A-Z Garantie Antrag Wie Lange?

A-Z Garantie Antrag Wie Lange
Zeitrahmen für A-bis-Z-Garantieanträge Beachte die folgenden Zeitvorgaben, wenn du A-bis-Z- Garantieanträge einreichen möchtest. Es gelten die folgenden Zeitrahmen:

Bei physischen Waren musst du warten, bis das voraussichtliche Lieferdatum um drei Tage überschritten wurde, es sei denn, die Sendungsverfolgung zeigt eine Lieferbestätigung an (und das Produkt wurde nicht zugestellt), bevor du einen Garantieantrag einreichst. Du hast 90 Tage nach dem letzten voraussichtlichen Lieferdatum Zeit, um einen Garantieantrag einzureichen. Wenn du einen Artikel erhalten hast, der fehlerhaft ist oder nicht mit der Beschreibung des Verkäufers übereinstimmt, kontaktiere den Verkäufer innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Artikels (oder am Ende der verlängerten Rückgabefrist für Bestellungen, die in der Weihnachtszeit aufgegeben wurden), um dich nach der Rückgaberichtlinie zu erkundigen. Deine Rückgabe muss innerhalb von 30 Tagen nach dem Lieferdatum abgestempelt werden.

Wenn der Artikel mehr als 14 Tage nach dem Liefertermin fehlerhaft wird und der Garantie oder der Herstellergarantie unterliegt, wende dich für eine Reparatur oder einen Ersatz an den Hersteller, Anmerkung: Es dauert in der Regel ein bis zwei Wochen, um einen A-bis-Z-Garantieantrag zu bearbeiten. : Zeitrahmen für A-bis-Z-Garantieanträge

Was ist ein AZ garantieantrag?

A-bis-Z-Garantie Die Amazon A-bis-z-Garantie schützt dich, wenn du von externen Verkäufern angebotene und versendete Artikel kaufst. Sie deckt sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand deiner Artikel ab. Wenn du mit einer dieser Leistungen nicht zufrieden bist, kannst du einen Anspruch geltend machen.

  • Du hast bei einem bestellt
  • UND das letzte mögliche Lieferdatum deiner Bestellung beträgt 90 Tage oder weniger
  • UND es mindestens eine der unten aufgeführten Bedingungen trifft zu:

Voraussetzungen

  1. Du hast dein Paket nicht erhalten und seit dem letzten sind drei Tage vergangen, oder die Sendungsverfolgung zeigt eine Lieferbestätigung, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt, UND du hast und 48 Stunden auf die Antwort gewartet.
  2. Der Artikel, den du erhalten hast, ist beschädigt, defekt oder fehlerhaft oder entspricht nicht der Beschreibung UND du hast und seit deiner Anfrage sind mehr als 48 Stunden vergangen, ohne dass die Rückgabeeanfrage aktualisiert wurde.
  3. Du hast einen Artikel gemäß den Rückgaberichtlinien zurückgegeben, aber die entsprechende Erstattung nicht erhalten oder der erstattete Betrag war falsch. Du musst Folgendes tun:
    1. Beantrage eine Rücksendung innerhalb von 30 Tagen ab dem Lieferdatum des Artikels (oder vor Ablauf der verlängerten Rückgabefrist für Bestellungen, die während der Weihnachtszeit aufgegeben wurden).
    2. Die Rücksendung muss innerhalb von 14 Tagen, nachdem die Rücksendung mit dem Verkäufer vereinbart wurde, zurückgesendet werden (Datum des Poststempels).

    Du bist für die Erstattung des folgenden Betrags durch einen externen Marketplace-Verkäufer berechtigt:

    Rückgabegrund Artikelpreis Ursprüngliche Versandkosten Rücksendekosten
    Ware war beschädigt, fehlerhaft oder entsprach nicht der Beschreibung Ja Ja Ja
    Jeder andere Grund (Wiedereinlagerungsgebühr können von dem Gesamtbetrag der Erstattung abgezogen werden) Ja Ja Nein (außer, siehe nächste Zeile)
    Jeder andere Grund (wenn es sich um Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Schmuck und Uhren handelt) Ja Ja Ja (falls dies den Rückgaberichtlinien für die entspricht)

    /li>

  4. Der Verkäufer hat zugestimmt, dir eine Rückerstattung oder einen Ersatz zu gewähren, aber du hast diese nicht erhalten oder der erstattete Betrag war falsch., Er hat dir keine oder nur eine anteilige Rückerstattung gewährt.
    • Du wolltest einen Artikel zurückgeben, den du bei einem internationalen Verkäufer gekauft hast, aber der Verkäufer hat nicht mindestens einen Punkt der folgenden Liste angeboten:
    • Eine Rückgabeadresse in Deutschland.
    • Ein vorfrankiertes Rücksendeetikett, falls die Rückgabeadresse nicht in Deutschland liegt
    • Eine volle Rückerstattung des Artikels, ohne dass die Rückgabe des Artikels gefordert wird
  5. Dir wurden zu Kaufpreis und den Lieferkosten zusätzliche Kosten (z.B. Zollgebühren für den Versand in die EU) berechnet und der Verkäufer hat diese Kosten nicht erstattet.

Wenn du für eine Erstattunganfrage im Rahmen der A-bis-z-Garantie berechtigt bist, suche bitte in der Liste nach deiner Bestellung und wähle Problem bei Bestellung (im Desktop-Browser) oder Erstattung anfordern (wenn du die Amazon Shopping-App verwendest).

  • Nach Beantragung der Rückerstattung im Rahmen der A-bis-z-Garantie erhältst du in der Regel innerhalb von 7 Tagen eine Antwort von uns.
  • Wenn wir per E-Mail zusätzliche Informationen zur Untersuchung deines Falls angefragt haben, erhältst du in der Regel innerhalb von 7 Tagen, nachdem du weitere Informationen hinzugefügt hast, eine Antwort von uns.
  • Nach Einreichung eines Widerspruchs dauert es in der Regel bis zu 7 Tage, bis die Entscheidung getroffen wird und wir dich benachrichtigen. In der Zwischenzeit kannst du auf Wunsch auch weitere Details angeben.

Du erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn unsere Untersuchung abgeschlossen ist. Du kannst die Erstattung innerhalb von 7 Werktagen nach Ausstellung der Rückerstattung auf deinem Bankkonto oder deiner Kreditkartenabrechnung sehen. So prüfst du den Status deiner Erstattungsanfrage:

  1. Gehe zu,
  2. Wähle neben der entsprechenden Bestellung Status der Rücksendung/Erstattung anzeigen aus.

Gehe auf, um den Status deiner A-bis-z-Garantie einzusehen, weitere Informationen, welche die Untersuchung erleichtern, dem Antrag hinzuzufügen oder einen Anspruch zurückzuziehen oder zu stornieren. Führe die folgenden Schritte aus, um die Bestellung korrekt zu aktualisieren:

  1. Gehe zu,
  2. Finde die Bestellung/den Artikel, mit der/dem du ein Problem hast.
  3. Klicke auf die Schaltfläche Problem bei Bestellung (oder auf Erstattung anfordern, wenn du die Amazon Mobile-App verwendest).
  4. Den Status des Antrags findest du im Abschnitt Status des Rückerstattungsantrags,
  5. Klicke auf die entsprechenden Schaltflächen, um deinen Antrag zu aktualisieren, falls erforderlich oder gewünscht.

