Wie Lange Dauert Ein Antrag Bei Der Bundesstiftung?

Wie Lange Dauert Ein Antrag Bei Der Bundesstiftung
Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer Die Vielzahl von Anträgen erfordert eine gewisse Dauer der Bearbeitung. Die MitarbeiterInnen der Stiftung bemühen sich aber, jeden Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten und den Richtlinien unserer Stiftung entsprechend darüber zu entscheiden, ob und für welche Dinge Ihnen eine Hilfe gewährt werden kann.

  • Wir benötigen für die Bearbeitung derzeit durchschnittlich ca.12 Wochen,
  • Dies ist jedoch mit der Voraussetzung gekoppelt, dass uns alle für den Antrag notwendigen Unterlagen vorliegen.
  • Wegen einer zum Jahreswechsel vollzogenen Umstellung unseres Bearbeitungsprogrammes kann es derzeit zu Verzögerungen kommen, für die wir um Verständnis bitten.

Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werden Sie und Ihre Beratungsstelle schriftlich darüber informiert. Auskünfte zur Antragsentscheidung können wir aus Gründen des Datenschutzes nicht telefonisch mitteilen. Stand Juli 2023 : Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer

Wann zahlt die Bundesstiftung Mutter und Kind?

Wie können schwangere Frauen Geld beantragen? – Das Geld können schwangere Frauen in denSchwangeren-Beratungs-Stellen beantragen.Dort bekommen sie auch eine Beratung. Zum Beispiel zu ihren Fragen und Problemen. Hinweis: Wenn Sie Unterstützung brauchen und Geld beantragen möchten,dann geht das nur in den Schwangeren-Beratungs-Stellen.Dort müssen Sie das Geld vor der Geburt beantragen.Die Bundes-Stiftung Mutter und Kind ist dafür nicht zuständig.Die Bundes-Stiftung kann Ihnen auch keine Informationenzu den Anträgen geben.Gehen Sie mit Ihren Unterlagen in eine der dafür zuständigenSchwangeren-Beratungsstelle in Ihrer Nähe.Unterlagen sind zum Beispiel der Mutterpass und der Nachweis über IhrEinkommen.Dort bekommen Sie auch Informationen dazu,wie man einen Antrag stellt.Oder ob Ihr Antrag schon bearbeitet wurde.

Wie hoch ist die Erstausstattung fürs Baby bei Hartz 4?

Für die Erstausstattung Geburt (Säuglingsbedarf) können in der Regel 150 Euro gewährt werden. Die weitergehende Förderung einer Baby-Erstausstattung für Kinderwagen, Kinderbett, Bettzeug und Wickelauflage wird vorrangig in Form von Geldleistungen erbracht.

Was steht mir zu wenn ich ein Baby bekomme?

3. Elterngeld – Elterngeld erhalten Eltern, die nach der Geburt weniger oder gar nicht arbeiten, um ihr Kind zu betreuen. Es gibt unterschiedliche Formen des Elterngeldes: Beim Basiselterngeld erhalten Sie zwischen 300 und 1.800 Euro im Monat. Die Höhe hängt von Ihrem Einkommen vor der Geburt ab.

  1. Meist beträgt das Elterngeld 65 Prozent des Netto-Einkommens.
  2. Bei Eltern mit kleinen Einkommen können es bis zu 100 Prozent sein.
  3. Wenn Sie vor der Geburt kein Einkommen hatten, können Sie den Mindestbetrag erhalten.
  4. Falls Sie weitere Kinder haben, können Sie zusätzlich einen Geschwisterbonus bekommen: Ihr Elterngeld wird dann um 10 Prozent erhöht.

Wenn Sie neben dem Elterngeld in Teilzeit arbeiten, wirkt sich das auf die Höhe aus. Basiselterngeld gibt es 12 Monate lang. Beteiligen sich beide Elternteile an der Kindesbetreuung, stehen ihnen sogar 14 Monate zu. Das nennt sich Partnermonate. Auch Alleinerziehenden können die Partnermonate bekommen.

  • Für sie gibt es also auch bis zu 14 Monate Basiselterngeld.
  • Eltern von frühgeborenen Kindern erhalten unabhängig davon zusätzlich bis zu vier Monate länger Elterngeld.
  • ElterngeldPlus können Sie doppelt so lange bekommen wie Basiselterngeld, also bis zu 24 Monate.
  • Es ist mit 150 bis 900 Euro monatlich aber nur halb so hoch.

Eltern können bis zu vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus bekommen, wenn beide in Teilzeit arbeiten. Das nennt sich Partnerschaftsbonus. Den Partnerschaftsbonus können Sie auch bekommen, wenn Sie alleinerziehend sind. Insgesamt sind also für Elternpaare und Alleinerziehende bis zu 28 Monate ElterngeldPlus möglich.

