Wie FLle Ich Den Antrag Auf Mutterschaftsgeld Richtig Aus?

Wie FLle Ich Den Antrag Auf Mutterschaftsgeld Richtig Aus
Wenn Sie die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, können Sie bei uns einen Antrag auf Mutterschaftsgeld stellen. Um den Online-Antrag ohne Unterbrechung ausfüllen zu können, sollten Sie sich diese Informationen zusammenstellen:

Voraussichtlicher Geburtstermin des Kindes Angaben zu Ihrer Krankenversicherung Angaben zu Ihrem aktuellen Beschäftigungsverhältnis Ihre Steueridentifikationsnummer (Steuer ID) Angaben zu Ihrer Kontoverbindung

Ihrem Antrag sollten außerdem zwei Dokumente beiliegen, die Sie bei der Online-Antragstellung eingescannt an uns übermitteln können: Zum Download

Wie stelle ich Antrag auf Mutterschaftsgeld?

Mutterschafts­leistungen Mutterschaftsgeld (fälschlicherweise auch umgangssprachlich Mutterschutzgeld genannt) der gesetzlichen Krankenkasse erhalten Sie, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Sie sind berufstätig.Sie sind Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse (eine Familienversicherung reicht nicht aus).

Mutterschaftsgeld wird für die Mutterschutzfristen und für den Entbindungstag geleistet. Außerhalb der Mutterschutzfristen können Sie bekommen. Die beginnen normalerweise 6 Wochen vor der Geburt und enden normalerweise 8 Wochen nach der Geburt. Die Höhe Ihres Mutterschaftsgeldes richtet sich nach Ihrem durchschnittlichen Netto-Lohn der letzten drei Monate, aber maximal 13 Euro pro Tag.

ärztliche Betreuung und Hebammenhilfe,Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln,Entbindung,Häusliche Pflege,Haushaltshilfe.

Mutterschaftsgeld erhalten Sie für die Mutterschutzfristen sowie für den Entbindungstag. Normalerweise beginnen die 6 Wochen vor der Geburt und enden 8 bis 12 Wochen nach der Geburt. Mutterschaftsgeld bekommen Sie auch, wenn Sie vor Beginn der Schutzfrist Krankengeld bekommen haben.

Auch wenn Sie während der Mutterschutzfristen krank werden, bekommen Sie weiterhin das Mutterschaftsgeld. Den Antrag für das Mutterschaftsgeld stellen Sie bei Ihrer Krankenkasse. Für den Antrag auf Mutterschaftsgeld benötigen Sie die Bescheinigung mit dem voraussichtlichen Tag der Geburt von Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin oder Hebamme.

Bitte stellen Sie den Antrag bei Ihrer Krankenkasse, sobald Sie diese Bescheinigung haben, indem Sie das Formular verwenden, das Sie von Ihrer Krankenkasse bekommen. Häufig finden Sie das notwendige Formular auf der Webseite Ihrer Versicherung. Fügen Sie dem Antrag die ärztliche Bescheinigung bei und senden Sie alles postalisch und unterschrieben an Ihre Krankenkasse.

Die Bescheinigung müssen Sie spätestens 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin einreichen. Damit Sie rechtzeitig Ihr Mutterschaftsgeld erhalten, sollten Sie den Antrag stellen, sobald Sie diese Bescheinigung bekommen haben. Informieren Sie sich daher am besten schon vorher, wo und wie Sie den Antrag stellen müssen.

Im Anschluss können Sie den beantragen, wenn Ihr durchschnittlicher Nettolohn pro Tag höher ist als 13 Euro ist. Wenn Ihr Baby geboren wurde, müssen Sie die Geburtsurkunde zur Fortzahlung des Mutterschaftsgelds an Ihre Krankenversicherung schicken. Folgende Unterlagen benötigen Sie:

See also:  BafG Antrag Ab Wann Wird Gezahlt?

Antrag bei Ihrer Krankenkasse Bescheinigung voraussichtlichen Geburtstermin: „Zeugnis über den mutmaßlichen Tag der Entbindung” von Ihrer Frauenärztin, Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme.Nach der Geburt: Geburtsurkunde

Waren Sie vor dem Beginn der Schutzfrist sozialversicherungspflichtig beschäftigt, bleiben Sie während der Zeit des Anspruchs auf oder des Bezugs von Mutterschaftsgeld in der gesetzlichen Krankenversicherung kraft Gesetzes versichert. Beiträge für das Mutterschaftsgeld haben Sie nicht zu entrichten.

Auch wenn Sie freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, begründet der Bezug von Mutterschaftsgeld Beitragsfreiheit für vor dem Leistungsbezug beitragspflichtiges Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen, soweit und solange es entfällt; die gesetzlichen Mindestbeiträge sind in diesen Fällen für die Dauer des Leistungsbezuges nicht zu zahlen.