Wenn wir deinen Antrag auf Rückerstattung im Rahmen der A-bis-z-Garantie ablehnen und du weitere Informationen für uns zur Überprüfung hast, kannst du innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Entscheidung Einspruch einlegen. Bitte gib dem Team 5 Werktage Zeit, deinen Einspruch zu untersuchen.

  • Gehe zu
  • Finde die Bestellung/den Artikel, mit der/dem du ein Problem hast.
  • Klicke auf die Schaltfläche Problem bei Bestellung (oder auf Erstattung anfordern, wenn du die Amazon Mobile-App verwendest).
  • Den Status des Antrags findest du im Abschnitt Status des Rückerstattungsantrags,
  • Wähle Widerspruch gegen Entscheidung einlegen aus.
  • Gib deine Anmerkungen in das Textfeld ein.
  • Wähle Senden aus.
  • Möglicherweise lehnen wir deine Rückerstattungsanfrage ab, wenn du die Zustellung der Bestellung ablehnst und die Rückgabe keine Sendungsdaten enthält.
  • Du kannst keine Rückerstattung im Rahmen der A-bis-z-Garantie beantragen, falls du eine Rückbuchung der Zahlung über deine Bank oder dein Kreditkartenunternehmen veranlasst hast.
  • Diese Garantie gilt nicht für digitale Artikel, Services, Versicherungs- oder Garantiepolicen, die über Amazon gekauft wurden, oder geldwerte Zahlungsarten.
  • Die A-bis-z-Garantie gilt nur, wenn du Artikel kaufst, die von einem externen Verkäufer verkauft und versendet werden.
  • bitte, falls es um Artikel, die von von Amazon Global Store verkauft werden, oder um Marketplace-Artikel, die mit Prime geliefert werden, handelt. Für Artikel, die auf Websites von Drittanbietern mit Amazon Pay gekauft wurden, gehe bitte zur -Hilfeseite.
  • Auch wenn Amazon dabei behilflich ist, Transaktionen auf dem Amazon Marketplace abzuwickeln, ist Amazon weder der Käufer noch der Verkäufer der Artikel des Verkäufers. Der Vertrag, der beim Abschluss eines Verkaufs für diese Produkte von Dritten zustande kommt, besteht nur zwischen Käufer und Verkäufer. Amazon gehört nicht zu den Vertragsparteien. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Verkäufer des Produkts um einen gewerblichen Verkäufer oder einen Einzelanbieter handelt, gelten die Amazon A-bis-z-Garantie und unsere 30-tägige freiwillige Rückgabegarantie.
  • Die A-bis-z-Garantie wird von Amazon Services Europe S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, eingetragen in Luxemburg unter B-93815, Business Lizenz Nummer 100416 gewährt.

: A-bis-Z-Garantie

Was ist ein garantieantrag bei Amazon?

Wann wähle ich den Grund “Artikel nicht/zu spät erhalten” aus? – Wenn das voraussichtliche Lieferdatum, das für Ihre Marketplace-Bestellung angegeben wurde, verstrichen ist und Sie die Ware noch nicht erhalten haben, können Sie die Amazon A-bis-z-Garantie beantragen und dabei als Grund “Artikel zu spät erhalten” angeben. Sie können auch die gewünschte Lösung auswählen:

  • Artikel zu spät erhalten, Rücksendung erwünscht: Die Ware kam nach dem voraussichtlichen Lieferdatum an und Sie möchten sie zurückgeben.
  • Bestellung nicht vollständig erhalten oder Teile in der Bestellung fehlen: Einige oder sämtliche Artikel aus der Bestellung sind noch nicht bei Ihnen angekommen oder sind in der Lieferung nicht erhalten.
  • Artikel zu spät erhalten und Versandkosten-Erstattung erwünscht: Die Ware kam nach dem voraussichtlichen Lieferdatum an, Sie würden die Ware allerdings behalten, sollte der Verkäufer eine Versandkostenerstattung anbieten.

Wie läuft das mit der Garantie bei Amazon?

Garantiereparaturen Einige direkt von Amazon verkaufte Produkte und Amazon Retourenkauf, können von externen Servicepartnern repariert werden, die von ausgewählten Herstellern autorisiert wurden. Anmerkung: Bevor Sie ein Gerät zur Reparatur einsenden, sichern Sie die Daten, die Sie behalten möchten, und löschen Sie alle Passwörter.

Der Artikel ist für eine Reparatur qualifiziert und unterliegt noch der Herstellergarantie, eine Reparatur ist aber nicht möglich. Die Kosten für die Reparatur sind unverhältnismäßig hoch.

Wenn Ihr Artikel für eine Reparatur qualifiziert ist, wird Ihnen unter eine entsprechende Option angeboten. Sie können den Artikel dann direkt an den externen Servicepartner senden. Informationen zum Erstellen eines Reparaturetiketts finden Sie auf der Hilfeseite,

Der externe Servicepartner benötigt Ihre Kontaktdaten, damit er Ihren Artikel reparieren und an Sie zurücksenden kann. Wir geben Ihren Namen, Ihre, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Rücksendeadresse an den externen Servicepartner weiter. Wir verlangen, dass der externe Servicepartner diese Informationen nach den geltenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.

Wir senden Ihre Kontaktdaten nur bei Bedarf an den externen Servicepartner. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten, finden Sie in unserer, Wenn Sie Ihren Artikel direkt an den externen Servicepartner senden, erhalten Sie bei Eingang eine Bestätigungs-E-Mail.

Der Versand Ihres Artikels zur Reparatur und die Reparatur selbst sind in der Regel kostenlos. Eventuell ausgelegte Portokosten erstatten wir Ihnen auf die in der Bestellung verwendete Zahlungsart. Wir senden Ihnen Ihren reparierten Artikel so schnell wie möglich ohne Versandkosten zurück. Wenn das Problem nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt ist oder wenn die Garantie aufgehoben wurde, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag vom externen Servicepartner. Sie können entscheiden, ob der externe Servicepartner die Reparatur gegen einen Aufpreis vornehmen soll. Alternativ können Sie den Artikel, wenn Sie ihn zur Reparatur eingesendet haben, wahlweise an Sie zurückgehen lassen. Die Bezahlung für solche Reparaturen erfolgt einschließlich der anfallenden Versandkosten direkt an den externen Servicepartner. Es können Versand- und Servicegebühren anfallen, die per Nachnahme zu begleichen sind.

Sie haben zwei Möglichkeiten, den Reparaturstand Ihres Artikels zu überprüfen: Befolgen Sie einen Werktag nach der Erstellung des Reparaturetiketts die Anweisungen in der Reparaturbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten haben, oder wählen Sie unter neben dem Artikel, den Sie zur Reparatur eingesendet haben, die Option Reparaturstatus prüfen aus. : Garantiereparaturen

Wie lange ist die Garantie?

Was bedeuten Gewährleistung und Mängelhaftung? – Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet ( §§ 437, 438 BGB ). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeit­punkt des Kaufs hatte.

Stellst Du einen Mangel fest, kannst Du vom Händler verlangen, dass er das Produkt repariert oder nachbessert, Ist der Verkäufer der Ansicht, der Mangel sei erst nach dem Kauf entstanden, muss er das seit dem 1. Januar 2022 in den ersten zwölf Monaten beweisen, Hast Du das Produkt noch im Jahr 2021 gekauft, sind es nur sechs Monate.

Nach Ablauf dieser Zeit kehrt sich die Beweislast um: Dann musst Du als Käufer beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeit­punkt des Kaufs bestanden hat. Weil das schwierig ist, bist Du im zweiten Jahr nach dem Kauf meist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

Was fällt alles unter die Garantie?