Wer bekommt Geld für die Erstausstattung?

Voraussetzungen: Wann bezahlt das Jobcenter eine Erstausstattung für die Wohnung? – Einen Anspruch auf Erstausstattung einer Wohnung haben Sie als Hartz-IV-Empfänger gemäß § 24 Absatz 3 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Dort wird klargestellt, dass Sie die Erstausstattung nicht vom Hartz IV-Regelsatz kaufen müssen.

Sie beziehen Hartz IV, Sie sind mindestens 25 Jahre alt, Sie ziehen in Ihre erste eigene Wohnung,

Aber auch in einigen Sonderfällen haben Sie Anspruch auf die Erstausstattung für eine Wohnung:

Sie beziehen eine eigene Wohnung nach der Trennung von Ihrem Partner, dem die bisher gemeinsam genutzten Möbel gehören. Sie wohnen bisher zur Untermiete und möchten nun eine eigene Wohnung in angemessener Größe beziehen. Sie waren bisher in einer Einrichtung untergebracht oder werden aus der Haft entlassen. Ihre Wohnungseinrichtung ist bei einem Brand o.Ä. zerstört worden und der Schaden wird nicht von der Versicherung übernommen.

Was wird bei pro familia gefragt?

Unser Angebot umfasst Beratung, Information und sozialpädagogische Unterstützung zu den Themen Sexualität, Beziehungen und Familienplanung. In die Beratungsstellen von pro familia kommen in der Regel Menschen, die Fragen zur Verhütung oder Schwangerschaft, Probleme mit ihrer Sexualität oder Zweifel in Bezug auf ihre Partnerschaft haben.

  • Viele Fragen erfordern keine Beratung oder medizinische Behandlung, sondern qualifizierte, verständliche und umfassende Information.
  • Deshalb gibt pro familia zahlreiche Informationsmaterialien heraus – als Broschüre, Magazin und auf dieser Webseite unter Themen,
  • Außerdem bietet pro familia Pädagoginnen und Pädagogen sowie Jugend- und Elterngruppen fachkundige Unterstützung im Bereich der Sexualpädagogik an.

Die pro familia Beratungsstellen bieten ärztliche, psychologische und soziale Beratung zu Partnerschaft und Sexualität für Frauen und Männer, Mädchen und Jungen

die ihre Partnerschaft oder Ehe verändern möchten, die ihre Sexualität (oder die ihres Partners / ihrer Partnerin) als problematisch erleben, die unter Kontaktschwierigkeiten leiden, denen es schwer fällt, mit ihrem Kind über Sexualität zu sprechen, die nach neuen Wegen in ihrer Rolle als Frau oder Mann suchen;

zur Familienplanung für Ratsuchende,

die noch kein Kind wollen, bis zum nächsten Kind noch warten wollen oder kein Kind mehr haben wollendie sich bisher vergebens ein Kind gewünscht haben,die bisher noch nicht verhütet haben und sich fragen, welche Methode für sie in Frage kommt,die mit ihrer bisherigen Verhütungsmethode unzufrieden sind und nach Alternativen suchen,die sich sterilisieren lassen möchten,die Verkehr ohne Verhütung hatten oder befürchten, die Verhütungsmethode könnte versagt haben, und sich etwa die “Pille danach” verschreiben lassen möchten;

zur Schwangerschaft für Frauen (und deren Partner)

die einen Schwangerschaftstest machen lassen wollen,die sich über Verfahren einer vorgeburtlichen Untersuchung informieren möchten,die soziale, seelische oder gesundheitliche Fragen oder Probleme während oder nach der Schwangerschaft haben,die bei einer ungewollten Schwangerschaft einen Schwangerschaftsabbruch erwägen oder wünschen.

In den pro familia Zentren (Bremen, Mainz, Rüsselsheim und Saarbrücken) sowie in dem mit pro familia kooperierenden Familienplanungszentrum in Berlin werden auch medizinische Behandlungen angeboten, zum Beispiel:

Verschreibung von VerhütungsmittelnAnpassen von Diaphragmen und Portiokappen Einlegen von Spiralen Ambulante Sterilisation des Mannes (nicht in allen Zentren) Ambulanter Schwangerschaftsabbruch

Viele pro familia Beratungsstellen und -Zentren sind auf die Gesundheitsförderung von Frauen spezialisiert, z.B.

Umgang mit Menstruationsbeschwerden, Selbstuntersuchung der Brust, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren, Parallelkonsultationen, d.h. Einholen einer zweiten Meinung zu gesundheitlichen Fragen oder zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen

Sexualpädagogische Angebote richten sich an Jugend- und Elterngruppen, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen und andere Fachkräfte, zum Beispiel:

Praxisberatung zur sexualpädagogischen Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte Beteiligung an sexualpädagogischen Projekten Mitwirkung am sexualkundlichen Unterricht in Schulen und an Elternabenden Teilnahme an Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen über Sexualität, Partnerbeziehung, Empfängnisregelung und angrenzende Themen wie sexualisierter Gewalt oder AIDS.

