Welche Angaben müssen im ESTA-Antrag gemacht werden? – Bei bestimmten Abfragen im ESTA-Antrag handelt es sich um Pflichtfelder. Das bedeutet, dass diese im ESTA-Antrag abgefragten Informationen zwingend angegeben werden müssen. Innerhalb des ESTA-Formulars werden folgende Dinge als Pflichtangaben abgefragt:
- Personenbezogene Daten Neben dem Namen müssen auch andere Namen, die jemals benutzt wurden (z.B. Geburts- oder Mädchennamen) sowie die Namen der Eltern eingetragen werden.
- Kontaktdaten Adresse sowie Notfallkontaktdaten in oder außerhalb der USA
- Reisepassdaten und Ausweis Personalausweisnummer (falls vorhanden) und zusätzliche Angaben zum Reisepass bzw. die Frage, ob man im Besitz weiterer Reisepässe ist
- Informationen zum Arbeitgeber
- Informationen zu einem Ansprechpartner bzw. einer Ansprechpartnerin in den USA
- Sicherheitsrelevante Fragen
Was wird bei ESTA alles gefragt?
Veröffentlicht: Aug 18, 2018, Bearbeitet: Oct 15, 2022 | Stichworte: ESTA-Formular, ESTA-Bewerbung, ESTA-Fragen, ESTA-Bewerbungsleitfaden Das ESTA-Antragsformular wird von dem Department of Homeland Security geführt und verwaltet. Das Formular sammelt zahlreiche Informationen, damit U.S.
Customs and Border Protection die Angaben eines Antragstellers mit verschiedenen Terrorismus-, No-Fly- und Strafregisterdatenbanken abgleichen kann. Die US-Beamten behalten aber die Antragszeit im Auge, da ein zu zeitaufwändiges oder umständliches ESTA-Formular den Zweck der Online-Reisegenehmigung nichtig machen würde; es würde den Reisenden Umstände bereiten und womöglich von Reisen in die USA abhalten.
Die ESTA-Fragen auf dem Formular spiegeln daher den Wunsch nach einem Mindeststand an Informationen wider, mit dem die Grenzbehörde sicher sein kann, dass ein Antragsteller kein wesentliches Risiko für die Sicherheit der Öffentlichkeit in den USA darstellt.
ESTA-Antragsabschnitt | ESTA-Fragenfelder |
ANTRAGSTELLER/PASSINFORMATIONEN | Nachname, Vorname, Geschlecht, Aliase, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Reisepassnummer, Staatsangehörigkeit, nationale Identitätsnummer, Ausstelldatum des Reisepasses, Ablaufdatum des Reisepasses, Ausstellungsland des Reisepasses, Haben Sie schon einmal einen Reisepass oder einen nationalen Ausweis für Reisen von einem anderen Land ausgestellt bekommen? Wenn ja, geben Sie Ausstellungsland, Art des Dokuments, Dokumentnummer und Ablaufjahr an. |
ANDERE STAATSBÜRGERSCHAFT | Sind Sie Staatsbürger eines anderen Landes? Wenn ja, geben Sie Land der Staatszugehörigkeit an; und Wie haben Sie die Staatsbürgerschaft dieses Landes erhalten? Waren Sie je Staatsbürger eines anderen Landes? Wenn ja, geben Sie das Land der Staatszugehörigkeit an. |
GE-MITGLIEDSCHAFT | Sind Sie Mitglied des CBP Global Entry Program? Wenn ja, geben Sie die PASSID-/Mitgliedsnummer an |
ELTERN | Nach- und Vorname beider Elternteile |
KONTAKTINFORMATIONEN | Adresszeile 1, Adresszeile 2, Wohnungsnummer, Straße, Staat/Provinz/Region, Land, Telefonart, Telefonnummer, E-Mail-Adresse |
SOCIAL MEDIA (OPTIONAL) | Anbieter/Plattform, Social-Media-Name |
