostenlose IKK Service-Hotline ist an 24 Stunden täglich an 7 Tagen die Woche unter 0800 455 1111 erreichbar.
  3. Rund um die Uhr ist die 0800 8579840 erreichbar.
  4. 24h, 7 Tage in der Woche ist die IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 kostenfrei erreichbar.

Täglich rund um die Uhr: 0800 5548640554 Für Neu- und Bestandskunden ist die KNAPPSCHAFT unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0200501 rund um die Uhr zu erreichen. Gebärdentelefon Die KNAPPSCHAFT ist die erste gesetzliche Krankenkasse, mit der es möglich ist, barrierefrei zu telefonieren.

  1. Hörgeschädigte Menschen haben die Möglichkeit, die KNAPPSCHAFT von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr über das Gebärdentelefon zu erreichen.
  2. Montag bis Freitag 7:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr ist die 07141 – 97900 erreichbar.
  3. Gebührenfrei und rund um die Uhr kann man die Hotline 0800 664 8233 erreichen.

Ein Live- und Videochat wird montags bis freitags von 10.00 bis 17.00 Uhr über die Website der Novitas-BKK angeboten. Die 24-Std. Hotline der Pronova BKK ist die 0441 925138 – 4949. Die 24-Std. Hotline ist die 0611 99909-0. Das SBK-Kundenservice-Team steht rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche unter der Nr.0800 0 725 725 725 0 kostenfrei zur Verfügung.

  • 7 Tage / 24 Stunden kann man die Hotline-Nr.0800 6003000 erreichen.
  • 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr ist die Hotline der TK erreichbar unter 0800 2 85 85 85.
  • Die VIACTIV ist 24 Stunden an 7 Tagen unter 0800 222 12 11 erreichbar.
  • Außerdem wird eine Videoberatung angeboten.
  • Die vivida bkk hat eine kostenlose Service-Hotline, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Telefon 0800 3755 3755 5.

Die Hotline ist für unsere Kunden immer erreichbar 365 Tage/24 Stunden – mit Rückrufservice. Telefonisch erreichen Sie immer Ihren direkten Ansprechpartner bei der WMF BKK von Montag bis Freitag zwischen 7.30–17.00 Uhr mit dem Sie Ihre aktuelle Situation schnell und umfassend besprechen können.

Ebenso werden Anfragen 24 Stunden an 7 Tagen der Woche über das Gesundheitstelefon beantwortet. Rund um die Uhr erhalten Sie somit einen individuellen Rat auf Ihre medizinischen Fragen und auch Fragen zur Organisation (Leistungsportfolio der WMF BKK, Adressänderungen, Beschwerden usw.) und Leistungsfragen (Kostenübernahme, Antragsgenehmigungen usw.).

Zusätzlich steht Ihnen auf der Homepage der WMF BKK ein spezieller Rückrufservice zur Verfügung, in dem ein Rückruf im gewünschten Zeitkorridor angegeben werden kann. Die Hotline (0841 887 – 887) ist Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Während der Geschäftszeiten ist die BERGISCHE über die Rufnummer 0212 2262-0 erreichbar.

  1. Die Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal der Sozialversicherung statt.
  2. Die BERGISCHE bietet auch außerhalb der Geschäftszeiten einen Rückrufservice zum Wunsch-Termin mit Wunsch-Uhrzeit an.
  3. Während der Öffnungszeiten ist die 06022-7069260 bzw.06021-584360 erreichbar.
  4. Die Hotline der BKK Faber-Castell & Partner 09921/9602-444 ist Mo.-Fr.06:45 Uhr bis 20:00 Uhr und Sa.09:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar.

Mo.- Fr.08:00-18:00 ist die BKK Linde unter 0800 1105631 erreichbar. Mo-Fr 08.00 bis 18.00 und Sa 9.00 bis 12.00 kann man die BKK Pfalz unter 0800 / 133 33 00 erreichen. Mo.-Do.8:00 – 17:00 Uhr und Fr.8:00 -13:00 Uhr ist die kostenfreie Servicenummer 0800-6648808 zu erreichen.

Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann man die BKK Public unter 05341 405-600 erreichen. Während der Geschäftszeiten ist die BKK SBH unter 07425 94003-0 zu erreichen. Am Servicetelefon erreicht man entsprechend geschultes Fachpersonal. Während der Geschäftszeiten erreicht man die BKK Textilgruppe Hof unter 0800 2558440.

