Wie Schreibe Ich Ein Antrag Auf Babyerstausstattung?

Wie Schreibe Ich Ein Antrag Auf Babyerstausstattung
Muster & Vorlage – Antrag auf Erstausstattung für ein Baby Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit beantrage ich Beihilfe wegen einer Erstausstattung für ein Baby, gemäß § 24 SGB II. Ich bewohne derzeit die Wohnung, Leider kann ich den Betrag für die Erstausstattung der Schwangerschaft nicht aus meinem Vermögen oder aus anderen Rücklagen selber aufbringen.

  1. Person:
  2. Person:
  3. Person:
  4. Person:

Ich beantrage eine komplette Erstausstattung für mein Baby. Ich beantrage einzelne Gegenstände entsprechend meiner angefügten Liste. Außerdem beantrage ich mit diesem Schreiben einen Mehrbedarf für die Kosten in der Schwangerschaft, Bitte rechnen Sie die fälligen Kosten als Mehrbedarf auf meinen Hartz-4-Regelsatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

  • Es handelt sich um mein erstes Baby und wir haben noch keine
  • Erstausstattung vom Jobcenter erhalten.
  • Zwischen unseren Kindern liegen mehrere Jahre und die damalige
  • Erstausstattung ist nicht mehr komplett bzw. beschädigt und verschlissen.
  • Verlust der Erstausstattung durch Elementarschäden (z.B. Wasser, Feuer). Der Schaden wurde nicht von einer Versicherung bezahlt.

Anhang : Liste meiner benötigten Einrichtungsgegenstände für die Baby-Erstausstattung mit der Bitte um Genehmigung und Erstattung. Die folgenden Artikel habe ich selber nicht im Haushalt und erbitte die Genehmigung und Kostenübernahme.

  • Babybett
  • Bettwäsche für das Baby
  • Schlafsack
  • Matratze
  • Laufstall
  • Kinderwagen
  • Hochstuhl
  • Babybadewanne
  • Wickeltisch
  • Kleidung für das Baby
    • Strampler

    Socken

    Oberteile

    Hosen

    Jacken

    Mützen

    Schuhe

  • Flasche, Nuckel
  • Pflegeartikel (Windeln etc.)
  • Schnuller, Baby-Fläschchen sowie Flaschenzubehör
  • Pflegeartikel, wie zum Beispiel Windeln, Wundcreme, Fieberthermometer, Nagel-Set
  • Babyzubehör allgemein
  • Umstandskleidung

    Schwangerschaftshosen

    Jacke

    Tragetasche

    Wäsche

    Still-BHs

    Socken

    Oberteile

  • Sonstiges:

Mit freundlichen Grüßen

Wie schreibt man einen Antrag auf Erstausstattung für Baby?

Aufgrund der Schwangerschaft und der bevorstehenden Geburt meines/ unseres Kindes, vorauss. Geburtstermin _, beantrage/n ich/ wir die Erstausstattung für Bekleidung und Wohnung, da diese weder vorhanden sind noch selbst beschafft werden können.

See also:  Wann Lohnt Sich Ein Antrag Auf Schwerbehinderung?

Wie viel bekommt man für Babyerstausstattung vom Jobcenter?

Für die Erstausstattung Geburt (Säuglingsbedarf) können in der Regel 150 Euro gewährt werden. Die weitergehende Förderung einer Baby-Erstausstattung für Kinderwagen, Kinderbett, Bettzeug und Wickelauflage wird vorrangig in Form von Geldleistungen erbracht.

Bis wann Erstausstattung Baby beantragen?

Erstausstattung Baby – das benötigt Ihr Neugeborenes Wenn die Geburt Ihres Babys bevorsteht, werden Sie sich wahrscheinlich über seine Erstausstattung Gedanken machen. Schließlich benötigen Sie verschiedene Utensilien, um Ihr Kleines ab dem Zeitpunkt der Geburt optimal versorgen zu können. Erfahren Sie mehr darüber welche Erstausstattung Sie für Ihr Baby brauchen, wann Sie diese kaufen sollten und was es dabei zu beachten gibt.