Wie viel Geld bekomme ich wenn ich Mutter werde?

Wie viel Elterngeld kann ich bekommen? Die Höhe Ihres Elterngelds hängt von folgenden Fragen ab:

Beantragen Sie Basiselterngeld oder ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus?Wie viel hatten Sie bisher?Wie viel Einkommen werden Sie haben, während Sie Elterngeld beziehen?Bekommen Sie noch andere staatliche Leistungen?Bekommen Sie Zwillinge oder weitere Mehrlinge?Haben Sie bereits weitere kleine Kinder?

Je nach Einkommen beträgt

Basiselterngeld zwischen 300 und 1.800 Euro monatlich undElterngeldPlus zwischen 150 und 900 Euro monatlich.

Wenn Sie mehrere Kinder haben, können Sie Zuschläge bekommen, zum Beispiel bei oder bei, Den Mindestbetrag von 300 Euro Basiselterngeld oder 150 Euro ElterngeldPlus können Sie auch bekommen, wenn Sie bisher kein Einkommen hatten. Sie erhalten den Mindestbetrag zum Beispiel auch, wenn Sie nach der Geburt genauso viel verdienen wie davor.

In den Lebensmonaten, in denen Sie kein Einkommen haben, beträgt das Basiselterngeld 65 % Ihres Netto-Einkommens vor der Geburt.In den Lebensmonaten, in denen Sie Einkommen haben, beträgt das Basiselterngeld 65 % des Unterschieds zwischen Ihrem Netto-Einkommen vor der Geburt und Ihrem Netto-Einkommen danach.

Als Netto-Einkommen vor der Geburt werden maximal 2.770 Euro berücksichtigt. Wenn Sie vor der Geburt Ihres Kindes weniger als 1.240 Euro Netto-Einkommen hatten, bekommen Sie mehr Elterngeld. Denn dann steigt der Prozentsatz, den Sie von Ihrem Einkommens-Unterschied als Elterngeld bekommen. Je weniger Netto-Einkommen Sie hatten, desto größer ist der Prozentsatz:

Wenn Sie zwischen 1.240 und 1.200 Euro hatten, steigt der Prozentsatz in kleinen Schritten von 65 % auf 67 %. Bei 1.238 Euro bekommen Sie 65,1 %, bei 1.236 Euro bekommen Sie 65,2 % und so weiter.Wenn Sie zwischen 1.200 Euro und 1.000 Euro hatten, bekommen Sie 67 %.Wenn Sie weniger als 1.000 Euro hatten, steigt der Prozentsatz wieder in kleinen Schritten auf bis zu 100 %. Je 2 Euro, die Ihr Einkommen unter 1.000 Euro lag, steigt der Prozentsatz um 0,1 %. Bei 998 Euro bekommen Sie 67,1 %, bei 996 Euro bekommen Sie 67,2 % und so weiter.

Sie bekommen in jedem Fall den Elterngeld-Mindestbetrag, auch wenn Sie gar kein Einkommen hatten. Wie hoch das Elterngeld in Ihrem Fall sein könnte, können Sie unverbindlich ausrechnen lassen von unserem, Das ElterngeldPlus wird genauso berechnet wie das Basiselterngeld.

ElterngeldPlus ist aber in der Höhe begrenzt auf die Hälfte dessen, was Sie als Basiselterngeld theoretisch bekommen würden, wenn Sie nach der Geburt kein Einkommen hätten. Diese Grenze nennt man “Deckelungsbetrag”. Dafür können Sie ElterngeldPlus doppelt so lange bekommen wie Basiselterngeld. Wenn Sie nach der Geburt kein Einkommen haben, ist das ElterngeldPlus immer halb so hoch wie das Basiselterngeld.

Sie können sich also beispielsweise für ElterngeldPlus entscheiden, um den Zeitraum zu verlängern, in dem Sie Elterngeld bekommen. Ihr Elterngeld wird dann insgesamt nicht weniger, sondern nur auf einen längeren Zeitraum verteilt. ElterngeldPlus kann sich besonders lohnen, wenn Sie nach der Geburt Einkommen haben – zum Beispiel, weil Sie Teilzeit arbeiten.