Während der Geschäftszeiten ist die BKK VDN unter 02304 9826-0 erreichbar. Danach ist eine Ansage auf AB möglich. Der Rückruf erfolgt am kommenden Tag.02304 9826-0 Die BKK ZF & Partner ist Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag bis 17:30 Uhr unter Telefon 07541 3908-0 erreichbar.

Sie erreichen die Continentale BKK Montag – Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter 0800 6 262626. Mo.-Fr.07:30 – 19:00 ist die Service-Hotline 0800 – 255 0800 erreichbar. Mo-Fr 8 – 20 Uhr und Sa 9 – 13 Uhr ist die 0800-22 13 222 erreichbar. Mo – Do 8.00 – 18.00 und Fr 8.00 – 16.00 Uhr ist die SKD BKK unter 09721 9449-0 zu erreichen.

Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist die 05341 405-800 erreichbar. Zwischen 8 bis 17 Uhr erreicht man die Bertelsmann BKK unter 05241 80-74000 oder gebührenfrei unter 0800 8074000. Mo.-Mit.8 bis 16 Uhr, Do: 8 bis 17 Uhr und Fr.8 bis 15 Uhr ist die Hotline 0521.329876-120 erreichbar.

  • Die telefonische Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal statt.
  • Die BKK Diakonie verzichtet zudem bewusst auf die Auslagerung des telefonischen Kundenservice in ein Callcenter, um den Versicherten lästige Wartezeiten zu ersparen.
  • Mo-Mi.8.30-16.00, Do 8.30-17.00 und Fr.8.30-14.00 ist die Hotline 0521 557847-0 erreichbar.

Die BKK_DürkoppAdler ist nach Vereinbarung auch außerhalb ihrer Öffnungszeiten erreichbar. Montag – Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr erreicht man die BKK EUREGIO unter 02452 9016-0, Mo, Mi und Fr.08.00 – 13.00 Uhr Die.

  1. Und Do.08.00 – 17.00 Uhr erreicht man ausgebildete Fachkräfte der BKK exklusiv unter 05132 50010.
  2. Die BKK firmus ist während der Geschäftszeiten unter 0421 64343 erreichbar.
  3. Mo – Do, 08:00 – 17:00 Uhr und Fr.08:00 – 16:30 Uhr unter 06201 6905009.
  4. Unden können individuelle Beratungs- und Rückruftermine vereinbaren.

Videoberatungstermine können Kunden Mo – Fr, von 08:00 – 16:00 Uhr online buchen. Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 – 16:00 Uhr, Dienstag von 8:00 – 17:30 Uhr und Freitag 8:00 – 13:30 Uhr ist die BKK PFAFF unter 0631 31876-0 zu erreichen. Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr, Fr.8.00 – 13.00 Uhr ist die BKK Technoform unter 0551 3083391 erreichbar.

  • Außerhalb der Öffnungszeiten kann man Namen und Telefonnummer auf dem eigens dafür eingerichteten Anrufbeantworter hinterlassen.
  • Die BKK Technoform ruft garantiert innerhalb eines Arbeitstages zurück.
  • Während der Geschäftszeiten ist die Debeka BKK unter 0261 94143-0 erreichbar.
  • Öffnungszeiten montags bis freitags von 08:00 – 17:00.

Bewerten Sie uns 4,8 / 5 https://www.krankenkasseninfo.de 11508 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben. : telefonische Erreichbarkeit – Hotlines der gesetzlichen Krankenkassen im Krankenkassentest

Wie viele Mitarbeiter hat die AOK Niedersachsen?

Presseinformation Presseinformation Presseinformation vom 04.08.2022 (PDF, 60 KB) Exzellente Berufschancen: Bei der AOK Niedersachsen starten 126 junge Menschen ihre Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufleute im Gesundheitswesen oder Fachinformatiker für Systemintegration.

Auch zehn dual Studierende sind neu im Team. Wiederholt setzt die AOK als Marktführer in Niedersachsen damit ein starkes Signal auf dem Ausbildungsmarkt. Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen: „Wir qualifizieren fortlaufend neue Fachkräfte, um die hohen Qualitätsstandards in der Gesundheitsbranche zu sichern.

Unsere neuen Auszubildenden erwartet ein spannendes Berufsfeld mit ausgezeichneten Entwicklungschancen.” Die neuen Auszubildenden werden in einem der über 100 AOK-Standorte zwischen Harz und Nordseeküste arbeiten. Auf sie wartet ein vielseitiger Job mit einem hohen Maß an Praxisbezug und Kundennähe.

