Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer Die Vielzahl von Anträgen erfordert eine gewisse Dauer der Bearbeitung. Die MitarbeiterInnen der Stiftung bemühen sich aber, jeden Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten und den Richtlinien unserer Stiftung entsprechend darüber zu entscheiden, ob und für welche Dinge Ihnen eine Hilfe gewährt werden kann.
Wir benötigen für die Bearbeitung derzeit durchschnittlich ca.12 Wochen, Dies ist jedoch mit der Voraussetzung gekoppelt, dass uns alle für den Antrag notwendigen Unterlagen vorliegen. Wegen einer zum Jahreswechsel vollzogenen Umstellung unseres Bearbeitungsprogrammes kann es derzeit zu Verzögerungen kommen, für die wir um Verständnis bitten.
Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werden Sie und Ihre Beratungsstelle schriftlich darüber informiert. Auskünfte zur Antragsentscheidung können wir aus Gründen des Datenschutzes nicht telefonisch mitteilen. Stand Juli 2023 : Stiftung Hilfe für die Familie: Bearbeitungsdauer
Wie lange dauert es bis man Geld von Mutter Kind Stiftung?
Wie können schwangere Frauen Geld beantragen? – Das Geld können schwangere Frauen in den Schwangeren-Beratungs-Stellen beantragen. Dort bekommen sie auch eine Beratung. Zum Beispiel zu ihren Fragen und Problemen. Hinweis: Wenn Sie Unterstützung brauchen und Geld beantragen möchten, dann geht das nur in den Schwangeren-Beratungs-Stellen.
- Dort müssen Sie das Geld vor der Geburt beantragen.
- Die Bundes-Stiftung Mutter und Kind ist dafür nicht zuständig.
- Die Bundes-Stiftung kann Ihnen auch keine Informationen zu den Anträgen geben.
- Gehen Sie mit Ihren Unterlagen in eine der dafür zuständigen Schwangeren-Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
- Unterlagen sind zum Beispiel der Mutterpass und der Nachweis über Ihr Einkommen.
Dort bekommen Sie auch Informationen dazu, wie man einen Antrag stellt. Oder ob Ihr Antrag schon bearbeitet wurde. zurück zur Inhalts-Übersicht
Wie viel Geld bekommt man von der Caritas für die Erstausstattung?
Kindergeld – Kindergeld gibt es für alle Kinder bis zum Alter von 18 Jahren. Sind die Kinder in Ausbildung, können ihre Eltern das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beziehen. Sind die Kinder arbeitslos, gibt es bis zum 21. Lebensjahr Kindergeld. Den Antrag können Eltern bei der Familienkasse stellen.
Kindergeld online beantragen
Wie viel Geld für Erstausstattung Baby vom Jobcenter 2023?
Kurz & bündig: Das Wichtigste zum Geld nach der Geburt – Erhalten Eltern nach der Geburt eine Erstausstattung für ihr Kind? Für das Kind kann beim Jobcenter eine Erstausstattung fürs Baby mit Kleidung und Möbeln beantragt werden. Wie werden Eltern finanziell unterstützt? Eltern, die Hartz-4-Leistungen beziehen, erhalten monatlich Geld für das Baby.
Kann man von der Caritas Geld bekommen?
Leben Sie in einer Bedarfsgemeinschaft mit mindestens einem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und haben Sie keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, dann erhalten Sie Sozialgeld. Den Antrag stellen Sie in diesem Fall beim Jobcenter.
Wie hoch ist der Mehrbedarf für Schwangere?
Die Schwangere erhält ab der 13. Schwangerschaftswoche (SSW) einen Mehrbedarf von 17% ihres maßgebenden Regelbedarfs (§ 21 Abs.2 SGB II). Eine Schwangerschaft muss entweder durch die freiwillige Vorlage des Mutterpasses nachgewiesen werden oder durch eine ärztliche Bescheinigung.
Was zählt zur Babyerstausstattung?
