Der Bürgergeld-Antrag ist für viele Menschen die letzte Option, den eigenen Lebensunterhalt zu sichern. Lange Bearbeitungszeiten in Jobcentern können die Notlage da schnell enorm verschärfen. Auch wenn es in der Regel deutlich schneller geht: Per Gesetz haben Jobcenter bis zu sechs Monate Zeit, um über einen Antrag zu entscheiden.
Wann muss Jobcenter antworten?
Das Wichtigste in Kürze – Was bewirkt eine Untätigkeitsklage? Vergeht bei der Bearbeitung eines Antrages durch das Jobcenter unangemessen viel Zeit, haben Betroffene die Möglichkeit eine Untätigkeitsklage anzustreben. Diese forciert eine unmittelbare Entscheidung des Jobcenters.
- Wann kann man eine Untätigkeitsklage einreichen? Grundsätzlich hat das Jobcenter 6 Monate Zeit um Anträge zu bearbeiten.
- Widersprüche müssen innerhalb von 3 Monaten bearbeitet werden.
- Wer zahlt Untätigkeitsklage? Eine Untätigkeitsklage vor dem Sozialgericht ist kostenfrei,
- Wird jedoch ein Rechtanwalt beauftragt und der Fall verloren, können Kosten entstehen.
Dies ist bei Untätigkeitsklagen erfahrungsgemäß äußerst unwahrscheinlich.
Wie viele Kontoauszüge bei Weiterbewilligungsantrag Jobcenter?
3 Monate laut Bundessozialgericht – Aus dem BSG Urteil vom 19.09.2008 geht hervor, dass Antragsteller bei Aufforderung verpflichtet sind, die Kontoauszüge der letzten drei Monate vorzulegen. Update: Jobcenter ändert Regelung zu Kontoauszügen Gemäß einer Weisung der Bundesagentur für Arbeit vom 20.03.2019 zu § 37 SGB II Antragserfordernis dürfen sich Jobcenter allerdings das Recht vorbehalten, die Kontoauszüge der letzten 6 Monate zu verlangen.
Was tun wenn das Amt nicht zahlt?
Kein Geld vom Jobcenter trotz Hartz-4-Bescheid – Das Jobcenter zahlt nicht: Dann kann der Gang zum Geldautomaten in einer bösen Überraschung enden. Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch Grundsicherung bestreiten, sind auf die Zuverlässigkeit des Jobcenters angewiesen. Denn am Monatsanfang stehen viele Ausgaben wie Miete und Versicherungen an, die ohne die regelmäßige Zahlung von Hartz 4 nicht bedient werden können.
Wenn das Jobcenter kein Geld überwiesen hat, sollten Betroffene schnellstmöglich in der Leistungsabteilung vorsprechen. Eine mögliche Option, wenn kein Geld fließt, stellt sich wie folgt dar: das Jobcenter zahlt nicht trotz Gültigkeit vom Bescheid, Betroffene sollten in diesem Fall umgehend in der Leistungsabteilung ihres zuständigen Jobcenters vorsprechen,
Wie lange kann man ALG 2 bekommen?
Während das Arbeitslosengeld grundsätzlich nach einem Jahr endet (Ausnahmen gibt es für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer), erhalten Sie Bürgergeld so lange, wie Sie die finanzielle Unterstützung benötigen. In der Regel wird das Bürgergeld für 12 Monate bewilligt.
Wann ist ein Antrag gültig?
I. Regelfall – 260 Regelmäßig wird der Vertrag durch eine gegenläufige, inhaltlich vollständig übereinstimmende und rechtzeitige Annahmeerklärung geschlossen. Die Annahmeerklärung ist ihrerseits eine empfangsbedürftige Willenserklärung, die erst mit Zugang beim Antragenden als dem maßgeblichen Empfänger wirksam wird.