Wenn Sie zu Beginn der sechswöchigen Schutzfrist vor der Entbindung nicht selbst Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, sondern privat oder bei einer gesetzlichen Krankenkasse familienversichert sind, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen,

Frauen, die eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen haben (insbesondere Selbstständige) haben durch Änderungen des Versicherungsvertragsgesetzes während der Mutterschutzfristen einen Anspruch auf Zahlung des vereinbarten Krankentagegeldes, wenn sie in dieser Zeit nicht oder nur eingeschränkt beruflich tätig sind.

Dabei sind die vertraglich vereinbarten Warte- und Karenzzeiten zu berücksichtigen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Krankenversicherung zu Einzelheiten. Das kommt darauf an, wie viel Sie in der Mutterschutzfrist weiter arbeiten:

Wenn Sie in vollem Umfang weiterarbeiten, wird daneben kein Mutterschaftsgeld gezahlt; es ruht.Wenn Sie nur anteilig oder stundenweise weiterarbeiten, erhalten Sie normalerweise Mutterschaftsgeld. Allerdings wird das weitergewährte Teilarbeitsentgelt, soweit es beitragspflichtig ist, auf das Mutterschaftsgeld angerechnet.

In beiden Fällen kommt es nicht darauf an, ob Sie als Arbeitnehmerin oder selbstständig arbeiten. Mehr zu Ihren Möglichkeiten, während der Mutterschutzfrist vor der Geburt freiwillig weiter zu arbeiten, finden Sie unter : Mutterschafts­leistungen

Wie lange dauert es bis man das Mutterschaftsgeld ausgezahlt bekommt?

Wann wird mir mein Mutterschaftsgeld überwiesen? | Die Techniker Wenn Sie uns die Bescheinigung über den voraussichtlichen Entbindungstag einreichen, erhalten Sie Mutterschaftsgeld für die ersten sechs Wochen Ihrer Schutzfrist. Diese sogenannte Abschlagszahlung überweisen wir frühestens 50 Tage vor Ihrem mutmaßlichen Entbindungstag.

Geburtsbescheinigung des Standesamtes im Original – sie enthält den Vermerk “Gilt nur für die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft”Angaben, die für die Zahlung von Mutterschaftsgeld benötigt werden – Sie können diese online mitteilen Zusätzlich bei einer Frühgeburt oder wenn bei Ihrem Kind innerhalb von acht Wochen nach der Geburt eine Behinderung festgestellt wird eine Bestätigung Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes im Original

See also:  Wie Lange Dauert Ein Hartz 4 Antrag?

Mit der zweiten Zahlung schicken wir Ihnen automatisch eine Bestätigung für die Elterngeldstelle. : Wann wird mir mein Mutterschaftsgeld überwiesen? | Die Techniker

Wann bekomme ich kein Mutterschaftsgeld?

Bekomme ich Mutterschaftsgeld, wenn ich arbeitslos und nicht krankenversichert bin? – Wenn Sie arbeitslos und nicht krankenversichert sind, haben Sie keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld. Möglicherweise steht Ihnen Unterhalt oder Bürgergeld zu.

Wer informiert Krankenkasse über Schwangerschaft?

Erstes Schwangerschaftsdrittel: –

Arbeitgeber und Krankenkasse informieren (auch über den voraussichtlichen Geburtstermin )Hebamme suchen, falls eine solche schon für die Vorsorgeuntersuchungen gewünscht istÜber Entbindungskliniken informierenIn Geburtshaus bzw. im Falle einer Hausgeburt bei Hebamme anmelden

Welche Geburtsurkunde ist für die Krankenkasse?

Wie funktioniert die Beantragung von Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft bei der Krankenkasse? – Die Geburtsurkunde mit der Markierung „nur zur Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft”, muss in den Antrag für die Krankenkasse als Bescheinigung beigefügt werden.

Um Mutterschaftsgeld für die Zeit nach der Geburt zu beantragen, sind aber auch noch weitere Unterlagen notwendig, Wohin diese gesendet werden, ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Der Antrag auf Mutterschutzgeld kann schon vor der Geburt bearbeitet werden. Dadurch sparen Sie nach der Entbindung Zeit und können sich auf Ihr Kind konzentrieren.

Eine Bescheinigung für die Zeit vor der Entbindung stellt der Frauenarzt aus. Auch der Arbeitgeber muss einen Nachweis über das Gehalt an die Krankenversicherung übermitteln.

Wer beantragt das Mutterschaftsgeld?