Wer bekommt die Erstausstattung fürs Baby? – Schwangere, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mit einem sehr niedrigen Einkommen auskommen müssen oder die auf Hartz IV oder andere Sozialleistungen angewiesen sind, können einen Antrag auf einen Zuschuss für die Babyerstausstattung beantragen.
Zur Erstausstattung gehören in erster Linie Dinge, die nach der Geburt benötigt werden, wie zum Beispiel ein Wickeltisch, Babyklamotten oder ein Babybett, aber auch Umstandskleidung kann in diesem Zuge bezuschusst werden. Als erster Ansprechpartner in Sachen Zuschuss für die Erstausstattung für das Baby gilt das örtliche Jobcenter.
Geregelt wird die Zahlung eines Zuschusses im Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) § 24 Abweichende Erbringung von Leistungen, in welchem es heißt: „(1) Kann im Einzelfall ein vom Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasster und nach den Umständen unabweisbarer Bedarf nicht gedeckt werden, erbringt die Agentur für Arbeit bei entsprechendem Nachweis den Bedarf als Sachleistung oder als Geldleistung und gewährt der oder dem Leistungsberechtigten ein entsprechendes Darlehen. Loading. Bitte bewerte den Beitrag: Zuschuss für das Baby: Höhe für die Erstausstattung, Antragstellung und Einkommensgrenze! Aktuell gibt es 16 Bewertungen mit 3,75 von 5 Sternen! Gut zu wissen: Lebt die Schwangere zum Zeitpunkt der Antragstellung mit ihrem Lebens- oder Ehepartner zusammen, fließen dessen Einkünfte in die Berechnung des Zuschusses mit ein.
Was bekommt eine alleinerziehende Mutter mit einem Kind vom Jobcenter?
Berechnung des Hartz 4-Satzes für Alleinerziehende – Die Berechnung des Hartz 4-Satzes für alleinerziehende Mütter mit einem Kind im Jahr 2022 richtet sich nach verschiedenen Faktoren, um den individuellen Bedarf festzulegen. Der Bedarf wird anhand der Regelsätze für Hartz 4-Empfänger und dem Alter des Kindes berechnet.
- Dabei gelten für Kinder unter sechs Jahren andere Regelsätze als für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren.
- Bei alleinerziehenden Müttern mit einem Kind unter sechs Jahren beträgt der Regelsatz im Jahr 2022 399 Euro pro Monat.
- Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren liegt der Regelsatz bei 351 Euro pro Monat.
Zusätzlich zu den Regelsätzen können noch Leistungen für Unterkunft und Heizkosten sowie Mehrbedarfe für besondere Lebensumstände beantragt werden. Diese werden individuell berechnet und hängen unter anderem von der Wohngemeinschaftsgröße und den umlegbaren Kosten ab.
Wie lange bekomme ich Geld wenn ich schwanger bin?
Wie lange muss der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld gezahlt werden? | Die Techniker – Firmenkunden Der Anspruch auf den Zuschuss besteht für den gleichen Zeitraum, für den auch das Mutterschaftsgeld gewährt wird: also in der Regel für sechs Wochen vor der Entbindung und für acht Wochen nach der Geburt.
- Die Frist nach der Geburt verlängert sich auf zwölf Wochen, wenn es sich um eine Mehrlingsgeburt oder eine Frühgeburt handelt oder wenn eine Behinderung des Kindes innerhalb der acht Wochen nach der Geburt ärztlich festgestellt wurde.
- Bei allen vorzeitigen Entbindungen verlängert sich die Schutzfrist nach der Geburt um den Zeitraum, der vor der Entbindung nicht in Anspruch genommen wurde.
Den Zuschuss müssen Sie so lange zahlen, wie das Arbeitsverhältnis besteht. Der Zuschuss entfällt mit dem Tag, an dem das Beschäftigungsverhältnis rechtmäßig endet – etwa durch das Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses oder durch die Kündigung der Schwangeren.
Wie lange dauert es bis man ein Kind bekommt?