Netto-Einkommen nach der Geburt 0 Euro monatlich
Einkommens-Unterschied 2.000 Euro monatlich
Basiselterngeld (65 % des Unterschieds) 1.300 Euro monatlich
davon die Hälfte (“Deckelungsbetrag”) 650 Euro monatlich
ElterngeldPlus 650 Euro monatlich

table>

Basiselterngeld für maximal 12 Monate Summe 12 mal 1.300 Euro = 15.600 Euro

table>

ElterngeldPlus für maximal 24 Monate Summe 24 mal 650 Euro = 15.600 Euro

Basiselterngeld und ElterngeldPlus: 500 Euro Einkommen nach der Geburt

Art des Verdiensts / des Elterngelds Betrag
Netto-Einkommen vor der Geburt 2.000 Euro monatlich
Netto-Einkommen nach der Geburt 500 Euro monatlich
Einkommens-Unterschied 1.500 Euro monatlich
Basiselterngeld (65 % des Unterschieds) 975 Euro monatlich
Theoretisches Basiselterngeld ohne Einkommen nach der Geburt (65 % von 2.000 Euro) 1.300 Euro monatlich
davon die Hälfte (“Deckelungsbetrag”) 650 Euro monatlich
ElterngeldPlus 650 Euro monatlich

Das ElterngeldPlus wird in diesem Beispiel durch den Deckelungsbetrag begrenzt. Denn 65 % vom Einkommens-Unterschied liegen höher als der Deckelungsbetrag. Daher ist das ElterngeldPlus so hoch wie der Deckelungsbetrag. Weil das ElterngeldPlus doppelt so lange bezogen werden kann, erhalten die Eltern am Ende trotzdem mehr Elterngeld, wenn sie sich für ElterngeldPlus entscheiden:

Basiselterngeld für maximal 12 Monate Summe
12 mal 975 Euro 11.700 Euro

table>

ElterngeldPlus für maximal 24 Monate Summe 24 mal 650 Euro 15.600 Euro

Wie hoch das Elterngeld in Ihrem Fall ist, können Sie unverbindlich ausrechnen lassen von unserem, Basiselterngeld und ElterngeldPlus: 1.200 Euro Einkommen nach der Geburt

Art des Verdiensts / des Elterngelds Betrag
Netto-Einkommen vor der Geburt 2.000 Euro monatlich
Netto-Einkommen nach der Geburt 1.200 Euro monatlich
Einkommens-Unterschied 800 Euro monatlich
Basiselterngeld (65 % des Unterschieds) 520 Euro monatlich
Theoretisches Basiselterngeld ohne Einkommen nach der Geburt (65 % von 2.000 Euro) 1.300 Euro monatlich
davon die Hälfte (“Deckelungsbetrag”) 650 Euro monatlich
ElterngeldPlus 520 Euro monatlich

Das ElterngeldPlus wird in diesem Beispiel nicht durch den Deckelungsbetrag begrenzt. Denn der Deckelungsbetrag ist höher als 65 % vom Einkommens-Unterschied. Daher ist das ElterngeldPlus so hoch wie das mögliche Basiselterngeld mit Einkommen. Trotzdem kann es doppelt so lange bezogen werden. Dadurch erhalten die Eltern am Ende insgesamt doppelt so viel Elterngeld:

Basiselterngeld für maximal 12 Monate Summe
12 mal 520 Euro = 6.240 Euro

table>

ElterngeldPlus für maximal 24 Monate Summe 24 mal 520 Euro = 12.480 Euro

Basiselterngeld beträgt mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro. Das bedeutet: Sie bekommen als Basiselterngeld mindestens 300 Euro, auch wenn Sie vor der Geburt gar kein Einkommen hatten oder auch wenn bei Ihnen nach der Geburt kein Einkommen wegfällt, weil Sie weiter in gleicher Teilzeit arbeiten.

Wenn Sie vor der Geburt Einkommen hatten und die Berechnung weniger als 300 Euro ergibt, bekommen Sie ebenfalls den Mindestbetrag. ElterngeldPlus und der Partnerschaftsbonus betragen mindestens 150 Euro und höchstens 900 Euro. Mehr Elterngeld können Sie bekommen, wenn Sie haben. Dazu können Sie zum Beispiel unseren verwenden.

Den, Mit dieser Variante können Sie genau planen, wann Sie welche Elterngeld-Variante bekommen möchten. So können Sie ausprobieren, wie sich Elterngeld und ElterngeldPlus für Sie am sinnvollsten kombinieren lassen. Außerdem können Sie unverbindlich ausrechnen lassen, wie hoch das Elterngeld in Ihrem Fall voraussichtlich sein wird.

Weitere Hilfe erhalten Sie bei Ihrer Elterngeldstelle. Bitte wenden Sie sich an die Elterngeldstelle, die für den Wohnort Ihres Kindes zuständig ist. Welche Elterngeldstelle dies ist, können Sie mithilfe der Postleitzahl herausfinden. Nein, wie hoch Ihr ElterngeldPlus ist, hängt auch davon ab, wie viel Einkommen Sie nach der Geburt Ihres Kindes haben – zum Beispiel, weil Sie Teilzeit arbeiten.

