Sind Sie mit der Entscheidung der Pflegekasse nicht einverstanden, haben Sie ab dem Zugang des Bescheides einen Monat Zeit, um Widerspruch bei der Pflegekasse einzulegen. Fehlt im Bescheid ein Hinweis auf die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, beträgt die Frist ein Jahr.
Wann wird Pflegegeld abgelehnt?
Faktoren, die eine Ablehnung der Pflegestufe/des Pflegegrads zur Folge haben können – Pflegegrad-Antrag (früher Pflegestufen-Antrag) und der Termin mit dem Gutachter sind äußerst wichtig. Der Pflegegrad, der Ihnen zugesprochen wird, hängt maßgeblich davon ab.
- Aus Unkenntnis der Sachlage bereiten sich die Betroffenen und ihre Angehörigen nicht oder nicht umfassend vor.
- Dokumente, beispielsweise Arztbriefe oder Bescheinigungen über Medikamente, fehlen.
- Sachverhalte werden nicht korrekt dargestellt, die Nervosität der Familien ist oft groß.
- Die Zeit für die Begutachtung ist zu gering.
- Die Tagesform entscheidet über den Pflegegrad, die Begutachtung ist immer nur eine Momentaufnahme.
Wird Ihr Pflegegrad-Antrag abgelehnt, haben Sie durchaus Widerspruchsmöglichkeiten. Allerdings legen nur rund 10 Prozent der Betroffenen Widerspruch ein – oft aus Unkenntnis. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam zu Ihren Chancen beraten. Unser Team berät Sie gern kostenlos und unverbindlich zum Thema Ablehnung des Pflegegrad-Antrags oder auch bei allen anderen Fragen der Pflege
Warum habe ich kein Pflegegeld bekommen?
Pflegegeld Tabelle: Höhe nach Pflegegrad – Die Höhe des Pflegegelds orientiert sich an dem Pflegegrad der betreffenden Person. In dieser Pflegegeld Tabelle erfahren Sie, welchen Anspruch Sie mit Ihrem Pflegegrad haben. Wichtig: Das Pflegegeld steigt zum 01.01.2024 um 5 Prozent. Die Leistungen werden automatisch angepasst, Sie müssen dafür keinen Antrag stellen.
Pflegegrad | Pflegegeld pro Monat |
Pflegegrad 1 | kein Anspruch |
Pflegegrad 2 | 316 Euro |
Pflegegrad 3 | 545 Euro |
Pflegegrad 4 | 728 Euro |
Pflegegrad 5 | 901 Euro |
Solange Sie die Voraussetzungen erfüllen, wird Ihnen das Pflegegeld ab der Antragsstellung jeden Monat von Ihrer Pflegekasse überwiesen. Der Anspruch ist zeitlich nicht begrenzt, Info Ansprüche mit Pflegegrad 1 Ohne Pflegegrad oder mit Pflegegrad 1 haben Sie keinen Anspruch auf Pflegegeld.
Ist Widerspruch kostenlos?
Sowohl ein Widerspruchs- als auch ein Sozialgerichts-Verfahren ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Es können für Sie allerdings Kosten entstehen, wenn Sie einen Anwalt oder eine Anwältin beauftragen.
Was ist ein begründeter Widerspruch?
5. Praktisches Beispiel zur Begründetheit eines Widerspruchs – Zur Verdeutlichung der Bedeutung der Begründetheit eines Widerspruchs folgt hier ein praktisches Beispiel : Ein Bürger erhebt Widerspruch gegen einen Bescheid der Gemeinde, der ihn zur Zahlung einer Abfallgebühr verpflichtet.
- Er argumentiert, dass die Gebühr unverhältnismäßig hoch ist und er diese nicht zahlen kann.
- Die Widerspruchsbehörde prüft nun, ob der angefochtene Verwaltungsakt rechtswidrig ist oder nicht.
- Hierbei prüft sie zunächst, ob der Bescheid auf einer fehlerhaften rechtlichen Grundlage beruht oder ob bei der Erstellung des Bescheids ein Verfahrensfehler gemacht wurde.