1. Was bedeutet Garantie? – Bei einer Garantie verpflichtet sich der Garantiegeber grundsätzlich zu einem bestimmten Handeln in einem bestimmten Fall. Nicht zu verwechseln ist diese mit der gesetzlichen verankerten Mängelgewährleistung. Die Erklärung einer Garantie ist freiwillig und dient dazu, das Vertrauen des Kunden in das Produkt oder die Herstellerfirma zu stärken.

  • “Preisgarantie” (Rücknahme oder Preisangleichung, wenn die Konkurrenz billiger ist)
  • “Zufriedenheitsgarantie” (befristetes bei Unzufriedenheit mit dem Produkt)
  • “3 Jahre Garantie für,” (Garantieumfang wird meist konkret genannt)
  • “Reparaturgarantie”
  • “Haltbarkeitsgarantie”
  • “Vor-Ort-Garantie” (Verkäufer oder Hersteller repariert vor Ort beim Käufer)
  • “Bring -In-Garantie” (Käufer muss Ware zur Reparatur zum Verkäufer bringen)

Diese ausgewählten Beispiele stellen die bekanntesten Formen von Garantien dar. Da die Wahl des Garantienamens jedoch nicht an bestimmte Regeln gebunden ist, muss der Käufer genau darauf achten, in welchen Fällen und in welchem Umfang der Schaden oder die Reparatur auch zum Garantiefall werden.

Wie lange dauert die Garantie bei Amazon?

Deine gesetzlichen Rechte als Verbraucher Wie lange du einen Artikel zurückgeben kannst, hängt vom Rückgabegrund ab. Wenn du einen Artikel aufgrund von Nichtgefallen retournieren möchtest, hast du 30 Tage Zeit. Sollte der Artikel jedoch defekt oder beschädigt sein, kannst du diesen innerhalb von zwei Jahren reklamieren.

  • Du kannst deine Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen (die vollständige Widerrufsbelehrung und weitere Informationen zum Widerrufsrecht findest du in unseren ).
  • Du kannst auch online über unser stornieren.
  • Unabhängig von deinem Widerrufsrecht kannst du fast alle Produkte innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware zurücksenden.

Bitte beachte, dass du jeden Artikel in dem Zustand zurückgeben musst, in dem du ihn erhalten hast. Das heißt, neue Artikel müssen auch bei Rückgabe ungebraucht und unbeschädigt sowie vollständig sein. Gebrauchte Artikel dürfen keine neuen Abnutzungsspuren oder Beschädigungen haben.

  1. Bitte nutze für deine Rückgabe unser,
  2. Welche Artikel hiervon ausgeschlossen sind und was bei der Rücksendung von Artikeln der einzelnen Produktlinien zu beachten ist, erfährst du unter,
  3. Du kannst falsche, beschädigte oder defekte Artikel innerhalb von 2 Jahren ab Erhalt der Ware reklamieren.
  4. Mehr dazu erfährst du unter,

Hinweis: Die Hinweise im Bereich Rückgabe gelten in erster Linie für die Inanspruchnahme unserer freiwilligen Rücknahmegarantie. Das dir gesetzlich zustehende Widerrufsrecht wird hierdurch in keiner Weise eingeschränkt. Die Einzelheiten zum gesetzlichen Widerrufsrecht findest du in Ziffer 3 unserer,

Wie lange hat man bei Amazon Garantie?

Gewährleistung Rechtliche Informationen zur Gewährleistung Was ist Gewährleistung? Die Gewährleistung bezeichnet allgemein solche gesetzlichen Rechte, die einem Käufer zustehen, wenn der Verkäufer eine mangelhafte Ware, einschließlich einer mangelhaften Ware mit digitalen Elementen, oder einen mangelhaften digitalen Inhalt oder eine mangelhafte digitale Dienstleistung (i.F.

  • wenn das Produkt sich nicht für die nach dem Vertrag bestimmte Verwendung eignet,
  • wenn das Produkt sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet,
  • wenn das Produkt eine Beschaffenheit aufweist, die nicht der üblichen Beschaffenheit von Gütern der gleichen Art entspricht, einschließlich Abweichungen hinsichtlich Art, Menge, Qualität, Funktionalität, Kompatibilität und Interoperabilität des Produkts,
  • wenn das Produkt bestimme Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers oder Herstellers (insbesondere aus der Werbung) erwarten kann, nicht aufweist,
  • wenn relevantes Zubehör einschließlich Montage- und Installationsanleitung nicht übergeben wurde,
  • sofern eine Montage oder Installation durchzuführen ist, diese unsachgemäß durchgeführt wurde, oder
  • wenn bei einer Ware mit digitalen Elementen oder bei einem digitalen Inhalt oder digitaler Dienstleistung Aktualisierungen während des maßgeblichen Zeitraumes nicht bereitgestellt werden.

Bei Fragen zur Gewährleistung für bei Amazon EU S.à.r.l. gekaufte Produkte, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice. Handelt es sich um ein Kindle-Produkt, können Sie den Kundenservice oder telefonisch unter 08 00-5 89 00 67 (aus Deutschland), 08 00-88 66 32 39 (aus Österreich), 08 00-74 00 21 (aus der Schweiz) oder unter +49 89-22 06 10 41 (aus dem Ausland) erreichen.

  • Habe ich einen Anspruch auf Gewährleistung?
  • Die Gewährleistung ist ein gesetzliches Recht, welches Sie bei jedem Kauf, bei dem der Verkäufer ein mangelhaftes Produkt liefert, schützt.
  • Gegen wen kann ich die Gewährleistung geltend machen?
  • Sie können die Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer geltend machen.
  • Welche Rechte habe ich durch die Gewährleistung?
  • Wenn das gekaufte Produkt einen Mangel aufweist, der durch die Gewährleistung umfasst ist, haben Sie das Recht auf eine kostenlose Reparatur oder einen Ersatz des Produkts durch den Verkäufer.
  • In folgenden Fällen haben Sie das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Kaufvertrag:
  • Wenn der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert, weil eine Reparatur oder ein Ersatz des Produkts für den Verkäufer nicht oder nur unter unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist
  • Wenn der Verkäufer das Produkt innerhalb einer angemessenen Frist nicht repariert oder ersetzt oder sich der Mangel trotz (bei einem Verbrauchsgüterkauf, Definition s. unten, einmaligem) Nachbesserungsversuch weiterhin zeigt
  • Bei einem Verbrauchsgüterkauf (Definition s. unten), wenn es offensichtlich ist, dass der Verkäufer nicht ordnungsgemäß nacherfüllen wird
  • Wenn besondere Umstände vorliegen, die, unter Abwägung Ihrer Interessen und der des Verkäufers, den sofortigen Rücktritt rechtfertigen.

Bitte beachten Sie, dass ein geringfügiger Mangel, welcher nicht oder nur unter unverhältnismäßigen Kosten repariert werden kann, nicht zum Rücktritt vom ganzen Vertrag berechtigt. Ferner haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Schadenersatz, wenn Ihnen ein Schaden entstanden ist oder Sie vergebliche Aufwendungen getätigt haben.

Wenn Sie ein Verbraucher (Definition s. unten) sind, haben Sie bei digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen einen Anspruch darauf, dass Ihnen der digitale Inhalt oder die digitale Dienstleistung unverzüglich bereitgestellt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie das Recht, den Vertrag zu beenden und unter den gesetzlichen Voraussetzungen Ersatz für einen entstandenen Schaden oder Aufwendungen zu verlangen.