Formulare – Formulare: ja Online-Verfahren möglich: ja Schriftform erforderlich: nein Persönliches Erscheinen nötig: nein

Sie reichen Ihre Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin (sogenanntes Muster 3) über den Kassen-Navigator des GKV-Spitzenverbands ein:: Keine weiteren Hinweise vorhanden Antrag zum Mutterschaftsgeld auf der Internetseite des Bundesamts für Soziale Sicherung: Keine weiteren Hinweise vorhanden Online-Antragsassistent des Bundesamts für Soziale Sicherung für die Beantragung von Mutterschaftsgeld: Keine weiteren Hinweise vorhanden

Welche Monate zählen für Mutterschaftsgeld?

3. Höhe – Das Mutterschaftsgeld orientiert sich am Bemessungszeitraum der letzten 3 abgerechneten Kalendermonate vor Beginn der Schutzfrist (= 6 Wochen vor Entbindung). Bei wöchentlicher Lohnabrechnung orientiert es sich an den letzten 13 abgerechneten Wochen. Es entspricht dem durchschnittlichen kalendertäglichen Nettoarbeitsentgelt, beträgt jedoch höchstens 13 € täglich, Die Differenz zwischen der Höchstsumme von 13 € und dem Nettoarbeitsentgelt zahlt bei gesetzlich Versicherten der Arbeitgeber als Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (§ 20 MuSchG). Es steht also in der Regel das durchschnittliche Nettoarbeitsentgelt der letzten 3 Monate zur Verfügung. Privat krankenversicherte Arbeitnehmerinnen erhalten auf Antrag einmalig Mutterschaftsgeld in Höhe von bis zu 210 € vom Bundesamt für Soziale Sicherung, Beträgt das durchschnittliche kalendertägliche Nettoarbeitsentgelt mehr als 13 €, zahlt auch hier der Arbeitgeber einen Zuschuss. Wie dieser Zuschuss berechnet wird und weitere Informationen bietet der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. unter www.derprivatpatient.de > Suchbegriff: “PKV-versichert und schwanger”, Familienversicherte Arbeitnehmerinnen mit Minijob (geringfügige Beschäftigung) erhalten auf Antrag einmalig Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für Soziale Sicherung in Höhe von 210 €. Ist die Minijobberin selbst krankenversichert, erhält sie Mutterschaftsgeld (höchstens 13 € täglich) von ihrer Krankenkasse. In beiden Fällen bezuschusst der Arbeitgeber das Mutterschaftsgeld bis zur Höhe des durchschnittlichen Nettoarbeitsentgelts. Privatversicherte Selbstständige bekommen kein Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für Soziale Sicherung. Beamtinnen haben in der Regel keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld, sondern erhalten ihre Dienstbezüge während der Schutzfristen weiter. Endet ein befristetes Arbeitsverhältnis in der Mutterschutzfrist, erhält die (werdende) Mutter bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Mutterschaftsgeld sowie Arbeitgeberzuschuss. Nach Beendigung erhält sie Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengelds von der Krankenkasse bis zum Ablauf der Mutterschutzfrist. Erhalten Arbeitnehmerinnen einen Stundenlohn, wird das Mutterschaftsgeld seit 1.1.2021 anders berechnet. Weitere Informationen und die neue Berechnungsformel bietet die Haufe Online Redaktion unter www.haufe.de/sozialwesen/ > Suchbegriff: “Mutterschaftsgeld neue Berechnung”,

See also:  Wie Lange Dauert Ein Antrag Beim Amtsgericht?

Wie lange dauert es bis man das Mutterschaftsgeld ausgezahlt bekommt?

Fazit: – Das Mutterschaftsgeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für werdende Mütter während der Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt. Die Auszahlungsdauer variiert, kann aber in der Regel bis zu 1,5 Monate dauern. Sollten Verzögerungen auftreten, ist es ratsam, frühzeitig mit der Krankenkasse Kontakt aufzunehmen.

In Ausnahmefällen, in denen das Mutterschaftsgeld trotz langer Wartezeit nicht ausgezahlt wird, kann eine Untätigkeitsklage erforderlich sein, um dein Recht einzufordern. Denke daran, dass jeder Fall individuell ist, und es immer empfehlenswert ist, professionellen juristischen Rat einzuholen, um deine spezifische Situation zu klären.

Hast du bereits eine Wickeltasche für unterwegs? Hier findest du preiswerte und praktische Optionen: – Werbung – * Diese Seite enthält Werbung und gesponserte Links. Bitte beachten Sie unsere, Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie entweder zur Produktseite weitergeleitet oder, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist, an einen Verkäufer im eBay-Partner-Netzwerk weitergeleitet.

Mutterschaftsgeld AuszahlungKrankenkasseBearbeitungszeitTipps für werde MütterMutterschutzgeld

: Wie lange dauert es, bis Mutterschaftsgeld überwiesen wird?