Nur wenn Sie nach der Geburt gar kein Einkommen haben, ist das monatliche ElterngeldPlus halb so hoch wie das monatliche Basiselterngeld. Dafür können Sie es doppelt so lang bekommen. Das Elterngeld selbst ist steuerfrei, Sie müssen also keine Steuern dafür zahlen.

Allerdings unterliegt das Elterngeld dem sogenannten “Progressionsvorbehalt”. Das heißt: Das Elterngeld wird berücksichtigt, wenn Ihr Steuersatz berechnet wird. Das kann dazu führen, dass Sie einen höheren Steuersatz bekommen. Dann müssen Sie für Ihr übriges Einkommen mehr Steuern zahlen. Deshalb müssen Sie das Elterngeld auch in Ihrer Steuererklärung angeben.

Beachten Sie: Haben Sie noch nie eine Steuererklärung eingereicht, so verpflichtet Sie der Elterngeldbezug dazu, eine Steuererklärung für den Zeitraum der bezogenen Leistung abzugeben. Zur Steuererklärung verpflichtet sind Sie auch, wenn Sie Mutterschaftsgeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld oder andere Lohnersatzleistungen bekommen.

Wie lange dauert es bis man die Erstausstattung von der Caritas bekommt?

Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer Die Vielzahl von Anträgen erfordert eine gewisse Dauer der Bearbeitung. Die MitarbeiterInnen der Stiftung bemühen sich aber, jeden Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten und den Richtlinien unserer Stiftung entsprechend darüber zu entscheiden, ob und für welche Dinge Ihnen eine Hilfe gewährt werden kann.

Wir benötigen für die Bearbeitung derzeit durchschnittlich ca.12 Wochen, Dies ist jedoch mit der Voraussetzung gekoppelt, dass uns alle für den Antrag notwendigen Unterlagen vorliegen. Wegen einer zum Jahreswechsel vollzogenen Umstellung unseres Bearbeitungsprogrammes kann es derzeit zu Verzögerungen kommen, für die wir um Verständnis bitten.

Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werden Sie und Ihre Beratungsstelle schriftlich darüber informiert. Auskünfte zur Antragsentscheidung können wir aus Gründen des Datenschutzes nicht telefonisch mitteilen. Stand Juli 2023 : Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer

Wie viel Geld bekommt eine Frau wenn sie schwanger ist?

Wie hoch ist der Mutterschutzlohn? – Ihr Mutterschutzlohn ist so hoch wie Ihr durchschnittlicher Brutto-Lohn vor dem Beginn Ihrer Schwangerschaft:

Wenn Sie Ihren Lohn monatlich erhalten, kommt es auf den Durchschnitt der letzten 3 Monate an.Wenn Sie Ihren Lohn wöchentlich erhalten, kommt es auf den Durchschnitt der letzten 13 Wochen an.

See also:  Wie Macht Man Ein Antrag?

Beginnt das Arbeitsverhältnis erst nach Eintritt der Schwangerschaft, ist das durchschnittliche Arbeitsentgelt aus dem Arbeitsentgelt der ersten drei Monate der Beschäftigung zu berechnen. Wenn in diesem Zeitraum eine dauerhafte Änderung Ihres Lohns eingetreten ist, dann wird der Durchschnitt aus dem geänderten Lohn berechnet.

  • Das bedeutet zum Beispiel: Wenn sich Ihr Lohn in diesem Zeitraum wegen des für Sie geltenden Tarifvertrags erhöht hat, dann wird der gesamte Durchschnitt mit dem höheren Lohn berechnet.
  • Vorübergehende Änderungen Ihres Lohns werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
  • Außerdem werden bei der Berechnung des Durchschnitts Nachteile nicht berücksichtigt, die Sie durch den Mutterschutz haben.

Das bedeutet zum Beispiel: Wenn Sie wegen des Mutterschutzes, nicht mehr sonntags arbeiten dürfen, dann werden bei der Berechnung des Durchschnitts die Zuschläge für Sonntagsarbeit nicht abgezogen. Dasselbe gilt für die Zuschläge für Nachtarbeit, Mehrarbeit, Akkordarbeit, und Fließbandarbeit.

Mutterschutzlohn gilt als normaler Lohn. Daher müssen Sie für Ihren Mutterschutzlohn auch Steuern und Sozialabgaben zahlen, wie auf Ihren normalen Lohn auch. Allerdings müssen Sie auch Steuern zahlen für Lohnbestandteile, die bislang möglicherweise steuerfrei waren, beispielsweise für Sonn- und Feiertagszuschläge.