Wie lange gilt die Gewährleistung und was muss ich tun, um Sie in Anspruch zu nehmen? Die Gewährleistung umfasst Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe des Produkts bestanden und innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung des gekauften Produkts offenbar werden.

Wenn Sie ein Verbraucher (Definition s. unten) sind, können Sie Ihre Rechte noch innerhalb von weiteren vier Monaten nach Ablauf der zwei Jahre geltend machen. Bei einer Ware mit digitalen Elementen sowie bei digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen, die Ihnen dauerhaft bereitgestellt werden, umfasst die Gewährleistung alle Mängel, die während des gesamten Bereitstellungszeitraumes offenbar werden.

Wenn Sie ein Verbraucher (Definition s. unten) sind, können Sie Ihre Rechte noch innerhalb von weiteren zwölf Monaten nach Ablauf des Bereitstellungszeitraumes geltend machen. Um die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, teilen Sie dem Verkäufer den Mangel nach Kenntnis mit.

  • Wir empfehlen Ihnen dazu, immer einen Beleg über den Kauf des Produkts zu behalten.
  • Wenn Sie Hilfe bei der Geltendmachung der Gewährleistung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
  • Handelt es sich um ein Kindle-Produkt, können Sie den Kundenservice oder telefonisch unter 08 00-5 89 00 67 (aus Deutschland), 08 00-88 66 32 39 (aus Österreich), 08 00-74 00 21 (aus der Schweiz) erreichen.

Was ist ein Verbrauchsgüterkauf? Für den Verbrauchsgüterkauf bestehen zusätzliche Rechte, welche in der Europäischen Richtlinie 1999/44/EC begründet und in nationales Recht umgesetzt wurden. Ein Verbrauchsgüterkauf ist ein Kauf einer Sache durch einen Verbraucher als Käufer von einem Unternehmer als Verkäufer.

  1. Unternehmer ist ein Verkäufer dann, wenn er die Produkte zu einem Zweck verkauft, der seiner selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  2. Verbraucher sind Sie dann, wenn Sie Produkte zu einem Zweck kaufen, der nicht ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  3. Welche zusätzlichen Rechte habe ich als Verbraucher?

Wenn Sie ein Verbraucher sind, haben Sie einen Anspruch darauf, dass dauerhaft bereitgestellte digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen während des gesamten Bereitstellungszeitraumes mangelfrei sind. Eine dauerhafte Bereitstellung liegt vor, wenn eine fortlaufende Bereitstellung über einen Zeitraum erfolgt.

Tritt bei einem Produkt ein Mangel innerhalb von 12 Monaten nach Lieferung ein, wird vermutet, dass dieser schon bei der Lieferung bestand. Nach Ablauf der 12 Monate müssen Sie den Nachweis führen, dass der Mangel schon bei der Lieferung bestand. Tritt bei einer Ware mit dauerhaft bereitgestellten digitalen Elementen oder einem dauerhaft bereitgestellten digitalen Inhalt oder digitaler Dienstleistung ein Mangel während des Bereitstellungszeitraumes ein, wird die Mangelhaftigkeit für den gesamten bisherigen Bereitstellungszeitraum vermutet.

Was ist eine Herstellergarantie? Die Herstellergarantie wird kostenlos oder kostenpflichtig vom Hersteller angeboten und findet neben den gesetzlichen Rechten Anwendung. Sie kann einen anderen Umfang und/oder eine andere Laufzeit als die gesetzlichen Rechte haben.

  • Welche zusätzlichen Rechte habe ich aus einer Herstellergarantie? Herstellergarantien umfassen meist auch solche Mängel, welche durch die Nutzung des Produkts bedingt sind und noch nicht zum Zeitpunkt der Lieferung vorlagen.
  • Aufen Sie z.B.
  • Ein elektronisches Gerät, welches bei der Lieferung nicht beschädigt ist und funktioniert, aber später durch die Nutzung beschädigt wird, findet die Gewährleistung keine Anwendung.

Jedoch kann sich in einem solchen Fall ein Recht auf Reparatur oder Ersatz aus der Herstellergarantie ergeben, wenn diese auch Unfallschäden umfasst. Für weitere Informationen über Garantien, die im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten auf Amazon.de möglicherweise angeboten werden, besuchen Sie bitte die Produktdetailseite auf der Webseite oder kontaktieren Sie den Hersteller des Produkts.

Wie lange habe ich Garantie auf Elektrogeräte bei Amazon?

Amazon-Geräte: Einjährige beschränkte Herstellergarantie Die Produkte, für die diese Garantie gilt, finden Sie unter, Als Verbraucher wird Ihnen diese einjährige beschränkte Herstellergarantie zusätzlich und unbeschadet Ihrer gesetzlichen Verbraucher- und Gewährleistungsrechte gewährt.

Bitte klicken Sie, um weitere Informationen über Ihre gesetzlichen Verbraucherrechte in Bezug auf mangelhafte oder defekte Ware zu erhalten. Wenn Sie Ihr Amazon-Gerät oder -Zubehör (das „Gerät”) auf Amazon.co.uk, Amazon.de, Amazon.fr, Amazon.it, Amazon.es oder bei autorisierten Händlern in Europa gekauft haben, wird die Garantie für das Gerät von Amazon EU S.à r.l., 38, avenue John F.

Kennedy, L-1855 Luxembourg bereitgestellt. Wenn Sie Ihr Gerät von einer anderen Amazon-Website oder von autorisierten Wiederverkäufern in anderen Ländern gekauft haben, wird die Garantie für das Gerät von dem unter angegebenen Garantiegeber bereitgestellt.

  1. Der Garantiegeber wird im vorliegenden Vertragstext mitunter als “wir” bezeichnet.
  2. Wenn Sie ein neues oder zertifiziertes generalüberholtes Gerät kaufen, gewährleisten wir für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs im Handel, dass das Gerät bei normalem Gebrauch durch den Verbraucher frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist.

Tritt während dieses Garantiezeitraums am Gerät ein Mangel auf und sofern Sie die Hinweise zur Rückgabe des Geräts beachten, werden wir nach unserer Wahl und soweit dies gesetzlich zulässig ist, folgende Maßnahmen veranlassen: entweder (i) Reparatur des Geräts mit neuen oder instandgesetzten Teilen, (ii) Ersatz des Geräts durch ein neues oder ein instandgesetztes Gerät, oder (iii) Erstattung des gesamten Kaufpreises für das Gerät oder eines Teils davon an Sie.

  1. Diese beschränkte Garantie gilt, soweit dies gesetzlich zulässig ist, für Reparaturen, Ersatzteile oder Ersatzgeräte für die restliche Laufzeit der ursprünglichen Garantiezeit oder für die Dauer von neunzig Tagen, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.
  2. Sämtliche ersetzten Teile und Geräte, für die eine Erstattung geleistet wird, werden unser Eigentum.

Diese beschränkte Garantie gilt nur für Hardware-Komponenten des Geräts, die nicht Gegenstand von Unfällen, Zweckentfremdung, Verletzung der Sorgfalt, Feuer oder Beschädigungen durch andere äußere Einwirkungen, Veränderungen, Instandsetzungen oder kommerzielle Nutzung sind.