BESCHÄFTIGUNGSINFORMATIONEN | Haben Sie einen gegenwärtigen oder ehemaligen Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie Titel Ihrer Stellung, Name des Arbeitgebers, Adresszeile 1, Adresszeile 2, Stadt, Staat/Provinz/Region, Land, Telefonnummer an |
REISEINFORMATIONEN EINGEBEN | Erfolgt Ihre Reise in die USA im Zuge eines Transits in ein anderes Land? Wenn ja, geben Sie im folgenden Abschnitt die Informationen ein: |
INFORMATION ZU U.S.-KONTAKTPERSON | Name, Adresszeile 1, Adresszeile 2, Wohnungsnummer, Stadt, Staat, Telefonnummer |
ADRESSE WÄHREND IHRES AUFENTHALTS IN DEN USA | Adresszeile 1, Adresszeile 2, Wohnungsnummer, Stadt, Staat, Telefonnummer |
NOTKONTAKTINFORMATION INNERHALB ODER AUSSERHALB DER USA | Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
BERECHTIGUNGSFRAGEN |
Leiden Sie an einem körperlichen oder geistigen Gebrechen; missbrauchen Sie Drogen oder sind Sie drogensüchtig; oder leiden Sie gegenwärtig an einer der folgenden Krankheiten (ansteckende Krankheiten werden gemäß Section 361(b) des Public Health Service Act definiert): Cholera, Diphtherie, infektiöse Tuberkulose, Pest, Pocken, Gelbfieber, hämorrhagisches Fieber, einschließlich Ebola, Lassa, Marburg, Krim-Kongo, schwere akute Erkrankungen der Atemwege, die ansteckend sind und wahrscheinlich zum Tod führen. Wurden Sie jemals verhaftet oder eines Verbrechens überführt, das zu ernsthaften Sachschäden oder gravierenden Schäden für andere Personen oder Regierungsbehörden geführt hat? Haben Sie jemals Gesetzesübertretungen im Zusammenhang mit dem Besitz oder Gebrauch bzw. der Verteilung von illegalen Drogen begangen? Trachten Sie danach, sich an terroristischen Aktivitäten, Spionage, Sabotage oder Genozid zu beteiligen, oder haben Sie sich jemals an derartigen Aktivitäten beteiligt? Haben Sie jemals betrügerische Handlungen begangen oder haben Sie sich Anderen gegenüber fälschlich dargestellt, um ein Visum bzw. den Zutritt zu den Vereinigten Staaten zu erlangen, oder haben Sie anderen Personen dazu verholfen? Versuchen Sie gegenwärtig, Arbeit in den Vereinigten Staaten zu bekommen, oder waren Sie je zuvor ohne vorherige Erlaubnis der U.S. Regierung in den Vereinigten Staaten angestellt? Hat man Ihnen jemals ein U.S. Visum verweigert, das Sie mit Ihrem gegenwärtigen oder ehemaligen Pass beantragt haben, oder hat man Ihnen jemals den Zutritt zu den Vereinigten Staaten verweigert oder wurde Ihr Antrag auf Zutritt an einem U.S. Ankunftsort zurückgezogen? Sind Sie jemals länger als die Ihnen von der U.S. Regierung gewährte Aufenthaltsdauer in den Vereinigten Staaten geblieben? Sind Sie am oder seit dem 1. März 2011 in den Iran, Irak, Libyen, Nord Korea, Somalia, Sudan, Syrien oder in den Jemen gereist bzw. waren Sie dort anwesend? |
Hat man in Deutschland eine nationale Identitätsnummer?
Was ist die ‘National Identification Number’? Mit der National ID Number ist die Nummer des vom Land ausgestellten Identitätsdokuments gemeint. In Deutschland also die Personalausweisnummer (nicht etwa die Reisepassnummer). Die Personalausweisnummer befindet sich auf deutschen Personalausweisen oben rechts.
Warum Arbeitgeber bei ESTA angeben?
Fazit – Der Arbeitgeber ist ein wichtiger Bestandteil des ESTA-Antragsprozesses, da er die Identität und die finanzielle Situation des Reisenden bestätigt. Es ist wichtig, dass die Angaben zum Arbeitgeber korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass der ESTA-Antrag erfolgreich ist. : Warum man den Arbeitgeber beim ESTA Antrag angeben muss
Was ist die nationale Identitätsnummer für ESTA?
Wo finde ich die Nationale IDentitätsnummer? – Die nationale Identitätsnummer ist in der rechten oberen Ecke des deutschen Personalausweises zu finden. Sie entspricht damit der Seriennummer Ihres Personalausweises.
Welche Dokumente braucht man für ESTA?
Andere häufig gestellte Fragen –
Ich reise mit Kindern, was muss ich beachten? Auch Kinder benötigen für eine Reise in die USA einen eigenen Reisepass und ein eigenes ESTA oder ein eigenes Visum. Alle Erläuterungen in den „Häufig gestellten Fragen” und den Antworten auf dieser Seite gelten für Reisende jeden Alters, also auch für Babys und Minderjährigen. Wenn nicht alle Eltern/Vormünder mit den Minderjährigen reisen, müssen Sie während der gesamten Reise eine englischsprachige Erklärung vorweisen können, mit der beide Eltern oder Vormünder die Erlaubnis für die Reise erteilen. Lesen Sie auf der Website vom Auswärtigen Amt, welches Formular erforderlich ist. Wenn ein Kind nur einen deutschen Kinderreisepass und keinen regulären (Erwachsenen-)Reisepass hat, beantragen Sie am besten zuerst einen regulären Reisepass für das Kind. Ein deutscher Kinderreisepass ist nicht mit einem biometrischen Chip ausgestattet, der für die Beantragung eines ESTA erforderlich ist. Sie können zwar mit dem Kinderreisepass ein Visum für die USA beantragen, aber da die Visumantragsprozedur relativ lang dauert und teuer ist, geht es in der Regel schneller und günstiger, wenn Sie zuerst einen neuen, regulären Reisepass für das Kind und dann ein ESTA beantragen. (Kinderreisepässe aus manchen anderen Ländern – z.B. österreichische Kinderreisepässe – haben sehr wohl einen biometrischen Chip, sodass mit diesen Kinderreisepässen problemlos ein ESTA beantragt werden kann). Ist ein erteiltes ESTA eine Garantie, dass ich in die USA einreisen darf? Nein. Sie dürfen nur dann das Hoheitsgebiet der USA betreten, wenn ein/-e Beamter/-in von U.S. Customs & Border Protection bei der Reisepasskontrolle die Einschätzung trifft, dass Sie keine Gefahr für die Sicherheit der USA und ihrer Bürger darstellen. Diese Beurteilung wird eigentlich zweimal durchgeführt. Zuerst einmal, wenn Sie das ESTA beantragen, Und dann nochmals bei der Passkontrolle bei der Ankunft in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn ein/-e Beamter/-in der US-amerikanischen Grenzschutzbehörde bei Ihrer Einreise die Einschätzung trifft, dass Sie eine Gefahr darstellen, wie diese im Immigration and Nationality Act § 212 beschrieben ist, wird Ihnen die Einreise verweigert. Die wiederholte Beurteilung bei der Passkontrolle findet übrigens auch statt, wenn Sie mit einem Visum anstelle eines ESTA reisen. Beachten Sie bitte auch, dass ein erteiltes ESTA nur gültig ist, wenn die darin enthaltenen Daten korrekt sind. Beim Check-in wird überprüft, ob die Passdaten in Ihrem ESTA mit den Daten in Ihrem Reisepass übereinstimmen. Wenn diese Daten nicht übereinstimmen, ist Ihr ESTA nicht gültig und dürfen Sie nicht abreisen. Auch die anderen Daten in Ihrem ESTA müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch korrekt sein. Benötige ich Impfungen für meine Reise in die USA? Bei Reisen ist es immer ratsam, sich informieren zu lassen, ob Sie in Ihrer persönlichen Situation Impfungen benötigen. Welche Impfungen obligatorisch oder ratsam sind, können Sie am besten bei Ihrem (Haus-)Arzt nachfragen. Darf ich meine Medikamente in die USA mitnehmen? Bestimmte Medikamente dürfen Sie nicht oder nur mit einer (beglaubigten) Erklärung Ihres (Haus-)Arztes in die USA mitnehmen. Mehr darüber können Sie auf der Seite über das Mitnehmen von Medikamenten in die USA lesen. Muss ich meine Reise bei der deutschen Botschaft erfassen lassen? Die deutschen Behörden bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reisepläne an die deutsche Auslandsvertretung in den USA weiterzuleiten. Die Erfassung Ihrer Reise bei der Botschaft ist völlig unabhängig von Ihrem ESTA für die USA. Das ESTA wird schließlich von der US-amerikanischen Grenzschutzbehörde (CBP) erteilt. Die elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland wird durch die deutschen Auslandsvertretungen in den USA bearbeitet. Die Beantragung eines ESTA ist obligatorisch, die elektronische Erfassung Ihrer Reise bei der Botschaft ist das nicht. Welche Vorteile bietet mir die elektronische Erfassung der Reise? Wenn die deutschen Auslandsvertretungen wissen, dass Sie sich in den USA aufhalten, kann die deutsche Botschaft in Krisensituationen einfach Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Außerdem erhalten Sie aktuelle Reisehinweise für die Vereinigten Staaten per E-Mail, sodass Sie über mögliche Sicherheitsrisiken auf Ihrer Reise und Tipps, um diese zu vermeiden, auf dem Laufenden bleiben. So wurden während der Corona-Krise beispielsweise häufig Aktualisierungen der Reisehinweise versendet, aber auch Informationen über angebotene Rückholflüge für deutsche Staatsangehörige. Wie lasse ich meine Reise elektronisch bei der Botschaft erfassen? Sie können Ihre Reise unabhängig vom ESTA Antrag beim Auswärtigen Amt registrieren lassen, aber Sie können die Erfassung auch mit Ihrem ESTA-Antrag kombinieren. In zweiten Fall müssen Sie nicht alle Ihre persönlichen Daten und Reisedaten nochmals eintragen, da ein Teil dieser Daten aus dem ESTA-Antragsformular übernommen wird. Sind meine sensiblen personenbezogenen Daten sicher? Auf dieser Website werden viele personenbezogene Daten, auch sensible personenbezogene Daten, wie Passnummern, Erkennungsmerkmale und Passfotos verarbeitet. Sie erwarten zu Recht, dass das mit Sorgfalt geschieht. VisumAntrag.de garantiert, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (AVG / GDPR) verarbeitet und geschützt werden. Zu diesem Zweck wurden sowohl technische als auch organisatorische Vorkehrungen getroffen. Ihre Daten werden nur über sichere Verbindungen verarbeitet und verschlüsselt gespeichert. Ihre Daten werden auch innerhalb weniger Tage gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. VisumAntrag.de hat seine Datenschutzrichtlinie in Zusammenarbeit mit Taylor Wessing, einer international renommierten Anwaltskanzlei, entworfen und überprüfen lassen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Ausführung Ihres Auftrages, die Beantragung eines ESTA USA, verarbeitet. Ihre Daten werden nicht verkauft oder für andere kommerzielle Zwecke verwendet. Dennoch bleibt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Risiken verbunden, auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden. Um ein ESTA USA zu erhalten, müssen Ihre persönlichen Daten mit verschiedenen Regierungsbehörden geteilt werden, die beurteilen, ob Sie möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen und ob Ihr Antrag genehmigt wird. VisumAntrag.de kann nicht kontrollieren, was diese Regierungsbehörden mit Ihren personenbezogenen Daten tun. Ausführlichere Erläuterungen zu diesem Thema können Sie in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Mit Ihren Stichworten wurden keine Antworten gefunden. Alle Fragen anzeigen oder erneut versuchen. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter. VisumAntrag.de ist eine kommerzielle und professionelle Visum-Agentur und unterstützt Reisende unter anderem bei der Antragstellung für ein ESTA für die USA.
- VisumAntrag.de arbeitet als Vermittler und ist in keiner Weise mit einer Regierungsbehörde verbunden.
- Sie können auch direkt bei den Ausländerbehörden ein ESTA beantragen (21 USD pro ESTA, über esta.cbp.dhs.gov), aber dabei erhalten Sie keine deutschsprachige Unterstützung.
- Wenn Sie Ihren Antrag auf VisumAntrag.de einreichen, steht unser Kundendienst Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Darüber hinaus prüfen wir Ihren Antrag und alle von Ihnen eingereichten Dokumente manuell, bevor sie an die Ausländerbehörden übertragen werden. Sollten wir mögliche Fehler oder Unvollständigkeiten entdecken, setzen wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag dennoch schnell und korrekt verarbeitet wird.
Um unsere Dienste zu nutzen, zahlen Sie 21 USD an Konsulatsgebühren, die wir in Ihrem Namen an die Ausländerbehörden zahlen, sowie 25,85 € an Servicekosten für unsere Vermittlung, einschließlich MwSt. Durch unsere Dienstleistungen sind schon vielen Reisenden große Probleme erspart geblieben. Sollte ein Antrag trotz unserer Unterstützung und Kontrolle abgelehnt werden, erstatten wir die vollständigen Kosten, die für den Antrag berechnet wurden (außer wenn für diese/-n Reisende/-n früher schon einmal ein Antrag auf ein ESTA USA abgelehnt wurde).
Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen,
Wie ESTA am Flughafen nachweisen?
Brauche ich das ESTA überhaupt in Papierform? – Obwohl es Vorteile gibt, das ESTA in Papierform mitzuführen, ist es nicht zwingend erforderlich. Laut dem US-amerikanischen Department of Homeland Security (DHS) müssen Sie keine physische Kopie des ESTA bei sich haben, um in die USA einzureisen.
Wie lange dauert ESTA Bearbeitung?
Innerhalb welcher Frist wird ein ESTA-Antrag bearbeitet? – Wir kommen zum Thema, das uns in diesem Artikel interessiert, nämlich zur Frage, wie lange es dauert, bis man die Bestätigung eines ESTA-Antrags erhält. Wenn Sie die anfallenden Gebühren bezahlt, das Formular abgeschickt und damit den Onlineantrag definitiv gestellt haben, dann können Sie die Antwort der amerikanischen Einwanderungsbehörden innerhalb einer kurzen Frist erwarten.
Man könnte denken, dass die Bearbeitungszeit relativ lang ist. Dem ist aber nicht so. Die maximale Frist bis zur Genehmigung eines ESTA-Antrags beträgt 72 Stunden. Im Allgemeinen erhalten Sie die Antwort sogar noch schneller. Das Antragsformular auf der Website unseres Partners wird unverzüglich weitergeleitet und daher in kürzester Frist bearbeitet.
Die Antwort auf einen ESTA-Antrag, also die Reisegenehmigung, wird per E-Mail an das E-Mail-Postfach der im Antragsformular angegebenen Mailadresse geschickt. Je nachdem, welche Website man für den Antrag nutzt, ist die Bearbeitungsfrist in der Realität viel kürzer als die genannten 72 Stunden.
- In vielen Fällen dauert es nur wenige Stunden, bis die Bestätigung eingeht.
- Sobald die ESTA-Genehmigung erteilt wurde, müssen Sie nichts weiter veranlassen.
- Da es sich bei ESTA um eine elektronische Reisegenehmigung handelt, ist diese digital mit dem Reisepass des Antragstellers verknüpft.
- Demzufolge muss man nichts ausdrucken und während der Reise vorweisen.
Die Mitarbeiter an den Häfen und Flughäfen sowie bei der Einreise scannen den Reisepass ein und haben sofort die Information über die Aufenthaltsgenehmigung. Sie sehen also, die Frist für die Bearbeitung eines ESTA-Antrags ist sehr viel kürzer als die Frist, die für die Bearbeitung eines Visumantrags notwendig ist.