Dadurch kann der Mutterschutzlohn netto niedriger sein als Ihr bisheriger Netto-Lohn.

Wo bekomme ich als Schwangere Geld?

Ergänzende finanzielle Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind – Die Bundesstiftung “Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” unterstützt schwangere Frauen in Notlagen mit ergänzenden finanziellen Hilfen. Diese können Sie in einer Schwangerschaftsberatungsstelle in Ihrer Nähe beantragen.

Dort erhalten Sie auch eine umfassende, vertrauensvolle Beratung. Den Antrag müssen Sie in der Schwangerschaftsberatungsstelle persönlich stellen. Hier finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe, wenn Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort einfügen sowie den Beratungsschwerpunkt “Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung Mutter und Kind”.

Voraussetzung ist, dass Ihnen andere Hilfen gar nicht, nicht in ausreichender Höhe oder nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen. Bitte stellen Sie Ihren Antrag unbedingt während der Schwangerschaft. Sie können zum Beispiel Geld für die Erstausstattung beantragen und damit einen Kinderwagen oder Möbel anschaffen.

Die Stiftung kann für eine bestimmte Zeit auch die Betreuungskosten für Ihr Kind übernehmen. Denn Hilfen können auch für die Zeit nach der Geburt, maximal bis zum dritten Lebensjahr des Kindes, zugesagt werden. Welche Hilfen gewährt werden und wie hoch diese sind, kann nicht pauschal beantwortet werden.

Das hängt von den Besonderheiten Ihres Falls ab. Die Hilfen der Bundesstiftung “Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” werden nicht angerechnet auf gesetzliche Leistungen wie zum Beispiel Bürgergeld oder Sozialhilfe.

Haben Schwangere Anspruch auf Bürgergeld?

Mehrbedarfe – Im Einzelfall haben Bürgergeldberechtigte aufgrund besonderer Lebensumstände einen erhöhten Bedarf, der nicht durch den Regelbedarf gedeckt wird. Folgende Mehrbedarfe werden berücksichtigt:

Schwangere haben ab der 13. Schwangerschaftswoche einen Anspruch auf einen Mehrbedarf von 17 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs. Der Mehrbedarf wird bis zum Ende des Monats, in welchen die Entbindung fällt, gewährt.Bei Alleinerziehenden ist die Höhe des Mehrbedarfs abhängig vom Alter und der Anzahl der Kinder.

Beispiele für die Höhe des Mehrbedarfs (jeweils bezogen auf den maßgebenden Regelbedarf):

Alter Prozent
1 Kind unter 7 Jahren 36 Prozent
1 Kind über 7 Jahren 12 Prozent
2 oder 3 Kinder unter 16 Jahren 36 Prozent
2 Kinder über 16 Jahren 24 Prozent
4 Kinder 48 Prozent
ab 5 Kindern 60 Prozent

ul> Für erwerbsfähige Bürgergeldberechtigte mit Behinderungen wird ein Mehrbedarf von 35 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs anerkannt, wenn Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder sonstige Hilfen zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben oder Eingliederungshilfe im Sinne des Neunten Buches Sozialgesetzbuch ( SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe) tatsächlich gewährt werden.Bei Bürgergeldberechtigten, die aus medizinischen Gründen eine kostenaufwändige Ernährung benötigen, wird ein Mehrbedarf in angemessener Höhe berücksichtigt.Soweit im Einzelfall ein unabweisbarer, laufender, nicht nur einmaliger besonderer Bedarf besteht – z.B. Kosten der Wahrnehmung des Umgangsrechts mit dem Kind -, wird unter bestimmten Voraussetzungen ein Mehrbedarf anerkannt. Besteht ein einmaliger besonderer Bedarf, ist weitere Voraussetzung, dass ein Darlehen ausnahmsweise nicht zumutbar ist.Soweit Warmwasser durch in der Unterkunft installierte Vorrichtungen (Durchlauferhitzer) erzeugt wird, wird – bezogen auf die jeweils maßgebenden Regelbedarfe – ein pauschaler gestaffelter Mehrbedarf anerkannt. Höhere Aufwendungen werden nur berücksichtigt, soweit sie durch eine separate Messeinrichtung nachgewiesen werden.Für voll erwerbsgeminderte Bürgergeld-Empfänger wird ab Vollendung des 15. Lebensjahres ein Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs anerkannt, wenn sie Inhaber eines Schwerbehinderten­ausweises mit dem Merkzeichen G sind.

Was bekommt eine Mutter nach der Geburt an Geld?

Mut­ter­schafts­geld während der Schutzfristen – Sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen nach der Geburt, also während des Mutterschutzes, bekommst Du Mut­ter­schafts­geld von der gesetzlichen Kran­ken­kas­se ( § 19 MuSchG ) und einen Zuschuss vom Arbeitgeber ( § 20 MuSchG ).

