Muss man BAföG jedes Jahr neu beantragen um den BAföG Antrag zu verlängern? – Ja, wenn man seinen BAföG Antrag verlängern will, muss man BAföG jedes Jahr neu beantragen (sog. BAföG Folgeantrag). Für den Antrag existieren keine Fristen. Die Förderung ist allerdings erst ab dem Monat der Antragstellung möglich.
Der BAföG-Folgeantrag, welcher umgangssprachlich auch BAföG-Wiederholungsantrag genannt wird, sollte zwei bis drei Monate vor Ende des Bewilligungszeitraums gestellt werden. Das schafft es leider nicht immer, die Anträge schnell zu bearbeiten – diese Bearbeitungszeit muss Du in Deine Kalkulation mit einbeziehen! Am wichtigsten ist es natürlich, den Antrag fristgerecht zu stellen.
Denn mit einem Antrag, der vor der Frist beim eingeht, sicherst Du Dir Deine Förderung. Gibst Du Deinen Folgeantrag im letzten Moment ab, kann es passieren, dass die Förderung rückwirkend ausgezahlt wird. Trotzdem: Dann stehst Du ein bis zwei Monate ohne Geld da, bis das BAföG-Amt Deinen genehmigt hat! Gibst Du den Antrag zu spät und nach der Frist ab, bekommst Du Dein Geld erst für den Monat, in dem Du den Antrag abgegeben hast.
Lena beginnt ihr Studium im Oktober 2021 an der Uni Köln. Ihr Bewilligungszeitraum ist 12 Monate lang, das letzte Mal bekommt sie also im September 2022 Geld. Fall 1: Lena stellt im Juli 2021 ihren BAföG Folgeantrag. Sie wird übergangslos gefördert und bekommt weiter ihr Geld. Falls 2: Lena verpasst die Frist für den Folgeantrag. Sie stellt den Antrag im Oktober. Deshalb bekommt sie im Oktober und November kein Geld, da der Antrag noch vom BAföG Amt bearbeitet wird. Im Dezember bekommt sie die Förderung für Dezember, aber auch rückwirkend für November und Oktober. Fall 3: Lena verpasst die Frist und stellt ihren Antrag erst im November. Sie bekommt dann aufgrund der Bearbeitungszeit erst im Januar Geld, aber auch nur rückwirkend für den Dezember und November. Der September wird nicht gefördert, weil sie für diesen Monat keine Förderung beantragt hat.
Achtung: Beim BAföG Folgeantrag ist ein formloser Antrag nicht ausreichend!!
Wo finde ich meine bisherige Förderungsnummer?
Deine persönliche Förderungsnummer bekommst Du, sobald Du den ersten BAföG Antrag gestellt hast. Diese findest Du dann auf dem ersten (und auch auf jedem weiteren Schreiben) vom BAföG Amt an Dich.
Was passiert wenn man keinen neuen Weiterbewilligungsantrag stellt?
Was passiert, wenn man keinen Weiterbewilligungsantrag stellt? – Wer es versäumt, einen Weiterbewilligungsantrag beim Jobcenter zu stellen, erhält nach Ablauf des Bewilligungszeitraums kein Hartz IV mehr. Die Leistungen bleiben aus, da das ALG 2 nicht weiter gewährt wurde.
Wann bekommt man den Weiterbewilligungsantrag?
Wer weiterhin auf Hartz 4 angewiesen ist, sollte rechtzeitig aktiv werden – Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums von Hartz 4 können Sie einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Hartz 4 wird nicht nur unter strengen Auflagen, sondern auch begrenzt erbracht – meist für eine Zeitspanne von zwölf Monaten. Haben Betroffene bis dahin immer noch keine Arbeit gefunden, dann gilt es, bei dem zuständigen Jobcenter einen Weiterbewilligungsantrag zu stellen.
Ein Weiterbewilligungsantrag wird nötig, wenn Sie auch künftig auf ALG 2 angewiesen sind Der Weiterbewilligungsantrag für das Arbeitslosengeld 2 ist ein festgelegtes Formular. Es wird in der Regel vor dem Ablauf des üblichen, einjährigen Bewilligungszeitraumes verschickt – mit dem Hinweis, dass Ihre Leistungen bald ablaufen.
- Trifft dies nicht zu, finden Sie einen Vordruck online oder vor Ort im Jobcenter.
- Statt Weiterbewilligungsantrag wird auch häufig von Folgeantrag gesprochen.
- Es empfiehlt sich, einen Monat vor Ablauf der Frist einen entsprechenden Antrag auf Weiterbewilligung einzureichen.
- Wie für viele bürokratische Angelegenheiten, gilt auch für den Weiterbewilligungsantrag: Sie sollten ihn so früh wie möglich stellen! Nur weil ein Hartz-4-Antrag schon einmal bewilligt wurde, bedeutet das nicht, dass es nicht trotzdem zu Verzögerungen kommen kann.
Zudem sollte stets mit einer Bearbeitungszeit in den Behörden gerechnet werden.
Warum Weiterbewilligungsantrag?
Wurden Bürgergeld Leistungen (ehemals Hartz IV) bewilligt, so werden diese zunächst immer nur für einen Zeitraum von höchstens zwölf Monaten, dem sog. Bewilligungszeitraum, durch das Jobcenter erbracht. Ein paar Wochen vor Ablauf des Bewilligungszeitraums sollte daher ein Weiterbewilligungsantrag / Folgeantrag gestellt werden, um die Einstellung der Zahlungen zu verhindern bzw.