  • Hinweise. Ausführliche Anweisungen dazu, wie Sie Garantieleistungen für Ihr Gerät in Anspruch nehmen, erhalten Sie beim Kundenservice, indem Sie auf auf „Kontaktieren Sie uns” klicken.
  • Im Allgemeinen müssen Sie Ihr Gerät entweder in der Originalverpackung oder in einer Verpackung, die den gleichen Schutz bietet, an die vom Kundenservice angegebene Adresse einsenden.

Bevor Sie Ihr Gerät abgeben, um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, liegt es in Ihrer Verantwortung, alle Wechseldatenträger zu entfernen, sowie die Daten, Software oder andere Materialien, die ggf. auf Ihrem Gerät gespeichert sind oder aufbewahrt werden, zu sichern.

Diese Speichermedien, Daten, Software oder anderen Materialien gehen möglicherweise verloren oder werden im Rahmen der Garantieleistung neu formatiert. Für Schäden oder Verluste in diesem Zusammenhang übernehmen wir keine Verantwortung. Beschränkungen. SOWEIT DIES GESETZLICH ZULÄSSIG IST, BESTEHT DIE OBIGE GARANTIE UND DIE OBIGEN RECHTSMITTEL AUSSCHLIESSLICH UND ANSTELLE ALLER ANDEREN GARANTIEN UND RECHTSMITTEL.WIR SCHLIESSEN AUSDRÜCKLICH JEDE GESETZLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE AUS, DARUNTER AUCH GARANTIEN ÜBER DIE MARKTGÄNGIGKEIT, DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DAS NICHTVORHANDENSEIN VON VERBORGENEN ODER VERDECKTEN MÄNGELN.

IST DER AUSSCHLUSS DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG ODER VON STILLSCHWEIGEND GEWÄHRTER GARANTIEN GESETZLICH NICHT ERLAUBT, SO SIND SÄMTLICHE DIESER GARANTIEN, SOWEIT DIES GESETZLICH ZULÄSSIG IST, IHRER DAUER NACH AUF DIE DAUER DIESER AUSDRÜCKLICH BESCHRÄNKTEN GARANTIE SOWIE AUF DEN REPARATUR- UND ERSATZSERVICE BESCHRÄNKT.

  1. IN EINIGEN RECHTSORDNUNGEN SIND BESCHRÄNKUNGEN DER DAUER DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG ODER EINER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE NICHT ZULÄSSIG, SO DASS IN DIESEM FALL DIE OBIGE BESCHRÄNKUNG FÜR SIE NICHT GILT.
  2. FÜR DIREKTE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, SONDER-, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN AUFGRUND VON VERLETZUNGEN DER GARANTIE ODER GEMÄSS ANDEREN RECHTSGRUNDSÄTZEN SIND WIR NICHT VERANTWORTLICH.

IN EINIGEN RECHTSORDNUNGEN GILT DIE VORSTEHENDE BESCHRÄNKUNG NICHT FÜR ANSPRÜCHE WEGEN SCHÄDEN AN LEIB UND LEBEN ODER FÜR DIE GESETZLICHE HAFTUNG WEGEN VORSÄTZLICHER UND GROB FAHRLÄSSIGER HANDLUNGEN UND/ODER UNTERLASSUNGEN, SO DASS IN DIESEM FALL DER OBIGE AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG FÜR SIE NICHT GILT.

IN EINIGEN RECHTSORDNUNGEN IST DER AUSSCHLUSS ODER DIE BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, SONDER-, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN NICHT ZULÄSSIG, SO DASS IN DIESEM FALL DER OBIGE AUSSCHLUSS ODER DIE OBIGE BESCHRÄNKUNG FÜR SIE NICHT GILT. DIESER TEIL “BESCHRÄNKUNGEN” GILT NICHT FÜR KUNDEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION UND IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH.

Diese beschränkte Herstellergarantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Sie haben möglicherweise weitere Rechte, je nach Rechtsordnung und Land, und diese Rechte bleiben von dieser beschränkten Herstellergarantie unberührt. Zusätzliche Informationen; andere Sprachversionen Die eingeschränkte Garantie, Anweisungen zur Verwendung des Geräts, Kontaktinformationen zum Kundenservice und andere anwendbare Bedingungen und Geräteinformationen (auch in anderen Sprachen) finden Sie unter,

Warum muss ich bei Amazon den Artikel nicht zurücksenden?

Dass Amazon in vielen Punkten seinen Kund:innen gegenüber sehr kulant ist, dürfte allgemein bekannt sein. Das gilt nicht nur, wenn ein Artikel mal defekt ist, sondern aktuell auch in vielen Fällen, wenn man einen Artikel zurückgeben will. Retouren sind für Händler ohnehin ein Faktor, den sie nach Möglichkeit vermeiden wollen.

Denn gerade bei Kleidung, Schuhen und Lifestyle-Produkten, wo die Retourenquoten bei vielen Händlern bei über 50 Prozent liegen, verursachen die Rücksendungen immense Kosten. Mit bis zu 15 Euro bezifferte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen die Kosten, die ein Händler für eine Retoure kalkulieren muss, wobei natürlich die Art und die Versendbarkeit der Ware sowie die Chance auf Weiterverkauf eine wichtige Rolle spielen.

In verschiedenen Foren berichten Kunden, dass sie einen Artikel an Amazon zurückgeben wollten. Entweder weil er falsch geliefert wurde oder weil er einfach nicht gefällt. Bei einigen Artikeln unter 20 Euro Wert generiert das Unternehmen im Kundencenter nach der Frage der Erstattungsart kein Rücksendeetikett mehr, sondern meldet: „Erstattung veranlasst.

Wie kann ich ein Gerät bei Amazon reklamieren?

Gewährleistung – Ihr Gerät ist defekt – Nach Ablauf der 30-tägigen Rücknahmegarantie ist die Nutzung des Online-Rücksendezentrums nicht mehr möglich. Sollten Sie innerhalb des gesetzlichen Gewährleistungszeitraumes z.B. einen Defekt an Ihrem Gerät reklamieren wollen, dann kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.

  1. Licken Sie dazu auf das Feld “Kundenservice” in der “Kontaktieren Sie uns”-Box am rechten Rand dieser Seite, um uns per Telefon zu erreichen.
  2. Alternativ können Sie das defekte Gerät mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung frankiert an diese Adresse senden: Amazon Rücksendezentrum, Amazonstrasse 1/Zeppelinstrasse 2, 86836 Graben, Deutschland Selbstverständlich ersetzen wir Ihnen in diesem Fall die ausgelegten Portokosten, sofern ein berechtigter Gewährleistungsfall vorliegt.

Nutzen Sie bitte die Versandart “Versichertes Paket” und bewahren Sie den Einlieferungsschein auf. Bitte achten Sie darauf, uns das komplette Gerät mit allen Zubehörteilen zuzusenden und entfernen Sie vor dem Absenden sämtliche Speichermedien, Medien oder sonstige nicht im Lieferumfang enthaltenen Einzelteile und sichern Sie ggf.

die auf dem Gerät gespeicherten Daten oder Inhalte. Sollten Sie ein Speichermedium, Medium oder sonstiges nicht im Lieferumfang enthaltenes Einzelteil aufgrund des Defekts nicht entfernen können, vermerken Sie dies bitte auf dem Lieferschein. Weitere Informationen zur Erstattung Ihres Kaufpreises und Ihrer Rücksendekosten finden Sie hier: Erstattungen Bitte beachten Sie § 11 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Besteller verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an Amazon.de auf Kosten von Amazon.de zurückzusenden.