Die meisten Eltern wissen zu diesem Zeitpunkt bereits konkret, ob sie ein kleines Mädchen oder einen kleinen Jungen erwarten. Sofern das gewünscht ist, können Sie Bekleidung, Einrichtung und weitere Utensilien entsprechend darauf ausrichten. Um die 30. SSW herum sollten Sie noch gut zu Fuß sein. Eventuell haben Sie sogar Resturlaub, der sich für Besorgungen hervorragend anbietet. Teilweise kann es auch sein, dass bestimmte Dinge, wie zum Beispiel ein Kinderwagen, eine Lieferzeit von bis zu drei Monaten haben.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle vor allem eines raten: Machen Sie sich nicht verrückt! Zweifelsohne ist die bevorstehende Geburt eines der wichtigsten Ereignisse in Ihrem Leben. Und Sie möchten auch, dass es Ihrem Kleinen gut geht. Dennoch können Sie es ruhig angehen beim Kauf der Erstausstattung.

  • Das Neugeborene benötigt natürlich entsprechende Bekleidung,,
  • Es gibt jedoch auch Utensilien – wie beispielsweise das Babyphone oder die – die Sie auch nach der Geburt noch in Ruhe besorgen oder sich als Geschenk zur Geburt wünschen können.
  • In Bezug auf die Bekleidung sollten Sie unterscheiden zwischen „Sommerbabys” und „Winterbabys”.
See also:  Kinderzuschlag Antrag Wie Viele Lohnabrechnungen?

Dies bedeutet, dass Babys, die im Winter geboren werden, natürlich dickere Bekleidung benötigen als Säuglinge, die im Sommer zur Welt kommen. Wenn Ihr Kind im Frühjahr oder im Herbst geboren wird, empfiehlt es sich, sowohl einige dickere als auch einige dünnere Kleidungsstücke zu kaufen.

Wie viel Geld gibt es bei der Erstausstattung Baby?

Sparen durch Second-Hand – Zur absoluten Grundausstattung für das erste Jahr mit dem Baby gehört genügend Wechselkleidung in den Größen 50/56 bis 80/86. Fragen Sie bei Freunden und Familie nach abgelegter Babykleidung oder Möbeln – das Sparpotenzial ist hier am größten.

Hier können Sie enorm sparen, wenn Sie die nicht mehr benötigte Babykleidung von Freunden oder aus der Familie benutzen. Ebenfalls gebraucht können Sie Kinderwagen, Babybett, Wickelkommode und Hochstuhl kaufen. Matratzen, Nässeschutzauflagen und Schnuller oder Trinkflaschen sollten Sie lieber neu anschaffen, ebenso die Babyschale fürs Auto.

Rund 2.950 Euro müssen Sie für die Erstausstattung investieren, wenn Sie alles neu kaufen, Wesentlich günstiger wird es, wenn Sie alles gebraucht beschaffen, Dann geben Sie nur rund 780 Euro aus. Ein großes Loch ins Portmonee reißen die Windelkosten im ersten Jahr.

Wie viel bekommt man für die Erstausstattung?

Wie viel ist Erstausstattung 2023? – Wichtig: Miete und Heizkosten – Miet- und Heizkosten werden nicht vom Bürgergeld-Regelsatz gedeckt. Das Jobcenter erstattet diese in der Regel separat. Grundsätzlich werden sechs Regelbedarfsstufen unterschieden. Ihre Lebensumstände bestimmen dabei, welcher Stufe Sie zuzuordnen sind und wie hoch Ihr Regelsatz ausfällt:

Regelbedarfsstufe Regelsatz 2023
Regelbedarfsstufe 1 502 EUR
Regelbedarfsstufe 2 451 EUR
Regelbedarfsstufe 3 402 EUR
Regelbedarfsstufe 4 420 EUR
Regelbedarfsstufe 5 348 EUR
Regelbedarfsstufe 6 318 EUR
See also:  Wie Lange Dauert Ein Renten Antrag?

Regelbedarfsstufe 1: Der volle Regelsatz liegt 2023 bei 502 EUR. Sind Sie alleinstehend und/oder alleinerziehend und führen einen eigenen Haushalt, haben Sie in der Regel Anspruch auf den höchsten Bedarfssatz. Regelbedarfsstufe 2: Leben Sie zusammen mit einem bzw. einer weiteren Leistungsbezieher bzw. -bezieherin in einer Bedarfsgemeinschaft, stehen Ihnen 451 EUR zu.