Die Zahlungen entsprechen insgesamt Deinem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten drei Monate. Dazu musst Du einen Antrag bei der Kran­ken­kas­se und Deinem Arbeitgeber stellen. Was Du dabei beachten solltest, liest Du in unserem Ratgeber Mut­ter­schafts­geld, Alle Arbeitgeber bekommen die gezahlten Zuschüsse zum Mut­ter­schafts­geld während der sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung nach dem „U2-Verfahren” erstattet,

Das gilt auch für den sogenannten Mutterschutzlohn, den ein Arbeitgeber für die Dauer eines Beschäftigungsverbots zahlen muss. Bezahlte Pausen – Musst Du zu einer Vorsorgeuntersuchung oder stillst Du Dein Kind, dann hat der Arbeitgeber Dir dafür bezahlte Pausen zu gewähren ( §§ 7, 23 MuSchG ).

Wie lange bekomme ich Geld in der Schwangerschaft?

Wie lange muss der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld gezahlt werden? | Die Techniker – Firmenkunden Der Anspruch auf den Zuschuss besteht für den gleichen Zeitraum, für den auch das Mutterschaftsgeld gewährt wird: also in der Regel für sechs Wochen vor der Entbindung und für acht Wochen nach der Geburt.

Die Frist nach der Geburt verlängert sich auf zwölf Wochen, wenn es sich um eine Mehrlingsgeburt oder eine Frühgeburt handelt oder wenn eine Behinderung des Kindes innerhalb der acht Wochen nach der Geburt ärztlich festgestellt wurde. Bei allen vorzeitigen Entbindungen verlängert sich die Schutzfrist nach der Geburt um den Zeitraum, der vor der Entbindung nicht in Anspruch genommen wurde.

Den Zuschuss müssen Sie so lange zahlen, wie das Arbeitsverhältnis besteht. Der Zuschuss entfällt mit dem Tag, an dem das Beschäftigungsverhältnis rechtmäßig endet – etwa durch das Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses oder durch die Kündigung der Schwangeren.

Was zahlt die Krankenkasse bei Schwangerschaft und Geburt?

Angebote für werdende Mütter Schwangerschaft und Mutterschaft genießen auch in der GKV einen besonderen Stellenwert. Zu den in der Regel zuzahlungsfreien Leistungen gehören:

ärztliche Betreuung einschließlich der Schwangerenvorsorge Leistungen im Zusammenhang mit der Entbindung stationäre Entbindung im Krankenhaus oder in einer an­deren Einrichtung mit Anspruch auf Unterkunft, Pflege und Verpflegung für die Zeit nach der Entbindung ambulante Entbindung zu Hause oder in einer hebammengeleiteten Einrichtung, wie zum Beispiel einem Geburtshaus (Geburtshäuser erhalten einen Betriebskostenzuschuss von den Krankenkassen) Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln, die in Zusammenhang mit der Schwangerschaft und Geburt stehen – Hebammenhilfe in der Schwangerschaft und im Wochenbett (neben der Betreuung bei der Entbindung) Hebammenhilfe in der Schwangerschaft und im Wochenbett (neben der Betreuung bei der Entbindung, siehe oben) häusliche Pflege und Haushaltshilfe, die wegen Schwangerschaft oder Entbindung erforderlich sind, soweit keine im Haushalt lebende Person diese Aufgaben erfüllen kann Mutterschaftsgeld für Mitglieder der GKV

Mutterschaftsgeld wird regelmäßig für die letzten sechs Wochen vor dem mutmaßlichen Tag der Entbindung, für den Entbindungstag und für die ersten acht Wochen nach der Geburt – bei Mehrlings- und Frühgeburten für die ersten zwölf Wochen nach der Entbindung – gezahlt.

Ebenso wird die Zahlung des Mutterschaftsgeldes um vier Wochen verlängert, wenn das Baby mit einer Behinderung zur Welt kommt und die Behinderung in den ersten acht Wochen nach der Geburt ärztlich festgestellt wird. Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem durchschnittlichen Entgelt der letzten drei Monate beziehungsweise der letzten 13 Wochen vor Beginn der gesetzlichen Schutzfrist.

Die Krankenkasse zahlt maximal 13 Euro am Tag, der Arbeitgeber zahlt für die Zeit der Schutzfristen und für den Entbindungstag den Betrag der Differenz zum durchschnittlichen Nettolohn. : Angebote für werdende Mütter

Welche Leistungen zahlt die Krankenkasse bei Schwangerschaft und Geburt?

Werdende Mütter haben Anspruch auf alle notwendigen Vorsorgeuntersuchungen und erhalten einen Mutterpass, in den die medizinisch notwendigen und gesetzlich festgelegten Vorsorgeuntersuchungen eingetragen werden. Die gesetzlichen Leistungen sind in der sogenannten Mutterschaftsrichtlinie zusammengefasst.