Amazon.de behält sich vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen.

Wie lange darf die Reparatur in der Garantiezeit dauern?

I. Die Nacherfüllung per Reparatur und deren zulässige Dauer – Erhält ein Kunde eine mangelhafte Kaufsache, greift zu seinen Gunsten die gesetzliche Gewährleistung ein. Nach seiner Wahl darf er vom Verkäufer entweder die Lieferung einer neuen, mangelfreien Sache oder die Reparatur des defekten Kaufgegenstandes verlangen, § 437 Nr.1 BGB i.V.m.

  • § 439 Abs.1 BGB.
  • Weitere Informationen zum Gewährleistungsrecht und zu den Sonderregeln bei Verbrauchergeschäften hat die IT-Recht Kanzlei in diesen umfangreichen FAQ zusammengetragen.
  • Entscheidet sich der Käufer für die Reparatur, hat er selbstverständlich ein Interesse daran, dass der Mangel einerseits effektiv, andererseits aber auch möglichst kurzfristig behoben wird.

In rechtlicher Hinsicht existieren für die zulässige Dauer einer Reparatur keine fixen Zeitvorgaben. Das Gesetz schreibt lediglich vor, dass die Reparatur (als Nacherfüllung) binnen angemessener Frist abgeschlossen werden muss. Was für eine Reparatur ein angemessener Zeitraum ist, hängt allerdings vom jeweiligen Einzelfall ab.

die Anzahl von Mängelnderen Komplexität unddie zur Behebung notwendige Expertise

eine Rolle. Nicht zu beachten sind dahingegen mögliche Zeitverzögerungen, die auf einer Auslastung des Reparateurs oder einer Standortdistanz beruhen. Dies deshalb, weil der Verkäufer bei einem berechtigten Reparaturgesuch gehalten ist, die Reparatur für den Kunden so effizient wie möglich durchführen zu lassen.

  • Er muss die Wahl des Reparateurs also gewissenhaft treffen.
  • In der Rechtsprechung anerkannt ist eine Reparaturdauer von einer Woche bis zu einem Monat,
  • Wird diese Dauer überschritten, muss der Verkäufer darlegen, dass die Reparatur aufgrund von mangelbezogenen (nicht: reparateurbezogenen) Kriterien länger dauern durfte.

Die Frist wird nicht bereits durch Abschluss der Reparatur, sondern erst dadurch gewahrt, dass die reparierte Sache dem Käufer nach der Reparatur übergeben wurde. A-Z Garantie Antrag Wie Lange

Wie lange dauert Reklamation bei Amazon?

Rückerstattungen Wenn du einen Artikel zurückgibst, werden dir, abhängig vom Zustand des Artikels, dem Zeitpunkt der Rücksendung und der Art der Bestellung, verschiedene Optionen angeboten. Anmerkung: Alle Informationen auf dieser Seite gelten nur für Artikel, die du von Amazon oder Amazon Global Store gekauft hast oder die von Amazon versandt wurden.

Sende von Marketplace-Verkäufern versandte Artikel nicht an Amazon.de zurück. Weitere Informationen zur Rücksendung von Marketplace-Artikeln findest du unter, Erstattungen erfolgen in der Regel auf die bei der Bestellung verwendete Zahlungsart. In bestimmten Fällen wird dir eine Sofort-Erstattung angeboten.

Wenn du deine Erstattung bereits nutzen möchtest, bevor deine Rücksendung bearbeitet wird, kannst du die Option für die Sofort-Erstattung auswählen, falls verfügbar. Je nach Art der ausgewählten Sofort-Erstattungsoption erhältst du deine Erstattung entweder in Form eines Amazon.de Geschenkkartenguthabens auf dein Kundenkonto oder als Gutschrift auf die verwendete Kreditkarte.

Du musst den Artikel innerhalb von 30 Tagen zurücksenden. Andernfalls werden wir deine hinterlegte Zahlungsart mit dem erstatteten Betrag neu belasten. Anmerkung: Wenn du dein ursprünglich von Amazon versandtes Produkt an uns zurücksendest, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen und wird mit einer automatisierten E-Mail bestätigt.

Bitte beachte, dass es je nach Kreditinstitut bis zu sieben Werktage dauern kann, bis eine Rückerstattung auf deinem Kontoauszug oder deiner Kreditkartenabrechnung erscheint. Unter bestimmten Umständen können die Rückerstattungsfristen länger sein. Informationen zur Rückgabe von Amazon Global Store-Artikeln finden Sie auf unserer Hilfeseite,

Sobald die Erstattung für eine Bestellung bearbeitet wurde, kannst du eine elektronische Gutschriftbestätigung (Verweis auf Gutschrift) unter Meine Bestellungen über die Option „Rechnung” herunterladen. Du kannst den Status deiner Erstattung unter Mein Konto in den Bestelldetails deiner Bestellung einsehen.

Falls du deine Erstattung nicht unter Mein Konto sehen kannst und die voraussichtliche Bearbeitungszeit für die von dir ursprünglich verwendete Zahlungsart bereits überschritten ist, kontaktiere uns bitte. Anmerkung: Nachdem du deine Sendung dem Transportunternehmen übergeben hast, kann es bis zu zehn Werktage dauern, bis wir deine Rücksendung erhalten und bearbeitet haben.

du einen falschen, beschädigten oder defekten Artikel erhalten hast und diesen an uns zurücksendest. du Artikel in Ausübung deines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibst. du Bekleidung, Schuhe, Handtaschen, Schmuck oder Uhren innerhalb unserer 30-tägigen Rückgabegarantie zurückschickst.

Anmerkung: Wenn du nur einen Teil aus einer Bestellung mit mehreren Artikeln zurückschickst, erstatten wir die ursprünglichen Versandkosten in den oben genannten Fällen anteilig. Anmerkung: Sobald ein zurückgegebener Artikel von unserer Rücksendeabteilung bearbeitet wurde, kann er nicht mehr an dich zurückgesendet werden. : Rückerstattungen

Wie lange hat man auf elektronische Geräte Garantie?

In der Regel gilt die Gewährleistung bei Elektrogeräten zwei Jahre ab Kaufdatum. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt und gilt für alle Elektrogeräte, die in Deutschland verkauft werden – egal, ob online oder in einem Geschäft.

Wie schnell muss ein Garantiefall bearbeitet werden?

Fristen. Bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist sollten Sie mit dem Verkäufer immer eine Frist vereinbaren, innerhalb der die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Ein Zeitraum zwischen einer und zwei Wochen ist hierbei in den meisten Fällen angemessen.

Hat man immer 2 Jahre Garantie?

Gesetzliche Garantien für Verbraucher – Your Europe Auf dieser Seite Zuletzt überprüft: 24/06/2022 Wenn Sie einem Verbraucher eine Ware oder eine Dienstleistung online oder über andere Fernkommunikationsmittel (telefonisch, per Post) oder außerhalb von Geschäftsräumen (über einen Verkäufer an der Haustür) verkaufen, hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen die Ware zurückzusenden oder die Dienstleistung zu annullieren.

  • Dies ist die sogenannte Bedenkzeit oder Rücktrittsfrist.
  • Eine Begründung oder Rechtfertigung durch den Verbraucher ist nicht erforderlich.
  • Laut EU-Recht hat der Verbraucher außerdem Anspruch auf eine mindestens 2-jährige Gewährleistung (gesetzliche Garantie), die ihn schützt, wenn Waren fehlerhaft sind oder nicht die in der Werbung beschriebenen Eigenschaften aufweisen.