Darüber hinaus prüft sie, ob die Höhe der Gebühr angemessen ist. Schließlich wird sie auch die persönliche und wirtschaftliche Situation des Bürgers berücksichtigen. Wenn sie zu dem Schluss kommt, dass der Bescheid rechtswidrig oder unzweckmäßig ist, wird sie den Widerspruch als begründet ansehen und den Bescheid aufheben oder ändern,
Wie formuliere ich ein Widerspruch?
Wie hilft mir ein Anwalt bei erfolglosem Widerspruch? – Ein Anwalt kann die behördliche Entscheidung anhand des zugrunde liegenden Sachverhalts nochmals prüfen. Kommt er zu dem Schluss, dass die Anfechtung tatsächlich berechtigt ist, prüft er weitere Möglichkeiten, um gegen den Bescheid vorzugehen.
- Stehen die Erfolgsaussichten gut, ist es möglich, Ihr Recht mit anwaltlicher Unterstützung vor Gericht durchzusetzen.
- Bevor Sie, berät Sie der Anwalt zu Chancen und Risiken eines Prozesses.
- Welche Schritte bei einem erfolglosen Ein- oder Widerspruch sinnvoll sind, kann Ihnen der Anwalt bereits in einer kostenlosen Ersteinschätzung erläutern.
Den passenden Anwalt für Ihren Wider- bzw. Einspruch müssen Sie nicht suchen – das übernehmen wir für Sie: advocado findet für Sie den passenden Anwalt aus einem bundesweiten Netzwerk von über 550 Partner-Anwälten. Sie möchten Widerspruch einlegen? Sie möchten Widerspruch einlegen? Ein advocado Partner-Anwalt erläutert Ihnen in einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihre Chancen & das mögliche Vorgehen.
Setzen Sie Ihren Widerspruch vor Gericht erfolgreich mithilfe des Anwalts durch, muss die Gegenseite sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten übernehmen. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, deckt diese in vielen Fällen die Kosten. Ein advocado Partner-Anwalt stellt gern eine kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung für Sie.
Der Widerspruch muss schriftlich erfolgen und die folgenden Angaben enthalten: Mitteilung des Einspruchs, Angaben zu Absender und Adressaten, Datum, Bezeichnung des Bescheids, Angabe der fraglichen Entscheidung, Begründung und eine eigenhändige Unterschrift.
- Ohne Unterschrift ist der Widerspruch nicht gültig.
- Es besteht keine Pflicht, einen Widerspruch zu begründen.
- Die betreffende Stelle muss den Bescheid auch ohne Begründung erneut prüfen.
- Es kann aber sinnvoll sein, den Widerspruch ausführlich zu begründen, um die Gefahr einer erneuten Ablehnung oder negativen Entscheidung durch zusätzliche Informationen zum Sachverhalt zu reduzieren.
Wie viel Zeit für den Widerspruch bleibt, ist abhängig von der Stelle, die das ursprüngliche Schreiben versandt hat. Bei Bescheiden von Behörden gilt eine Frist von 1 Monat. Der Widerspruch gegen eine Änderungskündigung ist ebenfalls innerhalb von 1 Monat einzureichen.
Möchten Sie der Kündigung Ihres Mietvertrages widersprechen, gilt eine Frist von 2 Monaten. Die kürzeste Frist greift bei Lastschriften durch Einzugsermächtigung: Hier bleiben Ihnen nur 6 Wochen Zeit, um zu widersprechen. Ein Einspruch bzw. Widerspruch kostet Sie erstmal nichts – die Verfahren dienen dazu, behördliche, gerichtliche und andere Bescheide kostenlos anzufechten.
Gebühren können erst dann entstehen, wenn die Anfechtung keinen Erfolg hat. Für Verfahren im Sozialrecht fallen jedoch keine Gebühren an. Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen? 3.178 Leser finden diesen Beitrag hilfreich. Als Teil der von advocado strebt Sophie Suske jeden Tag danach, komplexe Rechtsprobleme des Marken- und Versicherungsrechts für jeden Leser verständlich aufzubereiten.