  • Die theoretischen Grundlagen werden im hauseigenen Bildungszentrum in Sarstedt sowie an Berufsschulen gelehrt.
  • AOK-Chef Peter: „Mit unserer Fachausbildung legen wir den Grundstein für eine aussichtsreiche Karriere im Gesundheitswesen.” Und schon jetzt werden weitere 150 Nachwuchskräfte gesucht, die im Sommer 2023 mit der dreijährigen Ausbildung oder einem dualen Studium beginnen.

Mit mehr als 2,9 Millionen Versicherten, 6800 Mitarbeitern und einem Haushaltsetat von rund 14 Milliarden Euro in der Kranken- und Pflegeversicherung ist die AOK die größte Krankenversicherung in Niedersachsen (Marktanteil 38 Prozent) und eines der größten Unternehmen im Land.

Die Bewerbungsfrist zum Ausbildungsstart 2023 endet am 30. September 2022. Das Auswahlverfahren findet noch in diesem Herbst statt. Interessierte können sich direkt online im Karrierebereich unter www.aok.de mit Lebenslauf, aktuellen Zeugnissen und weiteren Qualifikationsnachweisen bewerben. Alternativ ist eine Bewerbung per E-Mail an [email protected] möglich.

BU: Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Peter (vorn, 6. von re.) begrüßt mit dem AOK-Team die neuen Auszubildenden im Bildungszentrum Sarstedt (Foto: Ronny Fichte, AOK Niedersachsen) Format: JPG BU: Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Peter (vorn, 6. von re.) begrüßt mit dem AOK-Team die neuen Auszubildenden im Bildungszentrum Sarstedt (Foto: Ronny Fichte, AOK Niedersachsen) Größe: 2,31 MB Fotograf: AOK/Ronny Fichte Ansehen Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen.

Wo ist der Sitz der AOK Plus Sachsen?

Behörden und Institutionen des Bundes – Allgemeine Ortskrankenkasse Plus Die AOK Plus – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (Eigenschreibweise: AOK PLUS) ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Gruppe der Allgemeinen Ortskrankenkassen und eine Pflegekasse für die Länder Sachsen und Thüringen.

Die Zentrale der AOK Plus hat ihren Sitz in Dresden. Sie verfügt über mehr als 140 Filialen in Sachsen und Thüringen. Rund 7000 Mitarbeiter betreuen die über 3 Millionen Versicherten. Das Haushaltsvolumen der Krankenkasse betrug im Jahr 2017 rund 11,1 Milliarden Euro. Zum 1. Januar 2008 fusionierten die AOK Sachsen und die AOK Thüringen zur AOK Plus.

Die AOK Plus beabsichtigte, zum 1. Januar 2011 mit der AOK Hessen zu fusionieren. Der Verwaltungsrat der AOK Plus beendete jedoch im November 2010 die Fusionsverhandlungen. : Behörden und Institutionen des Bundes – Allgemeine Ortskrankenkasse Plus

Was bezuschusst die AOK Sachsen-Anhalt?

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin. Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für bis zu 10 Sitzungen innerhalb von maximal 6 Wochen. Vorausgesetzt Sie haben die Diagnose: chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule (LWS) oder chronischen Schmerzen eines oder beider Kniegelenke durch Gonarthrose.

Wo Nummer AOK Sachsen-Anhalt?

AOK Sachsen-Anhalt Hotline-Nummer – Du erreichst die AOK Sachsen-Anhalt Hotline unter der Nummer 08002265726. Hier kannst du dem AOK Sachsen-Anhalt Kundenservice deine Fragen zu Vertragsbedingungen und Laufzeiten stellen. Auch bei Problemen erhältst du über die Hotline einen direkten Ansprechpartner.

Welche AOK Niedersachsen ist für mich zuständig?

AOK Oldenburg – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Niedersachsen. Nutzen Sie den schriftlichen Kontakt zu Ihrer AOK. Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.

Wo Nummer AOK Niedersachsen?

AOK Niedersachsen Hotline-Nummer – Du erreichst die AOK Niedersachsen Hotline unter der Nummer 0511 285-0. Hier kannst du dem AOK Niedersachsen Kundenservice deine Fragen zu Vertragsbedingungen und Laufzeiten stellen. Auch bei Problemen erhältst du über die Hotline einen direkten Ansprechpartner.

Welche AOK ist für Bayern zuständig?

AOK München – Ihre Krankenkasse vor Ort | Die Gesundheitskasse | AOK Bayern. Unsere Beratung steht Ihnen 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr zur Verfügung.