In einigen Ländern schreiben nationale Gesetze einen längeren Garantiezeitraum vor.

Was tun wenn Garantie nicht gewährt wird?

Hilfreiche Tipps von Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern Off Was tun, wenn das Notebook, die Waschmaschine oder die neuen Schuhe nach ein paar Monaten kaputtgehen? Nicht immer ist der Gang zum Händler mit der Bitte um Reparatur, Austausch oder Geld zurück erfolgreich.

  1. So mancher Händler versucht, den Kunden von der Durchsetzung der gesetzlich zugesicherten Gewährleistungsrechte abzuhalten.
  2. Der Kunde wird abgewimmelt und an die Garantie des Herstellers verwiesen.
  3. Oder der Verkäufer lehnt die Gewährleistung ganz ab.
  4. Tatjana Halm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt hilfreiche Tipps: Gewährleistung oder Garantie – was ist besser? Wir wissen aus Erfahrung, dass Händler gerne bei Reklamationen auf die Garantie verweisen.

Sie wird vom Hersteller einer Ware freiwillig eingeräumt, beispielsweise bei vielen Markenartikeln und vor allem bei technischen Geräten. Doch Inhalt und Bedingungen der Garantie kann der Hersteller selbst bestimmen. Wir raten daher, während der sogenannten Gewährleistungsfrist zunächst direkt beim Händler zu reklamieren.

Denn die Gewährleistung ist ein gesetzlich geregelter Anspruch des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer, wenn eine Ware mangelhaft ist. Wie lange läuft die Gewährleistungsfrist ? Die Gewährleistungsrechte stehen Verbrauchern innerhalb von zwei Jahren nach der Übergabe der Ware zu. Bei gebrauchten Waren ist eine Verkürzung auf bis zu einem Jahr möglich.

Wir empfehlen daher, Kaufbelege entsprechend lange aufzubewahren. Wer hat den Mangel zu beweisen? Viele Verbraucher berichten uns, dass sie sich darüber mit dem Händler streiten. Wer die Rechtslage kennt, hat nach unserer Erfahrung die deutlich besseren Karten, sich durchzusetzen.

Grundsätzlich muss der Verbraucher beweisen, dass die gekaufte Ware einen Mangel hat, der bereits beim Kauf vorhanden war. Es gibt jedoch eine wichtige Beweiserleichterung für den Kunden: Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf des Produkts wird vermutet, dass der Mangel bereits von Anfang an vorlag.

Verweigert der Verkäufer in dieser Zeit die Gewährleistungsrechte, so muss er beweisen, dass der Verbraucher durch unsachgemäße Behandlung schuld an dem Fehler ist. Welche Rechte haben Verbraucher? Stehen dem Verbraucher die Gewährleistungsrechte zu, so kann er zunächst eine Ersatzlieferung oder eine Reparatur verlangen.

Hier hat der Verbraucher auch grundsätzlich das Recht zu wählen. Den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten, ist in der Regel erst möglich, wenn die Reparatur zweimal scheitert oder kein Ersatz verfügbar ist. Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren.

Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern. Beseitigt der Verkäufer bis zum Ablauf der Frist den Mangel nicht, so können Verbraucher vom Vertrag zurücktreten. Wir empfehlen, auch dies schriftlich zu erklären.

Wo findet man Hilfe? Auf unserer Homepage unter www.verbraucherzentrale-bayern.de haben wir hilfreiche Informationen und Musterbriefe zum Thema eingestellt. Wer sich nicht sicher ist, kann sich an unsere Beratungsstellen wenden. Aktuell rufen wir Verbraucher auf, uns ihre Erfahrungen beim Reklamieren zu melden.

Die Umfrage ist ebenfalls auf unserer Homepage zu finden.

Wie beweise ich einen Mängel nach 6 Monaten?

Was ist bei der Gewährleistung zu beweisen bei einem Mangel? – Nach 6 Monaten müssen Sie als Käufer nachweisen können, dass der Mangel bei der Übergabe bereits vorlag. Doch was ist für die Gewährleistung bei einem Mangel zu beweisen ? Prinzipiell muss der Käufer nur beweisen, dass ein Mangel und demnach ein vertragswidriger Zustand der Sache vorliegt und dass dieser in den ersten 6 Monaten aufgetreten ist.

Dabei spielen die Ursache des Mangels zunächst keine Rolle für die Beweisführung, denn es wird vermutet, dass dieser beim Kauf vorgelegen haben muss. Der Käufer muss innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungsfrist die Ursache des Mangels nicht beweisen. Die Beweislast liegt in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer.

Komplizierter wird es jedoch nach Ablauf der 6 Monate, denn nun muss der Käufer beweisen können, dass der Mangel bei Übergabe vorhanden war.

Was deckt die Garantie nicht ab?

Betriebsstoffe – Motoröl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit sind wie die Verschleißteile generell von der Herstellergarantie ausgenommen. Denn auch ihre Haltbarkeit hängt von Fahrstil des Halters und Pflegezustand des Autos ab. Da der Hersteller darauf keinen Einfluss hat, lehnt er Garantieansprüche dafür in der Regel ab.

Wie viele Reparaturversuche muss ich zulassen?

Wie oft darf der Autoverkäufer reparieren? – Das Gesetz bestimmt: Im Regelfall muss der Käufer dem Verkäufer zwei Nachbesserungsversuche – in der Regel Reparaturversuche – zubilligen. Hierbei muss der Käufer dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen.

Sind diese Versuche erfolglos geblieben, muss der Käufer für einen etwaigen Rücktritt vom Kaufvertrag dem Verkäufer auch keine Frist mehr setzen. § 440 BGB lautet: Außer in den Fällen des § 281 Abs.2 und des § 323 Abs.2 bedarf es der Fristsetzung auch dann nicht, wenn der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs.3 verweigert oder wenn die dem Käufer zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder ihm unzumutbar ist.

Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Wichtig : Bei Autokaufverträgen, die nach dem 1.1.2022 abgeschlossen wurden und bei denen auf der Käuferseite ein Verbraucher steht, besteht allerdings das Erfordernis zur Fristsetzung und zweimaligen Nachbesserung nicht mehr (§ 475 d BGB).

Hier genügt nunmehr, dass der Autohändler die Nacherfüllung trotz Ablaufs einer angemessenen Frist seit Unterrichtung über den Mangel schlicht nicht vorgenommen hat oder der Mangel trotz eines Nachbesserungsversuchs immer noch fortbesteht. Gleiches gilt bei besonders schwerwiegenden Mängeln, bei Verweigerung der Nacherfüllung oder wenn nach den Umständen absehbar ist, dass der Autohändler eine Nacherfüllung nicht vornehmen wird.

Hier wird künftig eine Einzelfallbetrachtung durch die Rechtsprechung vorzunehmen sein. Sie benötigen Hilfe im Autokaufrecht? Wir unterstützen Sie bundesweit, schnell & unkompliziert, Jetzt anrufen! 06172 265 8400 Oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular Page load link Nach oben

Welche Arten von Garantie gibt es?

Welche Arten von Garantien gibt es? – Prinzipiell gibt es zwei Arten : Die Interzessionsgarantie und die Gewährleistungsgarantie, Während bei der Gewährleistungsgarantie der Hersteller für Mängel an der Ware einsteht, ist bei der Interzessionsgarantie allein der Händler (oder auch Garant genannt) in der Garantiepflicht.

