Emanzipation: Selbst ist die Frau – Nach dem Motto “Selbst ist die Frau” steigt die Tendenz der Antragstellerinnen. Eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2015 ergab, dass null Prozent der Befragten angaben, dass die Frau den Antrag machen sollte. Eine Umfrage von Statista Research Department, aus dem Jahr 2018, zeigt jedoch eine steigende Tendenz.
Weiterhin gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass es zu einem Heiratsantrag gehört, dass der Mann die Frau fragt. Jedoch antworteten zumindest 27 Prozent, dass die Frau dem Mann einen Antrag machen sollte. Während wir in allen Bereichen froh sind, Verantwortung übernehmen und unser Leben selbst gestalten zu dürfen, beginnen wir langsam, auch innerhalb unserer Partnerschaft umzudenken.
Und wenn er nicht aus den Latschen kommt, sollten wir die Frage eben selbst in die Hand nehmen! Anzeichen, dass Frau selbst aktiv werden sollte:
Sie möchten ihn mit Sicherheit heiraten und warten bereits ewig auf seinen Antrag. Sie führen schon länger eine glückliche Beziehung und er scheint, einer Hochzeit nicht abgeneigt zu sein. Sie haben schon öfter über eine Heirat gesprochen, Ihre Absichten jedoch nie offiziell gemacht. Sie spüren den Wunsch ihm einen Antrag zu machen und wissen, dass er einem modernen Rollenwechsel gegenüber aufgeschlossen ist. Gleichberechtigung: Statt entweder oder – sowohl als auch!
Anstatt sich die Frage zu stellen, ob der Mann oder die Frau den Antrag machen sollte, können Sie diese traditionelle Herangehensweise hinterfragen. Jede Beziehung funktioniert anders. Doch bei unserer modernen Lebensweise findet die Tradition des Heiratsantrags eventuell keinen Anklang mehr.
Eine offene, gleichberechtigte Beziehung bedeutet schließlich auch, die Verantwortung für gemeinsame Entscheidungen zu teilen. Führen Sie eine Beziehung, in der Sie Ihre Wünsche und Ziele offen besprechen, sollte auch die Frage nach einer Hochzeit frei angesprochen werden können. Warum nicht mit der Tradition brechen und in einem gleichberechtigten Gespräch Wünsche, Bedenken und Möglichkeiten diskutieren? Ein modernes Paar kann seinem Umfeld dann berichten, dass sie sich gemeinsam dazu entschlossen haben, ein Leben lang füreinander da zu sein.
Die gesparten Nerven und Kosten können Sie dann beispielsweise in einen hochwertigen Verlobungsring, eine romantische Verlobungsreise oder eine Verlobungsfeier investieren. Ist eine solche Beziehungsdynamik nicht ein ziemlich gutes Anzeichen für eine funktionierende Ehe?
Wie macht man einen richtigen Heiratsantrag?
3. Persönlich ansprechen – Ein Heiratsantrag ist ein intimer Moment zwischen Ihnen und Ihrer Partnerin. Zeigen Sie ihr deutlich, dass es IHR Antrag ist und halten Sie die Ansprache persönlich. Sprechen Sie Ihre Partnerin direkt an und suchen Sie Blickkontakt.
Was für ein Ring beim Antrag?
Gold – Nach Platin ist Gold das hochwertigste Material. Allerdings ist reines Gold sehr weich und empfindlich. Daher in absolut reiner Qualität nicht für die Schmuckherstellung geeignet. Für die Herstellung von Schmuckstücken wie Ringen werden dem Gold andere Edelmetalle wie Silber, Nickel, Rhodium oder Kupfer hinzugefügt. So entstehen viele Unterarten.
Roségold Roségold sowie Rotgold bestehen aus Gelbgold, Kupfer und einem Hauch Silber. Roségold passt durch seinen zarten und hellen Ton hervorragend zu allen Hauttypen. Funkelnde Diamanten kommen bei einem Verlobungsring in roségold besonders schön zur Geltung Gelbgold Ein Ring aus klassischem Gelbgold eignet sich besonders hervorragend für Frauen und Männer, die auch im sonstigen Alltag den klassischen Gold Look für ihren Schmuck bevorzugen. Weißgold Verlobungsringe aus Weißgold gehören in Deutschland zu den beliebtesten Ringen für den Heiratsantrag. Durch den hellen spiegelnden Ton des Weißgoldes erreichen Diamanten eine besonders hohe Leuchtkraft und es entsteht bei günstigem Lichteinfall ein funkelndes Lichtspiel.
Hat der Mann auch einen Verlobungsring?
Meistens wird heutzutage nur von der Frau ein klassischer Verlobungsring getragen – dieser wird dann später zusammen mit dem Ehering kombiniert. Ob nun nicht nur die Dame, sondern auch der Mann, also beide, einen Verlobungsring tragen möchten bleibt, letztendlich Ihnen überlassen.
Was schenkt eine Frau dem Mann zur Verlobung?
Besonderes Verlobungsgeschenk für Mann – Erinnerungsstücke an das festliche Ereignis – Es ist heute immer noch gängig, dass der Mann den Antrag macht und der Frau passend zum besonderen Ereignis einen Verlobungsring schenkt. Wenn Du selbst Deinem Partner eine Überraschung geben willst, findest Du bei uns tolle Ideen, über die sich Dein Partner sicherlich freuen wird.
- Passend zur Verlobung kannst Du Deinem Mann beispielsweise Manschettenknöpfe schenken oder gravierte Verlobungsgeschenke wie Armbänder mit den Daten der Verlobung oder Eurem Jahrestag, die sehr individuell sind und deswegen eine besonders tolle Geste zur Verlobung sind.
- Er wird begeistert sein, dass Du an ihn gedacht hast und auch er ein Erinnerungsstück an die Verlobung hat.
Wenn sich Dein Bruder, Dein Sohn oder einer Deiner Freunde verlobt hat, kannst Du natürlich auch bei uns etwas aus der Kategorie „Geschenk Verlobung Mann” als nette Aufmerksamkeit für diese Person nehmen, über die sich derjenige definitiv freuen wird.
Wer bekommt bei der Verlobung einen Ring?
Meistens wird heutzutage nur von der Frau ein klassischer Verlobungsring getragen – dieser wird dann später zusammen mit dem Ehering kombiniert. Ob nun nicht nur die Dame, sondern auch der Mann, also beide, einen Verlobungsring tragen möchten bleibt, letztendlich Ihnen überlassen.