Zu diesen Leistungen gehören die Anamnese, Kontrolluntersuchungen (Blutdruck, Gewicht, Urin und Zucker), Tastuntersuchungen, Blutuntersuchungen, Toxoplasmosetest, 3 zeitlich festgelegte Basis-Ultraschalluntersuchungen, Aufklärung zur Mundgesundheit und Ernährungsempfehlungen, Leistungen im Zusammenhang mit der Entbindung, die Versorgung mit Heil-, Verband- und Arzneimitteln sowie verschiedene andere Maßnahmen, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Werden weitere Untersuchungen wie z.B. bei einer Risikoschwangerschaft nötig, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse auch diese Kosten. Darüber hinaus bieten einige Krankenkassen ihren Versicherten auch weitere Leistungen an, deren Kosten sie übernehmen oder bieten einen finanziellen Zuschuss an.

Hierzu gehören z.B. zusätzliche Beratungsgespräche mit einer Hebamme, ein Geburtsvorbereitungskurs auch für den Partner, vom Arzt verschriebene und apothekenpflichtige Alternativmedizin, eine kostenlose Zahnreinigung, eine Nackentransparenzmessung sowie eine Triple-Test-Blutuntersuchung. Leistungsumfang und Kostenübernahme können direkt bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen angefragt werden.

Im Folgenden listen wir Ihnen auf, welche dieser Kassen Zusatzleistungen für Erweiterte Leistung bei Schwangerschaft und Geburt anbieten. AOK Baden-Württemberg Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Bayern Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet AOK Bremen/Bremerhaven Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet AOK Hessen Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Niedersachsen Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Nordost Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK NordWest Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK PLUS Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Rheinland/Hamburg Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet AOK Sachsen-Anhalt Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Audi BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, aber nur regional BAHN-BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet BARMER Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BERGISCHE KRANKENKASSE Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet Bertelsmann BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen Keine Angabe 1) BIG direkt gesund Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Akzo Nobel Bayern Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Diakonie Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet BKK EUREGIO Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK exklusiv Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen Keine Angabe 1) BKK Faber-Castell & Partner Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.
See also:  Was Ist Antrag Auf Festsetzung Der Arbeitnehmer-Sparzulage?

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK firmus Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Freudenberg Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Herkules Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Linde Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet bkk melitta hmr Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK MTU Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen Keine Angabe 1) BKK PFAFF Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet BKK Pfalz Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet BKK ProVita Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet BKK SBH Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK Scheufelen Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet BKK Technoform Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK VBU Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet BKK VDN Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK VerbundPlus Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet BKK Werra-Meissner Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen keine Angabe BKK Wirtschaft & Finanzen Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK ZF & Partner Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet BKK24 Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet BKK_DürkoppAdler Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Bosch BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.
See also:  Was Brauche Ich FR Einen Esta Antrag?

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Continentale Betriebskrankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet DAK-Gesundheit Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet Debeka BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen Keine Angabe 1) energie-BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet Heimat Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet HEK – Hanseatische Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet hkk Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet IKK – Die Innovationskasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen nein IKK Brandenburg und Berlin Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet IKK classic Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet IKK gesund plus Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet IKK Südwest Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet KKH Kaufmännische Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet KNAPPSCHAFT Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  1. Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  2. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Mercedes-Benz BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet mhplus Betriebskrankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet Mobil Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet Novitas BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Pronova BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im gesamten Versorgungsgebiet R+V Betriebskrankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet Salus BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet SBK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet SECURVITA Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet SKD BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet TK – Techniker Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet TUI BKK Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

  • Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen.
  • Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet VIACTIV Krankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen einer separaten vertraglichen Vereinbarung, im gesamten Versorgungsgebiet vivida bkk Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet WMF Betriebskrankenkasse Klicken Sie auf den Kassen-Namen, um alle Leistungsdetails dieser Kasse zu sehen ja, im Rahmen eines Globalbudgets Bei einem Globalbudget, oft auch “Gesundheitskonto” genannt, werden verschiedene Leistungen zusammengefasst und diesen ein Budget, also ein jährlicher Geldbetrag zugewiesen.

Der Versicherte kann jetzt diesen Betrag beliebig auf die enthaltenen Leistungen aufteilen und diese entsprechend in Anspruch nehmen. Ist jedoch der Betrag ausgeschöpft – egal durch welche der Leistungen – steht für weitere im Globalbudget enthaltene Leistungen kein Geld mehr zur Verfügung und diese können nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse bezogen werden.

Das ist ein deutlicher Nachteil im Vergleich zu Leistungen ohne ein solches Globalbudget, da diese unabhängig von anderen in Anspruch genommenen Leistungen erstattet werden., im gesamten Versorgungsgebiet