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei der Interzessionsgarantie um eine Art Versicherung (Garant), die du mit einer weiteren Person abschließt, um mögliche Schäden abzudecken. Diese Gattung der Garantie ist dem Schuldrecht ähnlich und kommt vor allem bei internationalen Geschäften zustande. Der Garant ist ein Kreditinstitut, eine Versicherungsgesellschaft, eine Muttergesellschaft deines Unternehmens oder eine staatliche Institution.

Um des Weiteren zu verhindern, dass es bei internationalen Geschäften zu einer Art Machtkampf kommt oder eine Partei einen hohen, wirtschaftlichen Schaden erleidet, sind sowohl die Interzessionsgarantie als auch die Gewährleistungsgarantie in mehrere Unterkategorien eingeteilt.

Was macht eine Garantie?

Garantie – Definition – Bei der Garantie verpflichten sich die Verkäufer*innen beziehungsweise die Herstellenden dazu, für Mängel am Produkt einzustehen. Genauer gesagt übernehmen die Herstellenden hier die Verantwortung dafür, dass das verkaufte Produkt zum Zeitpunkt des Kaufes, eine bestimmte Beschaffenheit aufweist und dass es diese für einen gewissen Zeitraum behält.

  • Allerdings solltest Du die Garantie ist nicht mit der gesetzlichen verwechseln.
  • Stell Dir vor, Du kaufst Dir ein neues Handy, bei dem die Herstellenden Dir eine Garantie von zwei Jahren gewähren.
  • Bereits nach einer Woche geht Dein Handy g ar nicht mehr an.
  • Hier hast Du dann durch die Garantiegewährung einen Anspruch auf Reparatur des Handys.

Eine Garantie ist freiwillig, bietet einen weiteren Kaufanreiz und soll dazu beitragen, das Vertrauen der Kunden in die Firma und das Produkt zu gewinnen und zu stärken. Zwischen den Käufer *innen und Verkäufer *innen besteht also ein Garantievertrag, durch den die Käufer *innen bestimmte Garantieansprüche haben.

Der Garant übernimmt dann die Haftung für einen Schaden am Produkt und kann dabei selbst festlegen, wie lange die Garantie für das Produkt gilt und was sie alles abdeckt. Als Garant wird eine Person bezeichnet, welche Gewähr für ein Produkt oder einer Dienstleistung bietet. Der Garantievertrag ist eine zusätzliche Leistung und gilt neben den Gewährleistungsrechten.

Neben der Garantie gibt es auch die, Diese beiden Begriffe darfst du nicht verwechseln. Wenn Du mehr zum Thema erfahren möchtest, kannst Du Dir den dazugehörigen Artikel ansehen.

Was ist der Unterschied zwischen Garantie?

Achtung bei Reparaturen unter Garantieleistung! – Bei der gesetzlichen Gewährleistung haftet der Vertragspartner und muss den Mangel beheben. Wurde ein Produkt nicht direkt beim Hersteller erworben, sondern bei einem Händler, dann handelt es sich hierbei um den Vertragspartner.

  • Die gesetzliche Gewährleistung betrifft demnach nur den Händler, nicht aber den Hersteller.
  • Dabei spielt es keine Rolle, ob der Mangel vom Händler verursacht wurde oder nicht.
  • Anders ist es jedoch bei der Herstellergarantie, denn im Gegensatz zur Gewährleistung besteht hierbei kein Rechtsanspruch.
  • Ein Hersteller oder Käufer ist dazu verpflichtet, eine Garantie auf das Produkt zu geben.

Wird aber eine Garantie erteilt, unterliegt der Hersteller den vereinbarten Bedingungen. Da es sich jedoch um eine freiwillige Haftungsübernahme handelt, sind diese Bedingungen frei gestaltbar. In einigen Fällen kommt es vor, dass Händler bei Mängeln – die sie verursacht haben – auf die Herstellergarantie hinweisen.

  • Allerdings ist dies nicht rechtmäßig und unvorteilhaft für den Verbraucher.
  • Wird beispielsweise ein Mangel unter Garantie behoben und tritt die fehlerhafte Funktionsweise erneut auf, hat der Verbraucher keinen Anspruch auf Gewährleistung mehr.
  • Meist wird der Garantiezeitraum nach einer Reparatur nicht mehr verlängert.

Führt man hingegen die Reparatur unter Gewährleistung durch, dann beginnt die Frist für den ersetzten Teil erneut. Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten.

Was ist Garantie Service?

Eine Servicegarantie enthält ein Versprechen eines Dienstleisters, eine Dienstleistung in einer bestimmten Weise zu erbringen und sagt bei Nichteinhalten der angekündigten Standards konkrete Ersatz- oder Entschädigungsleistungen zu. Sie ist somit ein Mittel, um Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden, besonders bei Leistungsmängel oder Störungen, zu erhalten bzw.

  1. Wiederherzustellen.
  2. Service-Level-Agreement hat eine sehr ähnliche Zielsetzung, ist aber eine Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Dienstleister.
  3. Servicegarantien sind abzugrenzen von Qualitäts- bzw.
  4. Leistungsversprechen, die lediglich Standards kommunizieren, welche das Unternehmen bemüht ist zu erfüllen, ohne Aussagen zu Entschädigungen bei Mängeln der Dienstleistung zu machen.

Solche Versprechen werden etwa unter dem Begriff “Kundencharta” kommuniziert. Ebenso unterscheidet sich eine Garantie von Entschädigungsansprüchen auf gesetzlicher Gewährleistung, da Garantien vom Anbieter freiwillig gegeben werden und über den gesetzlich vorgesehenen Anspruch hinausgehen können. Abgrenzung der Verbindlichkeit von Qualitätszusagen im öffentlichen Verkehr Das Konzept der Servicegarantie wurde in den 1980er Jahren in den USA entwickelt und seit Mitte der 1990er Jahre auch in Europa diskutiert und eingesetzt. Es findet hier besonders im öffentlichen Verkehr Anwendung, wo es teils als Ergänzung, teils als Ersatz von Fahrgastrechten angesehen wird.

  • Dienstleistungen können im Gegensatz zu Waren von Kaufinteressenten nicht vorab in Augenschein genommen werden.
  • Bei Mängeln können sie nicht einfach durch Umtausch gegen ein fehlerfreies Stück ersetzt, sondern der Fehler nur durch nachträgliche Korrekturen oder Kompensationsleistungen gemildert werden.
  • Die Festlegung, was fehlerfrei und was fehlerhaft ist, ist oft schwerer zu treffen und stärker von subjektiven Einschätzungen abhängig.

Neben der konkreten Hilfestellung im Störungsfall sind Servicegarantien daher aus Kundenperspektive vor allem ein Qualitätssignal, mit dem Vertrauen in die Dienstleistung geschaffen werden soll. Aus Anbietersicht bieten sie die Möglichkeit, als Instrument der Qualitätssteuerung und -kontrolle Aufschlüsse über Probleme zu erhalten, indem die eingehenden Garantieanträge systematisch ausgewertet werden.

  1. Sie soll sich auf die Hauptaspekte der Dienstleistung beziehen.
  2. Es sind aus Kundensicht angemessene (signifikante) Wiedergutmachungsleistungen anzubieten.
  3. Gültigkeitsbegrenzungen sollten gering gehalten oder ganz vermieden werden.
  4. Die Garantie ist präzise zu formulieren und vielfältig zu kommunizieren.
  5. Das Einfordern der Entschädigungsleistungen sollte einfach möglich sein.