Schwangerschaftsdauer & Geburtstermin Je nachdem, ob man vom Zeitpunkt des Zyklusbeginns oder vom Zeitpunkt der Empfängnis (Konzeption) an rechnet, ergibt sich eine mittlere von 280-282 bzw.266-267 Tagen, bzw.40 vollendeten Wochen, bzw.10 Mondmonate.
Im europäischen Raum beginnt die ärztliche Berechnung einer mit dem ersten Tag der letzten, also 14 Tage vor der Befruchtung. Die Empfängnis ist der Zeitpunkt, zu dem der männliche Samen die Eizelle befruchtet. Der Eisprung findet ungefähr um die Mitte des herum statt. Will man den Zeitpunkt genau benennen, müsste man 12-16 Tage vom Beginn der Periodenblutung zurückrechnen.
Die genaue Berechnung des Zeitpunktes des Eisprungs kann nur im Nachhinein erfolgen, d.h. für die direkte Bestimmung des Eisprungs im aktuellen Zyklus ist die Methode nicht geeignet. Mit einer Messung über mehrere Monate entstehen recht verlässliche Erfahrungswerte.
Einem normalen Zyklus liegen im Durchschnitt 28 Tage zugrunde, aber auch bis zu 35 Tage sind keine Seltenheit. Ist die Befruchtung erfolgt, kann man – ausgehend von dem ersten Tag der letzten Menstruation (Berechnung nach Naegele, s.u.) – den voraussichtlichen Geburtstermin berechnen. Bestimmung des Geburtstermins nach der Naegele-Regel: Tag der letzten Monatsblutung minus 3 Monate plus 7 Tage (falls notwendig plusminus die Anzahl der Tage, die der Zyklus vom 28tägigen Rhythmus abweicht) plus 1 Jahr z.B.
Der 1. Tag der letzten Menstruation war der 20.09.2017, die Zykluslänge beträgt 32 Tage (also 4 Tage länger als „normal”): 20.09.2017- 3 Monate = 20.06.201720.06.2017 + 7 Tage = 27.06.201727.06.2017 + 4 Tage (Abweichung von 28 Tagen Zyklusdauer) = 01.07.2017 01.07.2017 + 1 Jahr = 01.07.2018(voraussichtlicher Geburtstermin)
Die Rechnung setzt voraus, dass die Frau weiß, wann ihre letzte Regelblutung war und ein regelmäßiger Zyklus vorliegt. Wenn der Tag der Konzeption bekannt ist, kann man die Berechnung nach der Konzeptionsmethode anwenden: Konzeptionstermin minus 3 Monate minus 7 Tage plus 1 Jahr
In der Frauenarztpraxis stehen so genannte Schwangerschaftskalender (Gravidarien) zur Berechnung zur Verfügung, bzw. gibt es diverse Apps und andere Medien in denen der Geburtstermin automatisch angezeigt wird. Der errechnete Geburtstermin kann nur einen Anhaltspunkt darstellen.
Es gibt eine individuelle Schwangerschaftsdauer. Nur etwa 4% aller Schwangerschaften enden wirklich am errechneten Termin! Auch bei einem regelmäßigen Zyklus vor der Empfängnis und genauer Kenntnis des letzten Menstruationstermins wird der überwiegende Teil der Kinder (88%) in einem Zeitraum von 14 Tagen um den errechneten Termin herum geboren mit einer normalen Abweichung von 10,8-12,7 Tagen.
Autor/Autoren: äin-red Fachliche Unterstützung: Dr. Doris Scharrel Letzte Bearbeitung: 15.03.2018 : Schwangerschaftsdauer & Geburtstermin
Was steht mir finanziell nach der Geburt zu?
Elterngeld, Betreuungsgeld, Elternzeit, Mutterschaftsgeld und Mutterschutz : Viele fragen sich, welche Unterstützung sie nach oder auch schon während der Geburt in Anspruch nehmen können. In unserem Überblick findest du Informationen zu den einzelnen Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern.