Bis wann soll ich BAföG spätestens beantragen? – BAföG wird immer für einen kompletten Monat gezahlt. Das bedeutet, der Antrag auf BAföG kann theoretisch auch am letzten Tag des Monats eingereicht werden. Beachte, dass die Auszahlung des BAföGs allerdings erst dann stattfindet, wenn der Antrag bewilligt worden ist. Daher empfehlen wir den Antrag mindestens 2 Wochen vorher einzureichen.
Wie oft Weiterbewilligungsantrag?
Wonach richtet sich die Länge des Bewilligungszeitraumes? – Normalerweise bewilligt das Jobcenter Ihnen Bürgergeld für ein Jahr. Wenn Sie danach immer noch die Voraussetzungen erfüllen und einen Folgeantrag stellen, bekommen Sie noch einmal Leistungen für ein Jahr und so weiter.
Wie lange gilt der Weiterbewilligungsantrag?
BAföG: Was ist das? Und wer bekommt wieviel? BAföG Antrag & Rückzahlung erklärt! | Finanzfluss
Weiterbewilligungsantrag eingereicht: Wie geht’s weiter? – Wie bereits bei Ihrem Erstantrag bzw. Ihren vorherigen Anträgen, erhalten Sie nach der Prüfung Ihres Folgeantrags einen Bescheid von Ihrem Jobcenter. Dieser informiert Sie, wie über Ihren Antrag entschieden wurde und teilt Ihnen im besten Fall die Höhe Ihres Bürgergeld-Leistungsanspruchs mit.
Auch der Weiterbewilligungsantrag ist in der Regel für sechs beziehungsweise zwölf Monate gültig. Bürgergeld-Bescheide (ehemals Hartz 4-Bescheide) können fehlerhaft sein. Deshalb raten wir Ihnen, grundsätzlich jeden Bescheid, den Sie vom Jobcenter erhalten, anwaltlich prüfen zu lassen. Die Partneranwälte von hartz4widerspruch.de übernehmen die Prüfung gerne kostenlos für Sie und unterstützen Sie gegebenenfalls bei einem Widerspruch gegenüber Ihrem Jobcenter.
Bürgergeld-Bescheid durch unsere Partneranwälte kostenlos prüfen lassen
Komplett kostenlos Hohe Erfolgsquote Bis zu 650 Euro mehr im Jahr
Bescheid kostenlos prüfen Sehen Sie unsere 125 Bewertungen auf Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Wie lange dauert es bis ein Weiterbewilligungsantrag bearbeitet wird?
Bearbeitungszeiten “Wie lange braucht,?” Bitte beachten Sie: Die Bearbeitungsdauer beginnt nach dem Eingang der vollständigen Unterlagen.
Antragsart | Bearbeitungszeit |
---|---|
Neuantrag | bis zu 2 Wochen |
Weiterbewilligungsantrag | bis zu 2 Wochen |
Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (Schulbedarf) | bis zu 4 Wochen |
Darlehen | bis zu 4 Wochen |
Erstausstattung | bis zu 4 Wochen |
Leistungsänderung | bis zu 4 Wochen |
Betriebskostenabrechnung | bis zu 4 Wochen |
Antrag auf Umzug | bis zu 2 Wochen |
Antrag auf Umzugskosten | bis zu 2 Wochen |
Bitte beachten Sie: Stellen Sie einen Weiterbewilligungsantrag mehrere Wochen vor Ablauf des bereits bewilligten Zeitraums, kann die Bearbeitungszeit auch über 2 Wochen liegen. Das Jobcenter Mühldorf am Inn achtet in diesen Fällen natürlich auf eine zeitnahe Entscheidung, sodass bei einer Bewilligung die Auszahlung für den neuen Zeitraum pünktlich erfolgen kann.
Wie lange dauert es bis der Weiterbewilligungsantrag bearbeitet ist?
Bearbeitungszeiten
Antrag | Bearbeitungszeit (nach Vorlage aller relevanten Unterlagen) |
---|---|
Bürgergeld-Weiterbewilligungsantrag (WBA) | max.5 Wochen bei zukünftigen WBAs, eilige WBAs werden zeitnah bearbeitet (ca.1 Woche), rückwirkende WBAs sind Sofortsache |
Bildung und Teilhabe | 3 Wochen |
Darlehen | 3 Wochen |
Wie lange dauert der Bewilligungsbescheid ALG 2?
Wie lange dauert es, bis der Hartz IV bewilligt wird? – Eine allgemeingültige Zeitspanne, wie lange es dauert, bis Hartz-IV-Anträge vom Jobcenter bearbeitet werden, gibt es nicht. Teilweise dauert es nur Tage, in anderen Fällen zwei bis drei Monate. Wichtig ist: Die Bearbeitungszeit beginnt erst, wenn alle nötigen Dokumente beim Jobcenter eingegangen sind.
Wie oft muss man Hartz 4 beantragen?
Wie können Sie Hartz-IV-Leistungen beantragen? – Der Hartz-4-Anspruch entfällt, wenn Sie ein größeres Vermögen besitzen. Sie bekommen das Arbeitslosengeld II nicht automatisch, Vielmehr müssen Sie zunächst einen Antrag stellen. Doch wie funktioniert das genau? Sie müssen sich zunächst bei dem für Sie zuständigen Jobcenter melden,
Dort wird dann Ihre persönliche Lage besprochen. Zu diesem Termin sollten Sie unbedingt Ihren Personalausweis bzw. ein alternatives Ausweisdokument sowie Ihren Sozialversicherungsausweis mitbringen, Am Ende des Gesprächs erhalten Sie dann die Unterlagen, welche Sie für die Antragstellung benötigen, Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die nötigen Formulare auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit herunterzuladen,
Diese müssen Sie im Anschluss gewissenhaft und vollständig ausfüllen, Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich an das Jobcenter wenden. Nachdem Sie den Hartz-4-Antrag ausgefüllt haben, müssen Sie diesen beim Jobcenter abgeben, Zusätzlich sind noch weitere Unterlagen einzureichen,
- Kontoauszüge der letzten sechs Monate
- Mietvertrag inklusive Heiz- und Nebenkostennachweis
- Einkommens- und Vermögensnachweise
Im Anschluss wird Ihr Antrag geprüft, Erfüllen Sie sämtliche Voraussetzungen, erhalten Sie dann einen positiven Hartz-4-Bescheid, In diesem wird Ihnen unter anderem mitgeteilt, wie hoch die Ihnen zustehenden Leistungen ausfallen. Beachten Sie: Ihre Leistungen bekommen Hartz-4-Empfänger nicht unbegrenzt,